Scottoiler E-system an der ZZR 1400
|
20.04.2013, 17:27
|
|||
|
|||
Scottoiler E-system an der ZZR 1400
so nun folgt eine Beschreibung wie ich das System an meiner Maschine verbaut habe.
Vermutliche Dauer: 3-4 Stunden Diese Anleitung bitte nur befolgen bei Minimum 12 Grad Aussentemperatur (sonst klebt der Kleber auf den Schlauchhalterungen nicht) WICHTIG:Dies ist nur eine Anbauanleitung für die Inbetriebnahme lest unbedingt die Anleitung vom Scottoiler. Benötigtes Werkzeug: Ratsche mit einer 10 und 12er Nuss. Kreuz Schraubendreher Satz Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. (innensechskant) Schraubendreher Ich habe alle geschafft mit meinem kleinen Set von Wera (Zyklop ¼) Zusätzlich: Gewindeschneider M10 (kann sein das andere Maschinen das nicht brauchen aber bei meiner war eine Lackschicht drauf) Waschbenzin oder Spiritus Benötigte Bauteile aus dem Karton: Display Displaykonsole 2x kleine Schraue zur befestigung Display an Konsole Pumpe Entlüftungsschlauch Zuführschlauch 4x Klebehalterungen für den zuführschlauch 2x Kabelbinder 1x Kleine Halterung für die Düse 1x Schrauböse für die Düse 1x M10 schraube (zusätzlich kaufen, gewinde ca 1 cm lang) (ich habe keine schläuche gekürzt für denn fall das ich das System umbaue) Vorgehen: 1. Wir entfernen das vordere Verkleidungsteil über dem Tank, hierzu entfernen wir auch auf beiden Seiten die Verkleidungsrippen. 2. Tank kann man entfernen muss man aber nicht (wenn man es nicht macht sollte man aber zu 2 sein.) 3. Die Abdeckung über der Batterie wird auch entfernt 4. Batterie wird rausgebaut 5. Sitzbank runter 6. Soziushaltegriff wird entfernt (hierfür benötigen wir die 12er nuss) 7. Die Verkleidung hinten rechts wird auch entfernt 8. Unter der Verkleidung hinten rechts sitzt eine Kühlrippe mit 2 Steckern diese wird auch losgeschraubt an den 2 10er Schrauben auf dem Kühlkörper. 9. Wir bauen die Halterung Fussraste rechts ab (macht das verlegen des zufühschlauches einfacher) Nun haben wir alles notwendige entfernt und wir können an den Anbau gehen. Erklärung: Das Display ist die Hauptkontrolleinheit mit dem Mikrochip und dem Bewegungssensor, diese kommt rechts an den Stummellenker Die Pumpe mit dem Ölreservoir kommt kurz vor, den gerade abgebauten, Kühlkörper. Pumpe: Diese bauen wir, mithilfe der Kabelbinder, direkt vor die Halterung des Kühlkörpers. bitte beachtet das die öffnung für das befüllen nach oben schaut. Düse: Nun gehen wir runter zur Schwinge wir finden auf beiden Seiten eine aufnahme für eine m10 schraube. Schraubt die schraube testweise ein (auf der zum Rad gewandten Seite) und schaut ob sie gescheit reingeht ansonsten holt den Gewindeschneider und schneidet es nach BITTE GANZ VORSICHTIG Ihr dürft das alte gewinde nicht zerschneiden sondern sollt es nachschneiden!! Verbinde nun die Düse am Ende des Zuführschlauches mit der Halterung. Nehmt hierzu die Schrauböse und zieht das ganze fest. Die Halterung baut ihr nun an der Schwinge fest. Bitte nehmt die zum Rad gewandten Seite (ist nervig aber deutlich besser als zurechtbiegen) Schlauchaufnahmen und verlegung Nun kommen wir zu den 4 Schwarzen Schlauchaufnahmen. Bitte schaut das die Schwinge relativ warm ist sonst klebt der Kleber nicht. Bitte reinigt die Klebestellen zuerst mit Spiritus!! Ich habe 3 Aufnahmen direkt auf die Schwingen geklebt. Ca alle 15 cm (Der Schlauch wird sehr leich biegbar wenn es warm wird) An beiden Seiten des Schildes jeweils eine Aufnahmen und eine direkt hinter der silbernen Abdeckung welche wir abgeschraubt haben. Die letzte Aufnahme kommt an den Rahmen über der Kette. Für den restlichen Schlauch suchen wir uns von der letzten Aufnahme ein Schlupfloch bis rein zum Schloss der Sitzbank. Um das Schloss legen wir den Schlauch herum und hacken ihn bei einer Halterung ein. Hier wird der rest des schlauches verlegt und wir schließen ihn an die Pumpe an. (nachher wird hier Druckventil eingebaut) Elektrik: Kommen wir zum Stromkabel. Hat man den Tank abgebaut ist es ganz einfach. Unter der Tankauflage ist ein Durchbruch für Stromkabel hier legen wir das Kabel durch und legen es soweit hinter das wir es mit dem Kabel der Pumpe verbinden können. (Dies ist ca bei dem Knick wo der Tank wieder nach oben geht) Ist man zu 2 muss einer den Tank anheben während die andere Person es genauso durchlegt. Nun legen wir das Kabel des Displays auch unter dem Tank weiter nach oben bis zum Ausgang am Gabelholm. Aktueller Stand: wir haben nun die Pumpe und die Düse fest verbaut. Ausserdem haben wir die Stromversorgung komplett hergestellt. Das System wäre nun Einsatzbereit. Aber wir wollen es ja richtig machen Display: Im ersten Anlauf hatte ich das Display unter dem Tank verbaut was nicht funktioniert. Die Vibrationen der Maschine werden nicht gescheit übertragen und das System bekommt nicht mit das man fährt. Nach rücksprache mit dem Hersteller haben ich doch noch eine Lösung gefunden die Steuereinheit am Lenker zu befestigen. Hierzu entfernen wir die obere Schraube links neben dem Not-ausschalter. Wir nehmen das Display und schrauben die kleine Schrauben links oben und unten rein. Mit welcher wir die Displaykonsole festschrauben. Die Displaykonsole wird nun zwischen der Aufnahme und der gerade ausgeschraubten Schraube festgemacht. Ist das Display fest kann man es sich leicht so hinbiegen das man es lesen kann. Das Kabel versteckt man hinter der verkleidung über dem Tank. Strom: Nun schließt man beide Kabel an die Batterie an. Ich habe für den Minus pol eine Aufnahme rechts von der Batterie genutzt welche am Rahmen festgemacht ist. Den Pluspol musste ich leider direkt an der Batterie festmachen. Abschluss: Hat man den schlauch entlüftet und das Reservoir befüllt kann man die Verkleidung und Tank wieder fest anbauen. Nun setz man sich auf die Maschine und macht den Lenker gerade. Im menü sucht mand en Punkt Kalibirieren und drückt auf SET. Die Maschien darf hierbei nicht an seine und sollte gerade stehen. Nun habt ihr das Scottoiler System komplett an eurer Maschine verbaut und braucht euch nie mehr um die Kette sorgen machen. |
|||
06.05.2013, 13:08
|
|||
|
|||
RE: Scottoiler E-system an der ZZR 1400
Respekt
![]() Danke! Für die sehr ausführliche Beschreibung hier im Forum. Somit ist es möglich sich genau hier zu Informieren, das werde ich auch tun wenn ich dieses System einbauen werde. Besteht die Möglichkeit nach Deiner Einschätzung, das Display auf einer Kugel an der Tankabdeckung (Schraube) zu befestigen ? Grüsse Rüdiger ![]() |
|||
06.05.2013, 13:29
|
|||
|
|||
RE: Scottoiler E-system an der ZZR 1400
(06.05.2013 13:08)Zorro schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Respekt nein dies ist nicht möglich. Das Display ist die Steuereinheit und erkennt anhand eines Erschütterungsmesser ob das Motorrad sich bewegt oder nicht. Der Tank ist gut gedämpt und überträgt diese Erschütterungen nicht daher wird das Display nichtmal merken das die maschine an ist geschweige denn ob sie sich bewegt. Ich hatte das display erst unter der sitzbank verbaut was mir genau das gleiche problem erschaffen hat. Die einheit hat nicht mitbekommen dass das motorrad sich bewegt. |
|||
06.05.2013, 13:33
|
|||
|
|||
RE: Scottoiler E-system an der ZZR 1400
(06.05.2013 13:29)Malcolm schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(06.05.2013 13:08)Zorro schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Respekt Gut zu wissen, den Fehler kann ich mir sparen. Also ran an den Lenker. ![]() |
|||
06.05.2013, 13:43
|
|||
|
|||
RE: Scottoiler E-system an der ZZR 1400
(06.05.2013 13:33)Zorro schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Gut zu wissen, den Fehler kann ich mir sparen. Also ran an den Lenker.oder an ein anderes Tragendes Teil welches schwingungen überträgt |
|||
06.05.2013, 15:16
|
|||
|
|||
RE: Scottoiler E-system an der ZZR 1400
(06.05.2013 13:43)Malcolm schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(06.05.2013 13:33)Zorro schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Gut zu wissen, den Fehler kann ich mir sparen. Also ran an den Lenker.oder an ein anderes Tragendes Teil welches schwingungen überträgt Hmm, ich habe das Display auch unter der Sitzbank verbaut und bin bisher davon ausgegangen das es funktioniert, werde das ganze mal überprüfen. Obwohl, eigentlich sollte es funktioniern, weil in dem Gerät (Display) ja auch ein Gyrometer verbaut ist, welches Bewegungen (Beschleunigungen) registriert. Aber egal, ich werde mich heute Abend noch mal melden. Gruß, Harry |
|||
06.05.2013, 15:27
|
|||
|
|||
RE: Scottoiler E-system an der ZZR 1400
(06.05.2013 15:16)ZZR-Harry schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hmm, ich habe das Display auch unter der Sitzbank verbaut und bin bisher davon ausgegangen das es funktioniert, ja hab ich ja zuerst auch (hab von dir abgeschaut). Aber habe dann festgestellt es funktioniert erst wenn ich 150 oder mehr fahre und das ist nicht Ziel der sache es soll bei 45 funktionieren. Leider tut es das nur wenn man es am Lenker verbaut. Aber dann richtig und sehrbar. |
|||
06.05.2013, 15:44
|
|||
|
|||
RE: Scottoiler E-system an der ZZR 1400
(06.05.2013 15:27)Malcolm schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(06.05.2013 15:16)ZZR-Harry schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hmm, ich habe das Display auch unter der Sitzbank verbaut und bin bisher davon ausgegangen das es funktioniert, Hast Du mal mit der Einstellung "Ölermodus" (Einstellung Früher/Später ölen) experimentiert? Und vor allem, wie hast Du das überprüft/herausgefunden? Ich werde dazu gleich mittels Einwegspritze/Kanüle etwas Öl aus dem Schlauch absaugen (natürlich an der Düse), die Tropfzeit auf den kürzesten Wert einstellen und nach ein paar Kilometern (Muß eh zu Lois) schauen ob er wieder voll ist. Gruß, Harry |
|||
06.05.2013, 15:48
|
|||
|
|||
RE: Scottoiler E-system an der ZZR 1400
(06.05.2013 15:44)ZZR-Harry schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hast Du mal mit der Einstellung "Ölermodus" (Einstellung Früher/Später ölen) experimentiert?ja hilft nix zu gut gedämpft (06.05.2013 15:44)ZZR-Harry schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Und vor allem, wie hast Du das überprüft/herausgefunden?Taschentuch an der düse festgemacht und gefahren (06.05.2013 15:44)ZZR-Harry schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich werde dazu gleich mittels Einwegspritze/kannüle etwas Öl aus dem Schlauch absaugen (natürlich an der Düse),auch ne idee vlt sogar ne bessere als das taschentuch hab es leider einmal verloren |
|||
06.05.2013, 19:51
|
|||
|
|||
RE: Scottoiler E-system an der ZZR 1400
(06.05.2013 15:48)Malcolm schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(06.05.2013 15:44)ZZR-Harry schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hast Du mal mit der Einstellung "Ölermodus" (Einstellung Früher/Später ölen) experimentiert?ja hilft nix zu gut gedämpft So, erledigt. Ich habe wie angekündigt ne Einwegspritze mit kannüle in die Düse (Das schwarze Röhrchen) geschoben um Öl abzusaugen, bloß da kam nix, das Röhrchen war leer. ![]() Also Düse ab, und direkt aus dem Schlauch 3 cm abgesaugt. Dann Trpfzei auf 20 Sekunden eingestellt (Beim Ölermodus "leuchten" rechts 4 Balken). Dann bin ich 10 Minuten gefahren und habe kontrolliert. Von den 3cm Luft im Schlauch war nur noch 1 cm zu sehen. Weitere 10 Minuten gefahren bis ich wieder zu Hause war, der letzte cm Luft war weg, und die Düse war auch voll mit Öl. Also, bei mir funktioniert das System auch mit unter der Sitzbank montiertem Display! Ich habe keine Ahnung, warum am Anfang die Düse leer war, ich kann nur vermuten, das Gestern das Öl durch die Nähe des Auspuffs stark aufgeheitzt und beim Abkühlen zusammen gezogen hat. Vieleicht bist Du ja mit Deinem Taschentuch Versuch einfach nicht lange genug gefahren? Gruß, Harry |
|||
06.05.2013, 20:31
|
|||
|
|||
RE: Scottoiler E-system an der ZZR 1400
Hi All,
Bei mir ist das Display auch am Lenker, Bilder angehängt. Details zur Montage gerne wenn gewünscht... Der Oiler himself liegt quer unter der SB, in der rechten Seitenabdeckung das Lube-Tube. Uwe |
|||
06.05.2013, 22:03
|
|||
|
|||
RE: Scottoiler E-system an der ZZR 1400
(06.05.2013 20:31)UweKi schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hi All, Na ja, wenn Du das Montage nennst und es Dir gefällt, warum nicht? ![]() Übrigens, irgendwie sieht es mir sehr danach aus, als wäre die (Oder heißt es das?) LubeTube wie bei mir, hinter der linken Verkleidung, und nicht hinter der rechten ?!? Gruß, Harry |
|||
06.05.2013, 22:21
|
|||
|
|||
RE: Scottoiler E-system an der ZZR 1400
seh ich gerade richtig das du die öle gemischt hast ? Also das blaue (normal) und das gelbe (hochleistungöl) davon wird richtig abgeraten mach dich mal schlau über die konsequenzen.
|
|||
06.05.2013, 23:10
|
|||
|
|||
RE: Scottoiler E-system an der ZZR 1400
(06.05.2013 22:21)Malcolm schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.seh ich gerade richtig das du die öle gemischt hast ? Also das blaue (normal) und das gelbe (hochleistungöl) davon wird richtig abgeraten mach dich mal schlau über die konsequenzen. Ne, ich denke das täuscht, der Schlauch der LubeTube ist Gelb, nicht das Öl, siehe Foto von mir damals Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Außerdem ist die andere Ölsorte von Rockoil kein Hochleistungsöl, sondern Hochtemperaturöl ist, und die Farbe ist Rot und nicht Gelb! Meines Wissens kann man die beiden Öle übrigens bedenkenlos mischen. Ein Motoröl 10W40 kann man z.b. ja auch mit einem 20W50 mischen, solange beide die gleiche Grundchemie haben, sprich beide Mineralisch etc. sind. Die Frage ist nur was herauskommt wenn man 1en Liter 10W40 mit 1em Liter 20W50 mischt? 2 Liter ist klar. Aber ansonsten 15W45 ? Keine Ahnung! Gruß, Harry Gruß, Harry |
|||
07.05.2013, 09:00
|
|||
|
|||
RE: Scottoiler E-system an der ZZR 1400
(06.05.2013 23:10)ZZR-Harry schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(06.05.2013 22:21)Malcolm schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.seh ich gerade richtig das du die öle gemischt hast ? Also das blaue (normal) und das gelbe (hochleistungöl) davon wird richtig abgeraten mach dich mal schlau über die konsequenzen. ok so genau wusste ich es ned habe nur gelesen das man die unterschiedlichen farben nicht mischen darf. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
scottoiler, was ist eure meinung | Siggi42 | 39 | 13.996 |
28.11.2017 13:55 Letzter Beitrag: blacky |
|
Öhlins TTX 39 Dämpfer und Cartridge System für Gabel | Staub4 | 8 | 11.066 |
30.01.2015 13:49 Letzter Beitrag: Ralf |
|
Bremsflüssigkeit wechseln ABS System | gianni | 9 | 13.214 |
17.07.2014 22:57 Letzter Beitrag: gianni |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: