Kraftstoffwarnleuchten
|
06.04.2022, 20:24
|
|||
|
|||
Kraftstoffwarnleuchten
Servus liebe Gemeinde,
wie bereits beschrieben, habe ich meinen kleinen "Teufel" vor einigen Wochen erworben. Er wurde - wie sich das gehört - mit vollem Tank geliefert. Vor einigen Tagen leuchteten nach dem Starten beide Kraftstoffwarnleuchten auf. Das Relais war auch deutlich zu hören. Da ich allerdings noch nicht sehr viel gefahren bin, habe ich trotzdem eine Tankstelle angesteuert. Ich habe gerade einmal gut 12 Liter nachtanken müssen bis voll. Deshalb meine Frage: Wie kann das bei einem 24 Liter-Tank sein; woran kann das liegen? Freue mich über jede Antwort und verbleibe vorab mit bestem Dank und DLzG Werner ![]() |
|||
06.04.2022, 20:33
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoffwarnleuchten
Hallo, je nach dem wie dein Teufel steht (bergab, Seitenständer,...), kann es schon sein. Wenn bei meiner die Leuchten angehen, fahre ich so nach 20-40 km tanken und es gehen dann 14-15 Liter rein. Kannst dir dann anhand des Verbrauchs ausrechnen wie weit du noch fahren kannst. Sollten die Leuchten dauerhaft leuchten, wird es Zeit zum Tanken.
|
|||
|
08.04.2022, 20:16
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoffwarnleuchten
Hallo Wizard, es kann um die 50 Km bei normaler Fahrweise mit blinkenden Warnleuchten noch gefahren werden. Ein Dauerlicht für die Warnanzeigen findet nicht statt. Es ist kein Schwimmer montiert wo dies möglich ist, sondern nur ein Geber der ein Signal bei trocken an das Kraftstoffwarnrelais abgibt. LG Peppy
|
|||
09.04.2022, 20:03
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoffwarnleuchten
Servus Petra,
zunächst vielen lieben Dank für deine Antwort. Was ich nicht verstehe ist: Die KAWA hat ja zwei Kontrollleuchten für den Benzintank. Soweit mir erinnerlich, sollte die erste Kontrollleuchte blinken, sobald nur noch 6,5 Liter im Tank sind. Die zweite Kontrollleuchte sollte blinken, sobald es wirklich Zeit wird bis zum Schieben; bzw. umschalten auf Reserve. Verstehe ich das richtig oder liege ich da vollkommen falsch? DLzG und immer schön sitzen bleiben, Werner |
|||
09.04.2022, 22:46
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoffwarnleuchten
Du liegst falsch. Die beiden Leuchten blinken im Wechsel, laut Betriebsanleitung der "C" wenn noch 6,5 Liter im Tank sind. Bei den meisten geht das Geblinke aber schon bei 8 bis 9 Liter Restinhalt los.
Der Geber im Tank ist halt nur ein Schalter, und je nach Einbaulage ab Werk auch ziemlich ungenau. Da kann schon scharfes Bremsen das Blinken triggern... Am besten mal volltanken, normal fahren und ab ca. 250 km einen kleinen Reservekanister mitnehmen und weiterfahren bis sie ausgeht. Wenn der Tank dann leer ist kannst Du den Kanister einfüllen und kommst bis zur nächsten Tankstelle. Dann weißt Du aber, wieviel km Du insgesamt bzw. mit blinkenden Reservelämpchen noch kommst und kannst auf Deinen Touren entsprechend tanken. |
|||
|
10.04.2022, 01:07
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoffwarnleuchten
Hallo Wizard, die beiden Kontrollleuchten blinken immer parallel. Zur Sicherheit. Sollte eine ausfallen blinkt die verbliebene schneller. LG Peppy
|
|||
|
10.04.2022, 19:30
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoffwarnleuchten
(09.04.2022 22:46)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Du liegst falsch. Die beiden Leuchten blinken im Wechsel, laut Betriebsanleitung der "C" wenn noch 6,5 Liter im Tank sind. Bei den meisten geht das Geblinke aber schon bei 8 bis 9 Liter Restinhalt los.
Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt: (10.04.2022 19:30)Wizard schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(09.04.2022 22:46)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Du liegst falsch. Die beiden Leuchten blinken im Wechsel, laut Betriebsanleitung der "C" wenn noch 6,5 Liter im Tank sind. Bei den meisten geht das Geblinke aber schon bei 8 bis 9 Liter Restinhalt los.
Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt: Da kann schon scharfes Bremsen das Blinken triggern...
Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt: Da kann schon scharfes Bremsen das Blinken triggern... Ich bremse nie! Frei nach dem Motto: "Wer bremst verliert!" ![]() Spaß beiseite: Wenn ich eins gelernt habe; bremsen ist nicht immer die beste Alternative. Mitunter ist Gas geben besser und im Notfall einfach abspringen. ![]() |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste