Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
03.07.2015, 16:06
Beitrag #1
Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
Hi Leute,


Ich bin gerade bei 35°C auf die Autobahn gefahren und wollte meine Runde(n) drehen. Nach etwa 15 km hörte ich plötzlich ein richtig lautes mahlendes Geräusch. Beim Ziehen der Kupplung verschwand es plötzlich.

Ich dachte mit nicht viel dabei und fuhr weiter. Irgendwann kam es plötzlich wieder und verschwand beim Ziehen der Kupplung.


Danach fuhr ich mit 3000 Umdrehungen auf dem Standstreifen weiter.
Als es nochmal auftrat kuppelte ich aus. Die Drehzahl ging auf 1500 rpm runter. Sobald ich auch nur leicht die Kupplung losließ kam das mahlende Geräusch wieder.

Wenn ich aber die Drehzahl vor dem Einkuppeln auf 3000 rpm hochschraubte und dann einkuppelte, war nichts von dem Geräusch mehr zu hören.

Auf dem Heimweg trat es dann noch 1-2 mal auf. Auf den letzen 5 km lief die Kiste wieder so wie geschmiert ( auch bis 3000 rpm ).


Kann es vielleicht an den heißen Temperaturen und am Öl (10w40 teils.) liegen ? Rutscht die Kupplung oder was kann das sein ?


Danke !
ZZR
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.07.2015, 16:10
Beitrag #2
RE: Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
Also genau kann ich dazu nicht viel sagen, aber wenn die Kupplung rutscht geht die Drehzahl hoch und Bike steht bzw. bewegt sich net wirklich aus dem Pot raus.

AlexZZR1400
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.07.2015, 20:28
Beitrag #3
RE: Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
So.... komische Sache... Ich habe viel Erlebt, aber das hier ist wirklich kurios.
Damit ihr euch die Sache vorstellen könnt habe ich mit Panzertape meine Kamera um den Tank gewickelt und bin 1 km gefahren:

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Das Problem tritt in allen Gängen auf und ist anscheinend, wie im Video zu sehen, unabhängig von der Drehzahl. Trotzdem ist es im Standgas noch nie vorgekommen. Es verschwindet meistens wenn ich die Kupplung ziehe. Manchmal ist es dann direkt weg. Manchmal dauert es noch ~5 Sekunden bis es weg ist.

Die Radlager vorne sind neu. Könnten es vielleicht die hinteren sein ?
Wenn die Kupplung gezogen wird ist die Last kleiner und das Geräusch geht weg. Ist das möglich ?

Wenn ein Lager im Motor kaputt wäre, würde es permanent die Geräusche geben, oder ? Immerhin bin ich mehrere Kilometer ohne das Geräusch gefahren.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.07.2015, 22:38
Beitrag #4
RE: Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
Also ich möchte nicht überheblich sein. Aber irgendwie hört sich die ganze Maschine net gesund an. Kann es sein das die nur auf 3 pötichen läuft? Und des Geräusch was du meinst , ist fast zu 90% die Kupplung die diese Geräusche erzeugt.

AlexZZR1400
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.07.2015, 23:00
Beitrag #5
RE: Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
(03.07.2015 22:38)AlexZZR1400 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Also ich möchte nicht überheblich sein. Aber irgendwie hört sich die ganze Maschine net gesund an. Kann es sein das die nur auf 3 pötichen läuft? Und des Geräusch was du meinst , ist fast zu 90% die Kupplung die diese Geräusche erzeugt.

Nö. Sie läuft auf allen Zylindern und fährt sich bis auf das komische Geräusch auch sehr schön.

Wie genau soll das Geräusch in der Kupplung zustande kommen ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.07.2015, 07:15
Beitrag #6
RE: Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
Tip: Ausrücklager der Kupplung checken
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.07.2015, 07:18
Beitrag #7
RE: Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
Das Geräusch kommt zustande wenn du einkuppelst. Und dadurch das die Kupplung kaum noch grip hat brauch sie diese 5sec beim einfädeln mit dem Schwungrad.

AlexZZR1400
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.07.2015, 10:35
Beitrag #8
RE: Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
ich Tippe auf das Ausrücklager. Die Kupplung macht keine Lagergeräusche. Die Klingelt eher, wenn die Federn ausgeleiert sind. Das Geräusch ist ein Lagergeräusch. Ich lege mich auf das Ausrücklager der Kupplung fest.

Gas regiert die Welt - 2 daumen hoch
Es gibt nur 2 Zustände - AUS oder VOLLGAS
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.07.2015, 13:38
Beitrag #9
RE: Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
Ich hab jetzt auch mal hingehört und denke wie die Vorposter, daß es am Ausrücklager oder an zerbröselten Kupplungsscheiben liegt. Ein defekter Limakettenspanner oder Anlasserfreilauf wäre auch denkbar, aber dann macht sie eigentlich unabhängig von der Kupplung Radau.

Fahrversuch starten, beide Male mit gleicher Drehzahl im gleichen Gang:
1) Wie ist das Geräusch, wenn Du beim fahren die Kupplung ziehst und Gas wegnimmst, der Motor also auf Leerlauf geht?
2) Und wie ist es, wenn Du die Drehzahl gleich hältst, also kein Gas wegnimmst?

Wenn das Geräusch in beiden Fällen ungefähr gleich bleibt ist es sehr wahrscheinlich das Ausrücklager/Druckpilz/Druckstange. Wenn es in Fall 2) nicht oder nur minimal auftritt ist irgendwas mit den Stahl- oder Reibscheiben nicht OK, es können aber auch "nur" starke Rattermarken im Kupplungskorb sein, die die Freigängigkeit der Scheiben behindern.

Das Ausrücklager wird in beiden Fällen belastet, in Fall 1) ist die Drehzahl der Stahl- und Reibscheiben im Korb unterschiedlich, ein "Verhaken" fällt dann durch Geräusche auf. In Fall 2) ist sie annähernd gleich, da kann dann nix verhaken und die Geräusche kommen vom Ausrücklager.

Weil der Kupplungsdeckel sowieso runter muß, neben der Kupplung auch folgende Teile prüfen:
Anlasserfreilauf
Limakette und -spanner
Simmering der Ausgleichswelle

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.07.2015, 16:19
Beitrag #10
RE: Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
Also wie ich finde trifft alles auf die Kupplung und das ausrücklager zu. Und wenn man schon das ausrücklager wechselt, dann würde ich auch die Kupplung wechseln. Ist ein Abwasch, sicher ist sicher. ;)

AlexZZR1400
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.07.2015, 19:47
Beitrag #11
RE: Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
Danke euch beiden. Mööööp, ich hoffe, dass du deinen Ehering noch am Finger trägst. klatschen
Ich habe heute wieder eine kleine Probefahrt gemacht. Auf den ersten 2 km war immer wieder das Geräusch zu hören.

Das Geräusch trat immer dann auf wenn ich nach dem Gasgeben das Gas weggenommen habe und der Motor im Schiebebetrieb war. Es war immer das gleiche: Gas zu -> 3 Sekunden warten -> "kkrrrrrrrrrrr"-Geräusch

Nach den zwei Kilometern trat das Geräusch komischerweise nicht mehr auf. Ich bin danach noch 5 km weit gefahren, könnte das Problem aber nicht mehr herbeizaubern. Sogar wenn ich im ersten Gang bis 6000 rpm Vollgas gegeben und dann das Gas weggenommen habe, hat alles wunderbar funktioniert.
Aber an irgendwas muss es ja gelegen haben. Eine längere 3000 km Tour fahre ich in dem Zustand bestimmt nicht Weiser Mann
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.07.2015, 21:41
Beitrag #12
RE: Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
Mal ne blöde frage?
Ölstand ist aber i.O.?
Ritzel ist auch richtig fest?
Hatte so ein geräusch mal ein meiner damaligen FZR 600...da hatte sich
das Ritzel geĺöst!
Mfg Ralf

Schnapadäus, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.07.2015, 21:03
Beitrag #13
RE: Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
Der Ölstand war optimal als es aufgetreten ist.

Ich habe einfach mal den Kupplungsdeckel abgenommen, die Federn rausgeschraubt und mir die Scheiben angesehen.

Die Stahlscheiben haben teilweise schon eine Färbung durch die Hitze bekommen. Wahrscheinlich ist das bei der Überprüfung, ob die Kiste in unter 3 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt, passiert. Ups klatschen

Als nächstes habe ich mir die Kette der Lichtmaschine angesehen. Sie sieht stramm gespannt aus.

Als ich am Kupplungskorb gewackelt habe, konnte ich ein radiales Spiel feststellen. Er lässt sich etwa um 1-2mm hin und herbewegen. Auf der Oberseite des Kuppkungskorbs (auf den "Zacken", also in Fahrtrichtung ganz Rechts konnte ich rundum kleine Macken erkennen.

Wie genau kann ich denn das Ausrücklager und den Anlasserfreilauf überprüfen ?


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
                       
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.07.2015, 22:13
Beitrag #14
RE: Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
Ich weiß jetzt nicht, ob sich das über tragen lässt, kann leider das Video nicht ansehen, aber an einigen Z1000 hatten wir das selbe Phänomen wie beschrieben und es war der Druckpilz...
Viel Erfolg beim suchen

Spaß gehört zum Leben kopfnuss der ernst kommt früh genug Rennleiter Kelle
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.07.2015, 00:02
Beitrag #15
RE: Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
(06.07.2015 21:03)ZZRZZR schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Der Ölstand war optimal als es aufgetreten ist.

Ich habe einfach mal den Kupplungsdeckel abgenommen, die Federn rausgeschraubt und mir die Scheiben angesehen.
Gut 2 daumen hoch
Zitat:Die Stahlscheiben haben teilweise schon eine Färbung durch die Hitze bekommen. Wahrscheinlich ist das bei der Überprüfung, ob die Kiste in unter 3 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt, passiert. Ups klatschen
Ist unkritisch, wenn sie noch plan sind. Überprüfen: Haarlineal, geschliffene Wasserwaage oder Marmorfensterbank, die sind auch plan geschliffen.
Zitat:Als nächstes habe ich mir die Kette der Lichtmaschine angesehen. Sie sieht stramm gespannt aus.
Ist die Spannerfeder noch OK? Sperrklinke hochdrücken und den Spanner zusammendrücken, sollte ziemlich schwer gehen. Er sollte jetzt in der Stellung "offen" blockieren (ist übrigens auch die Einbauposition). Die Schubstange darf keine Macken haben, die den Spanner blockieren könnten. Wenn Du jetzt die Sperrklinke löst, muß der Spanner zurückschnappen.
Wie steht es um die Ruckdämpfergummis der Lima? Die werden gerne steinhart und dann setzt es Schläge auf die Limakette, die auch den Kettenspanner schädigen.
Zitat:Als ich am Kupplungskorb gewackelt habe, konnte ich ein radiales Spiel feststellen. Er lässt sich etwa um 1-2mm hin und herbewegen.
Das ist normal, das ist das Spiel des Getriebes, Axial darf er nicht so wackeln.
Zitat: Auf der Oberseite des Kuppkungskorbs (auf den "Zacken", also in Fahrtrichtung ganz Rechts konnte ich rundum kleine Macken erkennen.
schockiertschockiertschockiert Da hat der Limakettenspanner dran genagt - das dürfte die Geräusche erklären. Wenn der schon mal getauscht wurde kann es sein, daß die Spuren größtenteils alt sind - Glück gehabt. Bau das Ding auf jeden Fall mal aus und sieh ihn Dir genau auf Spuren an. Wenn er auch nur die kleinsten Fraßspuren hat ist er 1) hin und 2) hast Du jetzt Späne vom Kupplungskorb im Öl - wechseln mit Filter.
Noch ein paar Links:
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Zitat:Wie genau kann ich denn das Ausrücklager und den Anlasserfreilauf überprüfen ?
Ausrücklager: Jetzt ist alles schön offen, also Kupplung leicht anlegen, dabei die Kupplung drehen. Da darf dann nichts "knirschen". Wenn Du nicht sicher bist, Kupplungsnehmerzylinder abbauen und die Druckstange mit nem Finger reindrücken und dabei die Kupplung drehen.
Anlasserfreilauf: Anlasser abbauen. Durch das Loch siehst Du jetzt ein Stück des Zwischenrades, das hat den Freilauf eingebaut. In eine Richtung muß es sich ohne zu haken drehen lassen, in die andere Richtung blockiert es. Es darf auch nicht quer zur Achse wackeln.

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauZZRZZR
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Zzr 1100 komisches Geräusch nach 1000€ Wekstatt DerIvo 0 530 10.07.2022 08:43
Letzter Beitrag: DerIvo
  Zzr 1100 komisches Geräusch nach Werkstatt DerIvo 0 516 10.07.2022 08:41
Letzter Beitrag: DerIvo
  Schabendes Geräusch hitchhiker5 5 2.640 12.09.2020 20:35
Letzter Beitrag: yesitsme77
  Klappergräusch von vorne (Kanzel) KPLOE 1 1.594 05.08.2013 20:15
Letzter Beitrag: UID0621
  Nagelgeräusch und Brummen ZZR-OWL 3 5.936 09.05.2011 08:43
Letzter Beitrag: Balko43



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste