Überraschung beim Ölwechsel
|
11.07.2015, 18:10
|
|||
|
|||
Überraschung beim Ölwechsel
Goldwäscher oder Silberwäscher würden sich über so einen Anblick sicher freuen... Jede Menge Alu-Späne im Öl.
Das Öl war auch extrem dünnflüssig beim Ablassen. Boh ey. Noch läuft die Karre ja. Aber Kohle für Komplettsanierung habe ich eh nicht... also fahren bis die Kolben durch den Tank schießen... mir langts. Verkaufen in so einem Zustand kommt für mich nicht in Frage... So ein Assi bin ich nicht... Die andere Frage ist nunmehr schon fast scheißegal.... aber laut Repanleitung Ölwechsel mit Filter habe ich genau 3.0 l eingefüllt und der Ölstand im Schauglas ist da (siehe Bild). Soll ich lieber bis Oberkante auffüllen oder ist das so ok? ...mit dem Forum - bilder ect komme ich auch gerade nicht klar.... - egal, ich geh saufen... ![]() ![]() |
|||
11.07.2015, 19:35
|
|||
|
|||
RE: Überraschung beim Ölwechsel
Das tut mir echt leid für Dich. Das Gold kommt von den Lagerschalen. Macht Sie dann Klopf- oder Klingelgeräusche? Wann hast Du sie den vom Vorbesitzer gekauft? Eventuell
![]() |
|||
12.07.2015, 08:51
|
|||
|
|||
RE: Überraschung beim Ölwechsel
(11.07.2015 18:10)sixbanger schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Goldwäscher oder Silberwäscher würden sich über so einen Anblick sicher freuen... Jede Menge Alu-Späne im Öl. Die Füllmenge ist die richtige. Bis Oberkannte Einfüllstopfen ist mit Sicherheit zu viel. Die Komplettsanierung damit garantiert. Lass Sie laufen, damit das Öl überall dort hin gepumpt wird, wo es notwendig ist. Danach kannst Du noch einmal kontrollieren und eventuell noch was nachfüllen. Betriebsanleitung - Ölkontrolle |
|||
12.07.2015, 08:54
|
|||
|
|||
RE: Überraschung beim Ölwechsel
Nein, macht keine Geräusche! Hört sich eigentlich noch ganz gesund an.
Dass die Späne (die sind nicht magnetisch... also Alu?) mit dem Herausspringen des 2. Ganges zusammenhängen könnte nicht sein? Ach Ja, wie siehts mit dem Ölstand aus. Nach Rep-Anleitung sund mit Filterwechsel nun 3l drin und der Ölstand im Schauglas ist so ca. bei ¾ voll. Soll ich lieber bis Oberkante Schauglas auffüllen? Gruß |
|||
12.07.2015, 09:04
|
|||
|
|||
RE: Überraschung beim Ölwechsel
Der Füllstand max ist ca. ¾ Schauglas. Rechts am Gehäuse sind 2 Markierungen Max ca 2/3 und Min 1/3.
Stand passt. |
|||
12.07.2015, 10:25
|
|||
|
|||
RE: Überraschung beim Ölwechsel
Ich würde die C und auch die D immer bei maximalem Füllstand fahren. Aber wenn die Menge aus dem Handbuch eingefüllt wurde, sollte es eigentlich stimmen. Wie gesagt ich habe meine D immer bei Max gefahren. Die Schaltgabel ist aus Alu, die Zahnräder sind aus Stahl. Ich glaube nicht, dass es von dem Getreibe kommt.
|
|||
12.07.2015, 10:54
|
|||
|
|||
RE: Überraschung beim Ölwechsel
Moin sixbanger,
solche goldenen Späne hatte ich leider auch mal im Öl. Bei mir waren es leider die Lagerschalen des bekannten 3. Pleuels. Instandsetzungskosten betrugen bei eigener Reparaturdurchführung ca. 500 € für Kurbelwelleninstandsetzung, neuer Lagerschalen, kompl. Dichtungssatz und Dehnschrauben. Und jede Mengen Std. an Arbeit... Besten Gruß |
|||
12.07.2015, 11:42
|
|||
|
|||
RE: Überraschung beim Ölwechsel
ok; aber sind die Lagerschalen nicht aus stahl? meine späne waren aus alu bzw. einem nicht magnetischem material.
wenns die schaltgabel wäre, könnte ich ja noch mit leben... gruß |
|||
12.07.2015, 12:13
|
|||
|
|||
RE: Überraschung beim Ölwechsel
(12.07.2015 11:42)sixbanger schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.ok; aber sind die Lagerschalen nicht aus stahl? meine späne waren aus alu bzw. einem nicht magnetischem material. Lagerschalen sind aus Weißmetall - eine Legierung aus u.a. Blei, Zinn, Kupfer, Antimon und anderen, je nach Anforderung. Tut mir auch leid, Dir die Hoffnung zu nehmen, aber die Späne sehen ganz danach aus. Bitte möglichst nicht weiterfahren, sondern die Ursache suchen. Die Pleuellager gehen bei hoher Drehzahl schlagartig fest, was zum Pleuelabriß führt. Eventuell auch zum Unfall. |
|||
12.07.2015, 12:48
|
|||
|
|||
RE: Überraschung beim Ölwechsel
OK, danke für die warnung!
|
|||
13.07.2015, 07:26
|
|||
|
|||
RE: Überraschung beim Ölwechsel
Späne sind von den Lagerschalen. Information Span solltest Du auf keinen Fall ignorieren. Es kann zum kapitalen Motorschaden kommen. Bei Fahrt nicht auszudenken, wo die Energie hingeht.
Da hilft nur eins aufmachen. ![]() |
|||
13.07.2015, 07:50
|
|||
|
|||
RE: Überraschung beim Ölwechsel
Ja, habe ich ja verstanden!! Und wie gesagt: Danke für die Hinweise!
Was ich nicht verstehe ist, dass bei so vielen Spänen der Motor sich völlig gesund anhört. Und ich habe schon den einen oder anderen Lagerschaden gehört. Leider ist es mit aufmachen ja auch nicht ganz getan.... meine Kohle habe nun erstmal in den Kauf der Maschine versenkt. Um Ersatzteile zu beschaffen, müsste ich auf mein Weihnachtsgeld warten ![]() Naja, ich lass den Bock erst mal stehen. Verkaufen geht ja auch nicht - also was soll ich machen? <- Das war eine rhetorische Frage! Gruß |
|||
13.07.2015, 14:43
|
|||
|
|||
![]()
OK, sorry - eine Sache noch, bevor ich die karre die Klippen runterschmeiße:
Letzter Strohhalm sozusagen. Hört sich so eine Maschine mit Pleuellagerschaden an oder könnte es mit ganz viel Glück doch sein, dass es Aluspäne sind, die von dem kaptten Getriebe herrühren? Ich weiß... ![]() ![]() |
|||
13.07.2015, 15:13
|
|||
|
|||
RE: Überraschung beim Ölwechsel
Es ist Deine Entscheidung. Späne aus Alu haben eine andere Farbe (grau) nicht Messingfarben. Schau, dass Du immer genügend Öl drin hast und fahr bis nichts mehr geht. (Nicht meine Meinung) aber egal.
![]() |
|||
13.07.2015, 16:18
|
|||
|
|||
RE: Überraschung beim Ölwechsel
(13.07.2015 15:13)jbgaser schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Es ist Deine Entscheidung. Späne aus Alu haben eine andere Farbe (grau) nicht Messingfarben. Schau, dass Du immer genügend Öl drin hast und fahr bis nichts mehr geht. (Nicht meine Meinung) aber egal. Ich wollte nicht krampfhaft Gründe suchen - oder vielleicht doch ![]() Aber die Späne sind hell-silbern gewesen. der Goldene Anschein kam vom Öl und vom Licht! Ich habe mal Dreher gelernt... Also so ein bisschen kann ich Späne schon einordnen - ich weiß nur nicht 100 pro wie diese Sinetermetall-Späne von Lagerschalen aussehen würden. Meine Frage war ja auch, ob es nicht doch sein KÖNNTE, dass die Späne eine andere Ursache haben und ob eurer Erfahrung nach, die ZZR ohne jeden Muks an harten klopfenden Geräuschen aus dem Kurbelgehäuse den Lagertod stirbt... Ich weiß, ich nerve vielleicht gerade etwas... bitte nicht pöse sein! ![]() |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Ölwechsel | Anthony90 | 2 | 1.388 |
16.09.2021 07:39 Letzter Beitrag: Anthony90 |
|
Ölwechsel 3 Schrauben? ZZR 1100 ZXT10C | thorsfather | 6 | 4.926 |
06.06.2021 15:28 Letzter Beitrag: mjoelnir58 |
|
Ölwechsel mit Spänen | ZZRZZR | 26 | 24.975 |
12.03.2017 13:58 Letzter Beitrag: Birne1100 |
|
Kupplung geht nicht nach Ölwechsel | Fischmob87 | 11 | 14.032 |
08.07.2015 11:06 Letzter Beitrag: Fischmob87 |
|
Ölwechsel - Schauglas ! | Peppy | 10 | 12.959 |
26.02.2015 17:49 Letzter Beitrag: Mega |
|
Motor spülen und Motorölwechsel | Marco | 12 | 12.188 |
13.02.2015 13:11 Letzter Beitrag: KaZaaN0Va |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste