Lenkkopflager gelockert
|
13.06.2021, 23:36
|
|||
|
|||
Lenkkopflager gelockert
Hallo, ich habe letzte Woche wieder den Original Lenker von der ZZR1400 Bj2009 aufgebaut. verstehe jetzt immer noch nicht warum der Vorgänger einen SBL montiert hatte. es fährt sich so viel viel besser.
Heute erste Tour gemacht und mir kam das Lenkkopflager so schwammig vor was nach ein paar stunden immer schlimmer wurde. Dann stellte ich fest das ich die Verzahnte mutter mit der hand drehen konnte. Meine frage an euch wie kann das sein? Ich habe doch nur die Original Gabelbrücke aufgebaut scheibe drunter und Mutter mit ca. 80nm angezogen. Warum lockert sich aufeinmal das Lenkkopflager?? Die 2 verzahnten Muttern düften sich doch gar nicht bewegen da ist ein ein blech zwischen welches beide muttern konntert? Was habe ich falsch gemacht ? und wie stelle ich das Spiel wieder richtig ein und vorallem das es auch so bleibt? vg Denny |
|||
13.06.2021, 23:54
|
|||
|
|||
RE: Lenkkopflager gelockert
Hallo,
die obere "Kronenmutter" wird nicht fest angezogen, sie wird von der oberen Gabelbrücke fixiert. Vom Lenkkopflager aus gesehen, wird die Kronenmutter direkt darüber, so fest angezogen, das das LKL spielfrei ist, dann wird das Blech eingesetzt und die obere Kronenmutter nur leicht angelegt, so daß die Laschen vom Blech in die Nuten gebogen werden können. Das ganze wird durch die obere Gabelbrücke und durch das Anzugmoment der Zentralen LKL-Mutter fixiert. Übrigens ist so ein Superbikeumbau im laufe des älter Werdens ein Segen. ![]() Beste Grüße |
|||
14.06.2021, 01:33
|
|||
|
|||
RE: Lenkkopflager gelockert
Lemmy, schreib' bitte nicht wieder so einen gefährlichen Blödsinn - da hatten wir uns vor sieben Jahren schon in den Haaren, und Du hast mir bis heute keine Antwort auf die Frage geliefert warum Kawasaki vorschreibt daß die Kontermutter festgezogen werden muß...
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. @Denny: Also das Lenkkopflager sauber einstellen, und dann die Kontermutter so anziehen wie im oberen Link im siebten Beitrag beschrieben. |
|||
|
14.06.2021, 07:13
|
|||
|
|||
RE: Lenkkopflager gelockert
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. einfach mal ab min. 35 schauen. Es gibt auch noch ein Video von ihm wo er genau erklärt warum die obere Nutmutter nicht festgezogen werden sollte.
Habe ich auf die schnelle nicht gefunden. |
|||
|
14.06.2021, 13:20
|
|||
|
|||
RE: Lenkkopflager gelockert
Ach ja, Professor Youtube und Dr. Instagram...
Ich darf mal zitieren, was er über sich selbst schreibt: Zitat:Ich bin Hobby-Schrauber und vom Hauptberuf Elektroingenieur, also kein Profi was die Motorrad-Schrauberei angeht! Was die Filme zeigen, muss weder richtig, noch der "Weisheit letzter Schluß" sein. Nachmachen also auf eigene Gefahr!! Da verlasse ich mich lieber aufs Werkstatthandbuch - und bin bis jetzt noch nicht wg. Lenkkopflager aufs Maul gefallen. |
|||
15.06.2021, 01:17
|
|||
|
|||
RE: Lenkkopflager gelockert
Erkläre mir mal, warum das ein Sicherungsblech ist, wenn man die Kontermutter fest anziehen soll. einfach mal darüber nachdenken.
Dann kann man sich das Sicherungsblech komplett sparen. |
|||
15.06.2021, 07:33
|
|||
|
|||
RE: Lenkkopflager gelockert
(15.06.2021 01:17)Lemmy schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Erkläre mir mal, warum das ein Sicherungsblech ist, wenn man die Kontermutter fest anziehen soll. einfach mal darüber nachdenken. Sag' mir mal bitte, wo ich was von "fest anziehen" schreibe? Da Du ja meinst daß Sicherheit Wumpe ist, ist für mich hier EOD. |
|||
|
17.06.2021, 10:51
|
|||
|
|||
RE: Lenkkopflager gelockert
Naja... auch eine fest angezogene Kontermutter kann sich mit der Zeit lösen, wenn dauernd Drehkräfte wirken. Ein Sicherungsblech verhindert genau das.
|
|||
17.06.2021, 14:04
|
|||
|
|||
RE: Lenkkopflager gelockert
(17.06.2021 10:51)BlyatMan schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Naja... auch eine fest angezogene Kontermutter kann sich mit der Zeit lösen, wenn dauernd Drehkräfte wirken. Ein Sicherungsblech verhindert genau das. Beim Moped sind das eher Vibrationen, die Sicherungsscheibe ist ja eigentlich eine Tellerfeder mit Nasen. Deshalb die Kontermutter von Hand anlegen und zwei bis vier Nuten weiterdrehen, damit die Feder unter Spannung steht und die Mutter festhält. Wenn sich jetzt oben das Paket Lenkrohrmutter/Gabelbrücke/Kontermutter lockert hat man über die Federkraft noch Sicherheit, auch wenn die Kontermutter nicht mehr genug Zug über das Lenkrohr bekommt. Aber so locker, daß man die Kontermutter oder gar das ganze Paket mit einem Finger drehen kann ist, zumindestens bei der ZZR, einfach falsch. |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Lenkkopflager erneuern | ManfredZX11 | 2 | 431 |
13.10.2024 09:24 Letzter Beitrag: Rübe |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste