Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kühler....
05.05.2013, 18:15
Beitrag #1
Kühler....
so....damit mir auch ja nicht langweilig wird, suche ich mir immer wieder neue Kriegsschauplätze....

Ich würde gerne meinen Krümmer restaurieren, da er derzeit wirklich schlimm aussieht.
Um an den Krümmer zu kommen, muss ich ja aber leider den Wasser- und Ölkühler abbauen....

Wie ich das giftgrüne Zeug rausbekomme habe ich mit Hilfe des WHB schon verstanden...

ABER.....im WHB steht unter Einbau etwas von Kühlerdruckprüfgerät....und 1,25 bar....

Habt ihr mal Tips übrig, wie ich sowas bewerkstelligen kann? Und vll sogar, ohne mir einen 150 € Prüfkasten kaufen zu müssen?!

hilfe
Wäre supi

soweit
der stephan

blaaaaa blüp ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.05.2013, 18:51
Beitrag #2
RE: Kühler....
Hallo Stephan,

sollte ganz einfach sein. Das Druckprüfgerät brauchst meiner Meinung nach nur, wenn du die Dichtigkeit des Kühlers überprüfen willst, bevor du die Kühlflüssigkeit wieder auffüllst. joint

Ich habe das letzten Winter (er ist doch vorbei, odr?) selbst gemacht. 4in1 verbaut. Kühlflüssigkeit abgelassen in einen sauberen Behälter. Kühler demontiert, Ölkühler zur Seite gehängt, Krümmer gewechselt, alles wieder montiert, Kühlflüssigkeit (war i.O.) wieder aufgefüllt, FERTIG! Pfeif

Gruss Michael Weiser Mann

saufen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.05.2013, 18:54
Beitrag #3
RE: Kühler....
Hallo Michael,

ich hatte das im WHB so verstanden, dass ich das System wieder unter Druck setzen muss, damit es reibungslos läuft.

Wenn ich das nicht muss, von der Dichtigkeit des Systems gehe ich jetzt einfach mal aus, umso besser. :)


Dann lasse ich die Suppe einfach mal ab.....


Gruß
Stephan

blaaaaa blüp ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.05.2013, 14:45
Beitrag #4
RE: Kühler....
Nop das Gerät brauchst du nicht.
Wozu sollte man auch den Kühlkreislauf unter Druck setzen?
So wie ich das verstanden habe prüft man damit nur die Notabblasfunktion
im Kühlmitteldeckel oberhalb des Thermostat.
Deckel auf heiss Wasser drauf umrühren fertig Pfeif
sry falscher Film
Wasserkühlmittelmischung rein bissel ötteln lassen das die Luft raus geht
(evtl. mal über die Gummischläuche pumpen per Hand) dann erneut Wasserstandprüfen (auch hinterer Wassertank) und gut ist

Greetz Felis-concolor
Ich fahre nicht zu schnell, ich fliege nur zu tief. Zetzi fahren ist fliegen in 2D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.05.2013, 18:55
Beitrag #5
RE: Kühler....
.

Mit ein bischen Geschick gehen die Krümmer auch ohne demontage des Kühler ab.

Der Kühler sollte nur noch von den Schläuchen gehalten werden, dann läßt er sich auch bedingt verschieben.

Besorge dir auch gleich vier (4) neue Auspuffdichtringe

.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Das 2.te Kilometerzähler Projekt Freya Wille 21 18.815 07.12.2017 11:55
Letzter Beitrag: thorsfather
  Abmaße Ölkühler ZZR 1100 springman 0 2.527 13.10.2010 20:20
Letzter Beitrag: springman



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste