tackern und Ursache finden
|
25.06.2014, 22:09
|
|||
|
|||
tackern und Ursache finden
Moin,
erst einmal: es geht um eine 96´ZX-11 - also eine ZXT10D (D4). Die Dicke hat getackert (schnell gefahren, ½ Liter Öl zu wenig drauf gehabt). Meine erste Vermutung Pleuel, aber Leistung war voll da und das tackern wurde beim beschleunigen deutlich leiser. Bin beim freundlichen gewesen, der hat den Zylinderkopfdeckel abgenommen und mir gesagt: totalschaden - lohn nicht. Gut, was man zu dem Moment feststellen konnte, war, dass die Nockenwellen hin waren (Ausbrüche). Also die Gute auf den Trailer in die Garage und selbst machen. Nockenwellen raus und ziemlich fertige Schlepphebel gefunden. Allerdings anders als erwartet hauptsächlich über dem 1. Zylinder (ganz links in Fahrtrichtung). Also musste der Zylinderkopf runter. Öl raus, Kühlwasser raus, Kühler ab, Auspuff ab, Zylinderkopf runter, Schlepphebel raus. Neue (gebrauchte) Nockenwellen habe ich aus der Bucht. Der freundliche Händler um die Ecke will für eine neue Nochenwelle 360€ (also 720€ für beide) und für Schlepphebel 40 € pro Stück und ich brauche 16 Stk (ja, die sind alle Schrott -> die 45t km auf dem Tacho sind mit Garantie gelogen...) Soweit so gut. Was brauche ich (Preise vom Händler): - Dichtsatz komplett ca. 140 € (120€ Online) - 16x Schlepphebel â 40€ = ca. 640 € (160€ gebraucht aus der Bucht !?!) - 16x SHIMS â 8 € zum Ventile einstellen ca. 128 € (75€ im Online) - neues Öl - Kühlflüssigkeit Also Minimum 900€ (vom Händler) oder 400€ (aus alternativen Quellen) an Material. Jetzt zu meinen Zweifeln, bevor ich anfange weiter zu investieren: Wäre schade, wenn ich nun Zeug bestelle alles zusammen baue und das Tackern in wirklichkeit doch ein Pleul ist (man hört ja viel vom 3. Zylinder). Allerdings kam das Tackern, wie gesagt, eher aus dem oberen Motorraum, was auch der Händler so gesagt hatte. Wie prüfe ich die Pleuel ohne die Kolben aus dem Zylinde zu nehmen? Habe keine Kolbenzange(n). Komm ich da von unten dran? Ich kann jetzt von oben auf die Kolben schauen und die Zylinderwände und Kolben sehen von oben ziemlich gut aus... Da ich den Motor nun sowieso offen habe, was sollte ich präventiv noch alles austauschen? Gefühlt würde ich die Steuerkettenführung (Plastikschienen am Kettenspanner) machen, ist zwar nicht kaputt, aber an der Auslassseite etwas ausgefranst (nicht die Lauffläche, sondern Führung aussen). Für Tipps und Meinungen wäre ich dankbar! LG Seq |
|||
26.06.2014, 00:25
|
|||
|
|||
RE: tackern und Ursache finden
Zitat:Da ich den Motor nun sowieso offen habe, was sollte ich präventiv noch alles austauschen? Moin, ich denke mal, Du hast das WHB? Da sind ein paar Feinheiten drin beschrieben, auf die man achten muß, wie z.B. Drehmomente, Anzugsreihenfolgen, Dichtmittel etc. Gebrauchte Schlepphebel sind OK, wenn die Laufbahn gleichmäßig gewölbt ist und spiegelnd glänzt. Ein feines unregelmäßiges Linienmuster, wie mit Bleistift gezogen, bedeutet, daß die Härteschicht demnächst anfängt aufzubrechen -> Schrott! Erstmal keine Shims kaufen, sondern nach dem Zusammenbau alle Ventile mit dem dünnsten Shim, den Du hast, durchmessen und die nötigen Stärken ausrechnen. Mit etwas Glück kannst Du noch viele von den alten Shims gebrauchen - die verschleißen nämlich nicht. An die Lager kommst Du nur von unten dran, wenn das Gehäuse geteilt wird. Dann liegen die Kurbelwellenlager offen, gute Gelegenheit die Flucht der Ölkanäle im Block und den Lagerschalen zu prüfen und ggfls. nachzuarbeiten - das ist nämlich das Problem mit dem 3. Pleuelfuß. Wenn Du die Pleuelfüße aufmachst um das Lagerspiel zu messen brauchst Du auf jeden Fall neue Dehnschrauben - bei wiederverwendung reißen die gerne mal ab. Was würde ich noch machen? Alles, der Patient liegt ja schon offen auf dem OP-Tisch. Ölsieb und Ölpumpe reinigen bzw. auf Verschleiß prüfen, Steuerkette und -spanner prüfen, Limakette und -spanner dito, Kupplungsverschleiß, Kupplungskorb auf Rattermarken, Getriebe Sichtprüfung auf Pitting, verrundete Kanten, verschlissene oder krumme Schaltgabeln, WaPu auf Dichtheit prüfen, Simmering und O-Ring erneuern. Es ist wahrscheinlich günstiger, einen guten Gebrauchtmotor einzubauen und den alten Motor in aller Gemütsruhe nach und nach neu aufzubauen. Wenn dann wieder was ist hast Du einen guten Motor zum tauschen. |
|||
26.06.2014, 09:27
|
|||
|
|||
RE: tackern und Ursache finden
Hi,
danke für die Infos. Ja, das WHB hab ich (ohne wäre ich nicht so weit gekommen). >> Wenn Du die Pleuelfüße aufmachst um das Lagerspiel zu messen brauchst Du auf jeden Fall neue Dehnschrauben - bei wiederverwendung reißen die gerne mal ab. Wollte eigentlich im ersten Schritt nur eine Sichtprüfung machen. Ich hab ein Endoskop mit dem man relativ gut feine Risse erkennt. Nur bei negativem Befund (wenn die Pleuls "fertig" aussehen) würde ich die zerlegen und tauschen. Wie schon beschrieben, hoffe ich, dass das tackern von den Nochenwellen und Schlepphebeln kommt. Interessanterweise sind die SHIMS alle fast gleich. Es sieht für mich auch so aus, als hätte der Vorbesitzer die Nockenwelle schon mal getauscht und dann die Ventile nicht eingestellt... [?!?!] Wobei die anfangs ja keine Auffälligen geräusche gemacht hat. [Ich muss mal dumm fragen:] Kann das Einlaufen der Nockenwelle und Schlepphebel überhaupt von schlecht eingestellten Ventilen kommen? Gruß Seq |
|||
26.06.2014, 18:38
|
|||
|
|||
RE: tackern und Ursache finden
(26.06.2014 09:27)Sequenzial schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.>> Wenn Du die Pleuelfüße aufmachst um das Lagerspiel zu messen brauchst Du auf jeden Fall neue Dehnschrauben - bei wiederverwendung reißen die gerne mal ab.Wenn die Pleuel sichtbare Risse zeigen, reißen sie ein paar Umdrehungen später komplett ab - da wirken bei Höchstdrehzahl weit über 2.000 G Zitat:[Ich muss mal dumm fragen:]Nur wenn das Ventilspiel vielviel zu groß eingestellt ist. |
|||
27.06.2014, 02:44
|
|||
|
|||
RE: tackern und Ursache finden
Ich habe gerade Deine Fotos gesehen - das sieht auf den ersten Blick nach zuwenig Öl oder "Ölwechsel? Brauch' ich nich" aus. Oder verstopfte Ölzufuhr zum ZyKo, evtl. Ölfilter falsch eingebaut?
Ich hatte da mal was zu geschrieben: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. |
|||
28.06.2014, 10:07
|
|||
|
|||
RE: tackern und Ursache finden
So Zylinder ist auch runter. Der dritte Pleuel sieht optisch schon durchgelüht/ausgehärtet aus (nach oben hin wird er deutlich "farbiger" als die anderen 3, was ihn wohl brüchig macht. Den werde ich auf jeden Fall ersetzen.
Ich werde den Patienten nun komplett zerlegen und dann schauen, was alles gemacht werden muss. Günstiger wird auf jeden Fall ein austausch Motor... Allerdings weiss man da auch nie was man bekommt, da man ja nicht reinschauen kann... -> Wenn jemand einen D-Motor günsitg abzugeben hat gerne melden! Was ist eure Meinung zu gebrauchten Pleuels? Wenn die nicht verfärbt sind und die Maße stimmen, kann man doch eigentlich nix falsch machen, oder? Gruß Hajo |
|||
28.06.2014, 10:16
|
|||
|
|||
RE: tackern und Ursache finden
Normalerweise sind Pleuel´s selektiert. Heisst in einem Motor, egal ob 2 3 oder 4 Zylinder haben alle genau das gleiche Gewicht. Gerade bei hoch drehenden Motoren ist das zwingend notwendig. einfach mal ein Pleuel ins blinde hinein tauschen kann gut gehen muß aber nicht.
Sollte das "neue" Pleuel auch nur um 10-15 Gramm + - abweichen wirst Du im günstigsten Fall nur Vibrationen haben. Im schlimmsten Fall reißt es Dir den Motor auseinander. Von daher ist der Aufwand den Du betreiben musst ein wenig höher. |
|||
28.06.2014, 10:34
|
|||
|
|||
RE: tackern und Ursache finden
(28.06.2014 10:16)Jörg SF1 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Normalerweise sind Pleuel´s selektiert. Heisst in einem Motor, egal ob 2 3 oder 4 Zylinder haben alle genau das gleiche Gewicht. Gerade bei hoch drehenden Motoren ist das zwingend notwendig. einfach mal ein Pleuel ins blinde hinein tauschen kann gut gehen muß aber nicht. Gut zu wissen, danke für die Info! Gruß Hajo |
|||
28.06.2014, 10:40
|
|||
|
|||
RE: tackern und Ursache finden
Schau mal bei ebay Kleinanzeigen mit dem Suchbegriff "Motor aus Kawasaki ZZR 1100 C". Da ist für 550€ ein Motor der 1993 aus einer Unfallmaschine ausgebaut wurde mit erst 10tkm Laufleistung. Ist zwar ein C Motor (passt aber auch in die D) aber ich denke das wäre eine bessere Basis sofern das Teil trocken lag und dreht.
|
|||
28.06.2014, 16:45
|
|||
|
|||
RE: tackern und Ursache finden
Die zwei linken und die zwei rechten Pleuel müssen dieselbe Gewichtsklasse haben, ist mit Großbuchstaben am Pleuelfuß eingeschlagen. Von links zu rechts darf es unterschiedlich sein.
Dann gibt es drei Größen der Pleuellagerschalen, abhängig von den Toleranzmarken an der Kurbelwange und am Pleuel. Die gelten aber nur für Neuteile, bei gebrauchten heißt es messen, rechnen und die richtige Lagergröße wählen. Steht aber auch alles im WHB, Kapitel 8. |
|||
28.06.2014, 17:47
|
|||
|
|||
RE: tackern und Ursache finden
>> Da ist für 550€ ein Motor der 1993 aus einer Unfallmaschine ausgebaut wurde mit erst 10tkm Laufleistung.
>> Ist zwar ein C Motor (passt aber auch in die D) aber ich denke das wäre eine bessere Basis sofern das Teil trocken lag und dreht. hmm, bin mit so geringen Laufleistungen sehr vorsichtig. Nachweisbar sind die 10t km wohl relativ schlecht. Zumal, wie wahrscheinlich ist es, dass ein Motor 20 Jahre im Keller liegt und nicht kaputtgestanden ist. Ich würde lieber ein paar Euros mehr investieren und einen überholten D-Motor nehmen (auch wenn ich nur kleine Modifikationen am C-Motor vornehmen müsste). Beim Vergaser ist das auch relativ schwierig, da der Vergaser meiner ZX mit Nummer in den Papieren eingetragen ist -> Fahrzeugsonderabnahme, da die Dicke ja keine E-Zeichen kenn (US Modell). Und der D-Vergaser passt nicht ohne weiteres an den C-Motor / RAM-Air System, wäre wieder eine Bastelbaustelle. Sicher, die Bauteile (Stößel, Nockenwellen, Pleuels) könnte ich nehmen. Damit würde ich schon den Großteil der Kosten an Material abgedeckt haben. Werde noch mal eine Nacht drüber schlafen. Gruß Hajo |
|||
02.07.2014, 23:30
|
|||
|
|||
RE: tackern und Ursache finden
Ok, nachdem ich nun reichlich darüber geschlafen habe, muss ein AT Motor her. Leider ist der in den Kleinanzeigen schon weg.
Ich schau mal in der Bucht, da steht ein D mit 48t km gelaufen, Bj 97. Sollte gut zu meiner Maschine passen. Versuch macht klug. 600€ liegt noch gerade im Budget. Gruß Hajo |
|||
03.07.2014, 20:00
|
|||
|
|||
RE: tackern und Ursache finden
Hast du schon die berüchtigten Bike Teile Händler abgefragt?
Wie Kaup Köln oder Biketeile Bielefeld z.B. |
|||
03.07.2014, 20:37
|
|||
|
|||
RE: tackern und Ursache finden
(03.07.2014 20:00)GreenLine schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hast du schon die berüchtigten Bike Teile Händler abgefragt? ja, ... leider ist das Angebot im Moment ziemlich begrenzt. Bielefeld ist relativ teuer (wollte mir einen Totalschaden als "sehr gut" verkaufen, C-Motor mit 70000, lag auf dem Getriebedeckel - würde mich wundern wenn der noch dicht ist) im Austausch gegen meinen D-Motor für 600€ ... Mit Köln verhandele ich noch... Bei Biker Heaven warte ich noch auf Antwort. ebay und Kleinanzeigen halte ich im Auge. Gruß Hajo |
|||
03.07.2014, 20:48
|
|||
|
|||
RE: tackern und Ursache finden
Leider bin ich nicht am PC... aber versuche mal, ich hoffe bin richtig, bike-Teile.de
|
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Kann Benzinpumpen-Relais nicht finden | SLUID741 | 7 | 4.897 |
11.12.2017 00:41 Letzter Beitrag: Woifol |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste