Hilfe.... Torx rund..
|
13.08.2015, 08:26
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute........
Bräuchte da mal einen Rat. Wollte gestern Abend mein Rad vorne ausbauen, zwecks neuer Pelle. Als ich den ersten Bremssattel lösen will, und gucke welche Torx grösse ich brauche, kam dann das grosse grübeln. Dachte erst innensechkannt. Neeee, das scheiss Teil ist rund. Andere Seite war das so fest angezogen, das ich das kaum los bekam...... Jetzt ist die Befürchtung, wenn das genauso fest ist, werde ich den mit einem Linksdreher kaum raus bekommen..... Was tun sprach Zeus?? Hat einer von eich ne Idee?? Danke schon mal. |
|||
13.08.2015, 08:33
|
|||
|
|||
RE: Hilfe.... Torx rund..
Hatte ich bei meiner alten ZZR auch mal an gleicher Stelle. Mit einem alten Inbusschlüssel und einem kleinen Schweißpunkt ging es dann.
|
|||
13.08.2015, 08:52
|
|||
|
|||
RE: Hilfe.... Torx rund..
So wie Ulf hab ichs Auchmal gemacht.
Die Schraube Hats dann natürlich hinter sich. |
|||
13.08.2015, 09:42
|
|||
|
|||
RE: Hilfe.... Torx rund..
Wenn du ein MIG-/MAG-Gerät hast, dann bietet sich das Aufheften einer Mutter (Gewindebohrung) an ... damit versaust nichts durch Spritzer ...
|
|||
13.08.2015, 10:37
|
|||
|
|||
AW: Hilfe.... Torx rund..
Haben die älteren Modelle wirklich Torxschrauben?
Bei meiner 2013er sind das alles Innensechskantschrauben... |
|||
13.08.2015, 17:14
|
|||
|
|||
RE: AW: Hilfe.... Torx rund..
(13.08.2015 10:37)ZZR-Harry schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Haben die älteren Modelle wirklich Torxschrauben? @Harry Das hat die 2014er auch aber wer soll dir verbieten Torxschrauben zu nehmen ![]() |
|||
13.08.2015, 17:30
|
|||
|
|||
RE: AW: Hilfe.... Torx rund..
(13.08.2015 17:14)motnaf schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(13.08.2015 10:37)ZZR-Harry schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Haben die älteren Modelle wirklich Torxschrauben? Torx kann eigentlich mehr Drehmoment - aber wozu? Außer wenn da mit Kahok* geschraubt wird. Zum rauskriegen: Irgendwas ranschweißen ist gut, wenn das mangels Gerät nicht geht: Erstmal versuchen, sie mit einem größeren Stahltorx oder Vielzahn (nicht die Butter/Käse-Legierung vom Obi), der in den Kopf geschlagen wird, rauszudrehen. Wenn das nicht hilft: Schraube mit 5mm Bohrer tief anbohren, ohne das Gewinde zu treffen, Kopf mit großem Bohrer fast ganz abbohren, Stahltorx in das Loch hämmern und rausdrehen. Darf aber nicht zu groß sein, sonst verstärkt das die Klemmung der Schraube im Gewinde. Gabelfuß gut anwärmen (nicht rösten) hilft in allen Fällen. * Kahok = Kanadische Holzfällerklauen ![]() |
|||
13.08.2015, 18:18
|
|||
|
|||
RE: Hilfe.... Torx rund..
Hi
hatte auch das Problem allerdings mit einer innensechkant. Habe einen etwas grösseren torx reingeklopft und die schraube mit einer nicht zu langen rätsche sachte aber kraftvoll los bekommen . vorher mit etwas WD 40 einsprühen |
|||
13.08.2015, 18:21
|
|||
|
|||
RE: Hilfe.... Torx rund..
(13.08.2015 08:26)Digger500 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Leute........ Kannst Du nicht ein Bild von dem Bremssattel machen so könnte man sich das besser vorstellen. |
|||
13.08.2015, 20:21
|
|||
|
|||
RE: Hilfe.... Torx rund..
moin!
Jeder hat ja vielleicht nicht die Möglichkeit zu schweißen. Aber mit einfachen mechanischen Mitteln gehts auch. Schraubenkopf ab bohren und somit die Zugspannung aus der Gewindeverbindung nehmen. Ordentlich mit caramba (oder WD40) einjauchen. Ein Loch in den Schraubenrest bohren (Gewinde-Nenndurchmesser - Steigung -2mm Sicherheit, weil man mit dem Akkuschrauber ja meist nicht 100% mittig bohrt. Und dann den entsprechenden Linksausdreher z.B. Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. nehmen. Ich habe bis jetzt bei solchen Fällen mit den Linksausdrehern immer Erfolg gehabt. Dies ist nur meine persönliche Erfahrung! Mag sein dass andere Leute andere Erfahrungen gemacht haben ![]() Insgesamt ist es mir aber ein Bedürfnis bei der Gelegenheit einmal anzumerken, dass Torx eines der besten und sinnvollsten Patente im Maschinenbau ist und ich mich wundere, warum nicht alle Fahrzeughersteller für alles Torx nehmen (ausser Ford). Inbus ist hübsch, aber echt anfällig für Vergniesgnaddeln! Bei meinem FJ-Projekt habe ich auch die Vergaserdeckelschrauben nach der Renovierung gegen Torx ausgetauscht.... Wer schon mal alte vergammelte Inbusschrauben dort rausdrehen wollte, weiß, warum ![]() Gruß |
|||
13.08.2015, 21:36
|
|||
|
|||
RE: Hilfe.... Torx rund..
(13.08.2015 20:21)sixbanger schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Und dann den entsprechenden Linksausdreher z.B. Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. nehmen. Die Schweineschwänze sind gut, solange die Schraube nicht allzu fest sitzt. Durch ihre konische Form spreizen sie den Schraubenrest im Gewinde auf - je mehr Kraft man aufwendet, desto fester klemmt sich das Biest. Zum Anbohren nehme ich Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten., und für die ganz schwierigen Fälle gibt es Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. Kauft bei dem aber keinen Kleinkram wie z.B. Schmiernippel - im Landmaschinenhandel gibts zum gleichen Preis 10 Stück ![]() |
|||
14.08.2015, 09:01
|
|||
|
|||
RE: Hilfe.... Torx rund..
(13.08.2015 20:21)sixbanger schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten...und ich mich wundere, warum nicht alle Fahrzeughersteller für alles Torx nehmen (ausser Ford). Weil bei einigen Stellen, wie eben auch an diesem Bremssattel, tatsächlich mal etwas Dreck bzw. Staub und Feuchtigkeit hingelangt. Ein zugesetzter Torx-Schraubenkopf kann manchmal ganz schön nerven. Ansonsten bin ich ganz bei Dir. |
|||
14.08.2015, 12:24
|
|||
|
|||
RE: Hilfe.... Torx rund..
(14.08.2015 09:01)Stealth schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(13.08.2015 20:21)sixbanger schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten...und ich mich wundere, warum nicht alle Fahrzeughersteller für alles Torx nehmen (ausser Ford). Wenn du solche Erfahrungen gemacht hast... ok. Meine Erfahrungen sind anders: Hebe gerade bei meinem Mondeo hinten die Radlager-Einheiten gewechselt. Torx am Bremssattel, Torx an der Nabe. 1x mit der Drahtbürste drüber und ließ sich super lösen. Bei Inbus hatte ich bei solchen Arbeiten oft schnell einen vergnaddelten Innensechskant. Auch mit gutem Werkzeug - einfach weil die Anlageflächen bei Inbus punktuell sind und bei Torx flächig... Gruß, Andi |
|||
14.08.2015, 12:40
|
|||
|
|||
RE: Hilfe.... Torx rund..
Unterscheidet sich halt von Anwendungsfall zu Fall.
Beim entsprechenden Autobremsattel, der sich innehalb der Felge befindet kommt evtl. weniger Dreck hin, als bei einem "offenliegenden" Sattel oder auch anderen Einbaulagen in Kettennähe, wo sich Fett und Staub zu einer Pampe verbinden. Wie gesagt, grundsätzlich hast Du Recht, aber auch Kawa wird sich was dabei gedacht haben, dass sie an dieser Stelle zu Inbus zurück gekehert sind. Vielleicht ist Andreas' Erkenntnis ja auch genau ein Beispiel für den Grund. |
|||
14.08.2015, 13:11
|
|||
|
|||
RE: Hilfe.... Torx rund..
(14.08.2015 12:40)Stealth schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Kawa wird sich was dabei gedacht haben, dass sie an dieser Stelle zu Inbus zurück gekehert sind. Klar haben die sich was gedacht! Fragt sich nur was! Versuch mal die Auspuffschellen festzuziehen. ![]() ![]() |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
ZZR 1100 D läuft nicht rund | Seim | 7 | 8.193 |
21.06.2016 23:05 Letzter Beitrag: mike61 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste