Öhlins TTX 39 Dämpfer und Cartridge System für Gabel
|
15.01.2014, 19:46
|
|||
|
|||
Öhlins TTX 39 Dämpfer und Cartridge System für Gabel
Hat jemand bei ZZR 1400 Bj 2012 Komplettes Öhlinsfahrwerk
verbaut und Erfahrungen mit richtiger Einstellung für Zug- und Druckstufe ? |
|||
16.01.2014, 17:38
|
|||
|
|||
RE: Öhlins TTX 39 Dämpfer und Cartridge System für Gabel
...interessiert hätte mich auch der unterschied zur standard-ausführung. im datenblatt der 2014-er (sport) erschließt sich mir auch nicht, inwieweit eine erhöhte zuladung o.ä. durch die optimierte federung möglich ist.
bmw hat ja mit seinen elektronisch steuerbaren fahrwerksmodi gute resonanzen erfahren. ich denke, dass hätte der zzr auch gut zu gesicht gestanden, da unsere dicke ja auch gerne im 2-personen-betrieb bewegt wird. gruß holger. |
|||
11.01.2015, 13:18
|
|||
|
|||
RE: Öhlins TTX 39 Dämpfer und Cartridge System für Gabel
Mahlzeit,
Ich greife dieses Thema nochmals auf, vielleicht hat ja der eine oder andere in Sachen "Öhlins" inzwischen Erfahrungen gesammelt. Meine Überlegung jetzt, anders Federbein in Verbindung mit nur anderen Federn in der Gabel, oder doch das Cartridge. Kann man die Gabel mit dem Cartridge vergleichen mit der Öhlins-Gabel, oder sind da schon noch gravierende Unterschiede? mfg Steffen |
|||
11.01.2015, 14:42
|
|||
|
|||
RE: Öhlins TTX 39 Dämpfer und Cartridge System für Gabel
Moin,
eine Möglichkeit ist auch mal beim Öhlins Spezialisten vorbeizufahren. Dort kann man dann auch die Vielzahl der Möglichkeiten gemeinsam besprechen. z.B. bei KT Suspension: Saisonstart mit dem perfekten Fahrwerk Man muss nicht immer viel Geld in neue Teile investieren, um mehr Fahrspaß mit dem eigenen Motorrad zu erleben. Oft reicht es schon aus, das vorhandene Fahrwerk auf das Gewicht, die Bedürfnisse und die Fahrweise des Piloten anzupassen. Eine solche Einstellungsmaßnahme ist bei uns im Laden sehr schnell erledigt, bringt viel Erfolg und schont den Geldbeutel. Rufen Sie uns an und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Gruß aus dem Norden Udo |
|||
11.01.2015, 15:58
|
|||
|
|||
RE: Öhlins TTX 39 Dämpfer und Cartridge System für Gabel
Hallo Zusammen,
habe letztes Jahr bei Kainzinger Öhlinsspezialist das TTX 39 Federbein verbauen lassen und bei Gabel 10 Nm Federn mit Öhlins-Gabelöl verbaut. Bei der Gabel ist noch wichtig zu erwähnen, daß das Luftpolster erheblich reduziert wurde und die Gabel bis auf Kante der Gabelbrücke montiert wurde. Dadurch ist das Fahrzeug nicht so "Kopflastig" und viel agiler. Auch der Reifenluftdruck ist jetzt hinten 2,6 und vorne 2,4 bar je nach Wetter und Außentemperatur.Dadurch größere Aufstandsfläche des Reifens und enorme Haftungsverbesserung bei Nässe!! Ich kann nur sagen das Fahrzeug ist im Alltag wesentlich angenehmer, schneller und sicherer(Grip) zu fahren. |
|||
11.01.2015, 16:32
|
|||
|
|||
RE: Öhlins TTX 39 Dämpfer und Cartridge System für Gabel
@ Buddy,
Danke für die Info, Ich habe meine 2014er ZZR dieses Jahr bekommen. Bin die vorherigen 2 Jahre mit der Z1000SX gefahren. Die ZZR hatte am Anfang ein Federverhalten, wie eine alte Gummikuh. Ich dachte schon die Stossdämpfer sind hinüber. Nachdem ich den Negativfederweg richtig eingestellt hatte, und nach ungezählten 1000 Kurven, habe ich ein für mein Fahrkönnen gutes Setup herausgetüftelt. Aber da geht bestimmt noch mehr. Sei mir nicht böse, aber da ich aus dem tiefsten Süden der Republik komme, werde ich nicht bis in den Norden fahren, zumal der Fahrwerksguru "Kurt Stückle" von mir gerade 2 Kilometer entfernt wohnt. Gruss Steffen
Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt: @ Staub Danke für die Info, also wenn ich Dich richtig verstehe hast Du durch die Öhlins schon eine Fahrwerksverbesserung. Rechtfertigt das Ergebniss die Kosten? Mfg Steffen |
|||
11.01.2015, 18:09
|
|||
|
|||
RE: Öhlins TTX 39 Dämpfer und Cartridge System für Gabel
Hallo Steve,
Rechtfertigt das Ergebniss die Kosten? Diese Frage muß jeder für sich selber beantworten, sei es bei einer Leistungssteigerung oder eben auch Fahrwerksoptimierung. Die ZZR 1400 ist im Serienzustand ein hervorragendes Motorrad.Punkt. Aber: Es gibt bei diesem Fahrzeug ein großes Potential enorme Verbesserungen zu erreichen mit relativ wenig Kosten welche dann dieses Fahrzeug zum echten "Wahnsinn" im positiven Sinne machen... ![]() Nach meinen bisherigen Erfahrungen kann ich nur sagen, daß eine Verbesserung des Fahrwerks für jeden Typ von Motorradfahrer sinnvoll ist, da es nicht nur in allen "Fahr-Situationen" mehr Fahrspaß bietet, sondern auch erheblich mehr Reserven und nicht zuletzt mehr Sicherheit bietet. |
|||
11.01.2015, 18:26
|
|||
|
|||
RE: Öhlins TTX 39 Dämpfer und Cartridge System für Gabel
Also, es definitiv eine spürbare Verbesserung da.
|
|||
30.01.2015, 13:49
|
|||
|
|||
RE: Öhlins TTX 39 Dämpfer und Cartridge System für Gabel
Tach zusammen,
vielleicht sollte ich mir bei Euch einfach mal angewöhnen in die Technik zu schauen, anstatt nur den Blick auf die aktuellen Themen der Startseite zu richten. Dann hätte ich dies tolle Thema ebenfalls mitbekommen. Tach Udo, wenn ich Dich richtig verstanden habe, fährst Du in der ZZR ein komplett (vorn und hinten) elektronisches Öhlins-Fahrwerk? Wusste gar nicht das es das gibt. Erst mal meine Gratulation! Das dürfte dann, für mein Verständnis, mit das Beste sein was man für Geld verbauen kann. Tach Steffen, es ist aus meiner Sicht keine Verbesserung, es liegen mehr als nur erfahrbare Welten zwischen dem Originalen und einem passenden Öhlins-Fahrwerk. Ich würde es einfach nicht verstehen wenn anderes behauptet werden würde. Aber vermutlich wird es auch das geben. Ich bin auch die Öhlins-Gabel FGRT207 gefahren (nicht elektronisch) und natürlich auch die von mir modifizierten originalen ZZR-Gabeln. Beide Gabeln leben natürlich von einer, bzw. jeweils zwei, gut funktionierenden Cardridge-Systemen. Die Unterschiede sind definitiv vielfältig - auch vom Innenleben, aber meiner Meinung nach nicht unbedingt 2700,00 wert. Dafür ist dann die originale Gabel nicht schlecht genug. Meine Empfehlung würde lauten: Hinten ein Öhlins-KA-Model verbauen, aber vielleicht bin ich da nicht mehr auf dem neusten Stand - das kann gut sein, und vorne die vorhandene Gabel mit der bereits tollen Cardgidge (ab Baujahr 2012) und aus meiner Sicht wirklich guten Hardware verbauen. Es wäre allerdings zu überlegen welche Federn tatsächlich verbaut werden. Öhlins rät an der Stelle fast immer eine 120-130N/mm Heckfeder, für eine ZZR als auch GTR zu nehmen. Meine Erfahrungen und Umsetzungen gehen in eine schnellere und damit dynamischerer Richtung, die auch gleichzeitig komfortabler ist. Die Öhlins-Dämpfung gibt es her. Abgesehen davon habe ich die Heckfedern von Öhlins ab 120N/mm bis 190N/mm ausprobiert, nicht nur bei der GTR. Das ist in aller Regel das beste Studium. Bestätigt und animiert, vor über 4 Jahren, durch einen Umbau von Strassmaier aus Heufeld. Ich war begeistert! Ich find das Thema einfach toll und so sind mir ein paar Zeilen aus der Tastatur entfleucht. Udo, über Dein elektronisches Fahrwerk würde ich natürlich auch gern mehr erfahren. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Öhlins zzr1400 Performance sport | lange schnell | 8 | 2.881 |
04.07.2019 22:38 Letzter Beitrag: Tripplerocker |
|
Öhlins oder was in der ZZR 1400 Performance | fermoyracer | 8 | 3.666 |
29.01.2019 14:14 Letzter Beitrag: fermoyracer |
|
Fahrwerk einstellen Öhlins TTX 39 | dachi | 9 | 5.941 |
05.11.2018 19:57 Letzter Beitrag: dachi |
|
Öhlins Fahrwerk in ZZR 1400, Bj. 2011 | Michel-Z | 0 | 1.894 |
12.02.2017 13:27 Letzter Beitrag: Michel-Z |
|
Bremsflüssigkeit wechseln ABS System | gianni | 9 | 13.014 |
17.07.2014 22:57 Letzter Beitrag: gianni |
|
Scottoiler E-system an der ZZR 1400 | Malcolm | 15 | 10.622 |
09.05.2013 19:41 Letzter Beitrag: UweKi |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste