Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Test Kettenfett
19.03.2015, 13:22
Beitrag #1
Test Kettenfett
Hier der Test Ketten Fett!

Für die, die keinen Ketten Öler benutzen!

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.


Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauKuttelsuppe
19.03.2015, 14:33
Beitrag #2
RE: Test Kettenfett
Top, ich habe das s100 Kettenfett.
Mache eh des Öfteren die Kette und Felge sauber um in diesem zug alles mal bisschen zu checken. Finde es auch bisher am besten!
Vielen dank für den Test!

scorpion1405, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 10.4.13.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauZorro
19.03.2015, 15:45
Beitrag #3
RE: Test Kettenfett
Ich benutze auf der ZZR1400 entweder das Louis Dry Lube oder Polo Dry Lube
auf der Yamaha MT07 kommt für alle alle Tage und Witterungen das HKS extrem zur Anwendung

Kuttelsuppe, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 9.9.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.03.2015, 17:51
Beitrag #4
RE: Test Kettenfett
Benutze seit Jahren Caramba Kettenspray. Sifft von allen, die ich bisher hatte, die Felge am wenigsten ein.

Gruß, Hans

gianni, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.03.2015, 20:56
Beitrag #5
RE: Test Kettenfett
Nehme seit Jahren Castrol. Chain Cleaner und danach Chain Spray O-R. Kann ich nur wärmstens empfehlen, haftet perfekt und saut die Felgen nicht ein :)

Gibt es oft im Duo bei Tante Louis für unter 20 Euro.

hoc777, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 11.2.14.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.03.2015, 23:15
Beitrag #6
RE: Test Kettenfett
Hallo zusammen,

verwende seit 2 Jahren das weiße Spray von France Equipment.
Klebt wie Hölle,schleudert nicht ganz so viel weg,wie andere Produkte.
Vorher hatte ich Castrol, S-100, HKS u.a. benutzt.
Zum reinigen nehm ich immer das altbewährte WD 40,für Kette und Felge.
Gruß Jürgen

Tixx, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 21.4.13.
Live to ride,ride to live.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.03.2015, 17:09
Beitrag #7
RE: Test Kettenfett
Ich verwende schon von Anfang an das S 100 und bin sehr zufrieden...
Ich reinige die Kette mit WD 40 und sprühe sie wieder mit S 100 ein, schon seid 35000 km. Die Kette ist noch einwandfrei.
Ich hab nur festgestellt, wenn ich das Kettenspray direkt nach dem reinigen aufsprüht, spritzt es leicht auf das Hinterrad und Heck, wenn ich es nach ca 2-3 Std erst aufsprühe hab ich kaum spritzter am Hinterrad. Ich denke das liegt daran, daß die Reste vom WD40 erst verdunsten müssen.....

Gruss Sim

KEULE, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 4.2.15.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.03.2015, 12:25
Beitrag #8
RE: Test Kettenfett
Nutze auch das Dry Lube von Tante Louise und bin sehr zufrieden......

Meine ZZR 1400
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Gruß aus Fishtown
Detlev alias Semmel
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.03.2015, 15:48
Beitrag #9
RE: Test Kettenfett
Jahrzentelang S 100 - jetzt scott oiler ,-)

R1806, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 11.2.14.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.03.2015, 07:05
Beitrag #10
RE: Test Kettenfett
Ich verwende seit langem PDL DryLube und bin voll zufrieden damit.
Bei der Anwendung bedarf es halt etwas mehr Arbeit. Öfter die Kette einsprühen; nach Regenfahrten trockene Kette gleich einsprühen, sonst bildet sich Flugrost. Ok, dafür habe ich aber immer ein sauberes Hinterrad.
Und wenn nun S100 auch ein DryLube anbietet, kann diese fettfreie Art der Kettenpflege ja so schlecht nicht sein, wie oft in den Tests geschrieben.
Ich glaube, dass hier oft Misstrauen bei der Bewertung mitspielt.

Vorsicht ist die Einstellung, die das Leben sicherer macht, aber nur selten glücklicher.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.10.2020, 13:07
Beitrag #11
RE: Test Kettenfett
Nicht wundern, ist schon ein alter Thread. So brauche ich keinen neuen Thread eröffnen...

Ich nutze schon seit Jahren Nigrin Ketten Sprühfett. Gibts im jeden Baumarkt in einer 400ml Dose für rund 8 Euro und hält ne Weile.

Das Sprühfett ist weiß und absolut schleuderfest, wenn man nach dem Einsprühen ne Stunde wartet. Schmierwirkung ist gut, hatte all die Jahre mit den Ketten meiner verschiedenen Motorrädern mit dem Nigrin Zeug nie Probleme.
Hatte mal ausser der Reihe ein Kettenfett von Castrol ausprobiert und das hat sich permanent rund ums Mopped in der Gegend verteilt, was mich echt genervt hat.

Wenn man Yamaha FZR gepolt ist und merkt, daß die Kawasaki ZZR viel geiler ist 2 daumen hoch

Man könnte auch sagen, das Blyat wendet sich :D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.10.2020, 14:04
Beitrag #12
RE: Test Kettenfett
Hi Sascha,
ja man probiert so einiges diesbezüglich.
Ging mir genauso. DryLube war lange Zeit mein Favorit.
Seit ich allerdings auf Kettenöler umgestiegen bin ist meine Kette und mein Hinterrad tiptop.
In den Kettenöler kommt ganz normales SAE 80, sprich Mofa Getriebeöl rein. Kostet fast nix und ist top.

Grüße aus dem Süden
Tripplerocker hallo

"Ein Motorrad ist erst dann wirklich gelungen, wenn es in der Garage steht und sein Besitzer mit einer Flasche Bier in der Hand darum herumschleicht und dabei das ganz große Grinsen ins Gesicht gezaubert bekommt"

Frei nach -Willie G. Davidson-
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.10.2020, 14:58
Beitrag #13
RE: Test Kettenfett
(25.10.2020 14:04)Tripplerocker schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hi Sascha,
ja man probiert so einiges diesbezüglich.
Ging mir genauso. DryLube war lange Zeit mein Favorit.
Seit ich allerdings auf Kettenöler umgestiegen bin ist meine Kette und mein Hinterrad tiptop.
In den Kettenöler kommt ganz normales SAE 80, sprich Mofa Getriebeöl rein. Kostet fast nix und ist top.

Wie ist denn die Schleuderfestigkeit bei dem Kettenöler?

Wenn man Yamaha FZR gepolt ist und merkt, daß die Kawasaki ZZR viel geiler ist 2 daumen hoch

Man könnte auch sagen, das Blyat wendet sich :D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.10.2020, 15:42
Beitrag #14
RE: Test Kettenfett
(25.10.2020 14:58)BlyatMan schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(25.10.2020 14:04)Tripplerocker schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hi Sascha,
ja man probiert so einiges diesbezüglich.
Ging mir genauso. DryLube war lange Zeit mein Favorit.
Seit ich allerdings auf Kettenöler umgestiegen bin ist meine Kette und mein Hinterrad tiptop.
In den Kettenöler kommt ganz normales SAE 80, sprich Mofa Getriebeöl rein. Kostet fast nix und ist top.

Wie ist denn die Schleuderfestigkeit bei dem Kettenöler?

Wenn er so eingestellt ist, daß die eigentliche Aufgabe - nämlich Korrosionsschutz und die Schmierung der Kontaktflächen Kette-Kettenrad/-ritzel - erfüllt ist, dann schleudert da nur ab und an ein Tröpfchen ab.
Die Schmierung der Kette wird ja vom Fett in den Rollen erledigt, und durch die O-/X-/W-/XW-Ringe dringt ja weder Fett ein noch kommt es raus.
Und wenn zu viel Kettenspray verwendet wird, dann klebt sich Straßendreck rein und schmirgelt - passiert beim dünnflüssigeren Öl nicht, deshalb halten Ketten und Zahnräder bei richtig eingestellten Kettenölern länger.
Wieso gibt es eigentlich keine Fett- oder Ölbad-Kettenkästen mehr? Am Kopf kratzen

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_tiefblauBlyatMan
25.10.2020, 16:07
Beitrag #15
RE: Test Kettenfett
Damit hast du recht. Trotz dem Nigrin Zeug muss die Kette sauber sein. Alter...Michael...du hast ein Wissensfundus, welches grandios ist. Das hatte ich andernorts hier schonmal angesprochen. Ich wünschte mir, dass du mein direkter Nachbar bist allein schon deshalb wenn ich versuche die Ventile einzustellen. Hammer...Respekt vor deinem Wissen!

Wenn man Yamaha FZR gepolt ist und merkt, daß die Kawasaki ZZR viel geiler ist 2 daumen hoch

Man könnte auch sagen, das Blyat wendet sich :D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste