Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tire Watch. Technik und Hinweis auf mögliche Sammelbestellung
10.07.2013, 10:50
Beitrag #31
RE: Tire Watch. Technik und Hinweis auf mögliche Sammelbestellung
Hi Andre,

falls das nicht funktionieren sollte mit Eurem Test, dann achte beim nächsten Reifenwechsel einfach mal, was genau verbaut ist und mach ggf. mal Fotos. Bei den TireWatch steht LDL auf den Sensoren drauf...

Und wenn es funktionieren sollte, super. Würde mich für Dich freuen.

Ach ja:
Wenn es aber nicht funktionieren sollte und es tatsächlich LDL Sensoren sind, hätte ich Interesse an den Dingern, auch wenn sie nicht mehr funktionieren sollten. Wir (einige aus dem GTR Forum und ich) basteln gerne und ich würde mal das ein oder andere mit so Sensoren testen wollen. So u.a., ob man die Kennung eines Sensors duplizieren kann, um z.B. bei nem 2. Felgensatz Dubletten der LDLs zu verbauen. Dann bräuchte man bei nem Radwechsel das System nicht mehr neu anzulernen. Ich könnte Dir dafür dann z.B. gute Winkelventile schicken...



fr

fermoyracer, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.8.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.07.2013, 10:58
Beitrag #32
RE: Tire Watch. Technik und Hinweis auf mögliche Sammelbestellung
Hallo Bob,

alles klar. Wir werden sehen schockiert

Ich halte Dich auf dem Laufenden...

Grüße

André (andi-DU)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.07.2013, 22:46
Beitrag #33
AW: RE: Tire Watch. Technik und Hinweis auf mögliche Sammelbestellung
Aus aktuellem Anlass, soll heißen, habe mir vor 4 Tagen im Ösiurlaub auf einer Schotterstrecke das Hinterrad platt gefahren (Zum Glück war die Luft schon nach kurzer Zeit entwichen!), Habe ich mir heute noch von Österreich aus ein Überwachungssystem (Tiremoni 4100) mit zwei Metallventilen für 136,00€ bestellt. Hat da zufällig schon jemand Erfahrung gesammelt?

Laut ADAC Test soll das System jedenfalls recht brauchbar sein.

Gruß, Harry...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.07.2013, 00:19
Beitrag #34
RE: Tire Watch. Technik und Hinweis auf mögliche Sammelbestellung
Ich kenne das System nicht, aber mich würde stören, dass die Sensor-Ventilkappen (10 g im Stand) bei 300 km rechnerisch etwa einem Gewicht von ca. 23 kg entsprechen.

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.07.2013, 06:34
Beitrag #35
AW: RE: Tire Watch. Technik und Hinweis auf mögliche Sammelbestellung
(18.07.2013 00:19)doc schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich kenne das System nicht, aber mich würde stören, dass die Sensor-Ventilkappen (10 g im Stand) bei 300 km rechnerisch etwa einem Gewicht von ca. 23 kg entsprechen.

doc

Hm, die Sensoren von Tirewatch werden wohl auch nicht viel leichter sein, oder?

Und es wird ja auch empfohlen Ganzmetall-Ventile zu verwenden.

Ein Vorteil ist jedenfalls das einfache austauschen der Batterien.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.07.2013, 09:06
Beitrag #36
RE: Tire Watch. Technik und Hinweis auf mögliche Sammelbestellung
Hallo Harry,

die Sensoren beim TireWatch sind sicher nicht leichter, sitzen aber nicht auf dem Ventil. Ich würde bei Deinem System auf jeden Fall Ganzmetallventile verwenden, und zwar gerade und kurze Rennventile. Bei Winkelventilen hätten mir die 23 kg zu viel Scherkraft.

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.07.2013, 17:52
Beitrag #37
AW: RE: Tire Watch. Technik und Hinweis auf mögliche Sammelbestellung
(18.07.2013 09:06)doc schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Harry,

die Sensoren beim TireWatch sind sicher nicht leichter, sitzen aber nicht auf dem Ventil. Ich würde bei Deinem System auf jeden Fall Ganzmetallventile verwenden, und zwar gerade und kurze Rennventile. Bei Winkelventilen hätten mir die 23 kg zu viel Scherkraft.

doc

Ja, habe doch anfangs geschrieben, das ich die Ganzmetall-Ventile gleich mit bestellt habe. Sind auch gerade :D, ob kurz weiß ich nicht, gehe aber mal davon aus.

Ich denke mal das es unnötig war die Ventile zu bestellen, weil sie wohl eh jeder etwas bessere Reifenservice im Programm haben sollte, aber was soll.

Wo ich mal gespannt drauf bin, ist die Realisierung des Diebstahlschutzes. Das einzige was ich darüber bisher weiß, ist, das es recht fummelig sein soll, wenn man unterwegs Luft auffüllen will/muss. Aber ich werde mich mal überraschen lassen...

Gruß, Harry...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.07.2013, 11:39
Beitrag #38
RE: Tire Watch. Technik und Hinweis auf mögliche Sammelbestellung
(10.07.2013 10:50)fermoyracer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hi Andre,

falls das nicht funktionieren sollte mit Eurem Test, dann achte beim nächsten Reifenwechsel einfach mal, was genau verbaut ist und mach ggf. mal Fotos. Bei den TireWatch steht LDL auf den Sensoren drauf...

Und wenn es funktionieren sollte, super. Würde mich für Dich freuen.

fr

So, kurze Rückmeldung dazu:

Habe das Display bei Ulf abgeholt (Danke noch einmal an doc für die spontane Aktion) 2 daumen hoch

Allerdings hat der doc es mir mal etwas schwerer als nötig gemacht und die Anleitung zum neueren Modell beigefügt aufs maul, so dass die Synchronisierung erst mal nicht geklappt hat.
Nachdem mir die Schikane vom doc wink und grin kurz vorm Verzweifeln aufgefallen ist, hat es mit der alten Anleitung aus dem Netz auf Anhieb geklappt.
ID's nach kurzem drehen der Räder auf Anhieb gefunden.
Batterien in den Sendern sind somit also auch noch OK Anbeten
Ein erster Test bei aufgebocktem Moded hat den Druck nach kurzer Zeit für das Hinterrad erkannt. Wegen Unwetter muss der Vorderreifen noch kurz warten. Hier ist es mir ein paar Umdrehungen halt nicht getan

Also bis jetzt alles tutti 2 daumen hoch

Grüße

André

Grüße

André (andi-DU)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.07.2013, 16:45
Beitrag #39
RE: Tire Watch. Technik und Hinweis auf mögliche Sammelbestellung
Ja, so bin ich, immer eine versteckte Nickeligkeit einbauen!! wink und grin

Freut mich aber, dass Du die gemeine Hürde geschafft hast, und Deine Batterien noch frisch genug sind!

Ulf

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.10.2014, 09:39
Beitrag #40
RE: Tire Watch. Technik und Hinweis auf mögliche Sammelbestellung
Mal ein kleiner Erfahrungsbericht zu meinem TyreWatch:

Handling:
- Knöpfe zum Umschalten auf Temperatur mit Handschuhen schlecht bedienbar
- Der Forumstipp, sich das große Display mit 4 Reifen (für Quad & Co.) zu kaufen, war nicht dumm. Hab ich aber (leider) nicht.
- Der Reifendruck variiert jetzt gerade zum Winter hin schon mal schnell auch bei kalten Reifen um 0,1 bar. Ggf. bald auch mehr (mal abwarten)
- Beleuchtung leider nur auf Knopfdruck
- Zentralwarnung im Cockpit fehlt, ein Anschluss daran wäre toll. Ist aber eher unwahrscheinlich


Querverweis zur GTR 1400:
- Deren Radsensoren sehen identisch aus
- Nach Testen haben wir aber TyreWatch Sensoren nicht mit dem GTR System koppeln können. Somit kann man untereinander nicht einfach tauschen
- Meine originalen Sensor-Batterien sind noch gut, daher fehlt die Praxiserfahrung (bei mir) zum Batterietausch
- Dennoch gibt es im GTR Forum viele, die Batterien selbst getauscht haben, obwohl es laut Kawa bei der ersten Generation der Sensoren nicht vorgesehen war (neue eingelötet)
- Aktuellere Sensoren der GTR haben die Batterietauschmöglichkeit serienmäßig, so dass Kawa nicht mehr den Austausch der Sensoren bei leeren Batterien empfiehlt.


Umbauideen:
- Permanentstromversorgung wäre schick
- Beleuchtung im Dunkeln automatisch einschalten wäre gut
- Platzierung im Cockpit (z.B. wo jetzt das Kawazeichen ist) wäre nett
- Umschalttasten an Handhebel verlegen (wie bei den GTR Fahrern für Bordcomputern seit Jahren im Forum gemacht) wäre sinnvoll

Zeit ist leider mein Problem bei solchen Sachen. Aber schaun wir mal...



fr

fermoyracer, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.8.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste