Fahrwerksunruhe
|
17.09.2011, 10:08
|
|||
|
|||
Fahrwerksunruhe
Moin Moin Ihr Lieben,
ich bitte mal um Eure Hilfe. Ich hatte mir 2006 gleich als Sie herauskam eine 1400 er gekauft. Am meisten hat mich beeindruckt wie souverän das Fahrwerk war. Egal ob 280 auf der Bahn oder enge Kurven in der Eifel, ich habe mich immer total sicher gefühlt. Die Dicke war wendig und lag beruhigend satt auf der Strasse, als würde sie sich an den Asphalt saugen. Jetzt habe ich mir vor einiger Zeit eine gebrauchte 2008er 1400er gekauft und habe subjektiv das Gefühl, dass das Fahrwerk nicht so souverän ist. Mag sein, dass meine Erinnerung getrübt ist, aber es nervt. Insbesondere bei welligem Belag in engen Kurven habe ich den Angstschweiß auf der Stirn, wenn ich es etwas schneller angehen lasse. Der Lenker fängt an leicht zu schlagen und ich habe das Gefühl, dass die Dicke nach innen kippen will. Sie läuft aber auch Spurrillen nach- vor allem bei langsamer Fahrt. Mit Reifendruckveränderung habe ich schon herum experimentiert und mit Veränderung der Fahrwerkseinstellung, aber 1. bin ich was die Fahrwerkseinstellungen angeht nicht wirklich fit und 2. hat es nicht viel gebracht. Eigentlich müsste es doch besser werden, wenn man das Fahrwerk straffer einstellt oder? Aufgezogen sind ziemlich wenig abgefahrene Bridgestone BT014,die ich an sich sonst immer sehr gut fand. Mein KAWA Händler meint, dass Pirelli Angel etwas bringen würden. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den Pirelli oder selber vielleicht schon das Problem gehabt? Viele Grüße Stefan |
|||
17.09.2011, 11:52
|
|||
|
|||
RE: Fahrwerksunruhe
Hallo Stefan,
jeder Reifen ist wohl besser auf der 14er,wie die BT 14, Vergleich mit dem Angel, ist das Motorrad gefühlte 30 kilo leichter, Kurvenverhalten wesentlich besser, beim BT 14 hatte ich immer das Gefühl, sie geht mir übers Vorderrad weg. Gruß Peter |
|||
17.09.2011, 12:14
|
|||
|
|||
RE: Fahrwerksunruhe
Hallo Peter,
Vielen Dank Dann werd ich mal den Pirelli aufziehen lassen. Muss ich den eintragen lassen- in meinem Fahrzeugschein steht nur der BT 14? Viele Grüße Stefan |
|||
17.09.2011, 12:28
|
|||
|
|||
RE: Fahrwerksunruhe
Hallo,ich Fahre schon den 5ten Hinterreifen u den 3ten Voderreifen BT14 und bis jetzt hatte ich immer gute Fahreigenschaften damit gehabt.Kein SchimmiEfekt oder so was der einzige nachteil finde ich ,er hält leider bei mir nur so ca.2000-2500km,doch der Angel soll so viel besser sein dann werde ich ihn wohl mal auprobieren müssen .Wie liegt der Preis für beide V-H m-f-biker-g Christian
|
|||
17.09.2011, 15:04
|
|||
|
|||
RE: Fahrwerksunruhe
(17.09.2011 12:14)Stefan1956 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Peter, Kriegst vom Händler eine Freigabe, kannst sie Dir auch auf der Pirelliseite runterladen |
|||
17.09.2011, 19:29
|
|||
|
|||
RE: Fahrwerksunruhe
Meine 14´er wurde natürlich auch mit dem Brückenstein BT 014 ausgeliefert. Dieser hat aber inclusive Einfahrzeit und einem Besuch auf der Renne in Assen keine 2000 km am Hinterrad durchgehalten. Das Fahrverhalten auf der Renne war hoch besorgniserregend, und das Bild des Reifens nach einigen Runden auch, das Profil hatte sich in kleinen Rollen am Reifenrand angeammelt. Danach hatte ich den Pirelli Diablo Strada drauf, der war schon deutlich besser. Seitdem nur noch Angel ST, für mich in allen Lagen bisher das Non-Plus-Ultra für die ZZR 1400.
doc |
|||
17.09.2011, 20:12
|
|||
|
|||
RE: Fahrwerksunruhe
Peter,Ulf wie land hält denn so in etwa der Angel ST bei mittlere bis etwas härter Geschwindigkeit
|
|||
17.09.2011, 20:56
|
|||
|
|||
RE: Fahrwerksunruhe
(17.09.2011 10:08)Stefan1956 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Moin Moin Ihr Lieben, |
|||
17.09.2011, 21:00
|
|||
|
|||
RE: Fahrwerksunruhe
Hallo,
fahre die ZZR1400 seit letztem Jahr. Hatte bei meiner ersten Fahrt auch noch den BT 14 drauf und mir war sofort klar,der Reifen muss runter!! Hatte nach ein paar Metern das Gefühl, daß der Vorderreifen seitlich ausbrechen will!! Auf Empfehlung von Ulf habe ich mich auch für den Angel entschieden. Bin bis heute sehr zufrieden. Für die ZZR 1400 Top. Gruß Michael |
|||
17.09.2011, 21:53
|
|||
|
|||
RE: Fahrwerksunruhe
Hallo,
Vielen Dank für Eure Antworten. Insbesondere hat es mich sehr beruhigt hat, dass ich doch nicht spinne und meine Probleme mit dem Moped dann ganz offensichtlich an der Bereifung mit dem Bridgestone liegen. Ich freue mich schon auf die Pirelli Angel ! Viele Grüße Stefan |
|||
18.09.2011, 09:48
|
|||
|
|||
Fahrwerksunruhe
Die Haltbarkeit bewegt sich für den hinteren Reifen so zwischen 5000 - 6000 km. Vorn gehen 10.000 km.
Doc Sent von my iPad ![]() ![]() |
|||
18.09.2011, 13:31
|
|||
|
|||
RE: Fahrwerksunruhe
Besseres Fahrverhalten ,weniger Reifenverschleiss als beim BT, dadurch noch Geld sparen is mal ne feine Sache
|
|||
23.09.2011, 20:01
|
|||
|
|||
RE: Fahrwerksunruhe
Hi,
noch mal Vielen Dank für Eure Tips! Ich habe inzwischen beim Thema "Reifen für die 1400er" einen Bericht von BeeJay gesehen. Er hat Bilder eingestellt die einen Pirelli Angel ST zeigen bei dem sich bei hohen Geschwindigkeiten der Belag gelöst hat. Obwohl der neue Metzeler Z8 und der Angel angeblich aus dem selben Werk kommen habe ich mein Moped gestern zu meinem KAWA Händler gebracht mit der Bitte mir einen Satz Metzeler Z8 aufzuziehen und die Fahrwerkseinstellung zu überprüfen. Irgendwie fand ich die Bilder mit dem in Auflösung begriffenen Angel alles andere als beruhigend, vor allem weil ich auch gerne mal die deutschen Autobahnen auf Hochgeschwindigkeitseignung überprüfe...... Bin mal gespannt auf den Z8. Liebe Grüße Stefan |
|||
23.09.2011, 20:40
|
|||
|
|||
RE: Fahrwerksunruhe
Der Z 8 ist mit Sicherheit ein guter Reifen, der Bericht mit Angel ging seinerzeit durch einige Foren, wie sich anschließend rausstellte wurde der Reifen auch auf einem Leistungs - Prüfstand geprügelt.
Die meisten 14er Fahrer, die ich kenne, fahren den Angel und sind zufrieden damit, wie ich auch, wir, 5 zzr Kumpels, sind auch öfter auf der Renne, es wird auch mal auf der Bahn richtig gebraten, die Motorräder liegen von der Leistung von 205 bis 235 PS, bisher ohne Beanstandungen. Bei mir wird der vierte Satz nicder gemacht, die Nächsten sind wieder Angel. Für mich ist dieser Reifen die beste Lösung, sicher gibt es für die Renne Bessere, das Gesamtpaket stimmt einfach, Grip auf Trockener wie nasser Straße, Handling und die Laufleistung überzeugen. Gruß Peter |
|||
30.09.2011, 11:51
|
|||
|
|||
RE: Fahrwerksunruhe
HI,
habe jetzt den ZB drauf und alles ist gut. Das Moped fährt wie es soll, hat kein Lenkerschlagen mehr in der Kurve bei miesem Strassenbelag. Die Schweißperlen auf der Stirn bleiben nun beim Fahren aus- ein Glück! Unglaublich was so ein Reifenwechsel ausmacht. Das Mopedfahren macht gleich wieder viel mehr Spaß. Inzwischen glaube ich, dass mein vorderer BT014 wohl irgendwie einen Schlag weg hatte- der Unterschied vom Z8 zum alten BT014 ist so extrem- das kann eigentlich nicht nur am Z8 liegen. Ich habe den BT 014 an sich auch in ganz guter Erinnerung. Also nochmals 1000 Dank für den Tip mit den Reifen!! LG Stefan ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste