Winterschlaf- Vergaser entleeren??
|
25.10.2016, 13:22
|
|||
|
|||
Winterschlaf- Vergaser entleeren??
Hallöchen,
seit Juni diesen Jahres fahre ich ne ZZR1200, nachdem ich mich von meiner kleinen ZZR600 durch einen Unfall trennen musste. Bei meiner kleinen konnte ich die Vergaser mittels Entleerungsschrauben am Vergaser zum Winterschlaf entleeren. Kann ich die Vergaser an der ZZR1200 auch entleeren??? Andreas |
|||
25.10.2016, 18:19
|
|||
|
|||
RE: Winterschlaf- Vergaser entleeren??
Moin Andreas,
Benzinhahn auf "OFF" und Motor laufen lassen bis sie von selbst ausgeht wegen Spritmangel. Dauert im Standgas aber 'ne ganze Weile. |
|||
25.10.2016, 18:28
|
|||
|
|||
RE: Winterschlaf- Vergaser entleeren??
(25.10.2016 13:22)Biker30 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallöchen, . Ja, selbe Vorgehensweise wie bei deiner geliebten 600er. Aus Erfahrung spritze ich in jeden Versager noch IPA durch die Ablassschraube ein. Danach lasse ich den Versager einen Tag offen an der Schraube. Es hat sich gezeigt das der Dreck der als Benzin verkauft wird, trotzdem verharzt und dann meist die Leerlaufdüse fürs Frühjahr verklebt. . |
|||
27.10.2016, 11:32
|
|||
|
|||
RE: Winterschlaf- Vergaser entleeren??
Mahlzeit !
Im Winter gehe ich ab und zu mal in die Gerage und lasse alle Mopeds mal laufen. ![]() Nur so ein paar Minuten.... halt so lange, wie noch heißer Kaffee im Becher ist. Das ist zum einen sehr gut für meine Nerven ![]() ![]() anderen hatte ich seither nie wieder Probleme mit verklebten Düsen. Grüße Onkel Till |
|||
30.10.2016, 21:51
|
|||
|
|||
RE: Winterschlaf- Vergaser entleeren??
Hallo Biker 30.
Ich fahre die 12er mittlerweile schon fast 15 Jahre und hab Saisonkennzeichen. Meine steht von November bis Ende Februar... Ich habe noch nie die Vergaser leer laufen lassen. Ich stell sie randvoll getankt in die Garage und lass den Benzinhahn auf on und hatte noch nie Probleme meine 12er aus dem Winterschlaf zu wecken. ![]() Ich habe gehört, daß die Vergasermembrane aushärten und rissig werden können, wenn die Vergaser trocken stehen über längere Zeit.... ![]() Lg Keule[/u]
Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt: (25.10.2016 18:19)BeeJay schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Moin Andreas, @ BeeJay Bei dieser Option hab ich gehört, daß sich die Vergaserdüsen mit Schmutzpartikel, die sich in der Schwimmerkammer befinden, zusetzen können wenn du die Vergaser trocken laufen lässt oder fährst...... Lg Keule0 |
|||
31.10.2016, 10:38
|
|||
|
|||
RE: Winterschlaf- Vergaser entleeren??
(27.10.2016 11:32)Onkel Till schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Mahlzeit !Jepp das hab ich auch so gemacht, einmal jeden Monat, 3-5 Min. Entspannen und durchatmen, zufrieden wieder gehen.[emoji41] von unterwegs |
|||
31.10.2016, 11:55
|
|||
|
|||
RE: Winterschlaf- Vergaser entleeren??
(30.10.2016 21:51)Keule schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Biker 30. @ BeeJay Nicht wenn du beim letzten Tanken (voll) 2 Kappen Vergaser- / Benzinreiniger dazu gibst (1 Kappe auf 10 Liter Benzin). Den Zusatz benutze ich auch zwischendurch mal. Das reinigt Vergaser und Ventile und hält die Düsen auch im Winterschlaf frei und die Membranen bleiben auch geschmeidig. Grüße von Horst |
|||
01.11.2016, 08:48
|
|||
|
|||
RE: Winterschlaf- Vergaser entleeren??
(31.10.2016 11:55)Daddy-Horst schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(30.10.2016 21:51)Keule schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Biker 30. Meine Bikes bekommen generell ADDINOL MZ406 Zweitaktöl teilsythetisches zum Überwintern 1:200 im Sommer 1:300 |
|||
01.11.2016, 10:02
|
|||
|
|||
RE: Winterschlaf- Vergaser entleeren??
Hallöchen,
vielen Dank für die Infos. ![]() lg Andreas |
|||
02.11.2016, 07:22
|
|||
|
|||
RE: Winterschlaf- Vergaser entleeren??
[quote='Keule' pid='63537' dateline='1477857067']
Hallo Biker 30. Ich fahre die 12er mittlerweile schon fast 15 Jahre und hab Saisonkennzeichen. Meine steht von November bis Ende Februar... Ich habe noch nie die Vergaser leer laufen lassen. Ich stell sie randvoll getankt in die Garage und lass den Benzinhahn auf on und hatte noch nie Probleme meine 12er aus dem Winterschlaf zu wecken. ![]() Genau so mache ich es auch.. Maschine ist immer zuverlässig angesprungen.. Auch um die Batterie mache ich mir keine Sorgen.. Da mache ich auch nichts.. Grüßle Jürgen |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste