Vorderradbremsen optimieren
|
24.11.2014, 23:23
|
|||
|
|||
Vorderradbremsen optimieren
Hallo,
folgendes Problem: Nach 15 Minuten Fahrt mit extrem hartem Bremsen vor jeder Landstraßenkurve oder auf der Nürburgring-Nordschleife wird die Bremse "matschiger", d.h. sie bremst noch ganz ordentlich, aber der sowie so schon unpräzise Druckpunkt wird noch ungenauer. Ich habe auch den Eindruck, dass der Bremshebelweg länger wird. Vom Gefühl her wird der ganze Vorgang "weicher" und unpräziser. Ich weiss nicht, ob das dann schon Fading ist. Fragen: Was verursacht diesen Eindruck? Nur die Hitze? Welche Lösungen gibt es? Reichen andere Scheiben und (evtl. Sinter-)Beläge? Wer kennt einen kompetenten Spezialisten für Bremsen; am liebsten im Kölner Bereich? Dass unsere ZZR keine Rennmaschine ist und die Serienbremsen i.d.R. sehr gut sind, weiss ich auch. Trotzdem wäre eine Bremsverbesserung schön. Es geht um eine ZZR 1400 SE Bj. 2013. Vielen Dank für sachliche Antworten Peter |
|||
25.11.2014, 02:31
|
|||
|
|||
RE: Vorderradbremsen optimieren
Wenn etwas zu verändern wäre, dann wären nur Stahlflex eine Optimierung!
doc |
|||
25.11.2014, 07:36
|
|||
|
|||
RE: Vorderradbremsen optimieren
Ist evtl. etwas Wasser in der Hydraulikflüssigkeit?
Im Raum Köln kenne ich niemanden ... |
|||
25.11.2014, 09:20
|
|||
|
|||
RE: Vorderradbremsen optimieren
Ich hatte einen ähnliuchen Eindruck vom wandern es Druckpunktes nach einen Fahrertraining.
Habe für alles (Bremse und Kupplung) Stahlflex. Die Verbesserung ist merklich.wenn du selber einbaust sind die Kosten auch nicht hoch. Ich habe es machen lassen, Lohn ist höher als Material. |
|||
29.11.2014, 12:39
|
|||
|
|||
RE: Vorderradbremsen optimieren
Wie die Vorredner schon schrieben - Stahlflex als erstes.
Dann weiter - z.B. Brembo Bremsscheiben und Beläge - guckst Du - Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. oder eventl. auch Spiegler Zum weiteren optimieren wirds teurer - z.B. dann zusätzlich Brembo Bremspumpe - und Bremszangen - oder vergleichbare Hersteller Achtung ! - Alles eintragen lassen ! |
|||
29.11.2014, 15:55
|
|||
|
|||
RE: Vorderradbremsen optimieren
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Einfach mal bei Lohmann nachfragen, die haben schon einen Umbau gemacht! An der Masse von Deinem Motorrad kannst Du dann auch gleich Hand anlegen! Sport-Tourer mit 268 kg! Supersportler um die 200 kg. |
|||
19.05.2015, 16:50
|
|||
|
|||
RE: Vorderradbremsen optimieren
Hallo zusammen,
nun musste ich auch die Bremsperformance der "neuen" (13er Modell, fahre ich seit Juli 2014) in den Cevennen kennen lernen und bin doch einiger Maßen enttäuscht. Wie kann es sein, dass eine Bremse, die im 2008er Modell ganz passabel für so einen dicken Brummer in den Bergen funzt, nun derart nachlässt? Schon ziemlich schlimm, dass der Druckpunkt (kalt, naja = vorhanden) nicht nur wandert, sondern heiß gefahren gar nicht mehr vorhanden ist UND! dabei der Hebel noch so dicht an den Griff gezogen werden muss, dass alle Finger weg sein müssen?? Ok - ein Tausch in Stahlflex könnte helfen, überzeugt bin ich aber nicht davon. So krass wie das rüber kommt, könnte man schon eher Luft im System vermuten. Dann werde ich im ersten Schritt Mal peinlich genau entlüften und weiter sehen. Gruß Thomas |
|||
19.05.2015, 18:40
|
|||
|
|||
RE: Vorderradbremsen optimieren
Wenn der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit zu hoch ist und das Wasser einmal verdampft ist, ändert der Wasserdampf seinen Aggregatszustand nicht wieder zurück. Wenn die Bremse einmal durchfallen ist, ist das auch weiter so, da Luft bekanntlich komprimierbar ist.
Bin mit meiner 2015 schon auf einer größeren Tour zu zweit gewesen, war ok. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste