PC5 und Autotune an 08er ZZR1400
|
22.05.2011, 17:22
|
|||
|
|||
PC5 und Autotune an 08er ZZR1400
Hallo,
ich habe mich überreden lassen, für einen Bekannten das Autotune an meiner Dicken zu testen. Also Autotune von meinem Bekannten eingebaut, meine alte Lambda-Sonde raus - das kleinere Gewinde der OEM-Sonde herausgeflext und Einschweißmuffe für die Breitbandsonde eingeschweißt. Dynojet Lambda-Eliminator-Stecker statt der OEM-Sonde eingesetzt UND - ES FUNKTIONIERT NICHT ! Grund: Die 08er erwartet in den Gängen 4,5,6 und im Teillastbereich ein wechselndes Signal von der Originalsonde. Da ich die Originalsonde nicht wieder einbauen kann, bleibt mir wohl nur eine Lösung - das A/F Verhältnis des Autotune auswerten und daraus ein Sprungsignal für die ECU generieren. Inzwischen kann ich das Autotune über den CAN BUS des PC5 auslesen. Ich habe die Daten aber leider noch nicht soweit entschlüsseln können, dass ich daraus das A/F Verhältnis ableiten könnte. Kann mir da jemand weiterhelfen ? Gruß ZZRTREIBER |
|||
22.05.2011, 18:08
|
|||
|
|||
AW: PC5 und Autotune an 08er ZZR1400
Hi
(22.05.2011 17:22)zzrtreiber schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Kann mir da jemand weiterhelfen ? Vieleicht hilft Dir ja dieser Link weiter: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. LG Rainer |
|||
22.05.2011, 18:23
|
|||
|
|||
AW: PC5 und Autotune an 08er ZZR1400
Hallo Rainer,
danke - aber ich benötige die Umrechnung der CAN BUS Daten. Der Link beschreibt den Umbau an einer ZZR mit BJ < ´08. Da gab es das Problem mit dem Lambda-Ersatzstecker noch nicht, da die ECU nicht in den closed-loop Modus der Lambda-Sonde geht. Gruß ZZRTREIBER |
|||
22.05.2011, 18:40
|
|||
|
|||
AW: PC5 und Autotune an 08er ZZR1400
Hi
(22.05.2011 18:23)zzrtreiber schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Rainer, Wenn ich das richtig verstehe glaubt die ECU Einheit es wäre keine Sonde vorhanden. Gruß Rainer |
|||
22.05.2011, 22:59
|
|||
|
|||
AW: PC5 und Autotune an 08er ZZR1400
Hat die Breitbandsonde kein separates Lambda-Signal für die ECU an der Steckverbindung/am Modul ?
Ist bei den neueren ZZR Modellen der Lambda-Ellimnator-Stecker beim verbau des Autotunes vorgeschrieben? Vielleicht funktioniert die Geschichte bei den neueren Modellen nur,wenn die Serien-ECU normal weiter arbeitet... alex |
|||
22.05.2011, 23:21
|
|||
|
|||
AW: PC5 und Autotune an 08er ZZR1400
Die Funktionsweise einer Breisbandsonde (Doppelplanarsonde) und
einer Sprungsonde (die serienmäßig verbaute) sind vollkommen unterschiedlich. Es ist nicht möglich, direkt von einer Breitbandsonde ein brauchbares Signal zu erhalten. Die Breitbandsonde selbst liefert erstmal überhaupt kein Lambda-Signal, sondern der Lambda-Wert wird rechnerisch aus dem Pumpenstrom der Sauerstoffzelle und dem Spannungswert der korrespondierenden Nernst-Zelle errechnet. Das erledigt normalerweise ein spezieller Chip von Bosch (CJ125) der speziell für die BOSCH LSU4.2 und LSU4.9 Breitbandsonden eingesetzt wird. Gruß ZZRTREIBER
Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt: vergessen: Das Autotune kann in nicht in Verbindung mit der original Lambda-Regelung arbeiten, da diese alle vom Autotune gesetzten Werte wieder auf Lambda 14,5 ausregelt ( in dem bereits genannten Bereich). Deshalb ist in diesem Bereich auch jeder PC wirkungslos, solange man die originale Lambda-Regelung nicht "außer Gefecht" setzt. Gruß ZZRTREIBER |
|||
23.05.2011, 22:28
|
|||
|
|||
AW: PC5 und Autotune an 08er ZZR1400
(22.05.2011 23:21)zzrtreiber schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Die Funktionsweise einer Breisbandsonde (Doppelplanarsonde) und Ich will in meiner 2009 die SDK's ausbauen und einen PC5 installieren. Mein Mechaniker will auch mit Hilfe eines Autotune -Moduls den PC einstimmen. Soviel ich verstehe ist das unmoeglich. Wie soll also der PC5 im ZZR 1400, Modell 2009 eingestellt werden? Wahrscheinlich nur mit einer fertigen Map vom mitgelieferten CD? Weitere Frage: Ist es notwendig ueberhaupt nach der Ausbau der SDK's den PC5 zu installieren? Ich stelle die Frage, weil die ECU nach der SDK's-Ausbau den Benzin/Luftgemisch logischerweise automatisch nachfetten soll. |
|||
24.05.2011, 00:27
|
|||
|
|||
AW: PC5 und Autotune an 08er ZZR1400
Zur Zeit kannst Du Autotune vergessen. Entweder lässt Du die Originalsonde zusätzlich mit drin, dann wird Dir die ECU immer wieder auf
A/F 14,5 ausregeln und Autotune spinnt, oder Du verbaust den Ersatzstecker, dann geht die "Kiste" ab dem 4. Gang fast aus, weil die ECU immer weiter abmagert. Bin z.Zt. dabei eine Lösung zu basteln. Auslesen vom CAN-Bus des Autotune funktioniert. Die Genauigkeit meiner A/F Werte lässt noch zu wünschen übrig. Habe im Moment noch eine Abweichung beim A/F von ~ 0,5, das ist mir zu viel. Wenn ich die Werte genau habe, werde ich über einen Microcontroller diese Werte auswerten und in ein alternierendes Signal für die ECU (anstelle der Originalsonde) umsetzen. Bei ausgebauten SDKs brauchst Du aber nicht unbedingt einen PC5. Das abmagern ist unkritisch. Was Du über die Lambda-Regelung (automatisches anfetten...) schreibst, ist theoretisch zwar richtig, berücksichtigt aber nicht, das diese Regelung nur in den Gängen 4,5 und 6 unter 6000RPM bei Teillast aktiv ist. Gruss ZZRTreiber |
|||
24.05.2011, 23:00
|
|||
|
|||
AW: PC5 und Autotune an 08er ZZR1400
Dachte daß das Autotune für neuere zzr-Modelle event. solch eine Funktion bereit hält.
Meine Zeittronix-Anlage an meinem Bi-Turbo-KfZ gibt bei Bedarf ein generieten Lambdawert für die Serienmotorsteuerung aus.(bei verzicht auf die Serienlambda...) Ist aber auch eine der hochwertigsten Anlagen seiner Art,und kostet auch gut das fünffache des Autotunes... Habe aber schon in anderen Foren gelesen,das es mit dem Tuning bei neueren zzr-Modellen öfters Probleme gibt.... Ich würde bei Problemen einfach mal beim Hersteller/Verkäufer nach einer Lösung fragen. Habe dazu aber leider keine Erfahrungen,da ich ein gutes 06er Modell fahre. alex |
|||
24.05.2011, 23:45
|
|||
|
|||
AW: PC5 und Autotune an 08er ZZR1400
@Wächter: es gibt definitiv keine käufliche Lösung bisher.
deswegen bin ich ja am Ball ![]() Es geht voran ... Gruß ZZRTREIBER |
|||
25.05.2011, 21:44
|
|||
|
|||
AW: PC5 und Autotune an 08er ZZR1400
(24.05.2011 00:27)zzrtreiber schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Zur Zeit kannst Du Autotune vergessen. Entweder lässt Du die Originalsonde zusätzlich mit drin, dann wird Dir die ECU immer wieder auf Ich moechte nach der Ausbau der SDK's einen PC5 installieren, aber weiss ich jetzt nicht, was soll ich machen, dass der PC5 richtig funktioniert - mir ist egal, ob mit oder ohne Autotune. Fuer mich ist wichtig, dass der PC5 das Benzin/ Luft -Gemisch dort nachfetten wird, wo er nachgefettet werden soll. |
|||
26.05.2011, 21:17
|
|||
|
|||
AW: PC5 und Autotune an 08er ZZR1400
@zzrtreiber
Schon klar,glaub ich Dir. Meinte nur,das es Geräte für Kfz gibt,die diese Funktion haben. Gruß alex |
|||
26.05.2011, 22:00
|
|||
|
|||
AW: PC5 und Autotune an 08er ZZR1400
Stimmt, im Autobereich gibt es ähnliches, allerdings ist dort
die Regelung mit Vorkatsonde (Breitband) und Nachkatsonde / Kontrollsonde (Sprungsonde) eine ganz andere. Mein Gerät ist fast fertig. Ich kann jetzt über den CAN BUS des PC5 das AFR auslesen und ein Sprungsignal ähnlich der Originalsonde um einen selbstgewählten Wert (bei mir 13,2) erzeugen. Muss die Hardware jetzt noch ein wenig "schick" machen, dann wird getestet ![]() Gruss ZZRTREIBER |
|||
29.05.2011, 18:57
|
|||
|
|||
AW: PC5 und Autotune an 08er ZZR1400
GESCHAFFT !
Autotune und PC5 laufen jetzt an der 08er ZZR ! Ich habe eine Elektronik gebaut, welche das AFR der Autotune-Sonde über den CAN-BUS des PC5 einliest, und das Sprungsignal der Originalsonde um ein einstellbares AFR (bei mir 13,2) nachbildet. Dieses Signal speise ich über den Originalstecker in die ECU ein. D.h. vorher hat die ECU im 4,5,6 Gang unter 6000 RPM immer auf ~ AFR14,5 der Originalsonde ausgeregelt (weshalb in diesem Bereich auch kein PC funktioniert, Autotune schon gar nicht), jetzt regelt die ECU auf das gleiche AFR, welches ich auch im Autotune vorgegeben habe. Dieser Aufwand ist nötig, da ab Bj 08 der Sonden-Ersatzstecker nicht funktioniert - die ECU erwartet ein wechselndes Signal um auszuregeln. Komme gerade von der 100Km Probefahrt zurück und kann es selber noch kaum glauben - aber es funzt. Gruß ZZRTREIBER |
|||
29.05.2011, 22:08
|
|||
|
|||
AW: PC5 und Autotune an 08er ZZR1400
(29.05.2011 18:57)zzrtreiber schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.GESCHAFFT ! Ich moechte den PC5 im Modell 2009 nach dem SDK's Ausbau installieren, aber ohne Autotune. Ist das ueberhaupt moeglich, dass der PC5 richtig funktioniert? (natuerlich mit dem Lambdasonde -Elliminator). |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste