Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kettenschmierung
28.04.2012, 10:49
Beitrag #1
Kettenschmierung
Hat jemand von Euch schon einmal hiervon gehört ?
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Wenn Ja, wie sind die Erfahrungen damit ?

"Guten Tag,

vielen Dank für die Eintragung Ihres Modells bei CarbonForBikes. Die Informationen helfen uns unmittelbar weiter, unsere Prioritäten bei der weiteren modellspezifischen Halterentwicklung anzupassen. Es zeigt sich schon für einige Modelle ein klarer Trend.

Wir prüfen zudem mit Hochdruck, ob wir für Ihr Motorrad bereits kurzfristig durch leichte Modifikationen ein Haltermodell fertigen können.

Zudem möchten wir Ihnen gerne erklären, warum es einige Zeit in Anspruch nimmt, bis wir Ihnen eine Rückmeldung bzgl. Ihres Modells geben können.

Zur Anbringung des Festschmiersystems werden ausschließlich vorhandene Anbringungspunkte am Motorrad verwendet, z.B. die Befestigungspunkte des Kettenschutzes. (Nur in dem Falle ist auch keine Eintragung des Anbaus oder eine TÜV-Abnahme notwenig.) Zusätzlich muss zwischen Schwinge und Kette genügend Bauraum vorhanden sein und die Geometrie des Festschmiereinsatzes ist der Kettenlinie angepasst, um einen optimalen Abrieb zu gewährleisten und Schäden zu vermeiden.

Leider unterscheiden sich die Schwingen der unterschiedlichen Modelle und zum Teil auch unterschiedlicher Baujahre des gleichen Modells zwar optisch häufig kaum, aber von den Anbringungspunkten und der Kettenlinie doch so stark, dass ein vollständig neuer Halter entwickelt werden muss.

Anbei ein kurzer Abriss des Ablaufs "Halterentwicklung":
Bereitstellung eines Motorrades
Ausmessen der Schwinge, der vorhandenen Befestigungspunkte, Vermessung des offenen Bauraumes (nach oben und seitlich), Bestimmung der Kettenflucht relativ zur Schwinge
Entwicklung eines Prototypen unter Berücksichtigung der Betriebssicherheit und einer ausreichenden Torsionssteifigkeit sowie der ästhetischen Aspekte (möglichst wenig sichtbar integriert)
Durchführung diverser Sicherheits- und Fahrtests
Nach erfolgreichem Abschluss der Tests: Überführung des Prototypen in die Serienfertigung
Fertigung der Komponenten
Wir hoffen, dass Sie Verständnis haben, dass dieses Procedere einige Zeit in Anspruch nimmt und wir nicht sofort eine große Anzahl von neuen Haltern auf den Markt bringen können.

Wir werden unmittelbar nach Abschluss der Funktionstests bekannt geben, welche Modelle künftig ebenfalls von uns bedient werden und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

Viele Grüße,
Ihr CarbonForBikes-Team"


Gruß und unfallfreies Wochenende
Heiko

Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.04.2012, 13:03
Beitrag #2
RE: Kettenschmierung
Ich habe einige Ketten gesehen, die dem Frevel dieser Feststoffschmierung anheim gefallen sind! Diese Ketten hatten nicht nur extremen Rostbefall, sondern die O-Ringe waren teilweise zerstört.
Siehe auch hier:






Ich empfehle Die eine CLS-Speed, dann hält die Kette bis zu 80.000 km und die Felge bleibt ziemlich sauber.
siehe hier:

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

und hier:
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.


Ich fahre schon das dritte Mopped mit diesem System und bin rundum zufrieden.


doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.04.2012, 10:29
Beitrag #3
RE: Kettenschmierung
Mir konnte noch niemand erklären, wie eine Kette mit Spiel sauber über solch einen starren Block geführt werden kann. Zudem ist das System viel zu teuer.
Ich habe mit meinem E-Scotty die letzte Kette auch 70000 km gefahren. Ich sehe auch überhaupt keinen Bedarf für so ein System.

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.04.2012, 11:46
Beitrag #4
RE: Kettenschmierung
Hab den cls-Kettenöler an meiner zx10r gehabt. Will ihn jetzt mal nächste Woche in meine neue zzr einbauen. Für mich der beste Kettenöler auf dem Markt. Habe aber den normalen, nicht den SPEED mit Sensor. Bin bisher auch mit der manuellen Ölmengeneinstellung gut zurechtgekommen. Ob man den SPEED braucht muß jeder selber entscheiden

tomeck, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.4.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.04.2012, 13:13
Beitrag #5
RE: Kettenschmierung
Stimmt, die Speed-Ausführung ist eher Luxus, die Normale reicht auch!

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.04.2012, 15:40
Beitrag #6
RE: Kettenschmierung
(29.04.2012 10:29)zottel schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Mir konnte noch niemand erklären, wie eine Kette mit Spiel sauber über solch einen starren Block geführt werden kann. Zudem ist das System viel zu teuer.
Zur Info (hatte ich gerade wiedermal in der Hand das Heft), in der "Motorrad" Heft 06/2012 war ein kurzer Bericht / Info zu dem Feststoff System. Deren BMW S1000RR wurde im Dauertest damit ausgestattet, aber auch hier hat das Teil keine Wunder bewirkt. Flugrost gabs da wohl auch nach jedem Regenschauer.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.04.2012, 19:22
Beitrag #7
RE: Kettenschmierung
Hi zusammen,
es ist wohl so, dass das Feststoffsystem noch nicht ganz ausgereift ist. Ich habe noch keinen Test gelesen, in dem es als die Wunderwaffe angepriesen wird. In der Regel ist es viel zu teuer ( auf den gefahrenen km bezogen ) und, wie schon angesprochen, kommt es oft zu Flugrostbildung. Ist ja auch logisch, kein Öl = kein Rostschutz Weiser Mann
. Ich verwenden auch einen Scotty mit Ritzelversorgung an beiden Seiten. Würde ich jederzeit wieder anbauen !
Grüße

Hotte, wer später bremst ist länger schnell ! 2 daumen hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.04.2012, 21:15
Beitrag #8
RE: Kettenschmierung
Der äußere Rost bei der "Graphitblock-Nicht-Schmierung" ist ein optische Problem, schlimmer ist, dass die O-Ringe im Fahrbetrieb zu heiß und anschließend undicht werden. Dann tritt die gekapselte Ölfüllung wegen der undichten O-Ringe aus und das bringt die Kette dann um´s Leben.

Wenn man bedenkt, was eine gute neue Kette kostet, armortisiert sich ein CLS-Systen ziemlich schnell!

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.05.2012, 09:59
Beitrag #9
RE: Kettenschmierung
CLS - SPEED steht auch auf meiner Wunschliste


Aber eins nach dem anderen............grins

Gruss


Rüdiger

klatschen


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.05.2012, 10:50
Beitrag #10
RE: Kettenschmierung
Ich habe es gestern bestellt.
CLS Speed mit CLS Control. Habe einfach mal auf euch gehört.[/align]

Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.05.2012, 10:52
Beitrag #11
RE: Kettenschmierung
Hallo Rüdiger,

ja alles auf einmal geht nicht! Mein CLS hat Heiko (CLS-Chef) persönlich eingebaut, ich kann nur sagen, Top-Einbau, man kann das System fast nicht sehen, aber die Kette ist immer gut geölt, und die Felge schön trocken.
Meinem KAWA-Händler habe ich prompt eine Schulung durch Heiko angedient. Es kommt wirklich beim Einbau auf Kleinigkeiten an. Für Händler bietet Heiko nämlich Schulungen an, die meisten Einbauten von Werkstätten sind unteroptimal durchgeführt. Er hat von dem Einbau bei mir Fotos gemacht, wahrscheinlich kann man die demnächst auf seiner Homepage abrufen.



doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.05.2012, 10:58
Beitrag #12
RE: Kettenschmierung
Hallo Doc,
das wird er doch nicht bei jedem machen, oder? Dafür aber extra runter fahren ?
Müsste ein Kawa Werkzeugschrauber doch wohl auch vernünftig eingebaut bekommen. Obwohl mir meiner gestern gesagt hat, dass er bisher nur die Scottoiler verbaut hat. Grübel, Grübel, ??[/u]

Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.05.2012, 11:39
Beitrag #13
RE: Kettenschmierung
(01.05.2012 10:52)doc schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Rüdiger,

ja alles auf einmal geht nicht! Mein CLS hat Heiko (CLS-Chef) persönlich eingebaut, ich kann nur sagen, Top-Einbau, man kann das System fast nicht sehen, aber die Kette ist immer gut geölt, und die Felge schön trocken.
Meinem KAWA-Händler habe ich prompt eine Schulung durch Heiko angedient. Es kommt wirklich beim Einbau auf Kleinigkeiten an. Für Händler bietet Heiko nämlich Schulungen an, die meisten Einbauten von Werkstätten sind unteroptimal durchgeführt. Er hat von dem Einbau bei mir Fotos gemacht, wahrscheinlich kann man die demnächst auf seiner Homepage abrufen.



doc

Ja Ulf,

habe gerade die Bilder von Deiner gesehn, der Einbau ist wirklich sehr sauber und professionell gemacht.

Gruss

Rüdiger


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.05.2012, 12:09
Beitrag #14
RE: Kettenschmierung
... und für alle, die selbst ein bischen löten und schrauben können / wollen:

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Super System mit Kolbenhubpumpe, "offene" Software und absolut ausgereift.

Also wer Spaß am Basteln hat, kann da für "kleines" Geld ein absolutes
HighTec System bekommen.


Gruß

ZZRTREIBER

Gruß
ZZRTREIBER

ZZR1400 2013: Bodis Pentatec, Krauser K-Wing Träger, Alarmsystem, Bordsteckdosen, SDK-Öffner (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. "self learning" Vmax-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. McCoi Kettenöler, Powerbronze HRA, SLS-Umschalter (normal / SLS dauerhaft geschlossen), PC5 gangselektiv, Closed-Loop-Eliminator (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Daytona Heizgriffe, Kühlerabdeckung, Gefahrenbremslicht-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Plasma-Tacho, SSR handlebar riser ...
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.05.2012, 12:21
Beitrag #15
RE: Kettenschmierung
Ich hab bei mir den 0815 Scottoiler für 79,90€ verbaut und bin super zufrieden.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste