Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einfahren ZZR 1400
02.04.2012, 11:13
Beitrag #1
Einfahren ZZR 1400
HAllo zusammen!

Laut der Beschreibung der ZZR soll man die ersten 800 km mit 4000 Umdrehungen pro Minute fahren.

Und die nächsten 800 km ......dann 6000 U/min.

Wie fährt Ihr Eure Neue ein ? ? ?

Gruss

Zorro


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.04.2012, 12:10
Beitrag #2
RE: Einfahren ZZR 1400
Wenn Du Dich grob daran hältst, dann machst Du nichts verkehrt. Wenn Du dem Motor Gutes tun willst, dann fahre ihn schonend warm und drehe längere Runden. Vermeide allzuviele Kaltstarts und Kurzstrecken. Wirklich schädlich sind aber nicht etwas höhere Drehzahlen, sondern hohe Gradienten, also schnelle Drehzahlsprünge. Ich habe mich diesbezüglich mal mit jemandem aus der Motorentwicklung unterhalten.
Ich habe meine damals so eingefahren, auch durchaus mal höher gedreht, und der Motor hat seit über 100000km keinerlei Probleme gemacht.

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.04.2012, 12:30
Beitrag #3
RE: Einfahren ZZR 1400
(02.04.2012 12:10)zottel schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Wenn Du Dich grob daran hältst, dann machst Du nichts verkehrt. Wenn Du dem Motor Gutes tun willst, dann fahre ihn schonend warm und drehe längere Runden. Vermeide allzuviele Kaltstarts und Kurzstrecken. Wirklich schädlich sind aber nicht etwas höhere Drehzahlen, sondern hohe Gradienten, also schnelle Drehzahlsprünge. Ich habe mich diesbezüglich mal mit jemandem aus der Motorentwicklung unterhalten.
Ich habe meine damals so eingefahren, auch durchaus mal höher gedreht, und der Motor hat seit über 100000km keinerlei Probleme gemacht.

Merci für die schnelle Antwort !

4000 U/min. zu fahren.....das ist wirklich die Höchststrafe.

Was für mich schlimmer ist..........ist das Schalten......ich bin ja nur noch am schalten. Und das Getriebe ist nach meinem Empfinden......eben Kawa
da wurde wohl nichts daran gemacht.

Der Erste Gang geht mit Klack rein wie bei meiner alten BMW.......... vllt. müsste ich Schalten wie eine Muschi..........oder ?


Gruss

Zorro

laola


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.04.2012, 13:01
Beitrag #4
RE: Einfahren ZZR 1400
aus der autobranche kenne ich das einfahren so, dass eben nicht nur die drehzahl aussagend ist, sondern die last.

wichtig ist, dass man mit verschiedenen drehzahlen fährt.

also nicht stur x km auf der autobahn abspult, sondern möglichst viele drehzahlbereiche durchläuft und auch nah an die volllast geht.

wichtig ist aber, dass dies absolut nur mit warmen öl passiert, damit es voll schmierfähig ist.

die grenzen, dass man nur bis zu einer bestimmten drehzahl fahren soll sind unsinn. schlimmer ist, dass man den motor in geringer drehzahl stark belastet (6. gang und dann bei geringer drehzahl die eiger nordwand hoch)

keine panik: die motoren haben kurz nach dem zusammenbau schon hohe drehzahlen gesehen. die problematik, wie vor vielen jahren, ist heute nicht mehr so akut. die fertigungstoleranzen sind eben andere als vor 30 jahren ;)

viel spaß beim fahren und allzeit gute und unfallfreie fahrt!

gruß Lukas

Luke, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 13.6.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.04.2012, 14:29
Beitrag #5
RE: Einfahren ZZR 1400
(02.04.2012 13:01)Luke schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.aus der autobranche kenne ich das einfahren so, dass eben nicht nur die drehzahl aussagend ist, sondern die last.

wichtig ist, dass man mit verschiedenen drehzahlen fährt.

also nicht stur x km auf der autobahn abspult, sondern möglichst viele drehzahlbereiche durchläuft und auch nah an die volllast geht.

wichtig ist aber, dass dies absolut nur mit warmen öl passiert, damit es voll schmierfähig ist.

die grenzen, dass man nur bis zu einer bestimmten drehzahl fahren soll sind unsinn. schlimmer ist, dass man den motor in geringer drehzahl stark belastet (6. gang und dann bei geringer drehzahl die eiger nordwand hoch)

keine panik: die motoren haben kurz nach dem zusammenbau schon hohe drehzahlen gesehen. die problematik, wie vor vielen jahren, ist heute nicht mehr so akut. die fertigungstoleranzen sind eben andere als vor 30 jahren ;)

viel spaß beim fahren und allzeit gute und unfallfreie fahrt!

gruß Lukas

Merci für den Beitrag.........

Kawasaki will eben laut Handbuch die ZZR auf Watte packen, was man da so alles lesen kann. Vieles finde ich persönlich überzogen.

Ich fahre ja nicht stur die 4000.......mal 4500 oder 5000........aber das nur kurz......Autobahn tue ich einfach meiden, ich denke mal es ist eben kein Einfahren, wenn man auf der Bahn permanet mit 4000 rum fährt. Der echte Fahrbetrieb.......sprich mix sollte es schon sein. Damit bei dem 1000 Kilometer Ölwechsel ein paar Späne da sind. Obwohl die Fertigungstoleranzen wirklich sehr klein sind.

Aber wenn ich daran denke wie bei uns in der Industrie gefertigt wird, da ist auch nicht alles Gold was glänzt. Ich war mal in der Fertigung von Motorenteilen. Bei der Motivation von einigen Kollegen wird es Dir Angst und Bange. Da stehen die Kontrollen/ Stichproben nur auf dem Papier.

Gruss

Zorro

P.S. Hatte mit einer Kawa noch nie Probleme ....warum sollte es jetzt anfangen.

joint


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.04.2012, 14:55
Beitrag #6
RE: Einfahren ZZR 1400
(02.04.2012 11:13)Zorro schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.HAllo zusammen!

Laut der Beschreibung der ZZR soll man die ersten 800 km mit 4000 Umdrehungen pro Minute fahren.

Und die nächsten 800 km ......dann 6000 U/min.

Wie fährt Ihr Eure Neue ein ? ? ?

Gruss

Zorro

das erinnert mich ja fast an die alte zx12 - wo man fast 3.000 km. oder so einfahren sollte ....

aber was anders, ein kawaschrauber sagte mir, dass alle motoren bevor sie ausgeliefert werden laufen und das nicht gerade im unteren drehzahlbereich.....soll so ab der zweiten generation der zx12 sein ....

das man am anfang langsamer langsam einfährt ist selbstredend. habe meine bisherigen moppeds immer so um die 4 bis 6 tsd. umdrehungen gefahren und dann ab kilometer 600 keine rücksicht mehr darauf genommen, aber halt auch nicht in begrenzer rein ....
und alle liefen noch bzw. meine alte zzr1200 hat nun bei meinen kumpel die 100.000 vollgemacht....

gruß
horst

Grüsse aus Franken
Horst
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.04.2012, 15:03
Beitrag #7
RE: Einfahren ZZR 1400
(02.04.2012 14:55)Horst schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten....meine alte zzr1200 hat nun bei meinen kumpel die 100.000 vollgemacht....

Kurze Zwischenfrage an Horst:

Sind da noch die ursprünglichen, originalen Nockenwellen drin?

Zum Thema:

Ich habe da mal was Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. drüber gepostet.

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.04.2012, 15:08
Beitrag #8
RE: Einfahren ZZR 1400
(02.04.2012 14:55)Horst schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(02.04.2012 11:13)Zorro schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.HAllo zusammen!

Laut der Beschreibung der ZZR soll man die ersten 800 km mit 4000 Umdrehungen pro Minute fahren.

Und die nächsten 800 km ......dann 6000 U/min.

Wie fährt Ihr Eure Neue ein ? ? ?

Gruss

Zorro

das erinnert mich ja fast an die alte zx12 - wo man fast 3.000 km. oder so einfahren sollte ....

aber was anders, ein kawaschrauber sagte mir, dass alle motoren bevor sie ausgeliefert werden laufen und das nicht gerade im unteren drehzahlbereich.....soll so ab der zweiten generation der zx12 sein ....

das man am anfang langsamer langsam einfährt ist selbstredend. habe meine bisherigen moppeds immer so um die 4 bis 6 tsd. umdrehungen gefahren und dann ab kilometer 600 keine rücksicht mehr darauf genommen, aber halt auch nicht in begrenzer rein ....
und alle liefen noch bzw. meine alte zzr1200 hat nun bei meinen kumpel die 100.000 vollgemacht....

gruß
horst

Ja ....Horst.....das hört sich doch ganz gut an.

Bei meiner BMW hatte ich das auch so in etwa gemacht.

Und wie ist da eigentlich mit dem Getriebe ? ? ?

Ist das immer so Rau..........eben Kawa ?

Bin die Blade meiner Freundin gefahren.......die schaltet sich Butter weich.

Mhhh...

Gruss

Zorro

2 daumen hoch


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.04.2012, 16:04
Beitrag #9
RE: Einfahren ZZR 1400
bei meinen kawa´s war bisher das getriebe immer ein bischen hart ...
1. Gang mit klack mal laut mal nicht so laut .....also schalten lassen sich viele andere besser ... bmw und harley mal ausgenommen ...

nachbar hat die 1300S und auch da hört man wenn der 1. gang reingeht

vor allem bei der zx12 hatte ich öfters beim runterschalten vom 4. auf den 3. leerlauf ....kam aber nicht sooo oft vor ....

Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt:

(02.04.2012 15:03)BeeJay schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(02.04.2012 14:55)Horst schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten....meine alte zzr1200 hat nun bei meinen kumpel die 100.000 vollgemacht....

Kurze Zwischenfrage an Horst:

Sind da noch die ursprünglichen, originalen Nockenwellen drin?

Zum Thema:

Ich habe da mal was Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. drüber gepostet.

alles noch Original .... wobei er die letzten 2 Jahre ca. 30.000 km aufm schlag mit langstrecken gefahren ist ....

Grüsse aus Franken
Horst
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.04.2012, 19:41
Beitrag #10
RE: Einfahren ZZR 1400
Ich bin Heute ein paar Meter die 2012er gefahren und war sehr überrascht, wie leise, ja fast nicht hörbar, die Maschine hoch und runter schaltet. Der erste Gang war etwas lauter, aber zu BMW oder der älteren ZZR kein Vergleich. Butterweich. Ich war sehr erstaunt...

telltot, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 27.3.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.04.2012, 21:37
Beitrag #11
RE: Einfahren ZZR 1400
Es gibt übrigens durchaus ernstzunehmende Menschen, die behaupten, dass man Motoren am Besten einfährt, indem man ihnen gnadenlos Stoff gibt. Während der Einfahrzeit treten immer Gefügeveränderungen in den Lagermetallen auf (Stichwort Mikrotribologie), die sich bei hoher Belastung zum Positiven hin verändern. Das Gefüge wird besser verdichtet, die Notlaufeigenschaften verbessern sich. Bei jedem An- und Abstellen des Motors z.B. laufen Gleitlager kurz ohne Ölfilm. Der hier auftretende Verschleiß wäre dann wesentlich geringer.
Das kann man glauben, muss man aber nicht...raucher

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.04.2012, 21:49
Beitrag #12
RE: Einfahren ZZR 1400
meine Strategie war immer, die angegebenen Belastungs-Intervalle einzuhalten; ist zwar nicht immer ganz einfach, ich sehe es einfach als erweiterte Vorfreude und entsprechender längerem Genuss. Hatte z.B. bei meiner Blade bis zum VK mit 107000 km nie messbaren Ölverbrauch, genau wie bei meiner 2007-er ZZR mit 50 000Km.

Holger grüßt und wartet weiterhin auf das OK vom wink und grin.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.04.2012, 22:07
Beitrag #13
RE: Einfahren ZZR 1400
Also ich habe mich bisher erst bei einem Fahrzeug an die Einfahrvorschriften gehalten.

Bei allen anderen galt und gilt, 50 km schonen, danach geht der Spaß los.
Wenn man sieht was Motoren in der Fabrik auf dem Prüfstand aushalten müssen...
Die haben das Schlimmste bei Auslieferung bereits hinter sich.

Ich weiß, damit werde ich vielen Gegenstimmen herauf beschwören, aber dennoch; meine Motoren halten, laufen prächtig und haben auch keinen übermässigen Ölverbrauch.
Und Ja, die Laufleistungen waren immer ziemlich hoch.

Aber, jeder nach seiner Auffassung, oder der des Herstellers.

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)

oldkaeptn, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.8.10.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.04.2012, 08:46
Beitrag #14
RE: Einfahren ZZR 1400
Wahrscheinlich halten die heutigen modernen Motoren ziemlich viel aus, selbst vorschriftsmäßiges Einfahren! Ich halte mich immer so ziemlich an die Einfahrvorschriften, auch bei mir gab es nie übermäßigen Olverbrauch oder Leistungseinbußen. Die Laufleistung war auch immer prächtig.

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.04.2012, 10:31
Beitrag #15
RE: Einfahren ZZR 1400
Hallo respekt

Dann sage ich jetzt mal Danke für die ganzen Tipps.

2 daumen hoch


Es nun nicht mehr lange.........also werde ich mich noch kurz
zusammen raufen und das Teil einfahren.........und immer am
Ende des Tunnels das Licht, der offenen Leistung der ZZR sehn.


Merci an alle hier.......... ist echt cool hier

Thank you


La Ola


Zorro

joint


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_grauBarbarah2
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Motorrad einfahren grimmelino 2 1.774 11.04.2017 15:57
Letzter Beitrag: angstrand



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste