Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ABE Nummern für Verkleidungen
02.02.2016, 23:05
Beitrag #1
ABE Nummern für Verkleidungen
Moin Leute,

ich habe ja lange nichts mehr hier hinein geschrieben.😒
War aber dennoch immer fleissig mit der Dicken auf Tour.

Die lange Winterpause habe ich mal genutzt und mir diverse Verkleidungsteile in Carbon gekauft. Günstig in Frankreich bei einem Hersteller für Carbon.

Leider ist es so das die in Frankreich mit Zulassungen nix am Hut haben

Deshalb besitzte ich zwar die hübschen Teile, einige kommen noch, aber keine passenden Nr. für eine ABE

Meine Frage deshalb: hat jemand diverse Carbonteile an seinem Mopped verbaut, von denen er die ABE Nr. des Herstellers kennt oder das Gutachten selbst hat, die er mir eventuell bereitstellen könnte.
Ich wäre auch bereit ne kleine Schutzgebühr per Paypal zu entrichten, wenn es notwendig wäre.

Mir ist schon klar das ich bei einem deutschen Hersteller die Sachen gekauft, auch die Nr. erhalten hätte. Wenn ich aber für ein Bugspoiler in Carbon nur 43€ zahle in Frankreich und hier 115, ist auch bei mir manchmal der Igel in der Tasche unterwegs.
Ich kann gerne die Website bekannt geben und mitteilen, zu welchen Teilen genau ich Hilfe bräuchte.
Ich weiss teilweise aber nicht, ob das eine oder andere Teil so eine Nr. überhaupt braucht und der gute Tüv-Prüfer das überhaupt sehen kann/will. Beispiel wäre die kleine Abdeckung oberhalb des Rücklichtes.

Sollte jemand helfen können oder wollen, schon einmal besten Dank

Fotos kommen dann vom Projekt im......Maerz/April

See you

Bomber

Wir fahren bis zum Horizont und noch ein Stückchen weiter Bike

Bomber, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 6.3.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.02.2016, 23:16
Beitrag #2
RE: ABE Nummern für Verkleidungen
hier mal Bilder von 2 der Teile


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       

Wir fahren bis zum Horizont und noch ein Stückchen weiter Bike

Bomber, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 6.3.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.02.2016, 22:41
Beitrag #3
RE: ABE Nummern für Verkleidungen
Hi,
ich habe zwar keine Ahnung ob dafür ne ABE Nr. vorhanden sein muss, aber ich persönlich hätte mir da im Leben nicht einen Kopp drum gemacht. Anschrauben und feddisch. Ich weiß aber auch das bei mir der Tüvver nur auf die wesentlichen Dinge achtet. Wenn alles sauber verschraubt ist und so ausschaut als ob es so müsste, wirst du keinen Probs haben. (Meiner Meinung nach)

Greetz

joint
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.02.2016, 15:44
Beitrag #4
RE: ABE Nummern für Verkleidungen
Erstmal Glückwunsch zu den hübschen Teilen.

Ich vermute mal, dass es dir auch auf die Optik ankommt und ein Überlackieren in Fahrzeugfarbe nicht in Frage kommt.

Da sich noch niemand mit mehr Ahnung gemeldet hat geb ich mal bekannt, was ich so zum Thema weiß bzw. erlebt habe ...

Die Zusammenfassung steht im letzten Absatz.

Demnach verlangt der Gesetzgeber von Verkleidungsteilen, dass sie im Falle eines Unfalls kaum oder gar keine scharfen Splitter erzeugen. Dem kommen die Hersteller mit einer Kunststoffsorte nach, die sich im Falle eines Bruchs für uns leider nur sehr schwer reparieren lässt.
Außerdem dürfen daran keine scharfen Kanten vorhanden sein, die bereits beim Gebrauch ein Verletzungsrisiko mit sich bringen würden. Deshalb auch die bei manchen Herstellern erforderliche zusätzliche Gummilippe an den Ersatz-Verkleidungsscheiben, wenn die Außenkante nicht entsprechend abgerundet, verdickt ist ...

Ist die Verkleidung im Rahmen einer (vor der Zulassung der für Deutschland erforderlichen) Fahrzeug-Gesamtabnahme beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) für "amtlich" erklärt worden, ergibt sich die Betriebserlaubnis (BE) aus der Ersatzteilnummer des Herstellers.

Sonst braucht ein Teil eine eigene, allgemeine Betriebserlaubnis (ABE).

Nach Antrag und Prüfung des Ersatzteils wird aus dem Nummernpool des KBA eine Nummer vergeben, unter der ein TÜV-/ Dekra-Prüfer das Gutachten (soweit ich weiß mittlerweile sogar online) einsehen kann.
Neben der Genehmigungsnummer muss sich dann auch der Hersteller aus der Kennzeichnung des Teils ergeben. Die Kennzeichnung sollte eigentlich unveränderlich sein (z.B. durch Gravur), darf manchmal aber auch in Form eines Aufklebers geschehen (wie bei meiner ehemaligen Verkleidungsscheibe von powerbronze).

Soweit der "normale" Ablauf.

Aus welchen Gründen auch immer (manchmal, um sich die Kosten für eine Prüfung zu ersparen und das Produkt entsprechend preiswerter auf den Markt zu bringen) gehen Hersteller hin und geben lediglich Materialgutachten oder Splittersicherheitsgutachten oder ähnliches mit. Manchmal ist nicht mal was dabei, was einem Gutachten entspräche und nennt sich dann Werkszeugnis, Festigkeitsberechnung , Mustereintragung-GS oder ähnlich und soll die grundsätzliche Eignung des Teils bescheinigen.

Dann steht es dem Besitzer frei, das Teil im Rahmen einer Einzelabnahme für sein Vehikel zuzulassen. Die dann erteilte Zulassung ist leider für andere Fahrzeuge diesen Typs nicht übertragbar! Wenn ich in der Vergangenheit meine TÜV-Stelle nach den Kosten befragt habe kamen bei der Antwort immer mindestens 4-stellige Beträge raus für Materialprüfungs-Gutachten, Probefahrt blablabla ...
Das erklärt mir, warum manche Hersteller bei grundsätzlicher Eignung die Prüfung sparen und drauf hoffen, dass jemand unter Anerkennung der Geeignetheit das Teil trotz fehlender staatlicher Genehmigung kauft.

Die Verkleidung ist grundsätzlich ein genehmigungspflichtiges Fahrzeugteil.
Inwieweit sich das auch z.B. auf Verkleidungsinnenseiten erstreckt entzieht sich meiner Kenntnis.
Die Kennzeichnung für ein genehmigtes Teil ergibt sich aus der Kombi Hersteller / Genehmigungsnummer des KBA bzw. Ersatzteilnummer.
Genehmigungen sind für Prüfer leicht recherchierbar.
Ohne BE / ABE ist man auf Gedeih und Verderb dem Prüfer ausgeliefert wenn man die hohen Kosten einer Einzelabnahme nicht trägt. Wohl denen, die einen milden Prüfer kennen. Mein einziger Tip ist: ich habe in der Vergangenheit das Mopped immer über die HU bekommen, wenn ich die Abnahme nicht selbst vorgenommen habe, sondern über meinen Händler habe machen lassen. Da ist damals an meiner 11er der genehmigungslose GFK-Vorderrad-Kotflügel trotz anderer Optik nie aufgefallen...
Viel Erfolg noch bei deiner Lösung 2 daumen hoch

.
Gruß, R_WIN
.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_rotBeeJay , helm_blauBomber
05.02.2016, 10:56
Beitrag #5
RE: ABE Nummern für Verkleidungen
Moin,

ich habe mal einen großen, tollen Anbieter angeschrieben, bei dem ich die Unterverkleidung gekauft hatte.Anbeten

Er schreibt mir, die haben nix kopf gegen wand
Hallo? nicht nur das auf der Internetseite nichts drüber steht, das die dort vertriebenen Produkte somit nicht auf öffentlichen Straßen zugelassen sind, schafft man sich mit so lappidaren Antworten keine Freunde.
Ich warte noch einmal ab ob er doch noch was auskramt.....aufs maul

Wir fahren bis zum Horizont und noch ein Stückchen weiter Bike

Bomber, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 6.3.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.02.2016, 16:15
Beitrag #6
RE: ABE Nummern für Verkleidungen
R_WIN

DANKE!

Wir fahren bis zum Horizont und noch ein Stückchen weiter Bike

Bomber, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 6.3.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.02.2016, 19:35
Beitrag #7
RE: ABE Nummern für Verkleidungen
Hallo ans Forum.

Hat jemand vielleicht ein Foto von einem Aufkleber der KBA. Nr. ?

Eventuell von powerbronze


Vielleicht hat ja irgendwer gerade jetzt ein Teil abmontiert, zum putzen, etc. das er mal kurz ein Foto macht und hier reinstellt??
Ob das Teil für unsere Dicke ist oder für ne BMW, vollkommen egal

Danke schon einmalAnbeten

Bomber

Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt:

passt schon malklatschen
.jpg  Kotflügel.jpg (Größe: 379,1 KB / Downloads: 27)

Wir fahren bis zum Horizont und noch ein Stückchen weiter Bike

Bomber, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 6.3.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.02.2016, 08:53
Beitrag #8
RE: ABE Nummern für Verkleidungen
Guten Morgen,

bei genauer Betrachtung meines Beitrages könnte man meinen, eine Beschreibung für etwas Illegales zu erkennen.

Das war hier nicht mein Anliegen. Die Frage galt alleine meinem Interesse.

Sollte ich hiermit gegen etwaige Regeln verstoßen haben, bitte ich den Beitrag von den Moderatoren, zum Frieden aller, zu löschen.

Unfallfreie Fahrt weiterhin

Bomber

Wir fahren bis zum Horizont und noch ein Stückchen weiter Bike

Bomber, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 6.3.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.02.2016, 14:34
Beitrag #9
RE: ABE Nummern für Verkleidungen
Naja, wie man etwas versteht ist immer ziemlich subjektiv ... ;)

Ich kann mich noch erinnern als ich vor vielen Jahren mal solch einen Aufkleber gesehen habe, und zwar an einem Lenker ... wollte ihn erst abmachen, bis mich ein Bekannter darauf hinwies das er wichtig ist ;)

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. ... 2 daumen hoch

Viel Erfolg!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.02.2016, 15:27
Beitrag #10
RE: ABE Nummern für Verkleidungen
Hallo Michael,

Erwin hat es ja schon gut erklärt. Die meisten Verkleidungsteil-Hersteller, GFK oder Carbon, geben nur ein Materialgutachen mit. Das ist in der Regel bei dem TÜV für ein Einzelgutachten ausreichend. Kommt aber immer auf den TÜV-Prüfer an.
In einem Materialgutachten ist kein Hinweis um was für ein Bauteil es sich handelt. Kotfllügel oder Verkleidungsabdeckung, steht also nicht drin. Hier stelle ich mir bei dir die Frage, ist deine Verkleidung 100 % Carbon oder ist es eventuell ein Carbonimitat? Das solltest du genau wissen. Ein Materialgutachten für beide Varianten zu bekommen sollte kein Problem sein. Was du daraus machst ist dann ganz dir überlassen.

Gruß, Thomas

makocapri, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.1.16.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste