Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Batterie
05.04.2012, 21:21
Beitrag #1
Batterie
Hi,

mal eine Frage in die Runde. Welche Batterie bevorzugt ihr? Gel oder Säure. Wenn Säure eine fertige oder eine die man selbst befüllt? Hat jemand schon mal selbst befüllt? Hab da irgendwie ein wenig muffe vor. :)

Viele Grüße

Timo Weiser Mann

Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt! klatschen
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
05.04.2012, 21:30
Beitrag #2
RE: Batterie
Hallo !

Hab ne Säure Batt in meiner 11er die billige von louis ne Saito,

mtt kleinem Trichter selbst befüllt.

Baue sie übern Winter nicht aus,beim ersten Start bekommt sie unterstüzung. hab sie jetzt schon 3 jahre ohne Probleme.
LG. Johann[/align]

Ösi, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 13.12.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
05.04.2012, 21:31
Beitrag #3
RE: Batterie
Hallo ich habe letztes Jahr ein Säure Batterie gekauft sie war trocken habe säure selber aufgefüllt und sie vor Winter ausgebaut und siehe da nach einem Jahr ist sie Kaputt.War aber für eine Honda

Fimbo, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.6.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
05.04.2012, 23:12
Beitrag #4
RE: Batterie
Hi Timo,

es kommt darauf an, welche Batterie serienmäßig verbaut ist.
Die ZZR 1200 hat eine Gel- Batterie und die würde ich auch wieder einbauen.

Es ist es kein Problem, Säureakkus zu befüllen, so wie es Johann beschrieben hat. Mit der billigen Saito Batterie hab ich bei meiner Z 1100 Gp gute Erfahrungen gemacht.

Das Ding ist einfach, dass Gel- und Säure- Batterien unterschiedlich geladen werden müssen, dazu möchte ich jetzt aber keinen langen Bericht schreiben.

Gruss,
Heinrich

Z- Heinrich, registrierter Benutzer von Forum der ZX-ZZR-IG-Nord seit 27.11.09.
Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.
Samuel Goldwyn, Gründer von MGM, 1882 - 1974
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
06.04.2012, 00:09
Beitrag #5
RE: Batterie
Habe in meiner XT eine Batterie selber befüllt. Brauchst Du keine Muffe vor zu haben. Ist nur Säure. Kann übrigens nicht mit einer Bierflasche verwechselt werden, was soll also passieren? :D

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
06.04.2012, 10:05
Beitrag #6
RE: Batterie
Ich würde auch sagen, einfach ausbauen, schauen welcher Typ es ist und eine neue Batterie vom gleichen Typ kaufen. Von den ganz billigen Typen rate ich aber aus Erfahrung ab, denen mangelt es manchmal ganz gewaltig an "Startkraft" (Ich persönlich habe aber auch gute Erfahrungen mit Yuasa gemacht).
Die Säure läst sich relativ einfach einfüllen, ist kein Problem. Nur keine Hektik dabei machen, dann klappt das schon.

Als Tipp - ich habe mir in der Apotheke 2-3 Einwegspritzen (20ml) besorgt, damit läst sich schön die Säure aufziehen und in die kleine Öffnung der Batterie füllen. Ist ein idealer Helfer, auch beim Nachfüllen...

Gruss, Harald
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
06.04.2012, 11:09
Beitrag #7
RE: Batterie
Moin Timo,

nimm Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. und die Welt ist in Ordnung. ;)

Übrigens hat die ZZR 1200 über die gesamten Baujahre niemals eine Gelbatterie als Erstausrüstung bekommen, sondern eine wartungsfreie, nach Elektrolyt-Befüllung versiegelte Batterie von Yuasa. Auch die kann man nachkaufen und die Befüllung/Versiegelung ist kein Problem.

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
06.04.2012, 19:31
Beitrag #8
RE: Batterie
Moin Bernd,

Du hast natürlich Recht, wartungsfrei ist richtig.
Ich hab da etwas in den falschen Hals bekommen.

Gruss,
Heinrich

Z- Heinrich, registrierter Benutzer von Forum der ZX-ZZR-IG-Nord seit 27.11.09.
Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.
Samuel Goldwyn, Gründer von MGM, 1882 - 1974
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
06.04.2012, 20:03
Beitrag #9
RE: Batterie
Nachdem die Originalbatterie meiner 14er den ersten Winter nicht überstanden hatte, hab ich ihr eine Varta Funstart gegönnt.
Die hat zwar statt 14AH nur 12AH, tut aber seit nunmehr 3 Jahren brav ihren Dienst (mit Erhaltungsladung/Pflegeprogramm bei längeren Standzeiten)

Die Befüllung war total einfach:
Schutzstreifen der Einfüllstutzen abziehen, das beiliegende Säurepack aufstecken und anschliessend die Verschlußstopfen reindrücken.

„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
06.04.2012, 20:57
Beitrag #10
RE: Batterie
Hi,

vielen Dank für die vielen Antworten. Ich denke Gel Batteire oder die von Varta die hatte ich auch schon ins Auge gefasst.

Ihr wart mir echt eine Hilfe. Vielen vielen Dank.

Anbeten

Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt! klatschen
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
07.04.2012, 12:58
Beitrag #11
Batterie
Am besten scheinen die neuen Li-Ionen Akkus zu sein. Nur noch 1/3 des Gewichtes eines Blei-Akkus, höhere Startpower, weniger Selbstentladung, mehr Ladezyklen, längere Lebensdauer. Zwei Nachteile: unter 0 Grad schlechte Leistung und deutlich höherer Preis.

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
08.04.2012, 14:04
Beitrag #12
RE: Batterie
Li-Ionen Akkus haben einen weiteren Nachteil: Ihre Nennspannung ist immer ein Multiplikator aus 3,6
Ein Akku mit 3 Zellen hat also eine Nennspannung von 10,8V und ein 4 Zellen Akku 14,4V.

Mit beiden Spannungen kommt die 12V Bordelektronik nicht besonders gut klar. daumen runter

„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
08.04.2012, 20:10
Beitrag #13
RE: Batterie
Hast Du schon einmal die Spannung gemessen, die ein Laderegler von sich gibt? Das sind exakt 14,4 Volt. Wenn eine Batterie 12 Volt hat, ist sie leer.

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
08.04.2012, 21:10
Beitrag #14
RE: Batterie
14,4V Nennspannung bedeutet aber, dass ein voll geladener Lithiumakku durchaus 16V erreichen kann.
Ich habe elektronische Komponenten schon bei einer geringeren Überspannung sterben sehen.

Ich würde auf jeden Fall zur Vorsicht bei solchen Akkus raten.

„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
08.04.2012, 22:31
Beitrag #15
RE: Batterie
Keine Ahnung, wie sich ein solcher Akku dann verhält. Aber es ist denkbar, dass er dann über 14,4 liegt. Ohne zusätzliche Steuerung würde ich ihn auch nicht verwenden. Wozu auch?

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste