Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motorradhebebühne
03.02.2012, 21:39
Beitrag #1
Motorradhebebühne
Ich habe mal eine Frage in Bezug auf Motorradhebebühnen.
Ich möchte mir, da wir letztes Jahr eine Maschine zuwachs bekommen haben,
eine Hebebühne zulegen(Schnauze voll vom auf dem Boden rumrutschen).
Ich habe da eine interessante bei Amazon gesehen. Es ist die 2,20m lange,
Hydraulikbühne mit 500 Kg Traglast, von DEMA für 389,-€. Hat jemand damit Erfahrung?
Die Bewertungen sind durch die Bank positiv und den Preis finde ich auch i.O.
Solltet Ihr andere Vorschläge haben, nur raus damit.

Ich fahre einen Rasenmäher, keine Orgel, oder Kleinwagen und auch kein Motorrad aus Akashi!Pfeif
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.02.2012, 22:09
Beitrag #2
RE: Motorradhebebühne
Hi pini,
ich hab mir die Hebebühne bei Amazon mal angesehen.
Ich hab zwar keine Erfahrung mit der DEMA aber die sieht fast aus wie
die in der Werkstatt in der ich gelernt hab.
Ich denke bei dem Preis ist das ne Super Sache, wenn ich Platz hätte würde ich da
wahrscheinlich nicht lange fackeln.
Zumal jeder Kunde von Amazon weiss, es gibt nicht einfacheres und unkomplizierteres als eine Reklamation bei Amazon.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.02.2012, 15:29
Beitrag #3
RE: Motorradhebebühne
Das mit der Reklamation sehe ich genauso.
Ich glaube die wird es auch werden.2 daumen hoch

Ich fahre einen Rasenmäher, keine Orgel, oder Kleinwagen und auch kein Motorrad aus Akashi!Pfeif
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.02.2012, 19:40
Beitrag #4
RE: Motorradhebebühne
Die haben auch noch eine von DEMA für 325,-€ die macht
auch einen guten Eindruck, musst du mal schauen.
Ich drück dir mal die Daumen, aber bei den Preisen kannst du eigentlich nichts falsch machen.
Ich hab hier keinen Platz für sowas, ich kann dir gar nicht sagen wie ich die
Krabbelei in der Garage leid bin und wie sehr ich das Arbeiten im stehen an einer Hebebühne vermisse.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.02.2012, 23:25
Beitrag #5
RE: Motorradhebebühne
Habe gestern die 500 Kg-Bühne bestellt.
Sie soll in zwei bis drei Tagen eintreffen.
Bin mal gespannt wie Die in natura aussieht.

Ich fahre einen Rasenmäher, keine Orgel, oder Kleinwagen und auch kein Motorrad aus Akashi!Pfeif
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.02.2012, 18:42
Beitrag #6
RE: Motorradhebebühne
Ich auch.
Kannst ja mal Meldung geben wenn es soweit ist.
Ich bin sicher du wirst von der Umstellung begeistert sein so oder so. klatschen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.02.2012, 22:34
Beitrag #7
RE: Motorradhebebühne
Ich hab da irgendwo mal einen Plan zum selber bauen gesehen. Der Plan sollte so 20€ kosten. Dazu kämen dann noch die Kosten für das Material. Das ist bestimmt günstiger, macht mehr Spaß awa ist auch nicht jedermanns Sache.
So eine Hebebühne werde ich mir auch noch anschaffen, bei 3 Mopeds macht sich das bezahlt, zumal ich auch nicht jünger werde weinen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.02.2012, 23:02
Beitrag #8
RE: Motorradhebebühne
@Saarlänna
Ganz meine Rede Michel, man wird eben nicht jünger
und wenn man das arbeiten an der Bühne mal gewohnt war
fällt einem das arbeiten auf Knien doppelt schwer.
Ich hab hier bei mir keinen Platz für eine Bühne,
aber ich bin hier in der Nähe immer auf der Suche
nach einer zweiten Garage und wenn ich die mal hab hab ich auch ne Bühne. 2 daumen hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.02.2012, 23:05
Beitrag #9
RE: Motorradhebebühne
Hi Michael,

den Plan gibt es auch im Netz umsonst, hatte ich mir mal runtergeladen und danach meine Bühne aus ´Resten´ zusammengebaut.

Kosten für mich, 20 € für den Wagenheber und etwa 25 € für den Belag.

kann ich Dir per PN schicken.

Funktioniert prima, nur der 2 to Wagenheber ist für die ZZR grenzwertig, man sollte das Hebelverhältnis etwas ändern.

Ich wollte noch Bilder reinstellen, aber die sind zu gross und zum verkleinern hab ich nun keine Lust mehr.

Ich kann das aber gern am WE nachholen.

Gruss,
Heinrich

Z- Heinrich, registrierter Benutzer von Forum der ZX-ZZR-IG-Nord seit 27.11.09.
Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.
Samuel Goldwyn, Gründer von MGM, 1882 - 1974
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.02.2012, 23:23
Beitrag #10
RE: Motorradhebebühne
Hallo Heinrich,
ich hab mich im Netz schon mal umgesehen aber bin noch nicht fündig geworden.
Wäre dir sehr zu Dank verbunden wenn du mir die Anleitung auch mal senden
könntest. klatschen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.02.2012, 23:33
Beitrag #11
RE: Motorradhebebühne
(16.02.2012 23:05)Z- Heinrich schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich wollte noch Bilder reinstellen, aber die sind zu gross und zum verkleinern hab ich nun keine Lust mehr.
Hallo Heinrich,
mittlerweile sind einzelne JPG-Bilder bis 5 MByte zugelassen. Die Pixelgröße wird automatisch skaliert. Mustst du da immer noch verkleinern?

LG
Bernd

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.02.2012, 10:36
Beitrag #12
RE: Motorradhebebühne
hier ist z.B. ein guter Link: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.02.2012, 18:52
Beitrag #13
RE: Motorradhebebühne
Hallo Heinrich
Ja das wäre ein toller Zug von dir 2 daumen hoch. Am besten sendest du sie mir auf meine email Adresse.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.02.2012, 19:22
Beitrag #14
RE: Motorradhebebühne
Hallo Michel schau dir mal die Anleitung unter dem
link von Harple an.
Die ist kostenlos und das Teil macht einen super stabilen Eindruck.
Falls du Interesse hast, ich frag mal bei uns in der Firma, die Materialien kann ich unter Umständen
relativ günstig dort beziehen. Bis auf den Wagenheber. wink und grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.02.2012, 19:42
Beitrag #15
RE: Motorradhebebühne
Hi Marcel
Also 4 Kantrohr kann ich auch in verschiedenen Größen günstig bekommen. Einen Heber hab ich auch noch, allerdings so ein zierliches Teil welches zum liften des Aufliegerdaches benutzt wird Pfeif
Die Anleitung in dem Link hab ich mir mal angesehen, ich würde awa auch gerne mal die vom Heinrich sehen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste