Mal was zu den org. Kawa-Bremsbelägen...sowie den Kawapreisen...
|
20.09.2011, 21:47
|
|||
|
|||
Mal was zu den org. Kawa-Bremsbelägen...sowie den Kawapreisen...
...habe mich damals beim Kauf meiner 1400er sehr über diese sagenhafte Bremse gefreut.Als sie dann einmal fällig wurden dachte ich mir,nimmste rundum was von AP-Racing (Sintermetall)
Hatte sich bis her immer bewährt.(...auf der VTR,der ZXR,der GSX-R..) Also einen Satz für vorne und hinten geordert. Hatten um die 120 Euro gekostet. Mein Fazit nach 4000KM dazu: Bremsleistung auf der HA: Kaum spürbar bis nicht vorhanden! Felge ständig trotz mangelhafter Bremsleistung ständig versaut,Beläge sind nach 4000 KM komplett abgefahren. Bremsleistung auf der VA: Im kalten Zustand gut,aus hohen Geschwindigkeiten kurz gut,dann stark abnehmend,Fading stellt sich ein. Bremse musste immer wieder kurz geöffnet werden,um das Fading zu minimieren.. Nach 4000KM haben Sie noch ca. 30% an Restbelag. Davor waren die org. NISSIN-Sinterbeläge verbaut. Habe nun die "Reißleine" gezogen und diese geordert,leider ohne zu Fragen was sie kosten... Für vorne und hinten org. Beläge habe ich nun satte 299,40 Euro bezahlt! Und siehe da,die Bremse funzt nun wieder so wie sie soll. Laut meinem Händler vertagen sich die AP-Beläge wahrscheinlich mit der Scheibenlegierung nicht "optimal". Ansonsten habe ich noch ein paar Kunstoffchlips sowie Gummilager für 105,24 Euro gekauft,reusper....hust... Durchschittlich kosten ein Chilp zwischen 3 und 5 Euro!!. Hat jemand änliche Erfahrungen mit Zubehörbelägen,sowie den Kawapreisen....? Grüsse alex |
|||
20.09.2011, 23:42
|
|||
|
|||
RE: Mal was zu den org. Kawa-Bremsbelägen...sowie den Kawapreisen...
Bremsen der ZZR 1400
Ich bin beim fälligen Wechsel der Bremsklötze auf EBC umgestiegen und sehr zufrieden. Bremsleitung ist den Nissin-Klötzen ebenbürtig, Haltbarkeit bisher auch. doc |
|||
21.09.2011, 09:32
|
|||
|
|||
RE: Mal was zu den org. Kawa-Bremsbelägen...sowie den Kawapreisen...
EBC kommt für mich nicht in Frage,da schon mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht.
Hier hat sich schon der Belag von der Trägerplatte gelöst,die Oberfläche der Bremscheibe aufgelöst etc. Auch von den EBC Kupplungssätzen sowie Reibscheiben bin ich nicht wirklich überzeugt. Hält nicht lang,Teile sind manchmal alles andere als maßhaltig (in meinem Fall) Mein Zubehörhändler,bei dem ich seid Jahren Kunde bin,hat EBC komplett aus dem Programm genommen,da gerade im Bremsenbereich (Scheiben und Beläge) ständig zu Problemen und Reklamationen gekommen ist. Habe irgendwie das Gefühl,das sich bei der schweren und sehr starken ZZR gleich zeigt,welches Zubehörmaterial etwas taugt oder nicht. Ich muss aber auch gestehen,das ich das Material auch nicht gerade schone.. Gruß alex |
|||
21.09.2011, 20:42
|
|||
|
|||
RE: Mal was zu den org. Kawa-Bremsbelägen...sowie den Kawapreisen...
Hallo Alex
(20.09.2011 21:47)Wächter schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hat jemand änliche Erfahrungen mit Zubehörbelägen,sowie den Kawapreisen....? Ich habe bei 16.500KM Scheiben sowie Beläge Vorne gewechselt. Die Scheiben sind von TRW und Klötze (Sinter) dto. Nach ca. 35.000KM (Tachostand) ist Vorne noch fast 1/3 Belag drauf. Die Klötze für die ZZR 1400 liegen bei ca. 50 Euro das Paar. Du bist also mit knapp 100 Euro dabei. Gruß Rainer |
|||
21.09.2011, 22:33
|
|||
|
|||
RE: Mal was zu den org. Kawa-Bremsbelägen...sowie den Kawapreisen...
Hallo Rachmaninov,
die Preisangabe von 100 Euro bezieht sich sicher auf die von Dir angegebenen Zubehör-Beläge für die komplette VA,oder? Ich finde den Verschleiß der AP-Beläge für gerade mal 4000 KM auch etwas heftig bis sehr enttäuschend. Auf anderen Bikes waren sie immer sehr gut in Punkto Bremsleistung und Haltbarkeit. Vielleicht habe ich sie auch einfach nur verheizt....? Ich meine das die ZZR unbestritten einen ordentlichen Materialverschleiß an Reifen,Bremsen,Kettensatz etc. hat,aber so habe ich mir das auch nicht vorgestellt. Habe seid der Anschaffung nun gute 12000 KM mit ihr problemlos abgespult. Ich hoffe die Serienbeläge halten nun deutlich länger. Wir weden sehen. Gruß alex |
|||
22.09.2011, 19:04
|
|||
|
|||
Mal was zu den org. Kawa-Bremsbelägen...sowie den Kawapreisen...
@Wächter
Ich habe mit EBC dagegen nur gute Erfahrungen gemacht, sowohl beim PKW als auch bei meinen Motorrädern. Ist schon interessant, wie unterschiedlich die Eindrücke und Erfahrungen sind. Doc Sent von my iPad ![]() ![]() |
|||
22.09.2011, 21:30
|
|||
|
|||
RE: Mal was zu den org. Kawa-Bremsbelägen...sowie den Kawapreisen...
Hallo Alex
(21.09.2011 22:33)Wächter schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Rachmaninov, Richtig. Für die Linke und Rechte Scheibe zusammen knapp 100 Euro. Besteht die theoretische Möglichkeit das Scheibe der ZZR 1400 eine andere Oberflächenbeschaffenheit hat ? Ich hatte das Modell 2010 (ZZR 1400) letztes Jahr Probe gefahren und empfand die Bremsen als ehr griffig. Soll heißen, die Maschine kam sehr schnell zum Stillstand und das ohne großen Kraftaufwand. Ich hatte bei 16.500KM auf dem Hinterrad eine EBC Scheibe montiert. EBC war der einzige Hersteller der für Hinten eine Wave Scheibe mit ABE liefern konnte (ZZR 1200). Weiterhin hatte ich die dazu passenden Sinter Beläge von EBC genommen. Nach 25.000 KM Tachostand waren die Beläge schon an der Verschleißgrenze, soll heißen - sie mussten raus. Die EBC Scheibe hat bis jetzt einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Ich habe dann bei 25.000KM TRW Sinter Beläge eingebaut. Ich werde mir die Tage mal die Beläge anschauen. Sollten diese auch schon runter sein, könnte es vielleicht wirklich etwas mit der Oberflächenbeschaffenheit zu tun haben. Ich halte Dich auf dem Laufenden. Nachtrag: Das mit der Oberflächenbeschaffenheit beruht auf einer Vermutung. Beweise oder Anhaltspunkte habe ich dafür nicht. Nachtrag 2: Die Zeitschrift Motorrad hat Beläge getestet. Gib mal bei Google "test bremsbeläge motorrad" ein. Ich habe den Bericht nur überflogen. Es scheint aber so zu sein, dass die Belagstärken im Auslieferungszustand verschieden sind. Gruß Rainer |
|||
23.09.2011, 10:14
|
|||
|
|||
RE: Mal was zu den org. Kawa-Bremsbelägen...sowie den Kawapreisen...
Absolut zutreffend.
Ich vermute auch,das die Oberfächenbeschaffenheit / Legierung der Scheiben etwas anders ist. Im Serienzustand ist die Bremse so wie Du schreibst,sehr bissig und mit sehr wenig Kraftaufwand sehr sauber zu dosieren. Gut möglich das hier die EBC vielleicht gar nicht schlecht sind. Die von AP gehen auf jeden Fall nicht. Habe die hinteren und vorderen Beläge in einem Zug erneuert. Heute,nach 4000 KM sind die hinteren Beläge bis ca. 2/10mm (!) herunter gefahren,ohne eine akzeptable Bremsleistung gehabt zu haben. Die vorderen haben noch ca. 1mm Restbelag,weisen aber Ausbrüche am Belag,sowie heftige Verfärbungen auf. Ich hätte es noch einigermaßen verstehen können,wenn Sie vorne total abgefahren wären,und hinten noch etwas an Belag da gewesen wäre. Mit der hinteren Bremse bremst man ja nur zu,und nutzt diese bei weitem nicht so wie die vordere... Sehr seltsam. Kommt mir vor,als wäre hier was in der Belagmischung der AP´s schief gelaufen. Die Beläge lege ich meinem Händler am Montag vor. Vielleicht gibt es ja dann den nächsten Reifensatz billiger..... Für mich steht nun fest (was die ZZR1400 angeht),das hier nur noch org. Teile im gesammten Bremsenbereich verbaut werden. Gruß alex |
|||
23.09.2011, 20:08
|
|||
|
|||
RE: Mal was zu den org. Kawa-Bremsbelägen...sowie den Kawapreisen...
Hallo zusammen, hallo Alex
Update: Ich habe heute die Bremse hinten überprüft. Es ist nicht zu glauben, schon wieder fast runter. ![]() Ich muss dazu sagen, dass ich von der Hinterradbremse auch regen Gebrauch mache. Das wurde mir/uns vor 30 Jahren in der Fahrschule so beigebracht. Nachteile konnte ich bis heute keine feststellen. Ich habe vor kurzem noch gelesen, dass es sinnvoller ist erst hinten kurz anzubremsen und dann erst die Vorderbremse zu betätigen. Ich laß diese Aussage mal unkommentiert so stehen. Gruß Rainer |
|||
05.10.2011, 18:38
|
|||
|
|||
RE: Mal was zu den org. Kawa-Bremsbelägen...sowie den Kawapreisen...
Hallo,
habe auf verschiedenen Moppeds die organischen Belege von Lucas (jetzt TRW,glaube ich) gefahren,und war immer sehr zufrieden,auch unter starker Belastung,wie in den Dolomiten. Meine mal gelesen zu haben,das einige Sinterbelege die Original Bremsscheiben ganz schön beanspruchen und teilweise auch ruinieren. Gruss Dirk |
|||
06.10.2011, 08:29
|
|||
|
|||
RE: Mal was zu den org. Kawa-Bremsbelägen...sowie den Kawapreisen...
So dachte ich bis zur ZZR auch immer.
Die ZZR ist aber nicht wie alle anderen. Sie ist vor allem viel schwerer als die meisten anderen Bikes,was an den Belag deutlich höhere Ansprüche stellt. Viele der heutigen Bikes werden schon ab Werk mit Sintermetallbelägen ausgeliefert. So auch die 1400. Das Sinterbeläge die Scheiben Vorzeitig vernichten,kann ich nicht bestätigen. Jedoch aber,das sie generell die besseren Bremsbeläge in Punkto Verschleiß und Bremsleistung sind. Alex |
|||
06.10.2011, 08:36
|
|||
|
|||
RE: Mal was zu den org. Kawa-Bremsbelägen...sowie den Kawapreisen...
Also ich lasse lieber die Finger von den Sinterbelägen..
In meiner FJ habe ich organ. Beläge von Lucas drin. Bin damit Top zufrieden. (Habe dort R1 Bremszangen verbaut) Vor 3 Jahren habe ich mir neue Scheiben gegönnt auch von Lucas.. Nach 40000 km kaum verschleiß an den Scheiben.. Seit dem diese Saison das erste mal Beläge gewechselt.. An der ZZR habe ich vorne notgedrungen Brembo Klötze verbaut, weil Lucas nicht vorrätig war.. Der Anfang macht einen ganz guten Eindruck.. Bin echt gespannt wie sich die Klötze entwickeln.. Grüßle Jürgen |
|||
23.02.2015, 18:27
|
|||
|
|||
RE: Mal was zu den org. Kawa-Bremsbelägen...sowie den Kawapreisen...
Ich ziehe gerade den 8. Satz ebc (Double-H) Sinter Beläge drauf! Sind Bombe ob kalt oder auf der Renne, funzen prima mit original Scheiben! Und nach 8 Sätzen behaupte ich nun FAKT
|
|||
23.02.2015, 20:53
|
|||
|
|||
RE: Mal was zu den org. Kawa-Bremsbelägen...sowie den Kawapreisen...
Hallo Jungs.
Ich hab letztes Jahr, bei meiner ZZR1200, von den originalen Belägen auf Zubehör, Organischen. Belägen von Louis gewechselt und bin total enttäuscht... Ich hab ein lautes Schleifgeräusch beim Bremsen und der Lenker vibriert richtig unangenehm. Das ruckeln nervt. ![]() Ich schmeiß sie wieder runter und hole mir die Originalen von Kawa wieder. Die paar Euro mehr ist es mir wert. Bei mir hielten die vorderen Originalen Belägen, immer zwischen 14000 und 17000 Km, trotz Soziabetrieb. Mir wurde aber auch von Sinterbtenelägen abgeraten, weil sie die Scheiben Runterradieren sollen. Gruß Simon |
|||
23.02.2015, 22:29
|
|||
|
|||
RE: Mal was zu den org. Kawa-Bremsbelägen...sowie den Kawapreisen...
Ich fahre seit 10000 km die Sinther EPFA und muss sagen das die bremswirkung auf dem Vorderrad nicht schlechter ist als die Originalen und halten tun die auch fast wie original. Die bremsen mussten bei 23000 raus und bei 30000 war das kettenkit dran.
|
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Bremsbeläge vorn | Tuner53 | 8 | 2.224 |
01.09.2021 10:37 Letzter Beitrag: Tuner53 |
|
Bremsbeläge | Michel-Z | 3 | 1.963 |
03.08.2019 06:56 Letzter Beitrag: mineworker |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste