Dehnschrauben im Zylinderkopf?
|
18.05.2019, 10:02
|
|||
|
|||
Dehnschrauben im Zylinderkopf?
Hallo liebe Wissenden :O)
Der Titel sagt es ja schon, habe im Handbuch nichts in der Richtung gefunden oder eben übersehen. Dehnschrauben im Zylinderkopf? Ich seh nur, dass man die Unterlegscheiben schmieren soll, richtige Reihenfolge und stufenweises Anziehen beim Einbau. Bevor ich jetzt neue kaufe oder eben keine und es hätten neue rein gehört. In der bucht kann man die Schrauben ja auch kaufen. Danke schon mal vorab! re Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. hab inzwischen einen "neuen" Kipphebelsatz und "neue" Nockenwellen gekauft. Kipphebel habe ich 9 ausgetauscht (jeder bei dem ich auch nur ein kleines einlaufen habe spüren können, hab jetzt also noch ein paar Hebel "auf Lager") Beides zusammen hat schlappe 150ökken gekostet. Ventilfedern waren alle in Ordnung und auch nicht außerhalb der Toleranz. |
|||
18.05.2019, 14:01
|
|||
|
|||
RE: Dehnschrauben im Zylinderkopf?
Das sind zwar Dehnschrauben, aber da eine Dehnschraube nur im Bereich der elastischen Verformung gedehnt wird, also nach Entlastung wieder ihre Ausgangslänge erreicht, ist das bei statisch belasteten Schrauben unkritisch. Geölte Anlageflächen und Gewinde sowie das korrekte Drehmoment sind natürlich Voraussetzung. Wenn Du unsicher bist, ob der Vorbesitzer sie überdehnt hat, dann mach lieber neu. Blöderweise steht nirgens wie lang die Teile im Neuzustand sind...
Bei den Pleuelschrauben ist das was anderes, das sind die am höchsten belasteten Schrauben im Motor und sollten grundsätzlich erneuert werden, sicherheitshalber auch die Muttern, selbst wenn das WHB was anderes sagt. |
|||
|
18.05.2019, 21:29
|
|||
|
|||
RE: Dehnschrauben im Zylinderkopf?
Dehnschrauben sind eigentlich nur für die einmalige Verwendung vorgesehen.
Speziell bei einer Winkelangabe, bspw. "+90°", ist die Schrauber derart ausgelegt, daß sie bei der max. Beanspruchung leicht in den Bereich der plastischen Verformung übergeht. Darum: Dehnschraube lösen == Dehnschraube ersetzen - dann ist man auf der sicheren Seite. Gruß Torsten |
|||
|
18.05.2019, 22:57
|
|||
|
|||
RE: Dehnschrauben im Zylinderkopf?
Wikipedia sagt:
Zitat:Oft sind Dehnschrauben bis zur möglichen Materialgrenze ausgelegt, so dass zunächst Spannungsspitzen an den Schaftenden (Gewinde, Kopf) im plastischen Bereich entstehen und beim ersten Betrieb durch Verformung abgebaut werden. Diese Schrauben müssen bei Reparaturen gegen neue ausgetauscht und dürfen nicht wieder montiert werden, da ihr Material durch Überdehnung geschädigt wurde und die Schrauben brechen können.Soweit hast Du recht, Torsten - das ist z.B. bei den Pleuelschrauben der Fall. Aber: Die Materialgrenze der Kopfschrauben ist bei 39 bzw. 51 Nm noch lange nicht erreicht, obendrein werden sie ohne Mutter in Alu eingeschraubt wo das Gewinde ausreißen würde, lange bevor die Stahlschraube überdehnt ist. Deswegen kann man bei den ZZR die Zylinderkopfschrauben weiterverwenden, wenn sie nicht durch unsachgemäße Montage vorher überdehnt wurden - aber dann ist meist auch das Gewinde im Block durch. Eine Dehnschraube M10 (das wären die "dünnen" Kopfschrauben) z.B. wird mit 38 bis 45 Nm Drehmoment (je nach Auflagefläche) angezogen, dabei lastet auf dem Schaft eine Zugkraft von 26 kN = 2,6 Tonnen, und dabei ist die Streckgrenze noch nicht erreicht. Quelle: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
ZZR 1100 C Zylinderkopfschrauben wiederverwendbar oder sind das Dehnschrauben? | hksl8 | 2 | 2.071 |
16.06.2013 21:00 Letzter Beitrag: hksl8 |
|
Ölleitung- Verteiler seitl. am Zylinderkopf | Fogl | 1 | 3.536 |
26.11.2012 20:28 Letzter Beitrag: Fogl |
|
anzugsmoment zylinderkopf zzr 1100 D | tarn61 | 3 | 3.124 |
23.09.2012 21:28 Letzter Beitrag: tarn61 |
|
passt Zylinderkopf von 1100C auf 1100D ? | ZZR_1100Tom | 0 | 1.727 |
22.07.2012 19:10 Letzter Beitrag: ZZR_1100Tom |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste