Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Werkstattpfusch
20.04.2013, 19:54
Beitrag #1
Werkstattpfusch
Hi,

Da heute schönes Wetter war und ich nichts weiter auf der Uhr hatte, hatte ich mich entschlossen, mal die Sommerräder auf die Autos zu schrauben.

Zuerst war der Audi A3 dran, denn der stand gerade vor der Werkstatt.

Erstmal etws zurückgreifen.

Das Auto hatte keinen TÜV bekommen, da etwas an der Vorderachse klapperte. Also Auto in die Werkstatt. Am nächsten Tag hatte ich dann eine Rechnung über 260 € und die TÜV- Abnahme in der Tasche.

Am nächsten Tag ist meine Frau dann mit dem Auto zu Arbeit gefahren, kam wieder und sagte, da klappert und schleift was. Das Klappern und schleifen hab ich dann auch bemerkt.

Ich hab das dann auch bei der Werkstatt reklamiert, aber wegen Zeitmangel und weil der Wagen nur wenig bewegt wird, bin ich bis heute noch nicht wieder in die Werkstatt gefahren.

Als ich dann heute das linke Vorderrad abgeschraubt hatte, sah ich das Elend.
Rechts genauso. Wie kann sowas sein?

Ich weiss zwar nicht, wie man diese Dinger nennt, aber sie sind definitiv nicht angeschraubt.

Wie bekommt so etwas TÜV?


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

Z- Heinrich, registrierter Benutzer von Forum der ZX-ZZR-IG-Nord seit 27.11.09.
Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.
Samuel Goldwyn, Gründer von MGM, 1882 - 1974
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.04.2013, 21:10
Beitrag #2
RE: Werkstattpfusch
Die Dinger heißen Koppelstange,Stabipendel,Stabiknochen...oder oder.
Wie kommt sowas durchn TÜV?
Ganz einfach...TÜV-Prüfer bemängelt bei Hauptuntersuchung den Mangel, Werkstatt spricht mit Kunden..und wenn Kunde ja sagt...Werkstatt sagt zum TÜV-Onkel..machen wir sofort....TÚV-Onkel klebt Plakette weil dieser dem Meistet vertraut.
Geselle oder Lehrling hat nun vergessen die Koppelstange festzuziehen.
Dumm gelaufen aber nicht Lebensgefährlich!
Mfg Ralf

Schnapadäus, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.04.2013, 22:33
Beitrag #3
RE: Werkstattpfusch
.

Kein Thema .


An meiner 11c hat das Lenkkopflager ganz mininal Spiel. Na und shit drauf, sie läuft bei 200 freihändig gerade aus und nur das zählt .

Die 600e kam letztes Jahr noch mit 11 Jahre alte Schluppen durch wo sich am Vorderreifen schon die Seitenwand löste.

Du siehst TÜV zu bekommen ist kein Hexenwerk

.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste