Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motorradhebebühne
17.02.2012, 19:50
Beitrag #16
RE: Motorradhebebühne
Ja die von Heinrich würde ich natürlich auch gerne sehen, hab ich ihm ja auch geschrieben.
Die von Kelkheim ist zwar gut muss aber ja nicht zwangsläufig die bessere sein. wink und grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.02.2012, 20:03
Beitrag #17
RE: Motorradhebebühne
@Michel
Sind denn die Heber fürs Aufliegerdach nicht ganz anders aufgebaut?
Ich hab noch nie einen Auflieger, mit Dach zum anheben, gefahren.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.02.2012, 20:13
Beitrag #18
RE: Motorradhebebühne
Nee eigentlich nicht, sind schön schlank und nicht so klotzig wie eine Wagenheber. Ich denke awa dass man die richtig abdichten muss, weil man sie in der Hebebühne ja waagerecht einbaut. Kannst ihn dir ja mal ansehen, wenn du mal vorbei kommst.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.02.2012, 20:41
Beitrag #19
RE: Motorradhebebühne
Na klar mach ich. wink und grin
Wenn das mit dem Wetter so weitergeht kann es ja eh nicht mehr ewig dauern
bis man sich zum Ausritt mal trifft um den Staub aus den Rohren zu blasen. klatschen

Am 01.03. hab ich einen Tag frei für die Zulassungsstelle.
Die neuen Reifen und die neue Batterie kriege ich nächste Woche.
Somit bin ich ab März zu jeder Schandtat bereit. joint
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.02.2012, 21:58
Beitrag #20
RE: Motorradhebebühne
Hi,

hier wie versprochen die Bilder von meiner Bühne.

@ Bernd. Die Bilder, die ich eigentlich einfügen wollte, waren grösser als 6 Mb, hab dann kurz mit dem Handy ein paar neue gemacht.

@ slippy 63 und Saarlänna, ihr habt von mir eine email bekommen.


Gruss,
Heinrich


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
           

Z- Heinrich, registrierter Benutzer von Forum der ZX-ZZR-IG-Nord seit 27.11.09.
Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.
Samuel Goldwyn, Gründer von MGM, 1882 - 1974
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.02.2012, 22:21
Beitrag #21
RE: Motorradhebebühne
Hallo Heinrich Danke schon mal für die E-Mail.

Täuscht das auf den Bildern oder hängt die Bühne vorne ein bischen runter?
Hebst du die so wie Sie jetzt da steht hoch? Auf dem Seitenständer?

Hast du keine Angst das da was passiert? Oder zurrst du Sie fest?

@Pini
Na Patrick hast du schön gefeiert? Drinks
Wenn du deine Bühne hast gib mal ein feedback ab.
Vielleicht auch mit ein paar schönen Detailfotos. 2 daumen hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.02.2012, 22:32
Beitrag #22
RE: Motorradhebebühne
Hi Marcel,

nein, die Bühne hängt nicht vorn runter, sie ist alsolut eben. Das ist wohl durch die Optik des Handy´s etwas verzerrt wiedergegeben worden.

Da ich die Bühne breiter gebaut habe, als in der Anleitung beschrieben ( 90 cm ), kannst Du das Mopped sowohl auf dem Seitenständer, als auch auf dem Hauptständer hochheben. Festzurren muss ich nicht.

Ich habe die Bühne auch breiter gebaut, damit dort etaws mehr Platz für Werkzeug und Teile ist, ausserdem habe ich etwas stärkere Profile verwendet und das Ganze im Bereich der Heberaufnahme nochmal verstärkt.

Gruss,
Heinrich

Z- Heinrich, registrierter Benutzer von Forum der ZX-ZZR-IG-Nord seit 27.11.09.
Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.
Samuel Goldwyn, Gründer von MGM, 1882 - 1974
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.02.2012, 23:06
Beitrag #23
RE: Motorradhebebühne
@Marcel
Auf einem Mittwoch klappt das mit dem Feiern nicht so. Das hole ich morgen
nach und Sonntag gibt es Brunch. Was die Bühne betrifft, die habe ich heute morgen von Voight-Logistik geliefert bekommen. Der Fahrer hat Sie mir bis vor den Möpischuppen gefahren. Sie ist innerhalb von zwei Tagen geliefert worden,
alle Achtung. Kam in einer schön stabilen Holzkiste auf Palette. Morgen wird umgeräumt und aufgebaut, dann gibt es Bilder und Meldung.

Ich fahre einen Rasenmäher, keine Orgel, oder Kleinwagen und auch kein Motorrad aus Akashi!Pfeif
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.02.2012, 22:20
Beitrag #24
RE: Motorradhebebühne
So, nun habe ich Sie ausgepackt und aufgebaut.
Die ist echt gut für den Preis, hebt die 1100er ohne Probs auf 78cm höhe.
ist gut verarbeitet und hat Alles dabei was man braucht. Ich habe mir heute bei Luise noch gute selbstaufrollende Spanngurte und ein Lenker- Befestigungsgurt gekauft. Morgen kommen noch zwei zusätzliche Zurrösen
an der Bühne dazu, da die Löcher schon vorhanden sind 2 daumen hoch. Der Aufbau war ein Klacks, da Sie nur noch mit den Kleinteilen zu versehen war.
Die Entlüftung ging fast wie von selbst. Einfach das Pedal fürs Ablassen durchtreten und zwanzig mal das Pedal zum Heben treten, das war Alles.
Jetzt noch ein Paar Bilder und gut ist.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
               

Ich fahre einen Rasenmäher, keine Orgel, oder Kleinwagen und auch kein Motorrad aus Akashi!Pfeif
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.02.2012, 13:34
Beitrag #25
RE: Motorradhebebühne
Ja so soll das aussehen. Für den Preisunterschied lohnt sich ein Eigenbau fast nicht. Die Pedale zum hochpumpen und ablassen sind schon mal wesentlich komfortabler als ein kleiner Wagenheber. Ausserdem finde ich die Klemmung für das Vorderrad sehr praktisch. Ich wünsch dir dann mal viel Spass damit und frohes werkeln. :-)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.02.2012, 18:01
Beitrag #26
RE: Motorradhebebühne
Das wird wohl jetzt auch wieder losgehen, da ich heute entdeckt habe, daß mein linker Endschalldämper, im Bereich der neuen Schwarzlackierung, Blasen geschmissen hat und teilweise abpellt. So eine Sch...! Habe heute noch die zwei Zurrösen an die Bühne geschraubt und mich dabei geärgert.

Ich fahre einen Rasenmäher, keine Orgel, oder Kleinwagen und auch kein Motorrad aus Akashi!Pfeif
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.02.2012, 18:10
Beitrag #27
RE: Motorradhebebühne
Da du ja die Klemmung fürs Vorderrad hast brauchst du eigentlich nur hinten zwei Ösen
für den Fall dass du das Vorderrad mal frei haben willst.
Oder?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.02.2012, 19:10
Beitrag #28
RE: Motorradhebebühne
Was man hat, das hat man. Jetzt brauche ich nichts mehr an , oder abschrauben, außerdem behindern die Ösen ja Nichts.

Ich fahre einen Rasenmäher, keine Orgel, oder Kleinwagen und auch kein Motorrad aus Akashi!Pfeif
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste