Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ritzelmutter lösen? ZZR 1100 C
01.05.2013, 11:25
Beitrag #1
Ritzelmutter lösen? ZZR 1100 C
Hallo in die Runde,

bin heute leider der Illusion erlegen, "mal eben" zum Feiertag die Endloskette nebst Ritzel und Kettenrad an meiner 1100 C wechseln zu wollen. Der original Kettensatz ist jetzt seit 39000 Kilometern drauf und die Ritzelmutter lässt sich nicht lösen ... Kette wurde bereits mit einem Keil blockiert, Holzklotz zwischen Rad und Schwinge sowie die Bremse festgesetzt. Im Werkstatthandbuch steht etwas von einer Bohrung, um das Ritzel festzusetzen ist bei mir aber nur eine Vertiefung im Gehäuse?? Es handelt sich doch um ein Rechtsgewinde oder? Hat jemand von Euch vielleicht noch einen Rat?

Beste Grüße und einen schönen 1. Mai wünscht Euch,

Lothar

Visionär, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 17.7.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.05.2013, 12:20
Beitrag #2
RE: Ritzelmutter lösen? ZZR 1100 C
Moin Lothar,

es handelt sich um ein normales Rechtsgewinde.

Ein Schlagschrauber und/oder Wäme (max 150°) kann angebracht sein um sie zu lösen, vor allem wenn da ein Vorgänger mit Loctite 276 gearbeitet hat. Das 276er brauch sogar 250° zur Demontage.

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.05.2013, 12:30
Beitrag #3
RE: Ritzelmutter lösen? ZZR 1100 C
Ich hoffe mal du hast auch die Sicherungsscheibe unter der Mutter wieder umgekantet. Ich klebe die Mutter bei der Montage immer mit Loctite mittelfest an, sollte nun jemand bei dir hochfeste Schraubensicherung genommen haben, wirds heftig. In jedem Fall solltest du ein Rohr als Verlängerung auf die Knarre aufsetzen und mit gleichmäßiger Kraft versuchen die Mutter zu lösen. Eventuell eine zweite Person zur Hilfe holen. In keinem Fall aber mit einem Schlagschrauber, damit zerlegst du das Getriebeausgangslager.
Ich benutze zum Lösen immer den ¾ Zoll Drehmoschlüssel, der ist schön lang und man kann genügend Kraft anlegen.
In keinem Fall aber kannst du die Mutter einfach nur so mal eben mit der Knarre oder gar mit einem Ringschlüssel losdrehen, dazu sitzt sie zu fest.

Ein Motorrad ist erst dann zu schnell, wenn du drauf sitzt und Angst hast es zu starten !
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.05.2013, 13:14
Beitrag #4
RE: Ritzelmutter lösen? ZZR 1100 C
Hallo Bernd, hallo Detlef,

vielen Dank schon einmal für die Hinweise - dass ging ja schnell!!
Loctite, bin ich mir nicht sicher, ist noch die erste Kette ab Werk.
¾ Drehmomentschlüssel habe ich bereits probiert, ich werde das Ding mal erhitzen und weiter berichten ...

Grüße,
Lothar

Visionär, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 17.7.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.05.2013, 16:15
Beitrag #5
RE: Ritzelmutter lösen? ZZR 1100 C
Hallo, bei so hartnäckigen Fällen stelle ich das Vorderrad vor eine Wand. Einer hält das Motorrad und betätigt die Bremsen damit die Kette die Kraft aufnimmt. Dann eine lange Knarre mit einer guten Nuss drauf und daran dann ein langes Rohr als Hebel.
Jetzt kann man sich draufstellen und etwas wippen.
So habe ich noch jede Mutter gelöst. Solche festen Muttern auf keinen Fall am Motorrad verkeilen. Da bricht dann mal gerne etwas am Gehäuse ab oder verzieht sich.
Gruss Alf

divue, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 31.12.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.05.2013, 21:02
Beitrag #6
RE: Ritzelmutter lösen? ZZR 1100 C
Also ich verwende seit 20 Jahren zum lösen der Ritzelmutter immer einen Druckluftschlagschrauber und dabei hat sich noch kein Getriebelager verabschiedet, wie auch? Das Getriebeausgangslager muß beim fahren doch viel größere Kräfte aufnehmen.
Warum mit Loctite einkleben?? Verwendet ihr denn kein Sicherungsblech?
Richtig umgebogen und die Mutter kann sich gar nicht mehr lösen.
Drehmomentschlüssel sind zum festziehen bestimmt, nicht zum lösen . Macht man`n andersrum, kann sich die Kalibrierung verstellen und der Schlüssel hat nur noch schrottwert.

Wenn der Schlagschrauber auch versagt,mit einem Dremel mit kleiner Trennscheibe die Mutter vorsichtig durchtrennen und mit Kreuzmeißel linksherum aufmeißeln. Mußte ich schon mal an einer ZZR600 so machen, klappt bestimmt.

"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom" Auf Krücken
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: Peppy79
01.05.2013, 21:31
Beitrag #7
RE: Ritzelmutter lösen? ZZR 1100 C
(01.05.2013 21:02)Kodokan schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Also ich verwende seit 20 Jahren zum lösen der Ritzelmutter immer einen Druckluftschlagschrauber und dabei hat sich noch kein Getriebelager verabschiedet, wie auch? Das Getriebeausgangslager muß beim fahren doch viel größere Kräfte aufnehmen.
Warum mit Loctite einkleben?? Verwendet ihr denn kein Sicherungsblech?
Richtig umgebogen und die Mutter kann sich gar nicht mehr lösen.
Drehmomentschlüssel sind zum festziehen bestimmt, nicht zum lösen . Macht man`n andersrum, kann sich die Kalibrierung verstellen und der Schlüssel hat nur noch schrottwert.

Wenn der Schlagschrauber auch versagt,mit einem Dremel mit kleiner Trennscheibe die Mutter vorsichtig durchtrennen und mit Kreuzmeißel linksherum aufmeißeln. Mußte ich schon mal an einer ZZR600 so machen, klappt bestimmt.

.

Besser kann keine Antwort sein !

.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.05.2013, 22:16
Beitrag #8
RE: Ritzelmutter lösen? ZZR 1100 C
Pfeif
mal eben ne Ritzelmutter lösen .
es hilft einem auch dabei die Mutter etwas zu erwärmen
und mit Caramba einzusprühen
ne Schachtel Zigaretten
Ne Flasche Bier
besonders wenn der Motor auf der Werkbank liegt
der Kompressor kaputt ist ......
Verlängerung auf die Mutter n schwere Hammer
und ein atemschwacher Elektroschlagschrauber
und siehe da die Mächte hatten Mitleid und dann löste sich die Ritzelmutter
da wollte mich jemand nicht weiter leiden sehen.

Greetz Felis-concolor
Ich fahre nicht zu schnell, ich fliege nur zu tief. Zetzi fahren ist fliegen in 2D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.05.2013, 09:38
Beitrag #9
RE: Ritzelmutter lösen? ZZR 1100 C
... ich musste gestern leider kapitulieren, wäre ich doch besser wandern gegangen!
Am Wochenende werde ich mich mit dem Dremel versuchen ...

Beste Grüße,
Lothar

Visionär, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 17.7.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.05.2013, 18:16
Beitrag #10
RE: Ritzelmutter lösen? ZZR 1100 C
... so, hat doch noch geklappt, mit einem E-Schlagschrauber2 daumen hoch
jetzt nur noch den gesamten Mist reinigen, wieder zusammen bauen und dann ist Pfingsten gerettet hüpfend lachen

Auf diesem Wege herzlichen Dank für Eure Unterstützung!!

Lothar

Visionär, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 17.7.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
Shy Ritzelmutter....du..... BBSwing 11 5.533 13.05.2013 22:24
Letzter Beitrag: BBSwing



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste