Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mein Erlebnis beim TÜV
26.03.2013, 20:01
Beitrag #1
Mein Erlebnis beim TÜV
Heute wollte ich endlich mit der noch abgemeldeten ZZR 600 die ich über den Winter fertig gemacht habe zum TÜV.
Also Moped auf den Anhänger und ab zum TÜV nach Gifhorn ( Nds.), nach 20 Minuten warten war ich auch schon dran, vor mir war nur keiner. Der Prüfer die Papiere angesehen und gefragt wo die Versicherungsbescheinigung ist.
Ich, wofür das denn?
Er, muss ja eine Probefahrt auf dem Gelände machen, das geht ja nur wenn das Fahrzeug Versichert ist oder halt die Versicherungszusage dabei ist.
Ich, das ist doch ein Privates Prüfgelände, da dürfen Sie doch wohl eine Proberunde auf den Hof drehen, wie es Vorschrift ist?
(Das Prüfgelände dort ist rundum ca. 2 m hoch eingezäunt)
Er, nein, da das Einfahrtstor geöffnet ist, somit ist es kein abgeschlossenes Grundstück, daher darf er das nicht.
Fazit ohne die Versicherungszusage keine Probefahrt, ohne Probefart keine TÜV-Abnahme möglich.
Also Moped wieder aufgeladen und zur nächsten DEKRA-Station, vorher nochmal eben sicherheitshalber diese Nummer von der Versicherung besorgt. Nach 30 Minuten war ich dran, Probefahrt ohne irgend eine Frage mal eben auf der öffentlichen Straße gemacht, alles OK. Nur Kennzeichenleuchte geht nicht und der rechte Lenker hat irgendwas weg, kommt bis auf 1-2 mm an den Tank ran, das ist zu nah.
Ende vom Lied, keine Plakette, 3,5 Stunden durch die Gegend gefahren und nun neuen Lenker besorgen. Ist aber das kleinste Problem und sehe ich auch ein, ist ja doch ein sehr sicherheitsrelevantes Teil.
Aber der Hammer war heute halt das Erlebnis beim TÜV in Gifhorn.
Also wenn mal jemand abgemeldet zum TÜV muss, denkt an die Versicherungsnummer, oder gleich zu einer anderen Prüforganisation.

x39, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 2.6.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.03.2013, 20:15
Beitrag #2
AW: Mein Erlebnis beim TÜV
Das habe ich ja noch nie gehört aber ich gehe davon aus, dass er mal diesbezüglich schlechte Erfahrungen gemacht hatte und deshalb besteht er auf Versicherung.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.03.2013, 20:25
Beitrag #3
RE: Mein Erlebnis beim TÜV
Das kann schon sein.
Aber, angenommen er fährt bei der Probefahrt irgendwas kaputt, anderes Fahrzeug oder gar meins, dann ist das doch Sache von deren Versicherung für den Schaden aufzukommen und nicht meine.
So richtig verstehe ich das nicht was er da abgezogen hat, aber ich habe meine Erfahrung gemacht.
Ich werde in Zukunft nur noch DEKRA oder ähnliche aufsuchen.

x39, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 2.6.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.03.2013, 20:27
Beitrag #4
RE: Mein Erlebnis beim TÜV
Wir gehen schon lange nicht mehr zu dieser Organisation, haben auch zu viel Müll erlebt. Da passt Dein Erlebnis genau rein. Für was Zeit verschwenden ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.03.2013, 20:33
Beitrag #5
RE: Mein Erlebnis beim TÜV
Das kann ich locker toppen!

Ist zwar schon Jahre her, aber die Situation ist es immer noch wert, erzählt zu werden.

Unser Notarzteinsatzfahrzeug war TÜV-fällig. Da der Notarzt immer für den Fall der Fälle am NEF sein muss, bin ich also mitsamt Fahrer zum TÜV gefahren. Der Prüfer hat das Fahrzeug geprüft und war mit dem technischen Zustand zufrieden, aber dann fand er doch das Haar in der Suppe: Seine Frage: "Wo ist denn der Verbandskasten" zauberte mir zunächst ein ungläubiges Stirnrunzeln in mein Gesicht. Aber dann wurde mir klar: Der meint das völlig ernst! Ich sage also zu ihm mit einem Lächeln auf den Lippen: Guter Mann, dies ist eine rollende Klinik, in diesem Fahrzeug befinden sich Dinge, die sich ein Verbandskasten nicht erträumen kann, die Ausstattung geht weit über das hinaus, was man in einem Verbandskasten finden kann. Dieses Fahrzeug ist dafür ausgestattet, Leben zu retten! Der TÜV-Ingenieur lies sich aber nicht beirren, und seine nächste Frage bewies mir den Ernst der Lage: "Wo bitte ist dann der Din-Aufkleber, wenn das ein großer Verbandskasten sein soll"?
Ich gab mich dann auch sofort geschlagen, und wies den Fahrer an, einen Rettungswagen nachzufordern, um die Situation zu retten. Als der eintraf, entnahmen wir dem Rettungswagen den Verbandskasten mit Din-Aufkleber und warfen ihn in das NEF, daraufhin bekamen wir anstandslos unsere Plakette!
In Deutschland muss eben alles seine Ordnung haben, und zwar mit DIN-Norm-Aufkleber. Ich habe es mir damals nicht nehmen lassen, den Vorfall an die Presse zu geben, allerdings wurde der Name des TÜV-Ingenieurs gnädig verschwiegen.

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.03.2013, 20:51
Beitrag #6
RE: Mein Erlebnis beim TÜV
Jo doc,
das hast Du mit Deinem Erlebnis getoppt. 2 daumen hoch
Das ist das stärkste was ich je gehört habe, in einen NEF nach dem Verbandkasten zu fragen. lachtotlachtot
In D-Land geht halt nix ohne die schönen Vorschriften, wo kämen wir dann auch hin? kopfnuss

x39, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 2.6.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.03.2013, 20:51
Beitrag #7
AW: RE: Mein Erlebnis beim TÜV
(26.03.2013 20:33)doc schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten........

"Wo bitte ist dann der Din-Aufkleber, wenn das ein großer Verbandskasten sein soll"?
........

doc

Ha Ha Ha.... Wie geil :D
Da hätte ich mich auch geschlagen gegeben!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.03.2013, 20:53
Beitrag #8
RE: Mein Erlebnis beim TÜV
Recht hat der TÜVtler schon. Das Gelände ist der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, und somit gilt die StVO in vollem Umfang. Der Zaun drumherum ist nebensächlich, entscheidend ist, dass Einfahrtstor steht offen. D.h. Fahrer muss Fahrerlaubnis haben, Fahrzeug muss versichert sein. Übrigens haftet nicht der Fahrer, sondern das Fahrzeug, denn das Fahrzeug ist versichert. Fahrer, Halter und Besitzer können, zumindest theoretisch, drei verschiedene Personen sein. So auch bei Probefahrten an Dritten erst mal die Versicherung des Fahrzeugs. Ob und wie man den TÜV/Prüfer haftbar machen kann nix weiss
Allerdings hab ich das hier auch noch nie erlebt. Bin schon mehrmals mit abgemeldeten Mopeten beim Tüv aufgelaufen und hab noch nie Probleme mit den Prüfern gehabt.

Ein Motorrad ist erst dann zu schnell, wenn du drauf sitzt und Angst hast es zu starten !
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.03.2013, 21:24
Beitrag #9
RE: Mein Erlebnis beim TÜV
(26.03.2013 20:33)doc schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Das kann ich locker toppen!

Ist zwar schon Jahre her, aber die Situation ist es immer noch wert, erzählt zu werden.

Unser Notarzteinsatzfahrzeug war TÜV-fällig. Da der Notarzt immer für den Fall der Fälle am NEF sein muss, bin ich also mitsamt Fahrer zum TÜV gefahren. Der Prüfer hat das Fahrzeug geprüft und war mit dem technischen Zustand zufrieden, aber dann fand er doch das Haar in der Suppe: Seine Frage: "Wo ist denn der Verbandskasten" zauberte mir zunächst ein ungläubiges Stirnrunzeln in mein Gesicht. Aber dann wurde mir klar: Der meint das völlig ernst! Ich sage also zu ihm mit einem Lächeln auf den Lippen: Guter Mann, dies ist eine rollende Klinik, in diesem Fahrzeug befinden sich Dinge, die sich ein Verbandskasten nicht erträumen kann, die Ausstattung geht weit über das hinaus, was man in einem Verbandskasten finden kann. Dieses Fahrzeug ist dafür ausgestattet, Leben zu retten! Der TÜV-Ingenieur lies sich aber nicht beirren, und seine nächste Frage bewies mir den Ernst der Lage: "Wo bitte ist dann der Din-Aufkleber, wenn das ein großer Verbandskasten sein soll"?
Ich gab mich dann auch sofort geschlagen, und wies den Fahrer an, einen Rettungswagen nachzufordern, um die Situation zu retten. Als der eintraf, entnahmen wir dem Rettungswagen den Verbandskasten mit Din-Aufkleber und warfen ihn in das NEF, daraufhin bekamen wir anstandslos unsere Plakette!
In Deutschland muss eben alles seine Ordnung haben, und zwar mit DIN-Norm-Aufkleber. Ich habe es mir damals nicht nehmen lassen, den Vorfall an die Presse zu geben, allerdings wurde der Name des TÜV-Ingenieurs gnädig verschwiegen.

doc

knüppeln no comment...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.03.2013, 23:51
Beitrag #10
RE: Mein Erlebnis beim TÜV
...das ist einfach nur geil!!!!!1


Wenn der Ex-Monopolist nicht noch andere Geschäftszweige hätte, wäre der schon längst sowas von pleite... Ist immer wieder erschreckend, was man so an Geschichten hört. Vornehmlich dann immer wieder derselbe Verein.


fr

fermoyracer, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.8.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.03.2013, 09:28
Beitrag #11
RE: Mein Erlebnis beim TÜV
mein Vierrad ist gestern auch über den TÜV
shocking er hat tatsächlich was zu bemängeln gehabt.
Kupplungspedalgummi verschlissen
Ich hab meiner Dame in der Werkstatt gesagt
das lassen wir so damit er das nächste Mal wieder was zum finden hat.

Greetz Felis-concolor
Ich fahre nicht zu schnell, ich fliege nur zu tief. Zetzi fahren ist fliegen in 2D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.03.2013, 18:37
Beitrag #12
RE: Mein Erlebnis beim TÜV
Das hatte ich auch schon öfters. "Früher" ging das meistens noch irgendwie, aber seit einiger Zeit muss das Motorrad unbedingt über eine Zulassung verfügen bei der TÜV Hauptuntersuchung. Angeblich reicht wohl auch eine Deckungskarte und das alte Kennzeichen wenn es abgemeldet ist, aber das habe ich selbst auch noch nicht ausprobiert.
Ich bin mit abgemeldeten Motorrädern schon in Rastatt, Karlsruhe und Pforzheim nach Hause geschickt worden - das ist jetzt wohl beim ganzen TÜV Süd so der Fall.
Irgendwie war ich immer der Meinung es gäbe Ausnahmen bei der Prüfstelle, das denen dort Rote Kennzeichen oder ähnliches zur Verfügung stünden. Aber das ist wohl nicht so - kann man ja bei einem HU Preis von 82,- Euro ja auch nicht verlangen Pfeif

Naja, dann eben mal bei der Dekra angerufen und meinen Fall geschildert, Moped neu aufgebaut, keine Zulassung, alles ok aber auch kein Kurz-Kennzeichen, bla, bla, bla.
Und ohh Wunder - hier geht das wohl noch - ich hab die Kiste auf den Hänger geladen, bei der Dekra vor Ort abgeladen, der Prüfer hat alles schön kontrolliert und ist dann eine Runde um die Halle gefahren um die Bremsen etc. zu testen. Damit war alles gut und mein Motorrad hatte eine aktuelle Hauptuntersuchung.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.03.2013, 18:50
Beitrag #13
RE: Mein Erlebnis beim TÜV
(26.03.2013 20:33)doc schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Das kann ich locker toppen!

Seine Frage: "Wo ist denn der Verbandskasten" Ich sage also zu ihm mit einem Lächeln auf den Lippen: Guter Mann, dies ist eine rollende Klinik und er stünde bereits im Verbandskasten, falls er es noch nicht gemerkt hat!
doc

hüpfend lachen Herrliche Geschichten schreibt der TÜV....und der Ulf! 2 daumen hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.03.2013, 19:45
Beitrag #14
RE: Mein Erlebnis beim TÜV
na ja tschuldigung
mit 82 Euro ist man ja auch fast an der Armutsgrenze für die Arbeit

Greetz Felis-concolor
Ich fahre nicht zu schnell, ich fliege nur zu tief. Zetzi fahren ist fliegen in 2D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  TÜV/Dekra -Es soll sich was ändern sixbanger 1 1.543 28.07.2018 10:00
Letzter Beitrag: rhbc
  Mein 2-Rad Fuhrpark für das ganze Jahr Lino 11 4.607 10.08.2013 19:35
Letzter Beitrag: UID0621
  Erlebnis HU Z- Heinrich 9 3.727 14.05.2013 22:12
Letzter Beitrag: Z- Heinrich
  Takkoni, TÜV? Z- Heinrich 2 4.308 13.04.2013 08:59
Letzter Beitrag: pini
  Mein 2tes Moped Fimbo 2 2.343 30.08.2011 19:37
Letzter Beitrag: Z- Heinrich



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste