Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Werkzeug
07.02.2014, 16:27
Beitrag #1
Werkzeug
Hi,

heute lag der neue Angebotprospekt von Louise im Briefkasten.

Seite eins, ganz gross, 92- teiliger Werkzeugsatz von Rothewald für 79,95.

Da kommt bei mir die Frage auf, taugt das was?

Eine halb Zoll Knarre in guter Qualität liegt im Fachhandel bei 30 - 50 €, ein 20- teiliger ¼ Zoll Knarrenkasten bei 150 - 200 €.

Da ich mein Werkzeug nur im Fachhandel kaufe, weil ich mich darauf verlassen muss und auch mein Geld damit verdiene, einfach mal die Frage, wie arbeitet und schraubt ihr?

Einen no name Winkelschleifer, oder ähnlich, kann ich nach einer Woche wegwerfen, ein Profi- Produkt kostest zwar sein Geld, hält aber auch Jahre.

Gruss
Heinrich

Z- Heinrich, registrierter Benutzer von Forum der ZX-ZZR-IG-Nord seit 27.11.09.
Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.
Samuel Goldwyn, Gründer von MGM, 1882 - 1974
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.02.2014, 17:36
Beitrag #2
Werkzeug
Ich sehe das so wie du!
Seit dem ich mich mal im Alter von 13 Jahren an einen Maulring, von einer Kaffe-Fahrt, von Oma und Opa, verletzt habe weil der Ringteil abgebrochen ist - nur noch Markenware!
Auch bei Werkzeug gilt für mich: Billig musst du dir leisten können, der wer billig kauft, kauft oft zweimal...

Gruß Christian

flummynator, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 1.11.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.02.2014, 17:48
Beitrag #3
RE: Werkzeug
Als Gelegenheitsschrauber sind mir die Edelmarken wie Gedore oder Hazet zu teuer.
Mein Werkzeug hat sich über viele Jahre angesammelt und stammt teilweise noch vom Großvater (Rahsol Schlüssel). In den letzten Jahren kamen ein Carolus Steckschlüsselsatz ½ u. ¼ Zoll für 120 € als Ersatz für einen vom Grabbeltisch und ein Drehmomentschlüssel von ISI 50-300 Nm für 80 € hinzu. Letzterer ist made in Germany und baugleich mit Walter, den ich als 10-60 Nm schon seit langer Zeit zur vollsten Zufriedenheit benutze.
Außerdem kann ich ihn weiter benutzen, wenn ich im Alter auf Trecker umsteige ;-)

Gruß, Hans

gianni, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.02.2014, 19:36
Beitrag #4
RE: Werkzeug
Hallo,
im BMW Forum hat sich einer den Lack beim
Vorderradausbau demoliert. Neumachine.
War gepulvert. Neuteil über 1000 Euro.
Ist aus ner Torxnuss ein Korkenzieher geworden.
Deshalb nur Qualitätswerkzeug.
Viele Grüsse
Werner

Sungod, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 29.5.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.02.2014, 19:51
Beitrag #5
RE: Werkzeug
Mahlzeit,

Rothewald ist teils/teils, kann man gute Teile erwischen, kann aber auch Murks sein. Ist halt eine Louis-Hausmarke (rothewald.de ist auf den ex-GF Günther Albrecht registriert und leitet auf louis.de um) und da kommt es darauf an, wie der Chinese gerade geschlafen hat - aus Solingen kommt das Zeug nämlich nicht, genausowenig wie der Edelsch... von Gebr. Mannesmann.

Gutes Werkzeug zum recht günstigen Preis gibt es von Proxxon. Ist in meinen Augen eine sehr gute Wahl für die normal anfallenden Arbeiten.

Da ich gerne und viel schraube liegt bei mir halt viel von Stahlwille, Hazet, Knipex, Wiha usw. rum - die Stahlwille-Schlüssel sind mittlerweile 33 Jahre alt und noch perfekt maßhaltig. Eine vergriesgnaddelte Schraube kann oft wesentlich teurer als gutes Werkzeug sein, ganz zu schweigen von den aufgeschlagenen Knochen, weil mal wieder eine Nuß aus Butter/Käse-Legierung geplatzt ist.

Just my 2 cents...

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.02.2014, 20:09
Beitrag #6
RE: Werkzeug
(07.02.2014 19:51)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Gutes Werkzeug zum recht günstigen Preis gibt es von Proxxon. Ist in meinen Augen eine sehr gute Wahl für die normal anfallenden Arbeiten.

Ich kann dem Beitrag von Michael nur beipflichten, insbesondere den von mir zitierten Teil. Proxxon ist "gut und günstig".

[off topic]
Wie sagte doch damals, vor etwa 20 Jahren, ein guter Freund von mir: "Mit (richtigem) Werkzeug kann jeder arbeiten!"

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.02.2014, 20:16
Beitrag #7
RE: Werkzeug
@ Gianni, ich benutze auch noch Werkzeug von Opa, funktioniert bestens.

Opa sagte immer, wir müssen sparen, wir dürfen nichts billiges kaufen.

@ Möööööp, den guten alten deutschen Mannesmann gibt es leider nicht mehr, seit Mannesmann das D2 Netz aufgebaut hat. Das war leider der Untergang. Dann kam diese Aktienübernahme von Vodafone und Mannesmann wurde zerschlagen, schade.

Mannesmann ist nicht mehr Mannesmann und Kreidler ist nicht mehr Kreider, Blaupunkt ist nicht mehr Blaupunkt, AEG ist nicht mehr AEG.... usw.

Nur noch Namen.

Die Liste lässt sich fast unendlich fortsetzen. Billigprodukte unter einem einst gutem Namen.

Kurzer Ausflug, doch nun wieder zurück zum Thema.

Gruss,
Heinrich

Z- Heinrich, registrierter Benutzer von Forum der ZX-ZZR-IG-Nord seit 27.11.09.
Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.
Samuel Goldwyn, Gründer von MGM, 1882 - 1974
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.02.2014, 21:26
Beitrag #8
Werkzeug
Wenn Ihr Markenwerkzeug zum guten Preis sucht, fragt doch einfach kurz beim Lino an.
Hier für Forumsmitglieder biete ich die Stahlwille, Gedore, Hazet etc. oft auch zu Selbstkosten an.

Unsere Industriekunden zählen dann für euch mit [WINKING FACE]

Gruß
Lino

P.S.
Billiges Werkzeug kann gut gehen, aber kann auch sehr teuer werden.

Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.02.2014, 22:33
Beitrag #9
RE: Werkzeug
@Z-Heinrich

Servus,

das Werkzeug war immer von "Gebrüder Mannesmann" und hatte mit dem einstigen Stahlrohrriesen nur den Namen gemein aber sonst nichts mit denen zu tun. Ach wie gemein!motz

Das ist jedenfalls mein Wissensstand.

Alt werden ist nichts für Feiglinge. - Wer schneller lebt, ist eher damit fertig!
icebeard, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 7.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.02.2014, 23:24
Beitrag #10
RE: Werkzeug
Guten Abend zusammen,
wenn man das Prospekt vonne Tante mal liest, da steht ja auch rot auf gelb "Rothewald Profi-Werkzeug-Satz" . Also nichts für -Freizeitschrauber- die nicht wissen wie rum eine Schraube "auf oder zu" gedreht wird. lachtotlachtotlachtot ( tut mir leid, war nur ein Scherz)
Nein mal im ernst, für die jenigen die einmal im Jahr ihr Vorder-und Hinterrrad ausbauen, oder die Verkleidungsschrauben gelegendlich mal nachziehen, oder nen Kerzenwechsel machen, also ich sach ma so: Für Schrauben die nicht festgegammelt- oder gerostet sind, und natürlich für den kleinen Geldbeutel, kann man den Koffersatz durchaus gebrauchen. Natürlich,wer das Werkzeug täglich, womöglich noch Beruflich braucht, sollte natürlich auf Hazet, Gedore und co. zugreifen. Ich brauche mir den Koffer nicht zuzulegen,hab genug Werkzeug vom Schwiegervater, der war Schlosser aufe Zeche! hüpfend lachenklatschenhüpfend lachenklatschen
Fazit: Hätte ich kein schon vorhandenes Werkzeug, wäre mein Geldbeutel so gut wie leer, würde ich mir den Werkzeugkoffer warscheinlich zulegen.prost
SG Ralf

Die linke Hand zum Gruss hallo
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.02.2014, 01:07
Beitrag #11
RE: Werkzeug
ich hab nur wera zeug in meiner bude. Elektronikwerkzeug und den Wera Zyklop, super kleine ratsche feinverzahnt. Mehr brauch ich nicht im haushalt un auch an der Maschine.

Ansonsten auch proxxon.

Kawasaki ZZR 1400 2010, mignight sapphire Metallic
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Dodge Magnum 5,7 Liter Hemi V8, Autogasumbau
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.02.2014, 10:27
Beitrag #12
RE: Werkzeug
wer billig kauft der kauft oft zwei mal..... und kann gefährlich werden

Gruß Rudi


Pfeif Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!raucher
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.02.2014, 11:59
Beitrag #13
RE: Werkzeug
Ich selbst benutze auch das rothenwald Werkzeug von Louis. Bisher keinerlei Schwierigkeiten bisher, nur die vorhandenen kreuzbits waren minder. Ich finde für jemanden der selber seine Maschine warten möchte ist das Werkzeug von der Tante auf jedenfall eine gute Wahl.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.02.2014, 12:42
Beitrag #14
RE: Werkzeug
Der Koffer kann ganz vernünftig sein, muss aber nicht. Das Blöde ist, dass die enthaltene Qualität stark schwankt.
Seit vielen Jahren leistet mir ein Satz Gewindeschneider/Bohrer gute Dienste. Gekauft bei Lidl für neun Mark, glaube ich. Für das Gewindbohren im I-Träger völlig ungeeignet, aber für das Nachschneiden von Gewinden völlig ausreichend.
Ansonsten habe ich ein Sammelsurium der unterschiedlichsten Qualitäten. Je nachdem, was ich benötige. Ratsche von Facom und eine uralte Weißnichabergut. Einen Satz Inbusnüsse von Proxxon, sonstige Nüsse bunt gemischt, Hazet, Stahlville Noname usw.

Gute Qualität wo nötig, billig, wo möglich. Eine gute Kappsäge von Metabo, um saubere Zuschnitte von Brettern oder Kanthölzern zu ermöglichen und eine kleine Noname für Leisten und Kleinkram.

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.02.2014, 13:02
Beitrag #15
RE: Werkzeug
Ich habe mir mal bei einem Freund die Knüppelratsche von Proxxon ausgeliehen. Fürs Schrauben am Moped hat sie mich nicht überzeugt. Der klobige Kopf sieht eher nach einem Mordwerkzeug aus und feinverzahnt ist sie auch nicht.

Gruß, Hans

gianni, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Werkzeug Motorrad Zorro 0 1.201 22.12.2013 17:21
Letzter Beitrag: Zorro
  Proxxon Werkzeug - heute beim Baumarkt on Sale UID800 9 6.903 09.05.2012 18:41
Letzter Beitrag: oldkaeptn



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste