Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ölpfütze bei 1600km?
29.06.2016, 13:00
Beitrag #1
Ölpfütze bei 1600km?
Grüßt euch !

Ich habe da mal ne Frage. Meine "neue" ZZR EZ07/14 verliert/verlor
über Nacht eine Pfütze Öl...heute morgen war ich da schon sehr erstaunt.

Und meiner Meinung nach kommt das Öl aus einem der beiden linken
Auslassschläuche.

Werde es aber weiter beobachten.

Ich dachte das wäre nur Tanküberlauf und Tankentlüftung?

Ölablassschraube und Motor sind trocken.

Habt ihr da ne Idee?

"Ich kann, weil ich will, was ich muss." I.Kant
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.06.2016, 14:10
Beitrag #2
RE: Ölpfütze bei 1600km?
Also wenn es AUS den Ablaufschläuchen kommt, ist es definitiv kein Öl, es sei
denn Du hättest 10W40 getankt lachtotlachtotlachtot

Es kann aber Öl dort hinkommen und an der Außenseite der Schläuche abtropfen.

Bemerkst Du denn Ölverlust ?

Auf alle Fälle solltest Du mal den Ventildeckel begutachten und am Motor wirklich
überall nach Ölspuren suchen. Undichte Ventildeckeldichtungen sind bei der ZZR leider nicht selten - insbes. wenn nach einem Service die (hoffentlich) neue VDD nicht ordnungsgemäß verbaut wurde.

Ist ein wenig Aufwand, weil der Zylinderkopf ja bei der Dicken gut verpackt ist, aber
die Arbeit gibt Sicherheit wo´s her kommt.

Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt:

Noch ´ne Idee zum nachschauen:

kommt das Zeug evtl. aus der Ritzelabdeckung (entweder altes Kettenfett was sich bei hohen Temperaturen verflüssigt hat, oder Getriebeausgangswelle) ?

Gruß
ZZRTREIBER

ZZR1400 2013: Bodis Pentatec, Krauser K-Wing Träger, Alarmsystem, Bordsteckdosen, SDK-Öffner (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. "self learning" Vmax-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. McCoi Kettenöler, Powerbronze HRA, SLS-Umschalter (normal / SLS dauerhaft geschlossen), PC5 gangselektiv, Closed-Loop-Eliminator (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Daytona Heizgriffe, Kühlerabdeckung, Gefahrenbremslicht-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Plasma-Tacho, SSR handlebar riser ...
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.07.2016, 13:15
Beitrag #3
RE: Ölpfütze bei 1600km?
Hallo zusammen,

das Problem habe ich auch wenn auch nur bei sehr großer Hitze und seltsamerweise immer nur an einem bestimmten Standort.
Ich habe entsprechend recherchiert und in der Tat soll dies nicht ungewöhnlich sein. Einer der Schläuche ist wohl mit der Airbox verbunden. Es kann wohl vorkommen, dass unter bestimmten Bedingungen Öldampf aus dem Kurbelwellengehäuse in die Airbox gedrückt wird und sich am unteren Ende zusammen mit Kondenswasser sammelt. Die Mischung tritt dann ggf. bei Überdruck aus dem Schlauch aus. Es ist kein pures Öl, sondern eher dünnflüssig mit Wasser vermischt und sprühend, eine Öllache wie bei Dir ist es bei mir nicht, eher ein moderater Öl-Wasser Fleck.
Die Infos habe ich vor einiger Zeit aus dem Internet und von zwei Kawa-Händlern bekommen, bin mir aber nicht sicher ob ich sie richtig wiedergeben habe. Ich selbst bin nicht vom Fach.

Salve

GaiusIuliusCaesar, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 29.5.15.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.07.2016, 13:51
Beitrag #4
RE: Ölpfütze bei 1600km?
(08.07.2016 13:15)GaiusIuliusCaesar schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo zusammen,

das Problem habe ich auch wenn auch nur bei sehr großer Hitze und seltsamerweise immer nur an einem bestimmten Standort.

Salve

>Erdstrahlen??
lachtot

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.07.2016, 19:46
Beitrag #5
RE: Ölpfütze bei 1600km?
(08.07.2016 13:15)GaiusIuliusCaesar schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo zusammen,

das Problem habe ich auch wenn auch nur bei sehr großer Hitze und seltsamerweise immer nur an einem bestimmten Standort.
Ich habe entsprechend recherchiert und in der Tat soll dies nicht ungewöhnlich sein. Einer der Schläuche ist wohl mit der Airbox verbunden. Es kann wohl vorkommen, dass unter bestimmten Bedingungen Öldampf aus dem Kurbelwellengehäuse in die Airbox gedrückt wird und sich am unteren Ende zusammen mit Kondenswasser sammelt. Die Mischung tritt dann ggf. bei Überdruck aus dem Schlauch aus. Es ist kein pures Öl, sondern eher dünnflüssig mit Wasser vermischt und sprühend, eine Öllache wie bei Dir ist es bei mir nicht, eher ein moderater Öl-Wasser Fleck.
Die Infos habe ich vor einiger Zeit aus dem Internet und von zwei Kawa-Händlern bekommen, bin mir aber nicht sicher ob ich sie richtig wiedergeben habe. Ich selbst bin nicht vom Fach.

Salve


Wow...auf sowas muss man mal kommen. Ich hab die Dicke heute vom Händler geholt und er hat sich die Mühe gemacht mal die gesamte Verkleidung zu demontieren und alles abzusuchen. Auch hat er sie heiss laufen lassen....und watt war? Nix war. Knacke trocken und zwar überall.

Auch scheint sie jetzt kein Öl mehr zu verlieren.

Und dabei habe ich bei den Ölflecken echt noch Fragezeichen über meinem Kopf.

Immerhin habe ich den Vorfall innerhalb der Werksgarantie zum Händler gebracht. ( bis zum 07.07. ) joint


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

"Ich kann, weil ich will, was ich muss." I.Kant
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.07.2016, 22:31
Beitrag #6
RE: Ölpfütze bei 1600km?
(08.07.2016 19:46)Julian schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Und dabei habe ich bei den Ölflecken echt noch Fragezeichen über meinem Kopf.

Hast Du vielleicht einen Nachbarn mit schrägem Humor?

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.07.2016, 22:44
Beitrag #7
RE: Ölpfütze bei 1600km?
(08.07.2016 22:31)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(08.07.2016 19:46)Julian schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Und dabei habe ich bei den Ölflecken echt noch Fragezeichen über meinem Kopf.

Hast Du vielleicht einen Nachbarn mit schrägem Humor?

Genau das habe ich mir auch gerade gedacht. Wenn ich mal jemanden nicht mag, wäre das eine Idee. joint

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.07.2016, 13:13
Beitrag #8
RE: Ölpfütze bei 1600km?
(08.07.2016 22:31)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(08.07.2016 19:46)Julian schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Und dabei habe ich bei den Ölflecken echt noch Fragezeichen über meinem Kopf.

Hast Du vielleicht einen Nachbarn mit schrägem Humor?


Da würde ich aber relativ humorlos drauf antworten....die Untersuchung

( Verkleidung ab ect. ) hat mich 90 Teuronen gekostet...knüppelnmotzen

"Ich kann, weil ich will, was ich muss." I.Kant
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.07.2016, 14:25
Beitrag #9
RE: Ölpfütze bei 1600km?
Bei nem höchstwahrscheinlichen Garantiefall für die Prüfung zahlen?!? daumen runter Ich meine, normal wird das ja wohl nicht sein...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.07.2016, 17:32
Beitrag #10
RE: Ölpfütze bei 1600km?
Bei nem höchstwahrscheinlichen Garantiefall?

Ich habe es nicht probiert die Rechnung bei meinem Vertragshändler einzureichen da ich dachte da nichts gefunden wurde werden die sich eh quer stellen...meinste da hätte ich trotzdem Ansprüche?

Die könnten doch mit so nem möglichen blöden Nachbar argumentieren?

reden

"Ich kann, weil ich will, was ich muss." I.Kant
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.07.2016, 17:52
Beitrag #11
RE: Ölpfütze bei 1600km?
Oh, ich dachte es war ein Vertragshändler, der es zerlegt hatte.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.07.2016, 21:30
Beitrag #12
RE: Ölpfütze bei 1600km?
(09.07.2016 17:52)motherbuana schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Oh, ich dachte es war ein Vertragshändler, der es zerlegt hatte.

Es war ein Fachhanändler...aber ich habe die Maschine nicht bei Ihm gekauft sondern in Hamburg ( ich komm aus der Münster Gegend )

Aaaber der Knackepunkt war dass ich ein Scheckheft ohne Übergabeinspektion bekam...also ohne den allerersten Stempel.

Daher sagte der Kawasaki Vertreter hin in der Gegend er bräuchte für einen Garantiefall das komplette Scheckheft. Da daher nur noch die Gewährleistung, die ich zusätzlich bekam vom Händler in Hamburg zum tragen kam, blieb mir nicht viel übrig als hier nachsehen zu lassen.

"Ich kann, weil ich will, was ich muss." I.Kant
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.07.2016, 22:25
Beitrag #13
RE: Ölpfütze bei 1600km?
Welcher Händler verkauft denn ohne Übergabeinspektion?!? daumen runter
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.07.2016, 22:47
Beitrag #14
RE: Ölpfütze bei 1600km?
(09.07.2016 22:25)motherbuana schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Welcher Händler verkauft denn ohne Übergabeinspektion?!? daumen runter

Ich habe die Dicke mit 1000km gebraucht aus England gekauft. ( Aber beim Händler aus Hamburg )

Hatte auch keine deutschen Papiere...geschweige denn eine Auspuffanlage
mit e-Nummer...

"Ich kann, weil ich will, was ich muss." I.Kant
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.07.2016, 08:52
Beitrag #15
RE: Ölpfütze bei 1600km?
Hier nochmal zum Hintergrund aus einer Mail, die ich damals an einen Kollegen geschrieben hatte:

Hi Tobi,

gestern habe ich mit meinem Händler telefoniert.

Das mit dem Öl ist normal. Kommt aus dem Kurbelwellengehäuse.

Offensichtlich gelangt bei starker Belastung Ölnebel über ein Ventil vom Kurbelwellengehäuse in die Airbox bzw. Luftfilterkasten.

Normalerweise wird das wieder in den Brennraum geführt und verbrannt. Geringe Mengen des Öls können aber in der Airbox ausgefällt werden, wenn dann noch Kondenswasser dazukommt wird das über den Schlauch ausgespült. Beim Service wird das Öl normalerweise abgelassen, sind ein paar Milliliter.

Tja, ist halt eine Rennmaschine. Warum das immer nur bei xyz rausläuft ist mir ein Rätsel, vielleicht auch Zufall weil ich letzten Fr wieder mit 280 über die Autobahn gefräst bin .

Gestern wieder kontrolliert. Egal wo ich das Ding sonst hinstelle nichts passiert, da kommt nicht mal Wasser raus.

Dachte das ist auch interessant für Dich.

As stated, the purpose of the breather line is to get the oil mist into the airbox to be "re-burned" for emissions reasons. It is not used to suck the gas out of the crankcase unter Verwendung von vacuum.

The mist is created von the hot oil getting sloshed around and sprayed within the crankcase. It's inevitable.

The purpose of the crankcase breather is to allow for some fluctuations in pressure within the crankcase due to the pumping of the pistons up and down, atmospheric changes,

and account for some blow-by on the pistons of the combustion process. Remember, for each piston that is coming downward in the engine, there is another one going upwards.

In a perfectly sealed engine, the air displaced by the descending piston will be transferred to the cylinder with the ascending piston.

The air moves back and forth within the engine, but there's no pressure increase/decrease von this.

Through the combustion process, some gasses escape past the piston rings and into the crank case. This added pressure is relieved through the vent line to your airbox.

As the oil is heated and misted, it is also carried into the airbox with this excess gas, where it is sucked into the induction system and re-cycled due to the EPA's wishes.

If you do a search on this forum, you will find, most Kawasaki atv's and other Jap bikes have this issue. Some run lower amounts of oil in their crankcase,

some use a catch can, or some (like me) use a filter. Depends on the rings, compression, and cyl condition as to how much blow-by you get.

Zugegeben, der Ölfleck auf dem Bild oben ist schon relativ groß, kann natürlich auch eine andere Ursache haben..

GaiusIuliusCaesar, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 29.5.15.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste