Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Spielchen auf den Hausstrecken
03.07.2014, 11:01
Beitrag #1
Spielchen auf den Hausstrecken
Manche Strecken bin ich ja schon 100te oder 1000de Male gefahren - Hausstrecken oder Arbeitsweg.
Solange alle Verkehrsteilnehmer ihre Sinne beisammen haben, passiert da kaum noch etwas Überraschendes.
Also braucht der Mensch Beschäftigung. Ich habe folgende Spielchen:

"Keine Bremse" - Derart strategisch fahren mit Runterschalten und Tempoanpassung, dass ich auf freier Strecke die Bremse nicht berühren muss, dabei aber das unter diesen Umständen maximal mögliche (und nicht zu sehr jenseits des erlaubten) Tempo fahre. Ampeln, Querverkehr etc zählen natürlich nicht. Hintere Bremse in Serpentinen ist auch ok, dient ja nicht dem Bremsen, sondern der zügigeren Kurvernfahrt.

"Kein Stopp" - im Stadtverkehr mit seinen Ampeln möglichst ohne einen Fuß am Boden durch Stop and Go kommen - also maximales Langsamfahren üben, ohne dabei aber 30 m vor der roten Ampel in Schleichfahrt zu kommen. Das wäre nicht angemessen im Stadtverkehr gegenüber den Hinterleuten.

"Anfahren mit Füßen oben" - für mich kein Problem, wenn ich im Stehen den Gang eingelegt habe. Umgekehrt - Bremsfuß ist oben, Schaltfuß kommt hoch und legt Gang ein und DANN wird losgefahren, mit stark schwankender Erfolgsquote.

Alles nix Dolles, aber irgendwie muss man den Einheitsbrei ja zum Üben nutzen. Was habt Ihr für Spielchen? Brauche noch ein paar.

Beste Grüße
M

Madrid oder Mailand - Hauptsache Frankreich
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.07.2014, 11:14
Beitrag #2
RE: Spielchen auf den Hausstrecken
Hi,

Wenn Du gute Übungen für den Alltag suchst, kann ich Dir das "Übungsbuch zur oberen Hälfte des Motorrads" von Bernt Spiegel empfehlen.

Mit Erinnerungs-Aufklebern und Fleißkärtchen Pfeif

Grüße
Robert

"Ich weiss nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe." (Muhammad Ali)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.07.2014, 12:32
Beitrag #3
RE: Spielchen auf den Hausstrecken
(03.07.2014 11:14)hiroaki schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hi,

Wenn Du gute Übungen für den Alltag suchst, kann ich Dir das "Übungsbuch zur oberen Hälfte des Motorrads" von Bernt Spiegel empfehlen.

Mit Erinnerungs-Aufklebern und Fleißkärtchen Pfeif

Grüße
Robert

Danke, habe ich. Wäre aber trotzdem interessant zu wissen, was Ihr konkret so macht.

VG
M

Madrid oder Mailand - Hauptsache Frankreich
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.07.2014, 14:23
Beitrag #4
RE: Spielchen auf den Hausstrecken
Jeden Tag 2 Minuten später aufstehen und trotzdem pünktlich auf der Arbeit sein. lachtot

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Ein Leben ohne Laverda ist denkbar aber sinnlos
Bikes:
ZZR 1100 (1991)
Laverda SF1 (1972)
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplomwink und grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.07.2014, 15:22
Beitrag #5
RE: Spielchen auf den Hausstrecken
Mein Spiel: (Bernd Spiegel)

jeden Fehler memorieren und hinterher über die Vermeidung nachdenken!

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.07.2014, 18:22
Beitrag #6
RE: Spielchen auf den Hausstrecken
(03.07.2014 14:23)Jörg SF1 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Jeden Tag 2 Minuten später aufstehen und trotzdem pünktlich auf der Arbeit sein. lachtot

Anders gehts doch gar nicht, oder?

(03.07.2014 15:22)doc schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Mein Spiel: (Bernd Spiegel)

jeden Fehler memorieren und hinterher über die Vermeidung nachdenken!

doc

Ich hatte sogar mal den von Spiegel erwähnten Fehlerzähler in Form eines Zählgeräts für Inventuren am Lenker. Leider Matsche und kein Ersatz gefunden. Super Spiel!

Madrid oder Mailand - Hauptsache Frankreich
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.07.2014, 18:37
Beitrag #7
Spielchen auf den Hausstrecken
Jedes Schlagloch ausweichen, absolut unmöglich

Viele Grüße aus Bochum LA GreenBananaDance und immer eine gute Fahrt 2 daumen hoch
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.07.2014, 20:07
Beitrag #8
AW: RE: Spielchen auf den Hausstrecken
(03.07.2014 18:37)zzorli schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Jedes Schlagloch ausweichen, absolut unmöglich
[emoji23]

Spaß gehört zum Leben kopfnuss der ernst kommt früh genug Rennleiter Kelle
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.07.2014, 22:20
Beitrag #9
RE: Spielchen auf den Hausstrecken
Hi,
dies war kein Spielchen auf der Hausstrecke, sondern bitterer Ernst, war aber dennoch ein Herausforderung.

Meine Hausstrecken waren damals die Elbuferstrasse Richtung Hitzacker und die kleinen Strassen im Wendland.

Damals, OK, ist schon lange her.

Irgendwann ist dann bei der Z 1100 Gp der Kupplungszug gerissen, natürlich keinen Ersatz dabei.

Schalten ohne Kupplung ist kein Problem, aber das Anfahren.

Wie komm ich nun ohne anfahren zurück? 50 Km.

Orte meiden, fast unmöglich.
Stoppstrassen meiden, geht noch.
Ampeln meiden, sehr schwer.
Nicht links abbiegen, wegen Gegenverkehr, also immer nur rechts rum.

Dank guter Orskenntnisse sind dann aus den 50 Km 70 geworden, ohne anzuhalten.

Keine Ahnung, wie ich das geschafft habe, aber ich bin heil wieder angekommen.

Gruss,
Heinrich

Z- Heinrich, registrierter Benutzer von Forum der ZX-ZZR-IG-Nord seit 27.11.09.
Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.
Samuel Goldwyn, Gründer von MGM, 1882 - 1974
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.07.2014, 23:17
Beitrag #10
RE: Spielchen auf den Hausstrecken
(03.07.2014 22:20)Z- Heinrich schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hi,
dies war kein Spielchen auf der Hausstrecke, sondern bitterer Ernst, war aber dennoch ein Herausforderung.

Meine Hausstrecken waren damals die Elbuferstrasse Richtung Hitzacker und die kleinen Strassen im Wendland.

Damals, OK, ist schon lange her.

Irgendwann ist dann bei der Z 1100 Gp der Kupplungszug gerissen, natürlich keinen Ersatz dabei.

Schalten ohne Kupplung ist kein Problem, aber das Anfahren.

Wie komm ich nun ohne anfahren zurück? 50 Km.

Orte meiden, fast unmöglich.
Stoppstrassen meiden, geht noch.
Ampeln meiden, sehr schwer.
Nicht links abbiegen, wegen Gegenverkehr, also immer nur rechts rum.

Dank guter Orskenntnisse sind dann aus den 50 Km 70 geworden, ohne anzuhalten.

Keine Ahnung, wie ich das geschafft habe, aber ich bin heil wieder angekommen.

Gruss,
Heinrich

das hab ich bei mir auch mal mitgemacht war aber bei ner 600 susi.
Hab es dank der ringstraße in München auch ohne anhalten geschafft.

Kawasaki ZZR 1400 2010, mignight sapphire Metallic
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Dodge Magnum 5,7 Liter Hemi V8, Autogasumbau
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste