Motorschaden
|
17.06.2013, 09:52
|
|||
|
|||
Motorschaden
Moin ZZR´ler,
war am wochenende mit meiner 1100er c (tachostand ~56000) etwas in den bergen unterwegs - dann plötzlich und ohne vorwarnung lautes gerassel/geklapper. dachte zuerst der ständer oder auspuff schleift am boden. also rechts ran - kein ständer oder auspuff am boden - motor gestartet, sprang sofort und ohne irgendwelche mucken an. festgestellt, dass geräusch aus dem oberen motorbereich zu kommen scheint. dachte eventuell klappert ein ventil. da es nicht mehr allzu weit nach hause war, probierte ich, ob die maschine noch läuft. also vorsichtig gang eingelegt, kupplung langsam kommen lassen und moped lief zwar mit geklapper aber ohne spürbaren leistungsverlust - auch im standgas. dann mit gedrosselter gescheindigkeit - nicht über 80 km/h den heimweg angetreten. nach weinigen kilometern dann das endgültige aus. motor ging unter der fahrt aus und ließ sich auch nicht mehr starten. anlasser dreht und kompression war auch vorhanden. zum glück ging es leicht bergab und die nächste ortschaft war schon zu sehen. also bis ortseingang gerollt, wieder rechts ran, abgestiegen, moped inspiziert - nichts gefunden was auf einen motorschaden hindeutet, ölstand im schauglas o.k., anlasser dreht, aber kein husterer oder spucker motorseits. werde das möppi heute oder morgen holen und am kommenden wochenende etwas genauer unter die lupe nehmen. wer hat ne idee, was da geschehen sein könnte?? passt da der motor der 1100er d ohne weiteres auch rein? bin bereits im eblöd auf suche ![]() ![]() ich werde euch auf dem laufenden halten wenn ich mehr weiß gruß ein weinender sio |
|||
17.06.2013, 17:49
|
|||
|
|||
RE: Motorschaden
Steuerkettenschiene oder -spanner gebrochen? Hört sich nach Deiner Schilderung so an. Erst ist die Geschichte locker und klappert, wenn dann die Kette überspringt verstellen sich die Steuerzeiten und der Motor streikt. Wenn die Ventile keinen Kontakt zum Kolben bekommen haben ist das (relativ) preiswert machbar, der Kopf muß dazu allerdings runter.
Ich würde erstmal den Ventildeckel abnehmen, Steuerkettenspanner noch nicht lösen, und nach der Kette sehen. Wenn beide Kettenstränge stramm sitzen ist wahrscheinlich was größeres kaputt, dann ist, je nach Lust und Zeit, ein Tauschmotor wohl die beste Lösung. In einer ruhigen Stunde kannst Du dann den defekten Motor zerlegen, durchmessen und die brauchbaren Teile beiseite legen - es wird langsam eng mit Neuteilen... Wenn die Steuerkette locker ist: Erstmal den Kettenspanner ausbauen (Erst die Mutter lösen und die Feder entspannen, dann die kleinen Schrauben) und prüfen. Ich würde aber auf jeden Fall den Kopf runternehmen und tiefer nachsehen. Gleitschienen und Kolben auf Verschleiß/Risse/Einschläge prüfen. Wenn die Kolben OK sind, d.h. auch keine kleinsten Spuren der Ventilteller aufweisen hast Du Glück gehabt, ansonsten ist gerne das eine oder andere Ventil krumm. Wenn der Fehler wirklich nur in der Gegend lag solltest Du vorsichtshalber die Gleitschienen und die Steuerkette erneuern - man weiß nicht, wie die Teile jetzt durch den Schaden überlastet wurden, und eine gerissene Steuerkette bei 10.000 bedeutet auf jeden Fall einen totalen Motorschaden und eventuell einen üblen Abflug... Wenn ich das noch richtig im Kopf habe ist der D-Motor geringfügig anders als der C-Motor, schaust Du am besten im ZX10/ZX11-Forum, da haben mehrere den Umbau gemacht. Viele Grüße Michael |
|||
17.06.2013, 22:26
|
|||
|
|||
RE: Motorschaden
hmmm, ...könnte auch ein Pleuellagerschaden sein, ...Motor läuft dann noch, aber er macht Geräusche wie ein Maschinengewehr.
Naja, hilft nur ausbauen und mal reinschauen. D-Motor passt rein, aber ich meine, du mußt die Getriebewellen tauschen, weil das C-Modell hat ein gekröpftes Ritzel und das D-Modell ein gerades. |
|||
23.06.2013, 13:31
|
|||
|
|||
RE: Motorschaden
tatsächlich ist die steuerkette gerissen. ![]() ![]() aber seht selbst ![]() ![]() |
|||
23.06.2013, 15:42
|
|||
|
|||
RE: Motorschaden
![]() Herzliches Beileid... Das sieht ganz nach einem verklemmten oder gebrochenen Kettenspanner aus, die Gleitschienen sind ja anscheinend noch heile. Hast Du den mal ausgebaut (ist auf Bild 3 ganz oben Mitte)? Hast Du noch ein Foto vom Kopf, Ventilseite? Die Einlaßventile hatten alle Kontakt zum Kolben und sind jetzt wahrscheinlich auch krumm, die Kolben selbst scheinen das, soweit auf den Bilden erkennbar, überlebt zu haben. Aber wo kommen die Wassertropfen auf den Kolben und der Kopfdichtung her? Restwasser vom zerlegen? Alleine die Teile (Steuerkette, Kettenspanner, Gleitschienen, Ventile, Dichtsatz) kommen auf rund 600 - 800 Euro, dazu noch Kleinkram und alles, was wärend der Reparatur noch so auffällt... Die schnellste und wohl auch günstigste Lösung ist ein guter Gebrauchtmotor, am besten mit Garantie. Was vom alten Motor nach genauerer Prüfung noch gut ist wie Nockenwellen, Kurbelwelle, Getriebe etc. kannst Du dann ja gut geölt einlagern oder einzeln verkaufen. |
|||
25.06.2013, 14:14
|
|||
|
|||
RE: Motorschaden
wo sind die fachleute??
passt der zylinderkopf der zx10r eventuell auf meinen zzr-motorblock?? da gäbe es nämlich ein schnäppchen in eblöd |
|||
25.06.2013, 16:15
|
|||
|
|||
RE: Motorschaden
Hallo Sigi, ZX10R paßt nicht, ich denke Du meinst den hier: ebay Zylinderkopf ZX10 R ZX 10 Bj88 - ZX10 paßt von den Schrauben, aber die Brennräume usw. müssen angepaßt werden wg. deutlich größerer Bohrung der ZZR. Viel zu viel Aufwand...
Was hältst Du denn von Ihhhbäh 380188559317 oder 281122365016? Laß Dir auf jeden Fall ein gutes Foto von der Ventilseite schicken - bei ebay ist einer drin (350811451104), bei dem der 1. und 2. Zylinder entweder viel zu fett gelaufen sind oder Öl gezogen haben, wenn das die Ventilführungen schuld sind hast Du direkt die nächste Baustelle... Da sehen der 3. und 4. Zyl. aber gut aus. Weiter viel Spaß beim suchen ![]() |
|||
26.08.2013, 07:11
|
|||
|
|||
RE: Motorschaden
dann noch mal ne Frage an die 1100er-Fraktion:
Passt der Motor der 1100er D ohne größere Probleme in das C Modell?? Kühlung, Luftversorgung etc Könnte da ev. günstig eine Unfallmaschine BJ 1994 ergattern Gruzz Sigi |
|||
26.08.2013, 19:01
|
|||
|
|||
RE: Motorschaden
.
Ja paßt, und es muß dann ein gerades und kein gekröpftes Antriebsritzel verwendet werden. Da andere Getriebeausgangswelle. . |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Motorschaden?? | MarcZZR | 30 | 6.174 |
26.07.2019 15:50 Letzter Beitrag: sixbanger |
|
Motorschaden ? C-Modell | ZZRZZR | 1 | 1.544 |
07.04.2015 17:44 Letzter Beitrag: Möööööp |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste