Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PCV Autotune
21.04.2012, 09:21
Beitrag #1
PCV Autotune
Servus Leute,

habe da noch eine Frage. Und zwar bei der Lambdasonde vom Autotune.
Falls jemand die bei der originalen Krümeranlage verbaut hat.
Wo ist der beste Ort um die Sonde zu plazieren? Direkt vor der
originalen oder danach, oder seitlich auf selber höhe.
Danke für Infos

Gruß
rob

rob123, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 6.3.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.04.2012, 09:49
Beitrag #2
RE: PCV Autotune
Idealerweise kurz vor der Originalsonde. Wichtig ist, dass das Abgas
ALLER Zylinder dort vorbeiströmt und die Sonde nicht zu nahe am Auslaß verbaut wird (Überhitzungsgefahr!). Außerdem muss der Neigungswinkel
der Breitbandsonde (15° - 30°) unbedingt eingehalten werden, damit
das Kondensat aus der Sonde abfließen kann und nicht die Sonde zerstört.
Beachte auch, dass je nach Baujahr der Lambdaersatzstecker ggf. nicht funktioniert.

Gruß
ZZRTREIBER

Gruß
ZZRTREIBER

ZZR1400 2013: Bodis Pentatec, Krauser K-Wing Träger, Alarmsystem, Bordsteckdosen, SDK-Öffner (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. "self learning" Vmax-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. McCoi Kettenöler, Powerbronze HRA, SLS-Umschalter (normal / SLS dauerhaft geschlossen), PC5 gangselektiv, Closed-Loop-Eliminator (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Daytona Heizgriffe, Kühlerabdeckung, Gefahrenbremslicht-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Plasma-Tacho, SSR handlebar riser ...
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.04.2012, 11:46
Beitrag #3
RE: PCV Autotune
Danke für die Info. Meine ist Bj. 2010
Also am besten direkt an der selben Position wie die originale nur eben
vornedran. Verstehe ich das richtig?

rob123, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 6.3.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.04.2012, 12:11
Beitrag #4
RE: PCV Autotune
so isses raucher

Bei der 2010er wird wie gesagt der Lambda-Ersatzstecker nicht funktionieren - d.h. das Autotune wird im closed loop - Bereich nicht arbeiten bzw. irrelevante Werte in die MAP schreiben und die ECU
wird eh wieder auf AFR 14,7 ausregeln.

Gruß
ZZRTREIBER
[/align]

Gruß
ZZRTREIBER

ZZR1400 2013: Bodis Pentatec, Krauser K-Wing Träger, Alarmsystem, Bordsteckdosen, SDK-Öffner (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. "self learning" Vmax-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. McCoi Kettenöler, Powerbronze HRA, SLS-Umschalter (normal / SLS dauerhaft geschlossen), PC5 gangselektiv, Closed-Loop-Eliminator (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Daytona Heizgriffe, Kühlerabdeckung, Gefahrenbremslicht-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Plasma-Tacho, SSR handlebar riser ...
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.04.2012, 15:12
Beitrag #5
RE: PCV Autotune
kannst du mir noch schnell sagen, was der closed loop für mich bedeutet ?
hab ich das autotune jetzt umsonst gekauft ?
wäre es noch besser die aufnahme der originalsonde umzuschweißen, das die neue passt oder bringt das eh nichts?

rob123, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 6.3.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.04.2012, 15:29
Beitrag #6
RE: PCV Autotune
Autotune ist OK !
Closed Loop bedeutet, dass in den Gängen 4 - 6 bis ~ 6000 RPM
und ca. 60% Drosselklappenstellung keine vernünftige Abstimmung möglich ist, da entweder
a) Du den Ersatzstecker für die Original-Sonde verwendest, dann wird die
ECU in o.g. Bereich bei Konstantfahrt entweder immer weiter anfetten oder abmagern weil ihr das wechselnde Signal der Originalsonde fehlt.

oder

b) Du die Originalsonde angeschlossen lässt, dann wird die ECU in o.g.
Bereich immer (egal was in der PC oder Autotune MAP steht) auf
AFR 14,7 einregeln.

Beides ist Sch...

Abhilfe:
Konvertermodul von Autotune auf Schmalbandsonde.

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.


Gruß

ZZRTREIBER

Gruß
ZZRTREIBER

ZZR1400 2013: Bodis Pentatec, Krauser K-Wing Träger, Alarmsystem, Bordsteckdosen, SDK-Öffner (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. "self learning" Vmax-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. McCoi Kettenöler, Powerbronze HRA, SLS-Umschalter (normal / SLS dauerhaft geschlossen), PC5 gangselektiv, Closed-Loop-Eliminator (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Daytona Heizgriffe, Kühlerabdeckung, Gefahrenbremslicht-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Plasma-Tacho, SSR handlebar riser ...
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.04.2012, 15:53
Beitrag #7
RE: PCV Autotune
Hi. Und funktioniert dein Converter wie er es soll ?
Was kostet das Teil bei dir ?
Hast du schon ein paar verkauft. Wie laufen die anderen ?

Da muss man ja tausend Module kaufen, bis die Kiste mal vollständig
entkorkt ist. Will nicht wissen, wie es bei der 2012 so wird.
Höchstwahrscheinlich durch die verschiedenen Maps und TC noch viel
einfacher

PCV
Autotune
VMax Modul
Speedohealer
SDK Öffner

Jetzt noch Converter
Wahnsinn

Aber dann funktioniert PCV und Autotune auch vollständig ?
In diesem Bericht wurde nie was darüber erwähnt: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
PS: Der Treiber ist auch in einem anderen ZZR Forum aktiv gewesen (ob weiterhin weiß ich nicht)

Gruß
rob

rob123, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 6.3.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.04.2012, 17:11
Beitrag #8
RE: PCV Autotune
Ja, es ist schon Wahnsinn was man tun muss damit alles entdrosselt ist
und trotzdem funktioniert.

Zu Deiner Frage - das Modul ist schon sehr oft verbaut - übrigens ist
unsere Dicke da keine Ausnahme, auch bei anderen Herstellern gibt´s
den Closes-Loop Modus. Deshalb setzen auch einige professionelle
Tuner dieses Modul bereits mit Erfolg ein.

Ich habe keinen Ahnung warum Dynojet bis heute nicht offiziell auf diese
Problematik hinweist, betrifft zwar nur europäische Modelle, aber davon gibt´s ja auch genug. Es gibt aber auch ein internationales Forum, wo dieses Problem (und seine Lösung) diskutiert wurden.

Schau mal hier: (ich hoffe diese Verlinkung ist erlaubt ?!)

Wegen der Kosten schreib´ mir mal ´ne PN.

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
[/php]
Gruß

ZZRTREIBER

Gruß
ZZRTREIBER

ZZR1400 2013: Bodis Pentatec, Krauser K-Wing Träger, Alarmsystem, Bordsteckdosen, SDK-Öffner (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. "self learning" Vmax-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. McCoi Kettenöler, Powerbronze HRA, SLS-Umschalter (normal / SLS dauerhaft geschlossen), PC5 gangselektiv, Closed-Loop-Eliminator (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Daytona Heizgriffe, Kühlerabdeckung, Gefahrenbremslicht-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Plasma-Tacho, SSR handlebar riser ...
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  ZZR 1400 Autotune Leistungsoptimierter AFR Wert Axel 18 8.084 03.10.2015 22:03
Letzter Beitrag: Hotte
Cool PCV + Autotune Support rob123 7 4.246 16.09.2015 20:30
Letzter Beitrag: scorpion1405
  Kostenvoranschlag Einbau PC5+Autotune Jailbreaker 6 4.173 13.09.2015 16:40
Letzter Beitrag: Stormbringer
  spezialfrage zum autotune (AT läuft schon) hobster 1 3.309 31.08.2012 08:49
Letzter Beitrag: Klickman
  Autotune fuer PC5 im BJ 2009 funktioniert! Kopi800 7 4.898 05.09.2011 21:49
Letzter Beitrag: Luke
  autotune mag9090 3 3.283 06.07.2011 06:52
Letzter Beitrag: zzrtreiber



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste