Fragen zu Gabelöl wechseln
|
05.09.2016, 08:13
|
|||
|
|||
Fragen zu Gabelöl wechseln
Guten morgen Gemeinde,
da ich nicht wirklich weiß, wie alt das Öl in meiner Gabel ist, ich letztens auf der Bahn ab 220km/h ein mehr als unangenehmes schaukeln hatte, wird meine nächste Aktion "Gabel inspizieren". Da ich schon letztes Jahr an meiner ehem. ZR7 Öl/Federn gewechselt habe, gibt es schon mal eine Wissensgrundlage ![]() Fragen meinerseits, -wie verhält sich diese "4-Fach Zugverstellungsschraube/Stange" beim Aus- und vor allem Einbau? -Erfahrungen mit mehr/15er Öl und orig. Federn? -oder definitiv besser direkt prog. Federn? Danke im Voraus für eure Tips/Infos... Gruß Dimi |
|||
05.09.2016, 23:43
|
|||
|
|||
RE: Fragen zu Gabelöl wechseln
ich kann da Hyperpro progressive Federn empfehlen hab ich gute Erfahrungen gemacht .. passendes öl iss dabei und preis Leistung iss o.k.
beim einbau sehr vorsichtig sein und ohne gewalt die Röhrchen verbiegen sich sehr leicht gabelfederspanner ist zu empfehlen das alte öl unten abpumpen hab mir dafür ein Werkzeug gebaut. |
|||
06.09.2016, 21:36
|
|||
|
|||
RE: Fragen zu Gabelöl wechseln
Hyperpro ist auch das Produkt meiner Wahl. Habe mir ein Set bestehend aus Gabelfedern, Federbein-Feder und Öl bestellt...
Ob datt watt taugt, kann ich noch nicht sagewn, da noch nicht eingebaut - aber bisher nur Positives gehört von Hyperpro! Gruß |
|||
06.09.2016, 21:46
|
|||
|
|||
RE: Fragen zu Gabelöl wechseln
(05.09.2016 08:13)dimi schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.[...]. Wenn du die Gabel komplett zerlegt, wozu ich dir rate um den alten Dreck auszuspülen, Versuche es nicht mit der Hand die Gabel zutrennen. Es sind 60Nm die es zu lösen gilt und wenn du keinen Gegenhalter hast ein fast/meist unlösbares Unterfangen. Daher Ausbauen und ab in eine Werkstatt und dort mit einer Ratter lösen. Dann auch gleich die Gleitlager und etc. begutachten und notfalls ersetzen. Die Stange ist halbrund, daher auch hier schau dir die Bauteile an wie sie in einander greifen. Sonst bekommst du die große Verschlussschraube nicht angesetzt. Noch ein Tip zum ansetzten, benutze eine Nuss (27). Es tut Hölle weh wenn du mehrmals versuchst die Schraube anzusetzen. . |
|||
04.01.2017, 14:07
|
|||
|
|||
RE: Fragen zu Gabelöl wechseln
Ich weiss nicht ob der Thread noch relevant ist
aber ich habe hier im Forum mal eine homemade Gabelrevision beschrieben Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. etwas weiter unten hab ich beschrieben wie es geht. Die Federn und sonstigen Teile waren auch noch innerhalb der WHB Spezifikationen wurden also wieder verbaut. Pickel auf dem verchromten Rohr (die, welche die Simmeringe zerstören) hab ich mit einer Hartplastikkarte abgerubbelt. da ist auch jetzt einige jahre später nichts weiter aufgetreten die kleinen Krater die verbleiben sind nicht wirklich schädlich. Neues Öl drauf und Fahrverhalten wieder wie am ersten Tag |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Fragen zum Spritfass | sixbanger | 3 | 2.186 |
04.08.2015 08:57 Letzter Beitrag: sixbanger |
|
Sie ist da :) und viele Fragen ebenfalls | wunsiedler1987 | 1 | 1.375 |
24.03.2015 17:19 Letzter Beitrag: wunsiedler1987 |
|
abgerockte zzr 1100 c bj92 fragen | diesel | 9 | 4.245 |
27.06.2013 14:44 Letzter Beitrag: diesel |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste