Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ventile Einstellen
11.05.2013, 13:32
Beitrag #1
Ventile Einstellen
Hallo was habt ihr ca für ventil einstellung Bezahlt ?
Bei zzr 1200, 36.000 km.
Muss im oktober zum einstellen + Luftfilter und neuer ventildeckeldichtung.

Gruss,Markushilfe

Fimbo, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.6.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.05.2013, 15:01
Beitrag #2
RE: Ventile Einstellen
Hi Markus,
Die Höhe der Rechnung hängt auch davon ab, wieviele Ventile verstellt sind. Wenn man Glück hat, kann man paar Shims untereinander tauschen und muß nicht alle kaufen, aber ob das die Werkstatt auch so macht, weiß ich nicht, könnte mir vorstellen, die sagen dir dann z.B. : Es waren 9 Ventile verstellt, wir brauchten 9 Shims, eins kostet 7€ , dann bist du schon 63€ los , Luftfilter 25€, Ventildeckeldichtung 25€ , Zündkerzen je 8€ , dann schwatzen sie dir noch einen Ölwechsel auf(Öl +Filter) ca40€ , Vergaser synchonisieren, .....dazu kommen dann noch die Lohnkosten und die "Märchensteuer" aufs maul , ....

Mach`s lieber selber, bzw mit jemanden, der an Motorrädern schraubt, is nicht schwer.

Gruß
Ralf

"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom" Auf Krücken
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.05.2013, 19:07
Beitrag #3
RE: Ventile Einstellen
(11.05.2013 13:32)Fimbo schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo was habt ihr ca für ventil einstellung Bezahlt ?
Bei zzr 1200, 36.000 km.
Muss im oktober zum einstellen + Luftfilter und neuer ventildeckeldichtung.

Gruss,Markushilfe

.

Garantie ist bestimt schon abgelaufen

Bei der VDD kannste sparen. Mach die fettfrei und klebe sie mit Silikon ein. Dann hält die VDD nochmal 50.000 km.

Gerade bei der 1200er lasse dir ein Protokoll mit Maßen und dicke der Shims geben.

Ölwechsel mit Filter kannste auch alleine machen und den Luftfilter brauchste auch nur auspusten. Was anderes machen die auch nicht, es sein ein neuer muß rein.

Meine VDD ist 100.000 drin und der Luftfilter war 80.000 drin.
Geschadet hat es nicht.

.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.05.2013, 21:10
Beitrag #4
RE: Ventile Einstellen
das meiste kann man wirklich selsbt machen. beim ventile einstellen hatte ich glück, dass mir ein befreundeter motorradschrauber geholfen hat. hat mich dann grade mal 20 euro gekostet. musste allerdings auch nichts getauscht werden.

kerzen, ölwechsel, luftfilter usw. alles selbst machen, wenn keine garantie mehr besteht. geht recht fix und man lernt viel über seine zzr! außerdem macht es spaß :)

viele grüße

dooly

Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt! klatschen
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.05.2013, 21:34
Beitrag #5
RE: Ventile Einstellen
Na wenn dat so einfach ist und jeder Monk die Ventile einstellen kann, dann frag ich mich was man sonst noch so alles selber machen kann?
Ich glaub hier lernt man durch mitlesen mehr als mir mein Motorenbau-Meister beigebracht hat:-D
Alte Dichtungen mit Klempner-Silikon so lange zupampen bis der Motor innen so ausschaut wie Dolly Busters Hupen;-)
Den Luftfilter einfach durchblasen und umdrehen wie die eigene Unterhose.
Zur not geht auch ein alter Badeschwamm.
Ich hoffe ich treffe mal solch Spezialisten hier in Berlin an der Spinnerbrücke:-)
Damit meine Hayabusa-Kumpels was zum lachen haben:-D
Back to Thread:
Wer keine Ahnung hat soll bitte beim fahren und tanken bleiben!
Oder meint wer das ne Frisöse dir erfolgreich die Nasennebenhöhlen operieren kann?
Man sollte sich nicht Überschätzen.
BezÜglich Fachwerkstatt....hier in Berlin kenne ich einige Spezies die gute Arbeit liefern.
Preise sind vor Ort zu erfragen.
Mfg Ralf

Schnapadäus, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.05.2013, 21:52
Beitrag #6
RE: Ventile Einstellen
(12.05.2013 21:34)Schnapadäus schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Na wenn dat so einfach ist und jeder Monk die Ventile einstellen kann


Das habe ich auch gedachtlachtot

Ventile einstellen mit Shims ist nicht so eben mal gemachtPfeif

Gruß Mettus2 daumen hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.05.2013, 23:35
Beitrag #7
RE: Ventile Einstellen
(12.05.2013 21:34)Schnapadäus schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Na wenn dat so einfach ist und jeder Monk die Ventile einstellen kann, dann frag ich mich was man sonst noch so alles selber machen kann?
Ich glaub hier lernt man durch mitlesen mehr als mir mein Motorenbau-Meister beigebracht hat:-D
Alte Dichtungen mit Klempner-Silikon so lange zupampen bis der Motor innen so ausschaut wie Dolly Busters Hupen;-)
Den Luftfilter einfach durchblasen und umdrehen wie die eigene Unterhose.
Zur not geht auch ein alter Badeschwamm.
Ich hoffe ich treffe mal solch Spezialisten hier in Berlin an der Spinnerbrücke:-)
Damit meine Hayabusa-Kumpels was zum lachen haben:-D
Back to Thread:
Wer keine Ahnung hat soll bitte beim fahren und tanken bleiben!
Oder meint wer das ne Frisöse dir erfolgreich die Nasennebenhöhlen operieren kann?
Man sollte sich nicht Überschätzen.
BezÜglich Fachwerkstatt....hier in Berlin kenne ich einige Spezies die gute Arbeit liefern.
Preise sind vor Ort zu erfragen.
Mfg Ralf

.

Egal was du rauchst, es macht mich unheimlich scharf, genau wie
der Treffpunkt mit deinen Kumpels spricht für Eingeweihte Bände 2 daumen hoch

.



(12.05.2013 21:52)mettus schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(12.05.2013 21:34)Schnapadäus schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Na wenn dat so einfach ist und jeder Monk die Ventile einstellen kann


Das habe ich auch gedachtlachtot

Ventile einstellen mit Shims ist nicht so eben mal gemachtPfeif


Wenn der Motor offen ist, keine 30 min mit nachkontrollieren !
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.05.2013, 09:04
Beitrag #8
RE: Ventile Einstellen
(12.05.2013 23:35)UID0621 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(12.05.2013 21:34)Schnapadäus schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Na wenn dat so einfach ist und jeder Monk die Ventile einstellen kann, dann frag ich mich was man sonst noch so alles selber machen kann?
Ich glaub hier lernt man durch mitlesen mehr als mir mein Motorenbau-Meister beigebracht hat:-D
Alte Dichtungen mit Klempner-Silikon so lange zupampen bis der Motor innen so ausschaut wie Dolly Busters Hupen;-)
Den Luftfilter einfach durchblasen und umdrehen wie die eigene Unterhose.
Zur not geht auch ein alter Badeschwamm.
Ich hoffe ich treffe mal solch Spezialisten hier in Berlin an der Spinnerbrücke:-)
Damit meine Hayabusa-Kumpels was zum lachen haben:-D
Back to Thread:
Wer keine Ahnung hat soll bitte beim fahren und tanken bleiben!
Oder meint wer das ne Frisöse dir erfolgreich die Nasennebenhöhlen operieren kann?
Man sollte sich nicht Überschätzen.
BezÜglich Fachwerkstatt....hier in Berlin kenne ich einige Spezies die gute Arbeit liefern.
Preise sind vor Ort zu erfragen.
Mfg Ralf

.

Egal was du rauchst, es macht mich unheimlich scharf, genau wie
der Treffpunkt mit deinen Kumpels spricht für Eingeweihte Bände 2 daumen hoch

.



(12.05.2013 21:52)mettus schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(12.05.2013 21:34)Schnapadäus schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Na wenn dat so einfach ist und jeder Monk die Ventile einstellen kann


Das habe ich auch gedachtlachtot

Ventile einstellen mit Shims ist nicht so eben mal gemachtPfeif


Wenn der Motor offen ist, keine 30 min mit nachkontrollieren !


hihihi....... joint Pfeif lachtot

Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt! klatschen
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.05.2013, 15:01
Beitrag #9
RE: Ventile Einstellen
"keine 30 min mit Nachkontrolle", Papierluftfilter "einfach durchpusten"
knüppeln
Nur gut, dass ich mich lieber auf meine eigene Arbeit verlasse !

Ein Motorrad ist erst dann zu schnell, wenn du drauf sitzt und Angst hast es zu starten !
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.05.2013, 16:10
Beitrag #10
RE: Ventile Einstellen
Wie immer liegt die Wahrheit in der Mitte.
Es gibt Arbeiten die kann man gut und gerne selbst ausführen.
Und Luftfilter kosten nicht die Welt als das da auch mal einer auf den Müll kann. Ansonsten die Schaumstoffdinger hab ich mit Shampoo ausgewaschen und neu geölt eingesetzt.
Ölwechsel, macht sich natürlich nicht gut unter der Laterne überm Gulli.
Aber jeder der nicht zwei linke Hände hat und überall Daumen sollte das schon hinbekommen.
Auch wenns mal etwas länger dauert (dafür gibt es ja Snikkers)
Meine erste Gabel hab ich auch noch zum Simmerringe wechseln weg gegeben. Die zweite hab ich selbst gemacht (inkl. Revision).
Hat auch etwas länger gedauert. Aber ich war mit meiner Arbeit mehr als zufrieden.
Ventile machen.. ok das wäre so eine Sache, das würd ich erstmal wohl nur mit einem erfahrenen Schrauber zusammen machen. Zum Lernen.
Aber nichts ist unmöglich.

Und ja für die reinen Fahrer und Tanker gibts halt immer noch die Werkstatt. Auch sowas solls geben.

Ich mache mir gerade einen neuen Motor für meine Dicke fertig.
Handbuch auf den Knien und Versuch macht kluch.
Für jeden gibt es eine Linie "bis hierhin und nicht weiter". Wo die liegt
ist halt individuell.

Und warum bin ich wohl hier im Forum und nicht bei motor-talk Pfeif

Greetz Felis-concolor
Ich fahre nicht zu schnell, ich fliege nur zu tief. Zetzi fahren ist fliegen in 2D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_grauJan
13.05.2013, 16:42
Beitrag #11
RE: Ventile Einstellen
(13.05.2013 16:10)Felis-concolor schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Wie immer liegt die Wahrheit in der Mitte.
Es gibt Arbeiten die kann man gut und gerne selbst ausführen.
Und Luftfilter kosten nicht die Welt als das da auch mal einer auf den Müll kann. Ansonsten die Schaumstoffdinger hab ich mit Shampoo ausgewaschen und neu geölt eingesetzt.
Ölwechsel, macht sich natürlich nicht gut unter der Laterne überm Gulli.
Aber jeder der nicht zwei linke Hände hat und überall Daumen sollte das schon hinbekommen.
Auch wenns mal etwas länger dauert (dafür gibt es ja Snikkers)
Meine erste Gabel hab ich auch noch zum Simmerringe wechseln weg gegeben. Die zweite hab ich selbst gemacht (inkl. Revision).
Hat auch etwas länger gedauert. Aber ich war mit meiner Arbeit mehr als zufrieden.
Ventile machen.. ok das wäre so eine Sache, das würd ich erstmal wohl nur mit einem erfahrenen Schrauber zusammen machen. Zum Lernen.
Aber nichts ist unmöglich.

Ne, das ist bei der 11er aber echt kein großes Ding mit den Ventilen, wenn man auf ein paar Kleinigkeiten achtet,
und wie Du schon das mit den Händen und Daumen sagtest.

Zitat:Und ja für die reinen Fahrer und Tanker gibts halt immer noch die Werkstatt. Auch sowas solls geben.

Ich mache mir gerade einen neuen Motor für meine Dicke fertig.
Handbuch auf den Knien und Versuch macht kluch.
Für jeden gibt es eine Linie "bis hierhin und nicht weiter". Wo die liegt
ist halt individuell.

Und warum bin ich wohl hier im Forum und nicht bei motor-talk Pfeif

Nen kompletten Motor zu zerlegen, das wäre etwas, da müßte ich mir erstmal überlegen, ob ich das täte. respekt


Gruß, Harry
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.05.2013, 17:25
Beitrag #12
RE: Ventile Einstellen
(13.05.2013 15:01)Detlef schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten."keine 30 min mit Nachkontrolle", Papierluftfilter "einfach durchpusten"
knüppeln
Nur gut, dass ich mich lieber auf meine eigene Arbeit verlasse !
.

Psst, die 1200er hat einen Schaustofffilter, der ist sogar auswaschbar und durchpustbar. party

.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.05.2013, 21:38
Beitrag #13
RE: Ventile Einstellen
Hi,
hier mal meine generelle und persönliche Meinung zum Thema Ventile einstellen, sprich auch schrauben.
Passt vielleicht nicht ganz hier rein, aber ich schreib es nun mal hier.
Vorab erstmal, Motorradmotoren der heutigen Generation sind keine Deutz- Diesel mehr, das sind high- tec Produkte mit einer Literleistung von bis zu 200 PS / ltr.
Das muss man sich erst einmal vor Augen führen.
Ich halte mich eigentlich für einen ganz guten und veranwortungsbewussten Schrauber, der seit über 30 Jahren Motoren repariert hat. Aber auch ich setze hier meine Grenzen.
Natürlich gibt es hier im Forum Schrauber und Kenner, die es wesentlich besser drauf haben als ich, es gibt aber auch Mitglieder, die es nicht so gut drauf haben.
Das ist ja nichts schlimmes, ich würde meinen Daimler auch nicht auseinander schrauben.
Ich möcht hier nur einfach mal sagen, geht nicht mit einem fundiertem Halbwissen an eine Sache ran, sondern überlegt euch erstmal ob es machbar ist, oder ob es sich lohnt.
Wie schon gesagt, die heutigen Bikes sind high- tec- Geräte und keine Bastelobjekte.

Gruss,
Heinrich

Z- Heinrich, registrierter Benutzer von Forum der ZX-ZZR-IG-Nord seit 27.11.09.
Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.
Samuel Goldwyn, Gründer von MGM, 1882 - 1974
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.05.2013, 21:42
Beitrag #14
RE: Ventile Einstellen
(13.05.2013 16:42)ZZR-Harry schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten....
Nen kompletten Motor zu zerlegen, das wäre etwas, da müßte ich mir erstmal überlegen, ob ich das täte. respekt


Gruß, Harry

nicht zuviel Lob
das waren bisher nur die Seitendeckel und die Simmerringe.
Der alte Motor geht die Tage aus der Maschine, der an dem ich jetzt bastel
geht rein wird mit Teilen des alten Motor komplettiert.
Und den alten Motor den will ich mir dann richtig fertig machen.
Immer one after the other and learning by doing.
Man kann keine drei Jahre Motorradmechaniker in ein paar Wochen nachholen. Aber trauen kann man sich was. Und wenn es dann zu kompliziert wird darf man auch mal um Hilfe schreien oder reuemütig
zum "Freundlichen" mit ner Tüte Teile und den Anbeten machen.
Was allerdings bei der Schrauberei raus kommt, das man ein ganz anderes Verhältnis zur Maschine bekommt.
Hab sie ja vorher schon geliebt, seufz, jetzt könnt ich sie glatt heiraten.

@Heinrich
da hast du ein wahres Wort gelassen ausgesprochen.
die 1100er ist noch Deutz-Klasse.
Bei der 1400er gäbe es ab einer gewissen Schwierigkeitsstufe sicher auch
ein no-go.
Es fängt allein bei den vielen Spezialwerkzeugen an und hört bei der Elektronik auf. Will mir sicher kein Talent absprechen.
Aber bei meinem Glück wäre das hinterher ne Singer VollZickZack
und könnte Pfannkuchen backen und Kaffee kochen.

Greetz Felis-concolor
Ich fahre nicht zu schnell, ich fliege nur zu tief. Zetzi fahren ist fliegen in 2D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.05.2013, 12:42
Beitrag #15
RE: Ventile Einstellen
(12.05.2013 23:35)UID0621 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Wenn der Motor offen ist, keine 30 min mit nachkontrollieren !


Ok bei ZZR1100 ist es nicht so schwer.

Aber bei der ZZR600 muß mann dazu auch noch die Nockenwellen ausbauen,
ist ein Krampf die arbeitknüppeln

Gruß Mettus2 daumen hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: