Bedüsung?
|
19.09.2017, 20:56
|
|||
|
|||
Bedüsung?
Moin.
Ich habe zwei frisch gemachte Vergaserbänke. Die eine hat 40er Düsen, die andere 55er. Im Hinterkopf hatte ich gespeichert, das die Originalbedüsung die 40er ist?! Auch mit voller Leistung. 55er eher in anderen Höhenlagen? Bin bei dem Thema überfordert. Wenn ich schon dabei bin: Es gab doch bei der ZZR 1100 mehrere Möglichkeiten zum drosseln? Worauf muss ich achten, wenn ich vergaserseitig die volle Leistung haben möchte? Gruß, Andi |
|||
21.09.2017, 02:12
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
RE: Bedüsung?
(19.09.2017 20:56)sixbanger schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Moin. Moin Andi, wie jetzt - 40er, 55er Düsen?? Du meinst 140/155? Die "C" hat folgende Bedüsung ab Werk:
Volle Leistung = die Schieber müssen ganz aufgehen, im zylindrischen Teil der Schieber dürfen kene Löcher sein, bzw. diese sind mit eingepreßten Hülsen verschlossen. |
||||||||||||||||||||
21.09.2017, 09:46
|
|||
|
|||
RE: Bedüsung?
Moin Micha. Ja 140, 155...
Dann werde ich die 140er wohl mal ersetzen... Wegen der Löcher im Schieber: Das ist ein Loch (außer dem für die Düsennadel ![]() Gruß |
|||
21.09.2017, 16:17
|
|||
|
|||
RE: Bedüsung?
Ne das muß so.
Durch das Loch geht der Unterdruck aus dem Ansaugtrakt über die Membrane. Der Raum unter der Membrane steht mit der Außenluft in Verbindung und dadurch wird der Schieber hochgedrückt: Je Unterdruck desto oben. Die Drosselung sind zwei oder drei Löcher im oberen Umfang des Schiebers. Wenn die über den oberen Rand des "Vergaserinnenraums" gehoben werden bricht der Unterdruck wegen pneumatischem Kurzschluß zusammen und der Schieber kann nicht weiter öffnen. Du hast also unerdrosselte Leistung. |
|||
|
02.10.2017, 14:02
|
|||
|
|||
RE: Bedüsung?
Da hab ich auch mal ne fräge, bei der D wie ich sie fahre modelljahr 96 Bj97 habe ich an den eingebauten Vergasern 150er und 152er Düsen drinnen eingetragen war sie mit 72kw. Und einer Drosselung durch 39mm Hülsen im Ansaug (welche nicht aufzufinden waren) die Löcher im Schieber waren bereits verschlossen. Da diese Vergaserbank eine generalüberholung braucht da sie in einer so genannten "Fachwerkstatt" sehr in mitleidenschaft gezogen wurde habe ich mir kurzerhand eine 2. Bank bestellt die von der offenen Version sein sollen. Alles identisch bis auf 158er und 160er Düsen was eigentlich auch nicht wenig am Gemisch ausmacht. Wenn ich nach meiner Fahrgestellnummer die Düsen bei Kawa such bekomme ich nur die kleineren angezeigt. Weiss jemand ob das mit den grossen so seine Richtigkeit hat? Wollte mir mit zu fettem Gemisch nicht den Motor platt fahren.
Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt: Btw würde ich gerne mal jemanden das Dicke ding fahhren lassen der eine offen fährt, denn iwie weiss ich nicht kommt sie mir sehr träge vor. Kann aber auch sein das ich einfach nur in den paar wochen wo ich fahre schon zu verwöhnt bin. |
|||
02.10.2017, 19:59
|
|||
|
|||
RE: Bedüsung?
.
158er und 160er ist OK. Mit zu mager tilst du den Motor, bei zu fett läuft sie beschissen obenrum. . |
|||
|
04.10.2017, 14:26
|
|||
|
|||
RE: Bedüsung?
Danke.
|
|||
18.11.2017, 20:50
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
RE: Bedüsung?
(21.09.2017 02:12)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(19.09.2017 20:56)sixbanger schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Moin. Hey Folks... ich habe eine Verständnisfrage zu dem Thema: Aktuell habe ich zwei aufbereitete Gaserbänke liegen. Die eine hat 140er Düsen und trägt die Kennung: V748 FH07. Die andere hat 155er Düsen und die Kennung: V584 EB08. Beide haben einen Stempel (eher eine reliefartige mit eingegossene Markierung), dass sie aus ´89 stammen. Wodurch unterscheiden die Vergaser sich (abgesehen vom Düsen-Durchmesser)? Beide Systeme haben ja am Ende wohl die selbe Leistung?! Oder gibt´s Unterschiede an den Köpfen? Man könnte nun auch auf die Idee kommen, die 155er-Düsen in die Vergaser mit den 140er-Düsen zu schrauben, um dann noch mehr Leistung zu haben?! Fragen über Fragen... |
||||||||||||||||||||
21.11.2017, 21:40
|
|||
|
|||
RE: Bedüsung?
Ich glaube da hat sich ein Fehler eingeschlichen bei der Bedüsung der C-2 bis C-4 denn je höher ich komme um so magerer muss ich den Vergaser bedüsen (weniger Sauerstoff).
Also 152 normal und bei großer Höhe 140. |
|||
22.11.2017, 09:42
|
|||
|
|||
RE: Bedüsung?
Hallo zusammen,
und ich dachte immer, es muss anders rum... Wenn ich mit meiner Dicken in den Dolomiten unterwegs bin, stelle ich die Standgasrändelschraube bischen höher, damit sie nicht verhungert... Servus der Robert |
|||
22.11.2017, 10:29
|
|||
|
|||
RE: Bedüsung?
(22.11.2017 09:42)roBear schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo zusammen, Das ist auch richtig, mit dem Schräubchen gibst Du ihr im Stand (aber auch NUR im Stand) mehr Luft = im Verhältnis weniger Sprit. Hintergrund: In großen Höhen ist der Luftdruck niedriger, also weniger Sauerstoff pro Liter Luft. Dann muß auch weniger Sprit zugesetzt werden, damit sie nicht zu fett läuft. |
|||
|
22.11.2017, 12:17
|
|||
|
|||
RE: Bedüsung?
Das ist alles sehr interessant!
![]() Aber meine Frage ist wohl untergegangen - oder weiß es wirklich niemand - warum die Maschinen mit 140er und 155er Düsen trotzdem sie selbe Leistung haben. Bzw. zu welcher Vergaserkennung (z.B. V748 FH07) welche Düsengröße gehört. Gruß, Andi |
|||
28.11.2017, 16:44
|
|||
|
|||
RE: Bedüsung?
So, war heute da, beim Freundlichen. So sehr viel schlauer bin ich nun auch nicht. Evtl. hat er auch mein Anliegen nicht 100% verstanden.
Er meinte, die 155er Düse wäre grundsätzlich die richtige. 140er seien nur in bestimmten Ländern wegen Abgas-Gedöns verbaut worden. Obwohl ich ihm erklärte, dass ich drei ZZR1100C besitze und zwar aus ´90, ´91 und ´92, hielt er sich wohl an der 90er fest, weil ich dafür den Schein dabei hatte. Nunja, ich habe noch eine Quelle, die vielleicht mehr Durchblick hat... Ich bleibe dran. Ansonsten werde ich konsequent in alle meine Gaser 155er Düsen einbauen und fertig! Gruß, Andi |
|||
28.11.2017, 17:36
|
|||
|
|||
RE: Bedüsung?
Nach meiner Erfahrung antwortet Kawa-Deutschland direkt auf solche Fragen
|
|||
28.11.2017, 19:02
|
|||
|
|||
RE: Bedüsung?
(28.11.2017 17:36)urmeldaehn schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Nach meiner Erfahrung antwortet Kawa-Deutschland direkt auf solche Fragen Da bin ich ja gespannt, habe die gerade mal freundlich angeschrieben ![]() Gruß |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Gepäcklösung C/ D Modell | igerl72 | 6 | 2.795 |
14.02.2020 19:31 Letzter Beitrag: igerl72 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: