Wasserablauf zulöten ZZR 1400 Bj. 2010
|
04.03.2015, 13:56
|
|||
|
|||
Wasserablauf zulöten ZZR 1400 Bj. 2010
Hallo Zusammen,
habe da mal eine Frage zum Wasserablauf. Die ZZR hat ja zwei Wasserablaufröhrchen am Tankdeckel. Ein mit dem Tank plan eingelötetes und ein um 5mm erhöhtes Röhrchen. Das plane Röhrchen ist undicht und Benzin läuft aus. Die Reparaturwerkstatt möchte den planen Ablauf zulöten und das erhöhte Röhrchen plan machen. Somit hätte ich nur ein planes Röhrchen für den Wasserablauf. Jetzt meine Frage an euch, ob man das so reparieren kann oder nicht ? Wozu gibt es überhaupt zwei Wasserabluafröhrchen, wenn eines reichen würde ? Vielleicht weiß ja einer mehr Danke und Gruß rob123 |
|||
04.03.2015, 14:32
|
|||
|
|||
RE: Wasserablauf zulöten ZZR 1400 Bj. 2010
Vieleicht ist es ein Wasserablauf und eine Tankentlüftung. Die Tankentlüftung muss ja nicht plan sein.
|
|||
04.03.2015, 16:34
|
|||
|
|||
RE: Wasserablauf zulöten ZZR 1400 Bj. 2010
Hab mir das gerade im WHB und am lebenden Objekt angeschaut.
Der plane Ablauf geht an den kleinen Überlaufbehälter (bzw. in Kalifornien und Südostasien an das Emissionskontrollsystem). Der erhöhte ist ein "Notüberlauf" direkt ins Freie, damit es nicht über den Tank pladdert falls der andere voll ist. Wenn das Rohr IM Tank gebrochen ist würde ich VOR der Reparatur mal bei Kawa wegen Kulanz anfragen - ich mein', da war mal was mit den Überlaufröhrchen... Tel. Kawa Friedrichsdorf: 06172 734-0 |
|||
04.03.2015, 16:43
|
|||
|
|||
RE: Wasserablauf zulöten ZZR 1400 Bj. 2010
(04.03.2015 16:34)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hab mir das gerade im WHB und am lebenden Objekt angeschaut. Ja da hast du recht. Der Kulanzantrag wäre auch durchgegangen. Allerdings mit 680,- Zuzahlung. Seh ich gar nicht ein. Die Reparaturwerkstatt will 50,- für die Maßnahme. Das finde ich in Ordnung. Die Frage ist nur noch, ob das so auch funktioniert. Ich will da nach Möglichkeit auch nichts riskieren. Wobei ich mich dann wundere, das bei dem planen Röhrchen das Benzin bei mir direkt auf den Boden tropft (du schreibst ja das plane Röhrchen geht in einen Überlaufbehälter). Da frage ich mich wie überhaupt bei Wasser ein Überlaufbehälter Sinn macht. Freue mich über alle Kommentare dazu. Danke Gruß rob123 |
|||
05.03.2015, 01:56
|
|||
|
|||
RE: Wasserablauf zulöten ZZR 1400 Bj. 2010
Hallo Rob,
680 Geld auf Kulanz? ![]() So, ich hatte natürlich nur ins WHB und an die Schläuche, aber nicht unter den Tankdeckel geschaut ![]() Die Geschichte mit dem Überlaufbehälter gibts nur in Kalifornien und Südostasien - hab den mit dem Filter verwexelt. Wenn das Belüftungsrohr gekürzt wird, dann zieht der Tank seine Luft direkt unter dem Tankdeckel - evtl. könnte da dann Regenwasser angesaugt werden. Man kann den Nippel am Tankdeckel, der in die Gummimuffe am erhöhten Röhrchen greift, auch einfach wegbohren/absägen, dann hat man ein paar Millimeter mehr Luft. Denn wenn die Tankbelüftung zum Ablauf wird, dann hat auch der Nippel keine wirkliche Funktion mehr. Wenn DAS Rohr dann allerdings auch mal undicht wird, brauchst Du außer einem neuen Tank auch einen neuen Tankdeckel... Ich glaube, ich würde eine Werktatt (Kühlerbau??) suchen, die das kaputte Rohr ersetzen kann, falls man ein Ersatzrohr da reingefisselt kriegt. Vielleicht so: Das defekte Rohr oben und unten vom Tank lösen, eine Einzugfeder (Elektrozubehör) durchfädeln, das alte Rohr 'rauswuchten und ein weichgeglühtes, grob vorgebogenes Rohr über die Einzugsfeder stülpen, in den Tank einfädeln und verlöten. |
|||
05.03.2015, 08:16
|
|||
|
|||
RE: Wasserablauf zulöten ZZR 1400 Bj. 2010
Was mich jetzt aber wundert ist, dass das erhöhte Röhrchen, zwar eine Tankbelüftung ist, jedoch bei mir beim reinblasen komplett von unten bis zum Tankstutzen oben dicht ist. Wie soll der Tank da einen Druckausgleich schaffen? Erst recht wenn der Tankdeckel zu ist, also mit Stift und Gummidichtung. Verstehe ich nicht.
|
|||
05.03.2015, 14:40
|
|||
|
|||
RE: Wasserablauf zulöten ZZR 1400 Bj. 2010
@Möööp
Sag ich doch! |
|||
05.03.2015, 15:40
|
|||
|
|||
RE: Wasserablauf zulöten ZZR 1400 Bj. 2010
An mindestens einer Stelle sind die beiden Röhrchen im Tank miteinander
verlötet oder eben befestigt. Somit ist ein einfaches überstulpen eines anderen Röhrchens nicht möglich. Man müsste irgendwie in den Tank kommen. Es müssen wohl beide Röhrchen gleichzeitig gewechselt werden. Ist nicht einfach...Die Werkstatt will es wohl doch nicht machen. Ist zu riskant was kaputt zu machen. Ich weiß jetzt auch nicht richtig was ich nun machen soll. |
|||
05.03.2015, 17:07
|
|||
|
|||
RE: Wasserablauf zulöten ZZR 1400 Bj. 2010
Schau doch mal nach einem Tank einer Unfallmaschine ...?
|
|||
05.03.2015, 17:14
|
|||
|
|||
RE: Wasserablauf zulöten ZZR 1400 Bj. 2010
(05.03.2015 17:07)Stormbringer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Schau doch mal nach einem Tank einer Unfallmaschine ...? Habe ich schon. Nur was bringt es? Der Zustand der Röhrchen kann ja genauso schlecht sein oder bald werden. Und lackiert muss der Kram ja auch noch werden. Würde auch sehr viel Geld kosten und hätte keinen zufriedenstellendes Ergebnis |
|||
05.03.2015, 17:54
|
|||
|
|||
RE: Wasserablauf zulöten ZZR 1400 Bj. 2010
(05.03.2015 14:40)pini schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.@Möööp Ich streu' ja schon seit gestern Asche auf mein Haupt ![]() |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
ZZR 1400 Bj.2010 | rauandi | 2 | 472 |
10.03.2024 21:54 Letzter Beitrag: Rübe |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste