Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ölsorte
05.02.2012, 11:14
Beitrag #1
Ölsorte
Hi,

bitte lyncht mich jetzt nicht gleich - bin mir sicher, dass irgendwo im Forum hier irgendetwas steht - nur, ich habe nichts gefunden:
Castol Power Racing, 10W 50, ist das empfehlenswert?
Bitte schreibt mir mal kurz Eure Erfahrungen mit Ölen?
Es ist ja in absebarer Zeit wieder soweit.

Gruss Jan

Rako12, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 26.4.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.02.2012, 12:10
Beitrag #2
RE: Ölsorte
Hallo Jan!
Das mit der Ölsorte kommt etwas auf das Gefährt an, das du schmieren willst.
Falls Du immer noch eine 900 CBR fährst, wäre von Haus aus 10W-40 drin.
Diese Zahlen beschreiben das Viskositätsverhalten eines Öl, wobei die erste Zahl (10W, W für Wintertauglich) das Kaltfliessverhalten und die zweite Zahl (40) das Warmfliessverhalten beschreibt.Je tiefer die Zahlenkombination desto dünnflüssiger das Öl.
Prinzipiell würde ich das Motorenöl verwenden, das der Hersteller vorgibt.Über die Marke (Castrol,Shell usw.) würde ich mir keine großen Gedanken machen (kann mich auch täuschen), solange es nicht gerade ein Eigendestillat aus Russland ist.
Für hochdrehende Motorradmotoren würde ich kein Öl über 10W-40 empfehlen.
LG Remo
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.02.2012, 12:53
Beitrag #3
RE: Ölsorte
Ich habe mehrere Öle in der 14er ausprobiert (elf HP eco 10W-40, Shell Advance VSX 15W-50, Shell Advance Ultra 15W-50, Motul 5100 10W-40 und Castrol Power1Racing 10W-50), habe mich letzendlich dauerhaft für das Castrol entschieden, hat sich positiv auf die Schaltbarkeit und den Ölverbrauch ausgewirkt.

Es gab auch mal einen Langzeittest in der Motorrad über 6tkm mit mehreren Suzuki Bandit, die mit dem Castrol Vollsynthese Öl befüllte hatte die besten Ergebnisse bei der Ölanalyse und den geringsten Ölverbrauch.

Gruß
Lemmy

Lemmy, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 28.5.11.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.02.2012, 13:59
Beitrag #4
RE: Ölsorte
Hi,
das Castrol hatte ich auch ne Zeit lang drin, aber Probleme mit dem Steuerkettenspanner gehabt (klapperte weil verknarzt).
Nun fahre ich das Silikolene von Fuchs. Das wird auch von Kawa empfohlen siehe Werkstatthandbuch 2. Seite.

Der Rest wie Remo beschrieben hat keine zu hohe Bandbreite bei hochdrehenden Motoren max. 10W40.


Gruß
Alex

Netshark, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.11.

Sometimes the dragon wins !
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.02.2012, 15:16
Beitrag #5
RE: Ölsorte
Hallo,
möchte meinen ersten Beitrag loswerden.
Habe die ZZR 1400 Bj. 08 2010 mit 16000 km gekauft.
Ölsorte beim Kauf laut Händler 10W-40 halbsynthetisch, Marke unbekannt, kein messbarer Ölverbrauch, Schaltbarkeit etwas knochig.
Dann beim Kundendienst Shell Advance VSX4 10W-40 eingefüllt bekommen, Ölverbrauch ca. 0,1l/1000km, Schaltbarkeit deutlich besser.
Letzten Herbst selbst Wechsel mit Liqui Moly Racing Synth 4T 10W-50 gemacht, kein messbarer Ölverbrauch auf 2000km, Schaltbarkeit noch besser als beim Shell Öl.

gianni, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.02.2012, 21:58
Beitrag #6
RE: Ölsorte
Erkläre mir mal einer, was die Ölsorte (bei gleicher Viskosität) mit der Schaltbatŕkeit zu tun hat.

Ich habe meine Zephyr übrigens gute 150000 km mit dem billigsten mineralischen 10W-40 von Louis gefahren. Und der Motor fühlt sich noch pudelwohl. Jedenfalls lief sie beim letzten Mal noch gute 210 (laut Tacho) auf der Bahn. Kann also nicht so schlecht sein.
Die Mindestanforderung an Öle wird durch die API SX Nummer angegeben. Je höher das X im Alphabet steht, umso besser ist das Öl. Welcher Buchstabe es mindestens sein muss, steht im Handbuch.

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.02.2012, 22:38
Beitrag #7
RE: Ölsorte
Die Ölsorte kann bei einem Moped, dessen Kupplung und Getriebe im (Motor-)Ölbad laufen, auch bei gleicher Viskosität die Schaltbarkeit durchaus beeinflussen.
Bei meiner ZZR konnte man den Unterschied schon an der Lautstärke des "Klonck" beim Einlegen des ersten Gangs im Stand merken.

gianni, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.02.2012, 19:22
Beitrag #8
RE: Ölsorte
Hm ja, das wurde ja schon geschrieben. Aber wodurch wird das verursacht?
Und das "Klonck" bein Einlegen des ersten Ganges ist bei meinen Maschinen auch bei gleichem Öl immer unterschiedlich gewesen. Bei warmgegefahrenen ÖL sollte die Außentemperatur je eher keine Rolle spielen.

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.02.2012, 20:21
Beitrag #9
RE: Ölsorte
Kawaski Motorräder sind etwas anspruchsvoller was die Schaltbarkeit betrifft. War schon immer so.Da "klonkt" es halt mal etwas heftig, besonders wenn man den zweiten Gang reinknallt (!).Hat aber nebst dem Öl auch mit dem Getriebe ansich zu tun
Versuch mal mit etwas Vorspannung am Fusshebel die Gänge einzulegen. Besonders in den unteren Gängen will bei Kawasaki die Drehzahl beim Schaltvorgang stimmen, sonst "klonkt" es als Dank zum Teil heftig.
Remo
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.02.2012, 22:33
Beitrag #10
RE: Ölsorte
Was hat das jetzt mit der Ölsorte zu tun?
Zudem habe ich Deinen Beitrag auch sonst nicht wirklich verstanden.

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.02.2012, 22:51
Beitrag #11
RE: Ölsorte
Hallo Andreas!

Neuer Versuch folgt unten...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.02.2012, 23:08
Beitrag #12
RE: Ölsorte
(25.02.2012 19:22)zottel schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hm ja, das wurde ja schon geschrieben. Aber wodurch wird das verursacht?
Und das "Klonck" bein Einlegen des ersten Ganges ist bei meinen Maschinen auch bei gleichem Öl immer unterschiedlich gewesen. Bei warmgegefahrenen ÖL sollte die Außentemperatur je eher keine Rolle spielen.

Habe mich etwas in das Klonck verrennt.Was meiner Meinung nach nebst dem Öl auch mit der Bedienung der Schaltung zu tun hat (das Klonck).
Das heisst somit:Die Lautstärke des "Klonck" kannst du mit deinem linken Fuss beeinflussen.
Ebenso habe ich mein vorheriger Beitrag etwas gekürzt, der Verständlichkeit zuliebe.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.02.2012, 23:29
Beitrag #13
RE: Ölsorte
Natürlich kann es auch mit der Bedienung der Schaltung zu tun haben. Aber beim Einlegen des ersten Ganges im Stand hat man nicht viele Möglichkeiten. Und davon habe ich geschrieben. :)

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.02.2012, 11:28
Beitrag #14
RE: Ölsorte
Ich bin was Getriebe angeht nach 2 kapitalen Getriebeschäden bei meinem Erstmoped Guzzi V65 ein gebranntes Kind. Beim erstem Mal ergoss sich die kochend heiße Brühe (war ein 90er Getriebeöl glaube ich) aus einem Loch über mein rechtes Bein und ich brachte die Kiste nur mit viel Glück zum Stehen.
Deswegen höre ich wahrscheinlich heute noch genauer hin und ohne ein Ölguru zu sein glaube ich schon Unterschiede zu bemerken.
Wenn man sich mal überlegt, was ein Öl in einem Moped alles schmieren muss und wie unterschiedlich die Anforderungen von Motor und Getriebe an das Öl sind, ist es eigentlich normal, dass verschiedene Hersteller auch zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, die sich nicht mit jedem Getriebe bei jeder Temperatur gleich gut vertragen. Dann kommt noch dazu, dass nicht jeder Hersteller über die gleichen Möglichkeiten in Entwicklung und Erprobung verfügt.
Als Ursache für unterschiedlich laute "Kloncks" könnte ich mir vorstellen, dass unterschiedliche Rezepte z. B. in der Additivierung auf das Trennverhalten der Kupplung Einfluss haben, aber auch auf die Schaltbarkeit des Getriebes selbst, wo ein Motoröl nur einen Kompromiss darstellt im Vergleich zu einem "richtigen" Getriebeöl.

gianni, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.02.2012, 14:36
Beitrag #15
RE: Ölsorte
Über die Viskositäten mache ich mir auch immer einen Kopf und weiß meistens nicht weiter!! nix weiss

BURN RUBBER!! NOT YOUR SOUL!! Hayabusa
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste