Vergaser-Synchronisieren
|
15.11.2011, 20:22
|
|||
|
|||
Vergaser-Synchronisieren
Hallo ersmal,
ich möchte meine Vergaser Synchronisieren und hab da mal gleich 2 Fragen an alle die sich auskennen. 1. Wie genau sind die Analogen Uhren, kann man sich die beruhigt zulegen. Werkstätten nehmen wohl mittlerweile die Digitalen, sind die soo viel genauer? Sie sind auf jeden Fall viel Teurer. 2. Es gibt dann noch die Version Vergaser mit Standgas oder mit 2000 U/min zu synchronisieren. Werde demnächst Ventile prüfen ggf einstellen, Vergaser reinigen und synchronisieren. Hintergrund: Sie ist mal wieder fällig und sie läuft im unteren Drehzahlbereich wie auf drei Pötte (ist etwas übertrieben ) aber ne Richtung zum Verständnis. Etwas Gas bis Vollgas rennt sie wie Sau. Wegen Remus Revulution und K&N Filter ist die Gemischschraube 2 U raus. Habe den Verdacht das die Leerlaufdüsen verharzt sind. Würde mich über ein Paar gute Ratschläge freuen. |
|||
15.11.2011, 22:27
|
|||
|
|||
AW: Vergaser-Synchronisieren
Hi Hans- Joachim,
hier mal meine Erfahrungen mit Vergaser synchronisieren. Erstmal sollte das Ventilspiel stimmen. Prüfen, ob alle Schellen fest sind ( Nebenluft ). Ich benutze Ananloguhren, die sind relativ genau, grobe Abweichungen werden erkannt. Zuerst synchronisiere ich Zylinder 1 und 2, dann 3 und 4, danch1,2 und 3,4 im Leerlauf. Wenn das passt wird das Ganze bei etwa 2000/ min wiederholt und gegebenenfalls nachgestellt. Ich habe jetzt nicht im Werkstatthandbuch nachgesehen, wie gross die Abweichung zwischen den einzelnen Zylindern sein darf, aber das hinzubekommen, erfordert schon viel Geduld und Erfahrung. Profigeräte sind bestimmt wesentlich besser, aber ob sich die Ausgabe für einen normalen Schrauber lohnt, wage ich zu bezweifeln. Zu Deiner Leerlaufdüsenabstimmung kann ich nichts sagen, wird wohl stimmen, aber dass das Bike unten rum nur wie ein ´Dreizylinder´ läuft, hat wohl andere Ursachen, als nur eine nicht stimmende Synchroniesation. Gruss, Heinrich |
|||
15.11.2011, 23:57
|
|||
|
|||
AW: Vergaser-Synchronisieren
Wenn Du Dir etwas vernünftiges zulegen willst, dann solltest Du Dir Uhren von Böhm kaufen. Die kosten zwar etwas, sind aber vernünftig gedämpft und qualitativ hochwertig. Mit den Billigen von Luise und Co würde ich nicht arbeiten wollen. Die Digitalen sind übrigens nicht genauer.
Ach ja, das sind Profi Geräte. 2 Uhren ab 100 €, 4 Uhren ab 180 €. Heinrich hat übrigens völlig recht, vorher sollte alles Andere überprüft und in Ordnung sein. |
|||
16.11.2011, 22:37
|
|||
|
|||
AW: Vergaser-Synchronisieren
Heinrich hat übrigens völlig recht, vorher sollte alles Andere überprüft und in Ordnung sein.
Also Benzinfilter und Zündkerzen werden auch gemacht. Aber was meint ihr mit alles Andere? |
|||
17.11.2011, 22:47
|
|||
|
|||
AW: Vergaser-Synchronisieren
Warum kommt man auf die Idee, die Vergaser zu synchronisieren? Doch nur, weil der Motor nicht gut läuft. Deshalb kontrolliere ich doch vorher Lufi, Ansaugstutzen, Kerzen und die Gaser allgemein. Diese zerlege und säubere ich vorher. Das Ventilspiel muss sowieso von Zeit zu Zeit überprüft werden. In den meisten Fällen hat sich dann sie Geschichte eh erledigt, der Motor läuft wieder rund. Falls nicht, kann man immer noch synchronisieren.
|
|||
20.11.2011, 20:17
|
|||
|
|||
AW: Vergaser-Synchronisieren
Hi Z-Heinrich,
warum 1+2 zweimal prüfen? 1+2; 3+4; 2+3 sollte genügen. Das muss man aber nur so machen, wenn man nur eine 2-Uhren-Anlage hat. Bei 4 Uhren kannst Du alles gleichzeitig abstimmen. Frag mich jetzt nicht nach Markennamen, aber es macht schon einen Unterschied, ob Du 'ne Anlage für 50 oder 100 Euro hast. Es gibt da verschiedene Messmethoden/Ausstattungen der Uhren. Müsste erst mal nachsehen, was so allgemein empfohlen wird, weil ich 'ne elektronische Differenzmessanlage hab, die sehr genau ist, mit der man aber halt nur 2 Zylinder gleichzeitig messen kann. Mit guten Analoguhren bist Du aber auch gut bedient. Ansonsten kombiniere ich auch Standgas- und 2000UPM-Messung in genau der Reihenfolge. Gruß, Oppa |
|||
21.11.2011, 22:23
|
|||
|
|||
AW: Vergaser-Synchronisieren
Hallo Lutz,
vielleicht kam das nicht so klar rüber, aber ich habe genau das gemeint, was Du geschrieben hast. Ich benutze eine 4- Uhren Anlage. Gruss, Heinrich |
|||
22.11.2011, 22:43
|
|||
|
|||
AW: Vergaser-Synchronisieren
Hi,
ok, habe das dann wohl falsch interpretiert. Das Umstöpseln bei 2er-Uhren (oder auch bei Differenzmesssystemen) ist schon lästig, aber noch lästiger ist das ganze Gerödel immer abzubauen, extra Benzinbehälter ... Habe schon gedacht, das ganze nach außen zu verlegen, so dass man ohne große Probleme die Schläuche anschließen kann und über Getriebe die Einschtellschrauben drehen kann. Gab's zu Vergaserzeiten mal im Rennsport. Ist mechanisch allerdings auch reichlich Aufwand Gruß, Oppa |
|||
24.11.2011, 20:34
|
|||
|
|||
AW: Vergaser-Synchronisieren
[quote='Oppa' pid='7185' dateline='1321994609']
Hi, ok, habe das dann wohl falsch interpretiert. Das Umstöpseln bei 2er-Uhren (oder auch bei Differenzmesssystemen) ist schon lästig, aber noch lästiger ist das ganze Gerödel immer abzubauen, extra Benzinbehälter ... Habe schon gedacht, das ganze nach außen zu verlegen, so dass man ohne große Probleme die Schläuche anschließen kann und über Getriebe die Einschtellschrauben drehen kann. Gab's zu Vergaserzeiten mal im Rennsport. Ist mechanisch allerdings auch reichlich Aufwand Aber ich finde es eine Super Idee ! |
|||
24.11.2011, 21:10
|
|||
|
|||
AW: Vergaser-Synchronisieren
hm wolltest Du was dazu schreiben?
![]() |
|||
24.11.2011, 21:22
|
|||
|
|||
AW: Vergaser-Synchronisieren
bin auch ganz neugierig
![]() ![]() |
|||
24.11.2011, 21:50
|
|||
|
|||
AW: Vergaser-Synchronisieren
Ihr versteht seine Message nur nicht
![]() |
|||
24.11.2011, 22:17
|
|||
|
|||
AW: Vergaser-Synchronisieren
(24.11.2011 21:50)Scholle schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ihr versteht seine Message nur nicht Aus deiner Sicht vermute ich dann mal nichts gutes bzw. nichts hilfreiches. Will ja auch keine Dr.Arbeit über Synchronisieren schreiben. ![]() Bin trotzdem Dankbar über ein Paar Tipps. |
|||
25.11.2011, 10:53
|
|||
|
|||
AW: Vergaser-Synchronisieren
Moin Hans-Joachim,
hier mal eine kleine Zusammenstellung was zu tun ist. Ist eigentlich relativ einfach, dass bekommst Du schon hin. Prüfen der Vergasersynchronisierung - Den Motor gründlich warm laufen lassen. - Die Leerlaufdrehzahl kontrollieren. Leerlaufdrehzahl Normalwert:1000 ± 50 min-1 - Ist die Leerlaufdrehzahl außerhalb des vorgegebenen Bereiches,nachstellen. - Den Benzintank und das Luftfiltergehäuse abnehmen. - Anhand eines Hilfstanks Kraftstoff zu den Vergasern leiten. - Unterdruckschläuche abziehen und einen handelsüblichen Unterdruckmesser an die Anschlüsse derVergaserbefestigungen anschließen. - Den Motor starten und im Leerlauf das Ansaugvakuum messen. - Wenn der Unterdruck nicht stimmt, muss die Synchronisierung nachgestellt werden. Normalwert:Weniger als 2,7 kPa (2 cm Hg) oder weniger Unterschied zwischen zwei Vergasern. Wenn die Verbrennung von einem Zylinder zum anderen schwankt,Synchronisierung nachstellen. - Mit dem Motor im Leerlauf Einstellschrauben an den Hebeln zur Vergasersynchronisierung drehen. - Zuerst die beiden linken und dann die beiden rechten Vergasermittels der linken und rechten Einstellschraube synchronisieren. Dann die beiden linken und die beiden rechtenVergaser mittels der mittleren Einstellschraube synchronisieren. |
|||
25.11.2011, 23:06
|
|||
|
|||
AW: Vergaser-Synchronisieren
Hi Axel,
ich will ja nicht meckern, aber in Deinem Beitrag fehlt noch ein Satz. Zitat: ´´ WHB Kawasaki ZZR 1200, Seite 2-13 und 2-14`` Wir sind doch keine Karl- Theodor´s. Gruss, Heinrich |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Synchronisieren | Der Lackfuzzi | 5 | 3.139 |
26.07.2016 10:59 Letzter Beitrag: Der Lackfuzzi |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste