ZZR 1100-D schlingern des Heck ab ca.240Km/h
|
18.07.2022, 21:37
|
|||
|
|||
ZZR 1100-D schlingern des Heck ab ca.240Km/h
Hallo Gemeinde,
Heute bei 36 Grad bin ich mal zum Rhein gefahren und etwas spazieren gegangen. Auf den Weg nach Hause wurde mir so heiss das ich nur noch eine Autobahn gesucht habe anstelle durch Dörfer und Landstraße. Die BAB war kaum befahren und ich habe etwas den Hahn aufgedreht und habe festgestellt das ab ca.240 Km/h sich das Heck irgendwie komisch anfühlt. Beschreiben ist schwer aber so ungefähr als man bei 100 Km/h das Lenkrad ganz leicht nach links und rechts bewegt und sich das Vorderrad mit dem Hinterrad synchronisiert. Besser kann ich das nicht Beschreiben. Bei noch höherer Geschwindigkeit wird es leicht stärker. Seitenwinde kann ich fast ausschließen da die Luft stand. Habe natürlich als ich zurück in der Werkstatt war alles überprüft und nirgens ein Spiel feststellen können(Radlager,Schwinge,Gabel). Bei nicht ausgewuchtete Reifen sollte doch ein vibrieren oder flattern sein was aber nicht der Fall ist. Was oder ob das immer so war kann ich nicht sagen da ich mich jetzt erst an die oberen Geschwindigkeiten rantaste sonst immer gemütliches fahren. Vor 14 Jahren mit der Zx-9r Ninja(2006) hat die sowas auf jeden Fall nicht gemacht gut sie war auch erst 3 Jahre alt und keine 29 Jahre wie meine alte Dame aber normal dürfte das nicht sein. Jemand eine Idee? Lg Andre |
|||
18.07.2022, 22:07
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1100-D schlingern des Heck ab ca.240Km/h
Könnte dieses Verhalten Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. sein?
|
|||
18.07.2022, 22:15
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1100-D schlingern des Heck ab ca.240Km/h
Hallo Wolf 314,
Nein definitiv kein Pendeln….das ist ganz leicht aber ich fühle mich unwohl dabei bei hoher Geschwindigkeit😕 Leichtes Bremsen an dem Vorderrad oder Hinterrad ändert auch nichts an dieses schlingern… Gruß Andre |
|||
18.07.2022, 22:20
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1100-D schlingern des Heck ab ca.240Km/h
Die Zeitschrift MOTORRAD hat im Jahr 2003 einen Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. zu Schwingungen am Motorrad veröffentlicht. Vielleicht hilft dieser weiter?
|
|||
18.07.2022, 23:08
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1100-D schlingern des Heck ab ca.240Km/h
brainstorming:
Topcase Koffer Reifendruck (kantig) abgefahrene Reifen zu strammes Lenkkopflager Lenkungsdämpfer flatternde Jackenärmel verkrampfte Lenkerhaltung meine ZZR1100D lief damals absolut perfekt stabil |
|||
18.07.2022, 23:37
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1100-D schlingern des Heck ab ca.240Km/h
(18.07.2022 23:08)Schnellster Wispertaler schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.brainstorming: Hi… Da hast du 3 Möglichkeiten beschrieben👍 -flatternde Ärmel -verkrampfte Lenkradhaltung -Lenkugsdämpfer Ich habe vor ca.120 Km überholte Dämpfer vorne eingebaut die aber super ihren Dienst tun da die alten undicht waren. Ich bin heute mit Arbeitskleidung KFZ gefahren aber auch wie vorher. Aber erstmals bin ich mit der ZZR 1100 längere Zeit weit über 200 Km/h gefahren und da viel mir das Verhalten auf. Anfangs nur Landstraße wo ich die ZZR kennen gelernt habe aber jetzt Taste ich mich mit der Dame im oberen Bereich ein…sofern es der Straßenverkehr zulässt. Aber wie geschrieben sollte das nicht normal sein. Der Artikel von Wolf 314 war sehr interessant und habe das so auch nicht gewusst und was zugelernt👍 Ich fahre die Dame ohne Koffer oder Topcase rein Nature für die sie gebaut wurde🥰 Reifen sind von 2017 Britston und wo ich ZZR gekauft habe(2021) waren noch die Nippel dran. Der Hinterreifen ist augenscheinlich noch rund ohne Kannte… Lg Andre |
|||
19.07.2022, 08:02
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1100-D schlingern des Heck ab ca.240Km/h
(18.07.2022 22:15)Panteon schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Nein definitiv kein Pendeln…. Pendeln beginnt mit leichtem Schlingern des Hecks und kleinen, niederfrequenten Schwingungen im Lenker, eigentlich wie du es beschreibst. Leider habe ich kein Video gefunden, auf dem man das bei einem voraus fahrenden Motorrad beobachten kann. Als ich noch die Fahrschule besuchte, war so etwas in einem Lehrvideo zu sehen. Was Schnellster Wispertaler aufgelistetet hat, sind typische Auslöser bzw. Verstärker für Pendelbewegungen. Dazu habe ich noch eine weitere Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. gefunden. Im Buch "Die obere Hälfte des Motorrads" von Bernt Spiegel steht im Glossar auf Seite 294 "(...) mit dem gefährlichen Pendeln (weave mode) unvollkommender Fahrwerke, das - bei etwa 1 bis 2 Schwingungen pro Sekunde - im höheren Geschwindigkeitsbereich auftritt, wenn die Eigenfrequenz des Lenksystems (Vorderrad mit Gabel und Lenker usw.) und die des übrigen Motorrads in aufschaukelnde Resonanz geraten." Als Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. kann Pendeln verheerende Auswirkungen haben, wenn die Amplituden groß werden, zu sehen in Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. |
|||
19.07.2022, 09:31
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1100-D schlingern des Heck ab ca.240Km/h
(18.07.2022 23:37)Panteon schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich habe vor ca.120 Km überholte Dämpfer vorne eingebaut die aber super ihren Dienst tun da die alten undicht waren. Das Verhalten kenne ich von der ZX/ZZR-Serie eigentlich nicht, wenn alles am Fahrwerk in Ordnung ist. Lose Klamotten und zu fester Griff am Lenker kann schon sein. Ich setze mal voraus daß Du die Lenkkopf-, Rad- und Schwingenlagerung auf Spiel geprüft hast. Ist die Gabel evtl. etwas verspannt? Passiert bei Umbau/Wartung gerne mal. Zum Entspannen die Achsmutter und die Klemmungen ein bis zwei Umdrehungen lösen, genauso die Klemmung der Tauchrohre UNTEN an der Gabelbrücke, an der oberen Brücke fest lassen! Darauf achten daß die Rohre gleich weit in der Gabelbrücke durchgesteckt sind! Dann das Moped mit dem Vorderrad an eine Wand stellen und, OHNE die Bremse zu ziehen, vorne mehrmals kräftig einfedern. Jetzt sofort ohne viel Schieberei auf den Hauptständer und alles wieder festziehen. Drehmomente beachten. |
|||
19.07.2022, 13:48
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1100-D schlingern des Heck ab ca.240Km/h
Hallo,
Ich glaube die Ursache gefunden zu haben. Der linke Dämpfer stand auf Stufe 4 und der rechte Dämpfer auf Stufe 2. Ich habe mich ganz drauf verlassen das die laut Aussage eingestellt sind. Gar nicht drüber nachgedacht die Einstellung zu kontrollieren obwohl ich eigentlich immer alles doppelt kontrolliere. Aber wie stelle ich die Schlitzschraube(Zugstufendämpfung)richtig ein? Habe zwar ein Werkstatthandbuch aber dafür muss ich erstmal studieren gehen so blöd haben die da alles beschrieben. Habe beide Schlitzschrauben jetzt auf 11 und 4 Uhr stehen. Noch eine andere Frage…bei mir qwitscht das Radlager vorne sehr schrill. Dachte das es von den Bremsen kam aber festgestellt das es von der rechten Seite kommt wo das Distanzstück auf das Lager drückt. Habe den Radbolzen mit 145nm festgezogen. Kann das auch damit zu tun haben das die Dämpfer unterschiedlich eingestellt waren,wegen der Druckverteilung auf die Radlager? Lg Andre |
|||
19.07.2022, 18:33
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1100-D schlingern des Heck ab ca.240Km/h
(19.07.2022 13:48)Panteon schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo, Servus Andre, vielleicht hilft das Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. |
|||
19.07.2022, 20:52
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1100-D schlingern des Heck ab ca.240Km/h
(19.07.2022 13:48)Panteon schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich glaube die Ursache gefunden zu haben. ![]() |
|||
20.07.2022, 05:56
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1100-D schlingern des Heck ab ca.240Km/h
.
Hallo Panteon, Du schreibst u.a. ... als man bei 100 Km/h das Lenkrad ganz leicht nach links und rechts bewegt und sich das Vorderrad mit dem Hinterrad synchronisiert. Nein definitiv kein Pendeln…. Habe natürlich als ich zurück in der Werkstatt war alles überprüft und nirgens ein Spiel feststellen können(Radlager,Schwinge,Gabel). Ich glaube die Ursache gefunden zu haben. Der linke Dämpfer stand auf Stufe 4 und der rechte Dämpfer auf Stufe 2. …bei mir qwitscht das Radlager vorne sehr schrill. Habe den Radbolzen mit 145nm festgezogen. Kann das ( Quietschen ) auch damit zu tun haben das die Dämpfer unterschiedlich eingestellt waren,wegen der Druckverteilung auf die Radlager? -> aus meiner Erfahrung führen 2 Stufen Unterschied in der Einstellung nicht zu der von dir beschriebenen Schlingerbewegung. Könnte theoretisch, tut es aber bei einem so stabilen Fahrzeug wie der 11D nicht. Deine Vermutung, die Ursache gefunden zu haben, halte ich für eine verfrühte Fehlannahme. Und wenn die Vorderachse mit 14,5 kg Drehmoment zusammengetackert ist stabilisiert das so sehr, dass man bei 2 Stufen Einstellungsunterschied nicht mehr von einer unterschiedlichen Belastung der beiden Radlager ausgehen kann. Mich wundert in diesem Zusammenhang sehr, dass du dich des Lagers scheinbar noch nicht angenommen hast. Ein sehr schrilles Quietschen von einem Bauteil, welches richtig gefettet fast lautlos laufen sollte, wäre nach deiner Problembeschreibung mein erster Kandidat für eine Überprüfung! Hoffe, du findest zeitnah Gelegenheit, dir das näher anzusehen bevor das Teil möglicherweise festfrisst. Soweit ich das von meiner ehemaligen 11D Bj. 96 in Erinnerung habe wird die Vorderachse nur mit 110 Nm angeschraubt (vgl. auch Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. ) - es kann also gut sein, dass die Lager 'zerquetscht' sind ... Über eine Rückmeldung deiner Überprüfung würde ich mich sehr freuen. <- Aber wie stelle ich die Schlitzschraube(Zugstufendämpfung)richtig ein? Habe zwar ein Werkstatthandbuch aber dafür muss ich erstmal studieren gehen so blöd haben die da alles beschrieben. Habe beide Schlitzschrauben jetzt auf 11 und 4 Uhr stehen. -> die Uhrzeiten sind egal, die Schlitzschrauben werden nach Clicks eingestellt. Lies nochmal nach oder schaue youtube. Da gibt es endlos viele Videos zum richtigen Einstellen von Motorradfahrwerken. <- . |
|||
23.07.2022, 22:52
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1100-D schlingern des Heck ab ca.240Km/h
Hallo an alle die mir die vielen Tipps und Erfahrungen gegebenen haben😎✌️.
Das der rechte Dämpfer auf Stufe 2 und der linke auf 4 stand schrieb ich schon. Mein sehr geschätzter Kollege Olaf der mir ganz schnell Ersatzteile für die ZZR 1100 Liefert hat mir gesagt“ schau nach deinen Bremsscheiben“ und ich muss gestehen das ich mich weiter auf den Ausgang des Qwitschen auf das Radlager konzentriert habe…zumal 6 Ohren es dort lokalisiert haben. Die rechte Bremsscheibe lässt sich ca 1mm nach rechts und links bewegen und alle Nieten lassen sich per Hand drehen…. 2 Nieten nebeneinander sind sogar noch lockerer was das Qwitschen bei einer Umdrehung des Rad erklärt. Da ich noch bei hoher Geschwindigkeit verkrampft am Lenker hänge hat sich die Unwucht der Bremsscheibe und der falsch eingestellte Dämpfer wohl auf die Hinterachse ausgewirkt und das Schlingern verursacht. Ich werde um mehr Erfahrung reicher und dieses Thema hat mir gezeigt wie Wichtig….es bei Motorrad…ist noch genauer und penibel nachzuschauen.👍 Lg |
|||
24.07.2022, 09:10
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1100-D schlingern des Heck ab ca.240Km/h
Ich finde es erschreckend, wie arglos Du an diese Sache herangehst.
Die Gefährlichkeit einer Untüchtigkeit bei einem so schnellen Motorrad, eigentlich bei jedem Motorrad, verbietet jede Ferndiagnose. Du hast hast einen Lenkungsdämpfer verwechselt mit den Gabelbeinen der Federgabel, und ich bin mir sicher, daß Du die Floater einer schwimmend gelagerten Bremsscheibe mit Nieten verwechselst. Unwucht der Bremsscheibe? Hol´ Dir jemanden mit Ahnung, der sich das anschaut und auch ´mal damit fährt. Ich muß bei high speed ganz bewußt den Gedanken wegdrängen, daß irgend etwas am Motorrad nicht in Ordnung sein könnte. - Bleib gesund. |
|||
|
24.07.2022, 11:58
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1100-D schlingern des Heck ab ca.240Km/h
(24.07.2022 09:10)Schnellster Wispertaler schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich finde es erschreckend, wie arglos Du an diese Sache herangehst. Hallo…ja da hast du recht das man sich bei so ein schnelles Motorrad keine Fehler erlauben darf. Ich habe Feste Bremsscheiben keine Schwimmende,die andere Seite ist fest ohne Spiel. Wenn ich die Scheiben gewechselt habe bringe ich die nach Kawa und sollen die mal durchchecken ob da sonst alles Ok ist👍 |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Was ist das für ein Heck ? | Barry | 18 | 14.534 |
17.07.2015 16:49 Letzter Beitrag: sixbanger |
|
schmales Heck! Typübergreifend? | Statussymbol ZZR | 2 | 3.719 |
13.04.2015 16:20 Letzter Beitrag: Felis-concolor |
|
Heck tieferlegen | FCKAndy1 | 5 | 4.011 |
22.02.2014 02:42 Letzter Beitrag: UID1059 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste