verkleidung für tachoeinheit
|
23.01.2013, 08:38
|
|||
|
|||
verkleidung für tachoeinheit
moin zzrler,
habe das nervige rote blinken bei reserve satt und mir in ebay eine andre tachoeinheit geschossen mit zeigerinstrument. die anschlüsse sind die gleichen aber die gesamte form ist etwas anders. hat jemand vielleicht noch eine passende instrumentenverkleidung abzugeben (für die untere einheit im bild) |
|||
23.01.2013, 08:56
|
|||
|
|||
![]()
Mal ne dumme Frage:
Warum legst Du ne Lampe, die Dich nervt, nicht einfach still? fr |
|||
23.01.2013, 09:21
|
|||
|
|||
RE: verkleidung für tachoeinheit
(23.01.2013 08:56)fermoyracer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Mal ne dumme Frage: weil ich dann nicht mitkrieg wenn der sprit alle wird ![]() |
|||
23.01.2013, 10:52
|
|||
|
|||
RE: verkleidung für tachoeinheit
Hallo Sigi,
du kannst auch das Relais für die Leuchten brücken, dan blinkt es nicht mehr nervig, sondern leuchtet ständig, wenn der Sprit zu Ende geht. Gruss, Heinrich |
|||
23.01.2013, 11:49
|
|||
|
|||
RE: verkleidung für tachoeinheit
(23.01.2013 10:52)Z- Heinrich schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Sigi, ...danke. Das wäre sinngemäß meine nächste Anmerkung gewesen. Ein Blinken oder ein Leuchten abzustellen, erscheint mir weniger aufwändig, als ein Cockpit umzubauen und dann auch noch ne andere Abdeckung anzubringen, wenn sie denn so einfach paßt. Und zudem verliere ich dann nicht meinen originalen KM Stand.... fr |
|||
23.01.2013, 12:20
|
|||
|
|||
RE: verkleidung für tachoeinheit
danke schon mal für die tipps
![]() aber ist doch nicht schlecht, wenn man den "original kilometerstand" verliert und 10000 weniger drauf hat ![]() ![]() |
|||
23.01.2013, 12:33
|
|||
|
|||
RE: verkleidung für tachoeinheit
(23.01.2013 12:20)Sio schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.danke schon mal für die tipps ....isse abe nich lejal, wennn man täte velkauffe... Und irgendwann ist es m.E. doch auch andersrum. Wenn man viele ehrliche KM mit seiner Maschine gesammelt hat, dann ist doch jeder, der dazu kommt, eher schön.... fr |
|||
23.01.2013, 22:02
|
|||
|
|||
RE: verkleidung für tachoeinheit
Hi Sigi,
ich hatte ein ähnliches Problem meine Lampen hab ich nur im Stand brennen gesehen wenn die Zündung an war, später wenn der Motor lief konnte ich fahren bis das Moped auf der Autobahn stand und ich mir Sprit bringen lassen musste. Ich hab mich dann auch über Alternativen schlau gemacht. Der Krafstoffstandgeber im Tank hat, bei normalen Uhren, einen bestimmten Widerstand, der sich durch die Bewegung des Schwimmers im Tank, kontinuierlich ändert, worauf die Uhr reagiert und kontinuierlich die Anzeige verändert. Das heisst so wie du mit einem Dimmer das Licht hell und dunkel drehst, so regelt der Schwimmer wie bei einem Potenziometer deine Anzeige hoch und runter. Der Fühler der in unserer C im Tank sitzt, ändert aber nur einmal den Widerstand, wenn der Kraftstoffstand unter den Fühler fällt. Das heisst der Fühler regelt nicht er schaltet. Die Lampen werden ja nicht hell und dunkel sondern schalten sich ein oder aus. Lange Rede kurzer Sinn. Wenn du die neue analoge Anzeige an deinen Fühler anschließt kann sie mit dem Signal was ankommt nichts anfangen. Das funktioniert so nicht. Ich werde demnächst meinen Tank nach Bochum schicken damit die mir einen Adapter in den Tank schweißen an den ich einen Füllstandsgeber einbauen kann der für eine analoge Anzeige geeignet ist. ![]() |
|||
24.01.2013, 14:29
|
|||
|
|||
RE: verkleidung für tachoeinheit
danke slippy für die kompetente auskunft
das habe ich natürlich nicht bedacht, dass da der benzinstandsanzeiger nicht dazu passt. habe den mal ausgebaut und mir angeschaut (siehe bild) den tank dafür umbauen werde ich wahrscheinlich nicht außer es kostet nicht die welt. schick mir doch mal ne pn, wenn du das erledigt hast und teile mir dazu einzelheiten mit. wäre es da nicht einfacher, den kompletten tank vom nachfolgemodell zu nehmen oder passt der überhaupt nicht?? in eblöd gibt es da immer wieder mal schnäppchen ![]() naja, mal sehen was aus dem ganzen projekt wird. wenns gar nicht funzt bau ich nen schalter ein, damit ich das nervige reservegeblinke abschalten kann, dann weiß ich wenigstens noch, wenn der sprit zu ende geht ![]() ![]() |
|||
24.01.2013, 15:26
|
|||
|
|||
RE: verkleidung für tachoeinheit
Nee Sigi der Tank vom D Modell hat eine ganz andere Form, das funzt
leider auch nicht. Hab das Problem auch noch nicht aus der Welt geschafft. Zur Zeit tanke ich nach Kilometerstand, aber das ist irgendwie auch nervig. Wenn sich die Firma, die den Tank macht, bei mir meldet, frag ich die mal was es kostet wenn man nur den Sockel für den Tankgeber anschweissen lässt. Bei mir am Tank werden ja noch mehr Sachen gemacht. Ich würde dir ja liebend gerne was positiveres erzählen, aber so ist das. ![]() |
|||
01.02.2013, 01:22
|
|||
|
|||
RE: verkleidung für tachoeinheit
.
Das geblinke kannst du doch gegen einen Summer austauschen, so geht es nicht mehr auf die Augen. ![]() Oder du machst es wie ich. Einfache eine zweite Öffnung schaffen die 5 Liter Reserve bietet. Einen Auslass der zxr750 müßte 5 Liter haben oder selber bauen. Einen Benzin der ZZR600E und einen Kreisrundenauschnitt im Seitenteil. Und schon kannste den ganzen Blinkekram abhaken. 5 Liter sollte für 50km reichen. Hier die zweite Öffnung uploadix.de/image/dD47e.jpg und hier der neue Auslauf bis zur Reserve uploadix.de/image/s1nRg.jpg Andere Möglichkeit die ich auch mache da ich in meiner C einen D Kabelbaum fahre und das Blinkegelumpe zur Sicherheit mit eingebaut habe ist im Cockpit auf der Tacho oder Drehzahlmesserscheibe eine Zapfsäule mit eindrucken lassen und das Geblinke darauf legen. . |
|||
01.02.2013, 08:51
|
|||
|
|||
RE: verkleidung für tachoeinheit
Hallo,
kann mir einer sagen wie ich das Relais denn brücken kann, so das es leuchtet und nicht blinkt? Gruß Manni |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste