Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Radlagerausbau - wie geht's am Besten?
23.02.2013, 16:00
Beitrag #1
Radlagerausbau - wie geht's am Besten?
Hallo zusammen,
ich komme gerade aus der Garage und wollte die vorderen Radlager an meiner Felge wechseln (ZXT10C).
Zwei neue SKF Lager hatte ich mir schon besorgt (3,80 €/St.), jetzt hatte ich die Gummidichtung und den Tachomitnehmer entfernt und dann - tja, dann war Schluss.
Irgendwie ist mir nicht klar wie und wo ich da "ansetzen" soll...? Zwischen den beiden Lagern ist noch eine Distanzhülse in der Felge, da kann ich nicht ansetzen. Hat das schon jemand selbst gemacht und kann mir eine Tipp geben?
Einziehen ist ja kein Problem später, aber wie bekomme ich die Biester da erstmal raus ohne die Felge kaputt zu machen? Irgendwie kapier ich das gerade nicht....

Gruss,
Harald
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
23.02.2013, 16:12
Beitrag #2
RE: Radlagerausbau - wie geht's am Besten?
.

Mit einen speziel zubereiteten Schraubenzieher geht es zur Not, ist aber eine schweine Arbeit.

Würde es aber von jemanden machen lassen der das passende Werkzeug, einen Lagerzieher hat.

.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
23.02.2013, 17:07
Beitrag #3
RE: Radlagerausbau - wie geht's am Besten?
Hallo
Habe es bei einer kleinen Werkstatt machen lassen.Rad ausgebaut und hingebracht.35€ inklusive Radlager habe ich dort bezahlt.Denke für den Preis lohnt sich das ``Selbstrumgemurkse`` nicht.
War nur so ein Gedanke,ehe du die Lager oder Lagersitze kapputt machst.
Gruß Steffen

tido, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 19.7.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
23.02.2013, 17:51
Beitrag #4
RE: Radlagerausbau - wie geht's am Besten?
Kann diesr Lagerzieher helfen ?
Unerwünschter Link zu Ebay-Auktion (siehe Forenregeln) .de/itm/271079711500?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt:

Eine Frage zu den Lagern selbst: Ist es richtig das die Lager Spiel haben also C3?

Viele Grüße aus Bochum LA GreenBananaDance und immer eine gute Fahrt 2 daumen hoch
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
23.02.2013, 19:05
Beitrag #5
RE: Radlagerausbau - wie geht's am Besten?
Danke Leute für die Tipps und den Link zum Werkzeug - mich hat nun aber die "Schrauberehre" gepackt, ich muss das ohne Werkstatt hinbekommen :-) Kann doch wohl nicht sein, dass ich vor zwei einfachen Radlagern kapituliere muss nachdem ich schon ganze Motoren zerlegt und wieder zusammengesetzt habe.

Das hab ich gerade im Netz gefunden, so werd ich das jetzt mal testen. Ich hab ja zum Glück noch eine Ersatzfelge...

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Ich werde weiter berichten wie es ausgegangen ist.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
23.02.2013, 20:58
Beitrag #6
RE: Radlagerausbau - wie geht's am Besten?
..ich mach genau das die nächsten Tage mal bei meinen, weil ich die Ersatzfelgen zum Pulvern gebe und da die Lager raus müssen. Mal schauen, ob ich die Buchse nicht zur Seite schieben kann und die Lager einfach von innen am Aussenring zu packen bekomme. Soll mit Glück funktionieren. Und wenn die Buchse ein paar Macken abbekommt, egal.

fr

fermoyracer, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.8.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
23.02.2013, 21:29
Beitrag #7
RE: Radlagerausbau - wie geht's am Besten?
.

Ich würde die Finger von dem Artikel lassen und lieber einen Abzieher besorgen, sowas bekommt man auch auf der Tanke gegen Gebühr gepumpt.

Kleiner Tip noch zum eintreiben des neuen Lager, benutze das alte Lager.

.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
23.02.2013, 22:54
Beitrag #8
RE: Radlagerausbau - wie geht's am Besten?
Lagerspiel beträgt C3!!
Abstandshülse lässt sich beiseite drücken, somit hat man dann Angriffsfläche!
Zum eintreiben der neuen Lager kann man den Aussenring des alten Lager nehmen, jedoch vorsicht sonst steckt der alte Aussenring auch im Lagersitz der Felge fest!
Dann hast nen Problem.zunge zeigen
Mfg Ralf

Schnapadäus, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
24.02.2013, 11:22
Beitrag #9
RE: Radlagerausbau - wie geht's am Besten?
OK, alles klar. Zum Einziehen hab ich einen Werkzeugsatz fürs Kfz, da sind verschiedene Zylindergrößen und Platten dabei, das klappt damit ganz gut (am BMW und der Vespa schon getestet). Aber eigentlich hoffe ich, das die leicht erwärmten Lager fast von alleine reinrutschen :-)

Noch ne Frage zum erhöhten Lagerspiel (C3) - gilt das auch für hinten? Ich hab mich im Moment nur um die vorderen Lager gekümmert und habs eigentlich nur zufällig in einem der Beiträge gelesen. In der Übersichtsliste steht nur 6204.2RSH, kein Hinweis auf das Lagerspiel.

Ich hab die hier bestellt:
[url=Unerwünschter Link zu Ebay-Auktion (siehe Forenregeln) .de/itm/280759128021?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649#ht_713wt_1163]Link zur Auktionsplattform[/url]
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
24.02.2013, 13:09
Beitrag #10
RE: Radlagerausbau - wie geht's am Besten?
Die Lager müssen vorher in die Tiefkühltruhe, der Lagersitz wird erwärmt!

So kenne ich das jedenfalls, lasse mich aber auch belehren. Man lernt ja nie aus.

Alt werden ist nichts für Feiglinge. - Wer schneller lebt, ist eher damit fertig!
icebeard, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 7.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
24.02.2013, 13:14
Beitrag #11
RE: Radlagerausbau - wie geht's am Besten?
(24.02.2013 11:22)harple schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.[...]eigentlich nur zufällig in einem der Beiträge gelesen. In der Übersichtsliste steht nur 6204.2RSH, kein Hinweis auf das Lagerspiel.


Die kannste promblemlos nehmen und lasse sich dich nicht von C3 verrückt machen. Die Lager laufen seit über 10 Jahren ohne irgendwelchen Problemen in meiner C.

.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
24.02.2013, 16:33
Beitrag #12
RE: Radlagerausbau - wie geht's am Besten?
Naja mit verrückt machen lassen hat das sicherlich nichts zu tun!
Nicht umsonst sind bei allen Moppedherstellern Lager mit C3 ( erhöhte Lagerluft ) verbaut!
Was du nun verbaust und 10 Jahre mit rumfährst hat noch lange nichts zu sagen.
Möchte nicht erleben wenns Lager festgeht bei Tempo 270!
Ich bin da vielleicht nicht so mutig wie du!schockiert
Also nicht immer nach dem Preis gucken oder nicht richtig nach den richtigen Lager zu suchen.
Klinke mich hier nun aus.
Möchte keine falschen Tips geben und hinterher der Schuldige sein wenns ins Auge geht.
Sprich wenn man selbst leichtsinnig handelt knn man dies keinen anderen als >100% richtig empfehlen!
Wir fahren ja keine Mofas miit 25K/mh sondern mit Motorräder die über 270K/mh fahren.
in diesem Sinne.
mfg Ralf

Schnapadäus, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
24.02.2013, 18:18
Beitrag #13
RE: Radlagerausbau - wie geht's am Besten?
.

Sorry für meinen Leichtsinn.
Dann habe ich wohl die falschen Lager verbaut und das diese fast 60.000 km in allen Geschwindigkeitsbereichen ohne Probleme laufen ist garantiert auch nur ein Versehen. knüppeln

Das hat mit Mut nichts zu tun, sondern mit Erfahrung.
Und der Preis ist bei EK fast zweitranging.

.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
24.02.2013, 19:22
Beitrag #14
RE: Radlagerausbau - wie geht's am Besten?
So, ich hab heute Abend noch den Selbstversuch gemacht. Felgennabe mit dem Heißluftgerät etwas erwärmt, Bremsscheiben ausgebaut (...die waren übrigens nicht mit Loctide gesichtert), dann nochmal schön rund im die Nabe erwärmt.
Felge umgedreht, kurz gewartet bis sich das Stahllager etwas abkühlt und dann die Abstandshülse etwas rechts und links "gedrückt". Plötzlich gab die Hülse nach und rutscht ein Stück weg, damit könnte ich dann ansetzten und das Lager vorsichtig austreiben, das ging ohne Gewalt.
Dann das gleiche Spiel auf der anderen Seite, schön erwärmt, dann etwas abkühlen lassen und nach zwei vorsichtigen Klopfern kam das Lager raus. Das Ganze hat knapp 45 Minuten gedauert.

Ungewöhnlich ist, das auf der einen Seite eigentlich kein Anschlag für das Lager vorhanden ist - es liegt quasi auf der Distanzhülse auf..??
   
   

Die verbauten Lager sind/waren FAG 6204 RSR (kein C3). Ich weiß allerdings nicht ob die noch original waren :-)
   

Danke für Eure Tipps und Hilfe!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Abblendlicht geht auf einmal nicht mehr, Fernlicht geht Marc-ZZR 7 2.605 25.08.2019 19:56
Letzter Beitrag: Möööööp
  Abblendlicht und Fernlicht geht nicht, Lichthupe geht!! Peppy 19 12.396 06.03.2015 09:43
Letzter Beitrag: Felis-concolor



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste