ZZR 1400, diverse technische/optische Verbesserungen...
|
20.08.2012, 12:05
|
|||
|
|||
ZZR 1400, diverse technische/optische Verbesserungen...
Hallo Leute,
bei meiner ZZR 1400 aus 2007 will ich diverse Themen angehen und hoffe auf Euer möglichst hilfreiches Feedback. Ich hab Zeit, weil ich die ZZR erst mal noch nicht anmelden will (will erst mal Platz in der Garage schaffen)...: - Spiegel: In der Bucht gibt es welche von JMT in matt und glänzend. Taugen die was und sind die mit den originalen vergleichbar (optisch + technisch). Oder welche empfehlt Ihr (mein linker ist verkratzt)? - Reifen: Ich bin Pilot Power Fan, weil ich z.B. gerne in der Eifel auch auf kleineren Straßen unterwegs bin. Und da sind kurvengierige Reifen nett. Doc empfiehlt den Angel ST. Wie sind Eure Erfahrungen? - Mode- und Resetschalter: Die hätte ich gerne links an der Griffarmatur, um während der Fahrt z.B. auf Restreichweite etc. umschalten zu können. Würde also gerne die beiden Taster im Cockpit einfach anzapfen (Kabel anlöten oder so) und mir zwei Taster an den Lenker bauen bzw. eine Schaltereinheit besorgen, die da noch Taster hat. Hat das schon jemand gemacht? - Tachoskala: Ist es arg aufwändig, die auf 320 km/h Skala umzubauen? In der Bucht gibt es solche Skalen. Nur sieht es ja so aus, als wenn man die Tachonadel abmachen muß. Da hab ich dann Bedenken, dass das Abmachen und wieder dran machen nicht unbedingt gut für den Tacho sein dürfte. - Umritzeln: Macht das bei der 2007er Sinn und wenn worauf konkret? Bei der XX war z.B. das Motorritzel gummiert gegen Vibrationen. Ein kleineres Motorritzel gab es von Honda grds. nicht, so dass man Zubehör ohne Gummierung verbauen muß und sensible Naturen dann erhöhte Vibrationen gespürt haben... - Speedohealer: Wenn umritzeln, macht der Sinn. Ist klar. Aber wie steht es mit der Genauigkeit von Tacho und KM Zähler im Originalzustand? Eilt der stark vor? Bei der XX sind es 8-9% - Heck: Gibt es Empfehlungen für einen Ersatz des Nummernschildhalters? Die klobige Kennzeichenleuchte von Kawa kann ganz entfallen und den Rückstrahler würde ich unten an das Nummernschild kleben wollen (wie bei meiner SP1). Mal gespannt auf Eure Antworten ![]() fr |
|||
20.08.2012, 13:33
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400, diverse technische/optische Verbesserungen...
hi,
von mir als "nichttechniker": - angel st haben sich absolut bewährt, was laufleistung und fahrverhalten angehen. - umritzeln bei der 2007 in verbindung mit pc und speedo healer waren "sinnvolle" veränderungen (wobei ![]() - bedienen des displays vom lenker aus: wird in der aktuellen 2012 erstmals umgesetzt; vielleicht ist dies eine möglichkeit, um sich ideen zu holen? holger grüßt. |
|||
20.08.2012, 14:25
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400, diverse technische/optische Verbesserungen...
Guden,
also als Reifenempfehlung kann ich Dir wärmstens den Metzeler Roadtec Z8 (M) ans Herz legen. Absoluter Top Reifen, die 14er fährt sich damit hervorragend bis auf Kante. Ein 16er Ritzel passt gut und läst sich auch eintragen. Speedohealer sollte man dann jedoch einbauen damit der Tacho wieder richtig funktioniert. Nummerschildhalter habe ich von ABM montiert. Im 1400gtr-forum.com haben welche die Tasten Mode und Reset an den Lenker "gelegt", melde Dich einfach dort an und Du findest Detailiierte Anleitungen (Tachoeinheit ist nahezu identisch mit der ZZR). Gruß Joachim |
|||
20.08.2012, 16:17
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400, diverse technische/optische Verbesserungen...
Zitat:Gibt es Empfehlungen für einen Ersatz des Nummernschildhalters? Die klobige Kennzeichenleuchte von Kawa kann ganz entfallen und den Rückstrahler würde ich unten an das Nummernschild kleben wollenAlternative Kennzeichenhalter wurden hier bereits diskutiert - Ich hab aber grad den Link nicht ![]() Das Katzenauge muss nicht unbedingt unterm Kennzeichen sein. Hab mal einen TÜV-Prüfer gefragt, und er meinte dass ihm die Position egal ist, solange es seine Funktion erfüllt. Den Originalrückstrahler unterm Nummernschild hatte ich schon lange abgesägt und durch einen Kleberückstrahler auf der Kennzeichenbeleuchtung ersetzt. (2€ bei Tante Louise) Seit diesem Jahr habe ich einen Folienreflektor von 3M über dem Rücklicht aufgeklebt. Reflektionseigenschaften sind super, mal sehen wie haltbar die Folie ist. Hat sogar eine E-Nummer, allerdings nur mit Zulassung für LKW ![]() |
|||
20.08.2012, 19:36
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400, diverse technische/optische Verbesserungen...
[quote='thosch' pid='13865' dateline='1345472225']
Zitat:Das Katzenauge muss nicht unbedingt unterm Kennzeichen sein. Stimmt, meiner sitzt auf dem Bremssattel ![]() Vor Montage haben wir die Polizei befragt und den Tüv hat sie so auch passiert. Obwohl ich, wenn ich mich recht erinnere, im Gesetzestext mittig gelesen habe. Gruß Volker |
|||
23.08.2012, 21:36
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400, diverse technische/optische Verbesserungen...
Fahre eine der letzten 2011 er Modelle seit dieses Jahr:
-Roadtec Z8 Reifen absolut empfehlenswert, Schräglagensicherheit bis zur Kante (Serienbereifung BT014 Bridgestone nach 3100 km hinten fertig bei schonenden Einfahren und absolut unsichere Kurveneigenschafften) -Kennzeichenhalter von Kawasaki, passt optimal und ist stabil -Ritzel 16 er nach 1000km eingebaut, bringt folgenden Vorteil: bei gleicher Geschwindigkeit liegen ca. 800 u/min mehr an, dass bedeutet beim rausbeschleunigen etwas besseres Ansprechen da höhere Drehzahl. Hatte das auch bei meinen anderen Bikes gemacht, bringt echt was im Vergleich zum Aufwand (27 €) -Superbike Lenker Lsl konisch und MRA Spoilerscheibe (auch empfehlenswert Werde wahrscheinlich noch Auspuff tauschen ( evtl. Leo) und schwarze Beleuchtung (Blinker/Rücklicht) montieren und Sitzbank ändern. Gruß Gnotzen |
|||
24.08.2012, 00:53
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400, diverse technische/optische Verbesserungen...
...so, mal ein kleines Update:
Hab vor meinem aktuellen Alpentrip (noch mit meiner XX) schon einige Teile gesichert wie folgt: - Neue Spiegel - Felgensatz - Nummernschildhalter - Schwinge mit Federbein etc. (meine hatte ein paar Kratzer) Das ein oder andere wird sicher noch folgen... Nur will ich nach dem aktuellen Urlaub erst mal die XX verkaufen und erst danach anfangen um- bzw. einzubauen. Soweit auf jeden Fall schon mal herzlichen Dank für die vielen Tipps. Nettes Forum hier... fr PS: Gestern rd. 340km in den Alpen rum gekurvt und "Pässe gesammelt". Dabei keine einzige ZZR 1400 (aber auch keine XX) gesichtet. Trauen die sich denn nicht in die Alpen ![]() ![]() |
|||
24.08.2012, 14:37
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400, diverse technische/optische Verbesserungen...
(24.08.2012 00:53)fermoyracer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.... keine einzige ZZR 1400 gesichtet. Trauen die sich denn nicht in die AlpenWarte, ich komme am Samstag 01.09. |
|||
24.08.2012, 17:47
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400, diverse technische/optische Verbesserungen...
Von wegen keine ZZR in den Alpen:
hier Aufnahmen vom Stilfserjoch Mitte August... Gruß Gnotzen PS: ... und Sie läßt sich doch um enge Kehren zirkeln ![]() (soger mit Beifahrer ![]() |
|||
24.08.2012, 21:40
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400, diverse technische/optische Verbesserungen...
Gnotzen schrieb:
[i]PS: ... und Sie läßt sich doch um enge Kehren zirkeln (soger mit Beifahrer ) Ganz sicher sogar. Das erstaunt vor allem die BMW-GS-Fahrerfraktion. ![]() |
|||
24.08.2012, 22:51
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400, diverse technische/optische Verbesserungen...
(24.08.2012 21:40)eulchensfahrer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Gnotzen schrieb: ...ja, ja. Von denen haben wir unglaublich viele gesehen. Vor allem die Italiener fahren die massenweise. Und ich dachte immer, daß die Design mögen... Aber noch mal im Ernst: Seitdem ich die ZZR gekauft habe, achte ich ja bewußt auf ZZRs. Gesehen habe ich in den Alpen keine einzige. Weder in Frankreich, noch in Italien und auch nicht in der Schweiz. Auf der anderen Seite ist mir auch keine XX begegnet, was auch komisch war. Es gibt jedoch immer mehr KTM, Triumph, Ducatis... fr |
|||
25.08.2012, 00:37
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400, diverse technische/optische Verbesserungen...
Ja, davon gibt es mehr. Und zumindest um an der Multistrada dranzubleiben, muss man sich mit der ZZR schon mächtig ins Zeug legen! Aber es stimmt, ich wundere mich immer wieder, um welch enge Ecken sich die ZZR mit Bravour herumzirkeln läßt, sie macht auch in den Alpen höllisch Spaß. Man muss für hohe Kurvengeschwindigkeiten in engen Kehren nur etwas mehr arbeiten als die Multi- oder KTM-Fahrer, dafür genießt man dann die brachiale Gewalt im Kurvenausgang, und das ganze dann noch unter der schützenden Hand der elektronischen Schlupfkontrolle.... Bergab merkt man aber dann schon das Gewicht, wenn man spät auf die Bremse geht.
Schade, dass Du nicht mal im direkten Vergleich in den Alpen die XX mit der ZZR vergleichen kannst. doc |
|||
25.08.2012, 08:44
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400, diverse technische/optische Verbesserungen...
.....
|
|||
29.08.2012, 06:31
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400, diverse technische/optische Verbesserungen...
....wollte ja eigentlich ein Video Link im vorherigen Beitrag von der XX und der ZZR in den Alpen einfügen, hab's aber wiedereinmal nicht hingekriegt
![]() |
|||
29.08.2012, 08:02
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400, diverse technische/optische Verbesserungen...
...unsere Dicke ist dort schon die Ausnahme; man sieht auch relativ wenig supersportler.
vielleicht liegt es auch daran, dass im "alter" mehr wert auf komfort gelegt wird? viele meiner erfahrenen kumpels schwören nach etlichen japanern jetzt auf ihre gs - und mit denen geht es dann in die berge. holger grüßt und wünscht viel spaß |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste