Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kawasaki Kundenpolitik
10.10.2010, 19:18
Beitrag #1
Kawasaki Kundenpolitik
Hallo zusammen,
am Freitag war ich zusammen mit meiner Frau auf der Motorradmesse in Köln. Die Stände die ich besuchen wollte hatte ich im Vorfeld festgelegt, deswegen war unser Rundgang auch schon in 3 Stunden beendet.

Ein Gang führte natürlich zum Kawasaki Stand. Wo dann auch eine wirklich Geil lackierte ZZR 1400 stand. Das Gefühl sagte sofort 2011 kaufen. Der Verstand forderte aber das Aufsuchen eines Kawasaki Mitarbeiters.
Auf die Frage ob das Leistungsloch unter 6000 Umdrehungen behoben worden ist, sagte er mir, dass es ausser der Lackierung keine Änderungen am Modell 2011 gegeben hat. Wenn Sie ZZR 1200 fahren, müssen sie bei der ZZR 1400 immer einen Gang niedriger fahren.
Ok dachte ich, klare und ehrliche Aussage. 2 daumen hoch

Soweit so gut.

Heute war ich auf der Kawasaki Homepage. Ich staunte nicht schlecht als ich die Features der Kawasaki Nina ZX-10R fand. Die bietet einen "Power Modus". Eigentlich genau das was es für die ZZR 1400 schon längst hätte geben müssen.
Also brauch ich bei der ZZR 1400 gar keinen Gang niedriger fahren, ich brauche einfach nur den "Power Modus".

Irgendwie scheint Kawasaki seine Käufer verarschen zu wollen. aufs maul

Gruß
Rainer

"Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst" (Voltaire)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.10.2010, 17:51
Beitrag #2
RE: Kawasaki Kundenpolitik
Hi Rainer,

ich denke nicht, dass Kawasaki, wie Du so schön sagst ´´seine Kunden verarschen´´ will.

Die ZZR 1400 und die Ninja gehören nun mal verschiedenen Klassen an, die ZZR mehr zu den Sporttourern, die Ninja ist nun mal ein Superbike, das bewirken soll, das nicht so viele S 1000 RR verkauft werden und Kawa- Fans nicht die Marke wechseln. Ist doch klar, das da alles an Hightech reingepackt wird.

Grüsse an alle,
Heinrich

Z- Heinrich, registrierter Benutzer von Forum der ZX-ZZR-IG-Nord seit 27.11.09.
Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.
Samuel Goldwyn, Gründer von MGM, 1882 - 1974
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.10.2010, 09:48
Beitrag #3
RE: Kawasaki Kundenpolitik
Ist mir auch unverständlich das man die ZX10R Modelle "unbeschnitten" anbietet,und bei den ZZR1400 Modellen einen "Korken" mit verkauft.aufs maul
Wobei ich Dir sagen kann,das man der ZZR1400 mit gerigem Aufwand diesen "Korken" ziehen kann.
Das Resultat überzeugt auf ganzer Linie.
Bei meiner ZZR1400 gibt es kein "Loch" mehr.
Sie ist im unteren Drehzahlbereich dermaßen spontan und aggresiv,das es dem einen oder anderem schon einen Ticken zu heftig sein könnte...
Unaufmerksam bei langsamer Fahrt gemütlich und einhändig in der Gegend herum döbern sollte strickt vermieden werden.Sie reagiert dermaßen direkt und heftig auf kleineste Bewegungen am Seilzug,das es einen schon einmal bei unachtsamkeit herunter ziehen kann.
Von dem her sollte Dich das Werksleistungsloch nicht unbedingt vom Kauf abhalten....
Mein Kumpel durfte neulich bei einer Ausfahrt meinen Wächter mal probe fahren.Ich übertreibe nicht,wenn ich sage,er ist nach nur 2 Km schnell und bestimmt abgestiegen,mit dem Kommentar:"Ist ihm viel zu heftig"!
Und ich dachte schon als er seitlich auf der Srasse plötzlich anhielt,es sei was kaputt......
Gruß
alex
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.10.2010, 13:05
Beitrag #4
RE: Kawasaki Kundenpolitik
Hallo Alex, hallo Heinrich
(12.10.2010 09:48)Wächter schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ist mir auch unverständlich das man die ZX10R Modelle "unbeschnitten" anbietet,und bei den ZZR1400 Modellen einen "Korken" mit verkauft.aufs maul

Alex, du hättest es nicht besser formulieren können, Danke. Anbeten
Kawasaki hatte die Chance mit dem Modell 2011 diese "Beschneidung" wählbar zu machen.
Wenn ich als Kunde 1400 ccm und 200 PS kaufe will ich die auch haben. Die Entgeschwindigkeit ist für mich gar nicht Entscheidend.
Du kaufst Dir jetzt noch extra Produkte um eine Leistungsloch zu beseitigen, welches ja nicht auf einen schlechten Motor zurückzuführen ist, nein, dass ist ein bewußter Eingriff seitens des Herstellers.

@Heinrich
Hätte BMW mit der "S 1000 RR" die Meßlatte nicht so hoch gelegt, wäre auch die aktulle Nina nicht mit diesem Power Modus gekommen.
Eine Maschine mit 1400 ccm und 200 PS will ich nicht drehen. Die müsste noch viel Schaltfauler zu fahren sein als meine ZZR 1200.

Laß den Kunden doch entscheiden wie er sich seine Maschine einstellt. Für mich heißt das, 2011 gibts keine ZZR 1400, es sei denn, bei Kawasaki wird man wieder wach.

Nachtrag:
Ich habe gestern an info@kawasaki.de ein Mail geschrieben, mit der Bitte, mir einen Händler im Ruhrgebiet zu nennen der das Modell 2009/2010 (ZZR 1400) für eine Probefahrt zur Verfügung stellt. Bis jetzt habe ich nichts gehört.

Gruß
Rainer

"Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst" (Voltaire)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.10.2010, 00:16
Beitrag #5
RE: Kawasaki Kundenpolitik
Sehe ich genau so.
Wer nach einem solchen Teil sucht,will sich nicht im gleichen Zug bevormundet fühlen,sondern das was versprochen und angepriesen wird.
Dann soll Kawa lieber mit offenen Karten spielen,und sagen das ihr in den unteren Gängen und Drehzahlbereichen Leistung genommen wurde.
(wegen der Alltagstauglichkeit,der Sicherheit wegen oder änlichem,das wäre ehrlich......)
Ach Leistungsangaben sollten immer Mindestleistungen sein,und nicht wie so oft 10-15PS davon entfernt sein.
Das ist Augenwischerei und Betrug am Kunden.
Bei Alpina,einem BMW-Tuner,werden grundsätzlich Mindestleistungen angegeben.Hat man die Fahrzeuge auf der Rolle,liegen sie immer 15-30PS (!) über der angegeben Leistung.
So sollte es immer sein.
Leider sieht die Realität meisst anders aus.
Mein letztes Bike,eine VTR1000 SP1 war änlich wie die ZZR.
An sämtlichen Stellen wurde hier die Leistung gedrosselt.
(Abgassystem,Ansaugsystem,Motorsteuerung)
Erst wenn man gut 2000 Euro sinnvoll investiert hatte,war das Teil so wie es ab Werk ausgeliefert werden hätt sollen.
Das kann eigentlich nicht sein.
Ich habe mich damit mittlerweile abgefunden,das man die eine oder andere Sache modifizieren muss,um ein anständigen Motor zu bekommen,der über den gesammten Drehzahlbereich stimmig ist.
Ist doch immer das gleiche,entweder es fehlt ab Werk oben herum Dampf,oder unten herum......
Wenn Du nun in den Genuss einer Probefahrt kommen solltest,wirst Du schnell merken,das selbst eine Serien-ZZR sehr gut unten herum läuft.
Es wird wie oft,auf hohem Niveau gejammert.....
Dennoch ärgern mich solche Dinge auch.
Gruß
alex
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste