Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gehörschutz?
10.09.2012, 20:17
Beitrag #1
Gehörschutz?
Hi Leute!
Hat wer von Euch Erfahrung mit speziellen Ohrenstöpseln für den Gehörschutz? Mein Shoei ist zwar relativ dicht, aber gerade bei Geschindigkeiten über 120 fängt der Fahrtwind mitunter recht unangenehm zu rauschen an.
Merke bei längeren Ausfahrten dass ich nachher meist recht belegte Ohren habe und man sollte die Lauscher ja schützen wenn man noch länger gesunde Ohren ohne entsprechenden Gehörapparillo haben will.
Ohropax und sonstige Wachspropfen meine ich nicht.
Vielmehr sowas hier:
Elacin® Biopact - Gehörschutz für Motorradfahrer Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
oder bei Amazon auch sowas:
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Gibt es Erfahrungswerte?
Vielen Dank!
LG

Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.09.2012, 20:41
Beitrag #2
RE: Gehörschutz?
Wenn Du etwas wirklich Gutes haben willst (Tragekomfort, gezielte, frequnzabhängige Geräuschdammung, Hygiene, usw) geh zu einem Hörgeräteakustiker und lass Dir Maßanfertigungen machen. Gibt es z. B. von diesem Hersteller: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.09.2012, 21:03
Beitrag #3
RE: Gehörschutz?
   

Hallo Stefan wink und grin
ich benutze In Ear Monitoring vom Hörgeräteakustiker (KIND)

Das sind angepasste Gehörschutzstöpsel, die Ohrmuschel wird ausgespritzt also genau angepasst und zum Techniker gesendet, der die Gehörschutzstöpsel fertigt nach Model.

Ich habe somit bei Bedarf ein Gehörschutz mit Filter oder mit Verschluss-Stopfen oder mit eingesetztem Kopfhörer für mein Navi von Beyerdynamic.

Der angepasste Hörschutz ist auch bei Musikveranstaltungen mit Filter zu benutzen.

Zu den Kosten: Stöpsel pro Seite 60 Euro
Verschluss-Stopfen im Centbereich
Filter je nach Bedarf von 19 Euro bis 29 Euro
Kopfhörer je nach Bedarf 69 Euro aufwärts.

Gruß

Rüdiger

wink und grin


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.09.2012, 11:14
Beitrag #4
RE: Gehörschutz?
Danke Jungs!
Ja ich denke das anfertigen macht Sinn.
Wenn schon Geld ausgeben dann gleich für was gescheites.
Aber was erzähle ich das ZZR Fahrern Weiser Mann
Bin jedenfalls froh dass ich nicht der einzige "Opa" hier bin der sich um die Lauscher sorgt. hüpfend lachen

Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.09.2012, 15:20
Beitrag #5
RE: Gehörschutz?
Man merkt doch wie die Leute alt werden ..... Lol.....



Und etz schnell weg .............

Grüsse aus Franken
Horst
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.09.2012, 15:33
Beitrag #6
RE: Gehörschutz?
(11.09.2012 15:20)Horst schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Man merkt doch wie die Leute alt werden ..... Lol.....



Und etz schnell weg .............

das hab ich mir schon bei dem Gleitsichtbrillen Thread gedacht

Das Motorrad Fahrer im Durchschnitt älter werden, ok
aber das über Gleitsichtbrillen in einem Biker Forum geschrieben wird.
weinen war doch ein wenig erschüttert

Greetz Felis-concolor
Ich fahre nicht zu schnell, ich fliege nur zu tief. Zetzi fahren ist fliegen in 2D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.09.2012, 20:33
Beitrag #7
RE: Gehörschutz?
Ich denke, dass ein Gehörschutz etwas anderes darstellt als eine Brille. Die Brille soll ein Sehdefizit ausgleichen, in der Tat meistens eine Alterserscheinung.
Der Gehörschutz soll im Gegenteil einem möglichen Gehörschaden durch Geräusch-Dauerfeuer vorbeugen. Bekannt ist ja, dass viele junge Menschen durch Disco-Dröhnung und ipod-Beschallung schon der Gefahr der Gehörschädigung ausgesetzt sind.
Deshalb erscheint es mir schon sinnvoll, über Ohrstöpsel beim Motorradfahren zu diskutieren. Bei längeren Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten (> 130 km/h) benutze ich vom Gehörspezialisten angepasste Stöpsel. Diese hindern mich nicht daran, die Anweisungen von TomTom-Lisa im Helmlautsprecher zu verstehen.
Leider sind die Preise für derartiges Zubehör nicht ohne. Aber für einen Kettenöler hatte ich ja auch das Geld ....

Gruß
Dietmar
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.   Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.09.2012, 21:14
Beitrag #8
RE: Gehörschutz?
Quelle: ADAC

Gehörschutz für Motorradfahrer

Fahrerinnen und Fahrer von Motorrädern und leistungsstarken Rollern sollten unterm Helm Gehörschutz tragen: Nicht nur der Verkehrslärm kann zu erheblichen akustischen Belastungen und Langzeitschäden führen.
Der Motor des eigenen Fahrzeuges und die Abrollgeräusche der Reifen erzeugen schon gehörigen Lärm: Vor allem zusammen mit dem Fahrtwind kann sich eine starke Geräuschkulisse ergeben. Neben der Beeinträchtigung der aktiven Sicherheit durch solchen akustischen Stress und dadurch nachlassender Konzentrationsfähigkeit können Langzeitschäden entstehen. Zu starke Lärmbelastungen führen gerade bei Viel- und Langstreckenfahrern zu dauerhaften Schädigungen des Gehörs.
Eine neue Untersuchung der niederländischen Motorradpolizei hat gar gezeigt, dass bei einem „normalen“ Motorradhelm schon 90 Sekunden bei Tempo 160 genügen können, um bleibende Schäden zu verursachen. “Bis vor wenigen Jahren hat man sich im Bereich der Helme wenig um den Lärm gekümmert“, weiß denn auch ADAC-Motorradexperte Ruprecht Müller vom Technik- und Testzentrum in Landsberg: „Inzwischen gibt es jedoch Hersteller, die sich um die Geräuschminderung kümmern.“
Dennoch war beim aufwändigen Helmtest des ADAC im letzten Jahr das Geräuschverhalten der getesteten Helme sehr unterschiedlich. Einem mittleren Schalldruckpegel von rund 84 dB(A) bei 100 km/h des leisesten Helms im Test standen schon 92 dB(A) beim zweiten und gar fast 95 dB(A) beim lautesten Helm entgegen. Übrigens: Schon drei dB (A) werden als Lärmverdopplung empfunden.
Die individuelle Obergrenze des noch zu ertragenden Schalldruckpegels ist bei Menschen zwar unterschiedlich, hohe Schalldruck-Belastungen über längere Zeit führen aber unausweichlich zu akuten Gehörstörungen bis zu Schwerhörigkeit, Tinnitus oder sogar Taubheit. Langzeitstudien der TU Hannover mit Motorradfahrern haben dies längst eindrucksvoll bewiesen.
Werte aus dem gewerblichen Lärmschutz machen das Problem deutlich. Zonen mit Schalldruckpegeln über 85 dB(A) gelten als Lärmbereiche, für Arbeiten muss Gehörschutz zur Verfügung gestellt werden. Bei Pegeln über 90 dB(A) muss gar zwingend Gehörschutz getragen werden. 85 dB(A) gilt als Bezugsschalldruckpegel, nur bei dem darf acht Stunden gearbeitet werden. Mit steigender Lärmbelastung reduziert sich die Arbeitszeit.
Wer also oft und vor allem lange Strecken unter die Räder nimmt, der sollte zu geeigneten Gehörschützern greifen, die den Hörpegel auf ein erträgliches Maß reduzieren. Da die Straßenverkehrsordnung (§ 23 StVO) alle Fahrzeuglenker zwingend verpflichtet, die Aufmerksamkeit für die (Verkehr-)Umwelt nicht zu beeinträchtigen, sind aber nicht alle Angebote in Sachen Gehörschutz für Zweiradpiloten geeignet. Schließlich müssen nicht nur Warnsignale wie ein Martinshorn wahrgenommen werden.
Die beste Lösung sind spezielle, individuell angefertigte Otoplastiken (Oto = griechisch Ohr). Diese Lärmstopper sind aus Acryl, Silikon oder Nylon und werden vom Hörgeräteakustiker auf den persönlichen Gehörgang abgestimmt. Obwohl für solche „Ohrenschützer“ ab 50 Euro bezahlt werden müssen, haben sie mehr Vorteile als die starke Dämmung: Neben leichtem Handling und optimalem Tragekomfort halten sie in der Regel mehrere Jahre. Bei einigen Modellen (Preise zwischen 70 und 85 Euro) können sogar verschiedene Frequenzfilter genutzt werden, so dass sie beispielsweise auch für Motorrad-Sport, Holzsägen, Rockkonzerte oder Disko geeignet sind.
Im Motorrad-Fachhandel werden auch waschbare Langzeit-Ohrenstöpsel mit Wechselfilter ab 20 Euro angeboten, die bei Stiftung Warentest die gute Note 2,1 erreichten. Dort erhältliche, fertig geformte elastische Ohrstöpsel für Motorradfahrer zum einmaligen oder mehrfachen Gebrauch (ab 3,50 Euro) oder vor dem Gebrauch zu formende Gehörschutzstöpsel aus formbarem PU-Dehnschaumstoff (ab 5 Euro) sind günstiger, bieten aber bestenfalls ausreichenden Lärmschutz.
Wer nicht beim Motorrad-Fachhandel oder -Versand kauft, der kann sich vorher über für den Einsatz im Straßenverkehr geeignete Gehörschützer informieren: Das Berufsgenossenschaftliche Institut für Arbeitsschutz (BGIA) hat eine entsprechende Liste heraus gegeben, die vom Institut für Zweiradsicherheit. (ifz) e.V. von Zeit zu Zeit aktualisiert wird und dort angeklickt werden kann.


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.06.2014, 20:08
Beitrag #9
RE: Gehörschutz?
Ich habe mich auch mit dem Thema Gehörschutz und Naviansagen auseinandergesetzt.
Mich haben bei schneller Autobahn fahrt immer die Windgeräusche gestört und ich habe bedenken, das auf Dauer das Gehör dadurch Schaden nimmt. Weiser Mann

Das Problem. Ich möchte gerne akustische Naviansagen bekommen und mich während der Fahrt auch mit meiner Freundin unterhalten. Musikhören wäre zwar schön, ist aber nicht zwingend notwendig.

Also habe ich Zorros Tip befolgt und mir bei Beyerdynamic In-Ears bestellt mit dem Gutschein für Kind zum anpassen der Otoplastiken.
Hat ca. 3 Wochen gedauert, da durfte ich auch schon mit meinem Helm vorbeikommen.
Sie sah mich ungläubig an und meinte nur, "das sieht aber sehr unbequem aus" .... In der Tat, die In-Ears haben sehr weit aus dem Ohr geragt, das ein tragen nicht möglich war.
Sie meinte noch, das die Otoplastiken gar nicht für unter dem Helm gemacht sind. Ich verneinte und habe auf deren Homepage verwiesen, wo auch der Einsatz Motorsport angesprochen wird (was aber wohl nur für die Otoplastiken und nicht in Verbindung mit den In-Ear gilt)

Also reklamiert und nach weiteren 2 Wochen der nächste Versuch.

   

Siehe da, man kann den Helm aufsetzen und hört wirklich fast nichts mehr. Funktioniert aber nur in Verbindung mit der Sturmhaube.
Auf der Bahn bei über 200km/h kann man Musik hören (leise eingestellt) und wenn man die aus hat, meint man, man würde in einem Luxuswagen sitzen, weil man mal fast nichts hört. Der Motor klingt leise und die Autos neben einem, huschen einfach schnell und leise an einem vorbei 2 daumen hoch

   

Sorry für den Bilddreher hüpfend lachen

Nach ca. 15min fangen die Hörer an zu drücken, man kann den Kopf nicht drehen, weil man meint die werden einem ins Gehirn gedrückt. Dann kommt das schlimmste von allem. Das absetzen des Helms schockiert .... Schmerzen pur. Man meint, das man sich das Ohr abreisst.

Mein Fazit .... für mich leider nicht zu gebrauchen. Ohne Hörer als Gehörschutz nicht anwendbar, da ich keine Stopfen dabei bekommen habe.
Also werde ich mir den Alpine Moto Gehörschutz bei Amazon zulegen ... soll angeblich gut die Windgeräusche blocken, aber man bekommt wohl trotzdem noch Naviansagen mit klatschen

Gruß
Andreas
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.06.2014, 20:19
Beitrag #10
RE: Gehörschutz?
Hä hä, Andreas... hast du mir noch gestern est von den Dingern vorgeschwärmt lachtot

Ich fahre schon seit langem, die Alpine Moto Safe.
Und als ich die mal kurz verlegt hatte, habe ich mir als Ersatz in der Apotheke kurzfristig die Alpine Disco-Ohrstöpsel geholt.

Dämpfen den gleichen Frequenzgang, heißen nur anders und haben eine andere FarbeWeiser Mann2 daumen hoch

Bin damit super zufrieden.

Das Klingeln im Ohr durch die Luftgeräusche, insbesondere nach langer Autobahnfahrt (trotz Schuberth S1 pro), sind gänzlich weg.

Unterhaltungen bei Pausen sind auch drin.

Reinigung sehr einfach.

Einen angenehmen Tragekomfort kann ich bestätigen.
Tipp: Ein Stück ( ca. 3 mm) von dem weichen Röhrchen abschneiden - dann ragen diese nicht so weit aus dem Ohr und stören weder beim Helm an- oder abnehmen wink und grin (siehe Anleitung)

Grüße

André (andi-DU)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.06.2014, 20:28
Beitrag #11
Gehörschutz?
Ja stimmt. Eigentlich von der Geräuschkulisse und das Musikhören bei weit über 200km/h ist auch wirklich Super.
Aber was bringt das, wenn die auf Dauer drücken wie Sau und man nur unter Schmerzen den Helm abziehen kann.
Habe schonmal versucht die Ohrhörer zu drehen in den Otoplastiken, so das das lange Ende oben ist. Kannste auch vergessen

Wie man auch auf dem Bild vom Ohr sehen kann, schneidet sich das lange Ende mächtig ins Ohrläppchen rein

Werde mal die Alpine testen ;)

Gruß
Andreas
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.06.2014, 20:57
Beitrag #12
RE: Gehörschutz?
@ Andreas, bei einem Helm fährst Du Probe, wenn dieser nach einiger Zeit zu drücken beginnt, ist die Passform nicht korrekt.
Wird bei Deinem Gehörschutz so sein.


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.06.2014, 20:59
Beitrag #13
Gehörschutz?
Beim Helm lag es daran, das der Scala zu weit mittig saß und die scharfen Kanten mein Ohr verletzt hatten. Nachdem ich ihn weiter hinten platziert habe, dank Remos Tip, geht es.
Und gedrückt hat der Helm nie.

Leider gibt es bei den Otoplastiken keine andere Trageweise

Gruß
Andreas
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.06.2014, 21:07
Beitrag #14
RE: Gehörschutz?
Ein Arbeitskollege hat einen angepassten Gehörschutz, genau das selbe System, wie hier beschrieben. Der Junge Mann war bestimmt ein Jahr unterwegs bis dieser Gehörschutz passte.


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.06.2014, 21:10
Beitrag #15
Gehörschutz?
Wie schon geschrieben. Der untere Teil der In Ears, presst sich ins Ohrläppchen, das hinterher rote Striemen zu sehen sind. Das brennt so doll, das ich während der Fahrt den Kopf nicht drehen kann.
Und wenn man den Helm abzieht, das man meint, das einer ein Messer durch das Ohrläppchen zieht.
Denke nicht das man sich daran gewöhnen kann ;)

Aber frag Andi-Du. Er kann bestätigen, das mein Ohr knallrot war

Gruß
Andreas
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste