Abstimmen mit PC5 und O2 Optimizer
|
28.07.2016, 11:32
|
|||
|
|||
Abstimmen mit PC5 und O2 Optimizer
Hallo zusammen. Da ich für meine 08er Dicke eine Komplettanlage bestellt und vorher auch schon die Sekundärklappen entfernt habe, soll als nächstes eine Abstimmung auf dem Prüfstand her. Da ich, wie beschrieben das 08er Modell mit der Lambdasonde und dem Sprungsignal mein eigen nenne, muss ich zur Abstimmung den O2 Optimizer als Erweiterung zum Power Commander verwenden. Meine Frage an dieser Stelle ist, ob jemand bereits Erfahrungen mit der Funktion des O2 Optimizers hat. Bei meiner Recherche habe ich von Micron Systems die Aussage erhalten, dass bei ca. 3 von 10 ZZR1400 das Problem des zwischenzeitlichen Leistungsverlustes auftaucht, da die ECU vom Motorrad die Abweichungen feststellt und in ein Diagnoselauf geht. Dieser Diagnoselauf soll allerdings nach ca 1KM wieder vorbei sein.
Jemand mit Erfahrungen damit? ![]() |
|||
28.07.2016, 11:47
|
|||
|
|||
RE: Abstimmen mit PC5 und O2 Optimizer
Mit dem o2 Optimizer "behält" die ECU einfach nur den letzten Wert vor dem Eintritt in den Closed Loop Bereich (Bereich der Lambda-Regelung), der kann aber oberhalb oder unterhalb Lambda 1 liegen,
und damit zu fett oder zu mager sein. Außerdem kann es zu dem beschriebenen Problem mit der ECU kommen. Eine vernünftige Lösung wäre den O2 Optimizer weg zu lassen, und einen Closed Loop Eliminator mit Breitbandsonde (an Stelle der Sprungsonde) einzubauen. Wenn dann die Prüfstandsabstimmung gemacht ist, einfach das Ziel AFR für den Closed-Loop-Bereich am Modul einstellen, und es gibt einen nahtlosen Übergang von der PC-Map in den Closed Loop Bereich bei stabilem AFR. Nur so lässt sich eine echte Abstimmung über den gesamten Bereich realisieren. |
|||
28.07.2016, 18:50
|
|||
|
|||
RE: Abstimmen mit PC5 und O2 Optimizer
Moinsen,
ich habe an meiner 2008er genau diese Maßnahmen durchgeführt. Dann noch "umgeritzelt" und ab gehts. Verbaut sind PC5, Autotune, Closed Loop Eliminator und Speedohealer. Am kompliziertesten dabei war eigentlich der Einbau der Breitbandsonde. Bisschen fummelig den richtigen Platz dafür zu finden und die Schweißarbeiten durchzuführen (Breitbandsonde hat eine andere Gewindegröße wie die Originalsonde). ![]() Funzt alles super zusammen ![]() Wenn dein Umbau fertig ist, könnten wir uns mal über die Maps unterhalten. Grüße |
|||
17.08.2016, 14:41
|
|||
|
|||
RE: Abstimmen mit PC5 und O2 Optimizer
(28.07.2016 11:47)zzrtreiber schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Mit dem o2 Optimizer "behält" die ECU einfach nur den letzten Wert vor dem Eintritt in den Closed Loop Bereich (Bereich der Lambda-Regelung), der kann aber oberhalb oder unterhalb Lambda 1 liegen, Ist schon krass was du alles so weißt... 👍 glaube bei dir ist man in guten Händen wenn es um Tuning geht. Aber noch reicht mir die Leistung und Einstellung ab Werk völlig aus. ☺ |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste