Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
KÜHLWASSER
11.02.2014, 22:50
Beitrag #1
KÜHLWASSER
Hallo Leute,

in meiner 1100er D-Modell ist die Kühlflüssigkeit grün. Ich habe jetzt vor zu wechseln, aber mittlerweile gibt es diese nicht mehr. Ich bitte um Hilfe welches Kühlmittel das ist, oder welches ich alternativ verwenden kann. Bitte Kenn-/Artikel-Nr.

Mit freundlichen Grüßen

tarn61, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 27.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.02.2014, 23:04
Beitrag #2
RE: KÜHLWASSER
Blau und destilliertes Wasser

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Ein Leben ohne Laverda ist denkbar aber sinnlos
Bikes:
ZZR 1100 (1991)
Laverda SF1 (1972)
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplomwink und grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.02.2014, 00:13
Beitrag #3
RE: KÜHLWASSER
...und darauf achten, daß die Kühlflüssigkeit für Alu-Kühler und -Motoren zugelassen ist.

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.02.2014, 09:01
Beitrag #4
RE: KÜHLWASSER
BASF empfiehlt für die 1400er das silikatfreie Glysantin G30. Wird für die 1100er vermutlich nicht anders sein, außer sie hätte noch Graugusslaufbuchsen. Mehr zu dem Thema findest du hier Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Gruß, Hans

gianni, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.02.2014, 11:01
Beitrag #5
RE: KÜHLWASSER
Ich dachte immer, blau ist ein Zustand.
Warum nimmste nicht lila, der letzte Versuch.
Destiliertes Wasser, entmineralisiertes Wasser, entionisiertes Wasser.
Ist bei der geringen Menge wohl egal, geht bestimmt auch mit Leitungswasser. Ich denke die Farben der verschiedenen Kühlmittelhersteller sind nicht genormt. Kannst ja auch fertig gemischtes kaufen, Preisleistung ist aber nicht so toll, im Vergleich zu einer Tankfüllung aber wiederum egal. Für Alukühler wird wohl mittlerweile auch jede Brühe geeignet sein, ich kenn keine Neufahrzeuge mehr die mit Kupferkühlern ausgeliefert werden, bei Motorrädern wohl noch nie.

Gruß aus dem Norden

Das Leben ist kein Ponyhof, aber geritten wird trotzdem!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.02.2014, 16:34
Beitrag #6
RE: KÜHLWASSER
(12.02.2014 11:01)Mega schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.<snip>ich kenn keine Neufahrzeuge mehr die mit Kupferkühlern ausgeliefert werden, bei Motorrädern wohl noch nie.

Bis weit in die 90er gabs Standardkühler, auch bei Kawa.

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.02.2014, 17:32
Beitrag #7
RE: KÜHLWASSER
OK, bis in die Neunziger bei Kawa. Kinder wie die Zeit vergeht, sind ja auch schon 20 Jahre her. Meine 87`KTM hatte Alukühler, und seit dem gab es von Motul und Co. gebrauchsfertige Kühlmittel für diese.
Die ZZR hatte aber doch immer ein Alukühler, glaube ich.

Das Leben ist kein Ponyhof, aber geritten wird trotzdem!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste