Kupplung derbröselt
|
26.05.2020, 09:26
|
|||
|
|||
Kupplung derbröselt
Moin Gemeinde,
bei meiner ersten offiziellen gemeinsamen Tour mit Mopedkollegen hat es mir am Sonntag nach ca. 35 km meine Kupplung an der ZX10 zerbröselt ![]() ![]() ![]() Ich vermute mal als Ursache den Limakettenspanner. Nun ein paar Fragen dazu: hat jemand eine passende kompl. Kupplung dafür rumliegen? passt da auch ne Kupllung von einem anderen Modell? wie rum geht die Schraube vom Kupplungskorb auf? passt da auch der manuelle Spanner vom Sixbanger? welche Folgeschäden könnten aufgetreten sein sprich was sollte ich noch kontrollieren (Motor dreht nach Entfernung der Schrotteile) |
|||
29.05.2020, 00:43
|
|||
|
|||
RE: Kupplung derbröselt
(26.05.2020 09:26)Sio schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Moin Gemeinde, ![]() Zitat:Ich vermute mal als Ursache den Limakettenspanner.Richtig. Zitat:Nun ein paar Fragen dazu:Ich leider nicht Zitat:passt da auch ne Kupllung von einem anderen Modell?Nur von der ZRX1200, BJ 2004-2005 Kostet rund 120 Währungseinheiten West ![]() Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Zitat:wie rum geht die Schraube vom Kupplungskorb auf?Links, aber meist nur mit fettem Schlagschrauber. Bitte nicht über den äußeren Korb mit Schraubendreher o.ä. blockieren, die "Finger" brechen schnell ab. Zitat:passt da auch der manuelle Spanner vom Sixbanger?Aber sowas von. Der Käfig vom alten Spanner wird weiter verwendet! Mußt Du nur alle 5 - 10.000 km kontrollieren. Zitat:welche Folgeschäden könnten aufgetreten sein sprich was sollte ich noch kontrollieren (Motor dreht nach Entfernung der Schrotteile)Die Bruchstücke landen normalerweise in der Ölwanne, ohne weiteren Schaden anzurichten - vorausgesetzt, das Ölsieb ist noch in Ordnung. Ich habe allerdings schon mal ein abgebrochenes Stück der Druckstange im Primärtrieb gefunden. War dann ein wirtschaftlicher Totalschaden... Wenn Du schon dabei bist auch mal die Schraube des unteren Ritzels aus der Kurbelwelle drehen. Wenn Du das Ritzel mit aufgelegter Kette von der Kurbelwelle ziehen kannst, dann ist die Kette zu stark gelängt und muß getauscht werden. Die neue Kette kriegst Du nur drauf, wenn oben die Mutter und das obere Ritzel ab sind, dann beide Ritzel mit aufgelegter Kette gleichzeitig aufschieben. Bei der neuen Kupplungsdeckeldichtung darauf achten, daß unten rechts ein Loch für die Ölversorgung der Limakette drin ist. Das fehlt bei den Zubehördichtungen schon mal. Wenn Du die Drehmomente brauchst: Kurze PN schreiben. Kopf hoch, wird schon wieder! |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: