Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kühlmittelpumpe
20.04.2013, 15:27
Beitrag #1
Kühlmittelpumpe
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem kopf gegen wand: ich hatte den Kühler ausgebaut und einen anderen Auspuff anzubringen (wieder einen verchromten wie original) und in dem Zusammenhang auch gleich die Kühlflüssigkeit zu erneuern (weiß nicht wie alt sie war). Die dicke stand ca. 4 Wochen ohne Kühler und Flüssigkeit in der Garage. Nachdem ich sie heute wieder zusammengeschraubt habe und die Kühlflüssigkeit aufgefüllt habe (ging nur ca. 2,5L rein, keine 3,1L wie lt. Werksattbuch) habe ich nun die Vermutung, das die Kühlmittelpumpe nicht mitläuft. Denn das Moped wird warm und die Temperatur steigt nach oben, aber der Ventilator springt nicht an (ist aber ok, habe ihn überbrückt und läuft) und der Schluch am unteren Ende (links am Kühler) wird nicht warm, daher vermute ich, das die Pumpe hängt (hoffe sie ist nicht defekt).

Hat jemand einen Tipp wie ich die Pumpe überprüfen kann ohne sie auszubauen??? hilfe

schonmal Danke im voraus

Gruß
Ulf

Roadrunner, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.04.2013, 20:58
Beitrag #2
RE: Kühlmittelpumpe
Guten abend!
Ob die Wasserpumpe fördert lässt sich nur mechanisch testen!
Dazu muß der Wasserpumpendeckel demontiert werden.
Wo die Wasserpumpe sitzt weißt du ja! Achtung!! Zuvor neue Dichtung und O-Ringe besorgen.
Wenn der Wapu-Deckel ab ist...kurz den Anlasser betätigen....und gucken ob das Schaufelrad der Wapu dreht!
Ich denke aber das dein Problem woanders liegt!
Das WHB zeigt die Füllmenge des kompletten Kühlkreislauf!
Sprich Erstbefüllung eines zuvor trockenen Motors!

Andersrum.....nur durch ablassen der FlÜssigkeit bekommst das Volumen nicht zusammen.
Hast du den KÜhlkteislauf entlüftet?
Entlüftungsnippel sitzt im Einfüllstutzen/Thermostatgehäuse.
Falls dies geschehen...Thermostat überprüfen.
Das ne Wapu nicht fördert ist mir völlig unbekannt.
Mfg Ralf

Schnapadäus, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.04.2013, 21:51
Beitrag #3
RE: Kühlmittelpumpe
Hi Ralf,
erstmal danke für die Info über die Füllmenge.
Den Nippel am Thermostatgehäuse hatte ich schon mal aufgedreht und kam keine Flüssigkeit raus. Mache ich das bei laufendem Motor? und wie teste ich das Thermostat? Zum ausbauen des Thermostat muß ich da die Kühlflüssigkeit wieder komplett ablassen ?

Gruß
Ulf

Roadrunner, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.04.2013, 23:49
Beitrag #4
RE: Kühlmittelpumpe
.

Entferne mal das Thermostat und kontrolliere ob dann das Wasser gleichmäßig warm wird. Dauert aber dann etwas länger. Die Wasserpumpe wird sich schon mitdrehen da sie mechanisch angetriegen wird .

Auf leichtgängigkeit kannst du die Wapu testen in dem du sie komplett ausbaust und sie manuell drehst. Sie muß einen leichten Widerstand beim drehen haben.

Dabei solltest du gleich den O-Ring und den Wellendichtring 28/12/7 (d.h. : 28mm AußenØ / 12mm InnenØ (Wasserpumpenwelle) / 7 mm Bauhöhe) wechseln. Dein Wellendichtring nicht bei Kawasaki kaufen, den gibt es in jedem Kugellagershop für ca. 3,50€

Und für die Zukunft lasse die Wapu nicht austrocknen. Es reicht den Schlauch vom Kühler mit Flüssigkeit zufüllen damit die Pumpe nass bleibt.

Übrigens, zum Tüte wechseln muß der Kühler nicht unbedingt demontiert werden.

.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.04.2013, 21:22
Beitrag #5
RE: Kühlmittelpumpe
Hallo zusammen :)
vielen Danke für die Info´s ..... die Dicke läuft wieder einwandfrei. Es war nur Luft im System die nicht Raus wollte kopf gegen wand aber jetzt habe ich sie raus gequetscht aufs maul . Habe vorher aber das Thermostat ausgebaut und saubergemacht (hatte auch nicht richtig geöffnet) und dann nochmal entlüftet, nicht nur am Thermostat sondern auch unten an der Wasserpumpe (dort ist eine Schraube mit einer Messingunterlegscheibe) und nun funktioniert das Kühlsystem wieder wie es soll.

Gruß
Ulf

Roadrunner, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste