Überwinterung ZZR 1100 D
|
14.11.2020, 09:25
|
|||
|
|||
Überwinterung ZZR 1100 D
Hi Leute
weiß jemand wie ich die ZZR vorne aufbocken (spezieller Ständer) kann um das Vorderrad ausbauen zu können? |
|||
14.11.2020, 13:23
|
|||
|
|||
RE: Überwinterung ZZR 1100 D
Hi Bernd,
als ich meine ZZR neu hatte war das Problem auch bei mir da. Ich hatte dann verschiedene Einzelständer für Vorder- und Hinterrad ausprobiert.Die haben mich alle nicht überzeugt weil die Dicke einfach zu wackelig aufgebockt war. Bevor ich das schöne neue Motorrad noch vom Ständer schmeiße habe ich mir einen Zentralständer von Constands gekauft. Der war erschwinglich und tut seither gute Dienste. Vor zwei Wochen habe ich für meine Frau eine neu Z1000 SX gekauft. Da hat der Zentralständer jetzt den Vorteil dass ich ihn für beide Maschinen benützen kann. Habe mir noch eine neue Adapter Platte für die Z 1000 gekauft und jetzt kann es losgehen mit beiden Maschinen. ![]() |
|||
14.11.2020, 13:41
|
|||
|
|||
RE: Überwinterung ZZR 1100 D
(14.11.2020 09:25)bernie1100 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hi Leute Moin! Wenn du deinen Hauptständer abgeschraubt hast, kannst du die Maschine mit Montageständern von Louis / Polo etc. in die Luft befördern. Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Mit Hauptständer kannst du sie vorne unterm Motor unterklotzen, damit das Vorderrad in der Luft ist. LG, Andi |
|||
14.11.2020, 22:13
|
|||
|
|||
RE: Überwinterung ZZR 1100 D
@Andi...
Der Preis ist für ein 2er Set nämlich 1 Stück. Das sehe ich richtig?! Die beiden Ständer sind zu dem Preis brauchbar? |
|||
15.11.2020, 01:43
|
|||
|
|||
RE: Überwinterung ZZR 1100 D
(14.11.2020 22:13)BlyatMan schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.@Andi... Sorry Sascha. keine Ahnung. Ich hatte im Internet nur auf die Schnelle nach einem Beispiel gesucht, um dem Fragesteller zu verdeutlichen, was ich meine. Aber als hätte ich geahnt, dass da die eine oder andere Nachfrage kommen könnte, hatte ich vorhin in der Werkstatt nochmal meine Fahrmaschine mit Montageständern geknipst. Der hintere ist von Polo / Hausmarke. Etwas labil, aber brauchbar meiner Meinung nach. Der vordere von JMP ist imho uneingeschränkt empfehlenswert. Im Übrigen kann man seine Maschine mit beiden Pfötchen in der Luft auch gut einmotten, da keine Standplatten. LG, Andi |
|||
15.11.2020, 12:12
|
|||
|
|||
RE: Überwinterung ZZR 1100 D
(14.11.2020 13:23)Tripplerocker schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hi Bernd, Feine Sache der Constands Zentralständer, ..........eigentlich. Aber leider gibt es für die zzr 1100 keine Adapter-Platte. |
|||
15.11.2020, 12:16
|
|||
|
|||
RE: Überwinterung ZZR 1100 D
Ah, alles klar! Danke für die Info Andi
![]() |
|||
15.11.2020, 13:42
|
|||
|
|||
RE: Überwinterung ZZR 1100 D
Danke für die schnelle Infos. Die Bilder sind super.
|
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste