Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ventile Reifen
09.09.2010, 20:41
Beitrag #1
Ventile Reifen
Hallo zusammen,

ich habe heute gelernt das es für Motorräder spezielle Ventile gibt.

Standard und Verbesserte - die bei Maschinen - die hohe Geschwindigkeiten erreichen, die Luft noch besser zurückhalten.

Wo bekomme ich diese Ventile?

Danke
Rainer

"Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst" (Voltaire)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.09.2010, 20:58
Beitrag #2
RE: Ventile Reifen
Hi Rainer,

normalerweise soltest du die bereits haben, ansonsten hast du einen schlechten Reifenfritzen der dir die Dinger aufgezogen hat. Du erkennst die Ventile an dem rotem Teflonring. Diese haben eine wesentlich höhere Federvorspannung.

Bei Geschwindigkeiten über 200 km/h werden die Fliehkräfte, die auf die Masse des Ventileinsatzes wirken, so groß, daß die Federvorspannung und der Innendruck nicht mehr ausreichen, um das Ventil wirklich geschlossen zu halten. Ausserdem immer Metallventilkappen mit Gummidichtung verwenden.

Die vertärkten Ventile solltest du eigentlich bei jedem Reifendealer erhalten können.

Anbei ein Standardventilbild sowie ein verstärktes Ventil:

   
.jpg  Ventil_Extra_Motorrad.jpg (Größe: 6,38 KB / Downloads: 51)

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.09.2010, 21:12
Beitrag #3
RE: Ventile Reifen
Hallo Bernd
(09.09.2010 20:58)BeeJay schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hi Rainer,
normalerweise soltest du die bereits haben, ansonsten hast du einen schlechten Reifenfritzen der dir die Dinger aufgezogen hat. Du erkennst die Ventile an dem rotem Teflonring. Diese haben eine wesentlich höhere Federvorspannung.

Danke für die Info.

Jetzt bleiben noch zwei Fragen offen:
01.) Was hälst Du von Eckventilen, sind zu zugelassen?
02.) Es gibt Ventile aus Stahl, sinnvoll oder besser bei Gummi bleiben?

Beim letzten Reifenwechsel wurden die Ventile nicht gewechsel. Ich denke das der Grund die geringe Laufleistung war. Gummi verändert aber im Laufe der Zeit seine Struktur und wird schwächer.
Beim nächsten Reifenwechsel mach in Nägel mit Köpfen.

Das wichtigste vergessen, weis (ss) (ß) Du wie groß das Ventilloch bei der ZZR 1200 ist?

Danke und Gruß
Rainer

"Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst" (Voltaire)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.09.2010, 21:23
Beitrag #4
RE: Ventile Reifen
(09.09.2010 21:12)Rachmaninov schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Bernd
(09.09.2010 20:58)BeeJay schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hi Rainer,
normalerweise soltest du die bereits haben, ansonsten hast du einen schlechten Reifenfritzen der dir die Dinger aufgezogen hat. Du erkennst die Ventile an dem rotem Teflonring. Diese haben eine wesentlich höhere Federvorspannung.

Danke für die Info.

Jetzt bleiben noch zwei Fragen offen:
01.) Was hälst Du von Eckventilen, sind zu zugelassen?
02.) Es gibt Ventile aus Stahl, sinnvoll oder besser bei Gummi bleiben?

Beim letzten Reifenwechsel wurden die Ventile nicht gewechsel. Ich denke das der Grund die geringe Laufleistung war. Gummi verändert aber im Laufe der Zeit seine Struktur und wird schwächer.
Beim nächsten Reifenwechsel mach in Nägel mit Köpfen.

Das wichtigste vergessen, weis (ss) (ß) Du wie groß das Ventilloch bei der ZZR 1200 ist?

Danke und Gruß
Rainer

zu 01.) Da halte ich garnichts von, zugelassen sind die.
zu 02.) Bei Gummi bleiben

Das Ventilloch hat 11,3 mm

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste