Nachfolger ZZR 1400
|
30.09.2011, 21:41
|
|||
|
|||
Nachfolger ZZR 1400
Doc wie langweilig
![]() Motorräder brauchen Charakter ! Ne ZZR hat auf jedenfall Gruß Jürgen Sent von my ![]() |
|||
30.09.2011, 22:31
|
|||
|
|||
RE: Nachfolger ZZR 1400
Das Problem was ich dabei sehe, das technische Errungenschaften in Sachen Leistung bei Automobilen meist positiver durch die Medien gehen. Die BMW S1000RR hat es geschafft ohne Freiwillige Geschwindigkeitsbegrenzung positiv aufgenommen zu werden.
Ich persönlich freue mich auf Neuentwicklung wie eine 1500 ZZR mit Turbo oder einen neuen Porsche der jenseits von 330km/h noch beschleunigt, nur mit dem Unterschied das ich letzteres wohl eher nie besitzen werde. ;-( |
|||
01.10.2011, 08:37
|
|||
|
|||
RE: Nachfolger ZZR 1400
(30.09.2011 22:31)Rudi schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Das Problem was ich dabei sehe, das technische Errungenschaften in Sachen Leistung bei Automobilen meist positiver durch die Medien gehen. Die BMW S1000RR hat es geschafft ohne Freiwillige Geschwindigkeitsbegrenzung positiv aufgenommen zu werden. Jaja Rudi.. das Leben ist schon ungerecht.. Wieviel Dumpfbacken fahren mit so einen geilen Teil spazieren und können damit nicht umgehen ![]() ![]() Grüßle Jürgen |
|||
01.10.2011, 11:05
|
|||
|
|||
RE: Nachfolger ZZR 1400
Brauchen?
Was braucht man heute schon alles? Wenn man tief in sich geht,eingentlich fast nichts,zumindest an materiellen Dingen. Dennoch gewöhnt man sich an alles,und so auch an eine ZZR1400. Fahre ich heute gelegentlich eine 1000er aus meinem Bekanntenkreis,ist der Unterschied zu meiner 1400er deutlich spürbar,was aber auch nicht wirklich wunderlich ist. Von dem her würde ich aus heutiger Sicht bei einer Neuanschaffung keinesfalls etwas schwächeres mehr anschaffen.Und wenn,dann nur als Zweit-Bike...(n´ dicken 2 Zylinder oder so....) Gruß alex |
|||
01.10.2011, 11:20
|
|||
|
|||
RE: Nachfolger ZZR 1400
(01.10.2011 08:37)Raucherlucky schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Jaja Rudi.. Zumindest bei dem von mir beschriebenen Bugatti Veyron trifft das nicht zu. Man kann ihn nur inklusiv Fahrerlehrgang erwerben! (Auch wenn man die fälligen 1.6 Mio € im Köfferchen mitbringt). Eine ZZR 1400 oder eine BMW s1000 rr dagegen kann man als Wiedereinsteiger, der vor 30 Jahren das letzte Mal eine BMW R 45 durch die Gegend geschaukelt hat, ohne jede Vorgabe erwerben und dann sich und andere umbringen. doc |
|||
01.10.2011, 11:28
|
|||
|
|||
RE: Nachfolger ZZR 1400
Hi,
es ging mir nicht darum die "250PS" an sich zu verteufeln, sondern darauf hinzuweisen, dass wir dann wieder eine "Hayabusa"- Diskussion in der Öffentlichkeit bekommen könnten. Und mir ist es lieber ich kann mit 193PS so schnell fahren wie ich will auf deutschen Autobahnen, als mit 250PS 130 km/h. Außerdem kriege ich die Krätze über Tempolimits die nur für Motorräder gelten und hasse es von nervigen aufgemotzen 3ern gejagt zu werden, was dann auch meistens passiert, wenn ich nicht allein unterwegs bin, sondern meine Frau noch hinten mit fährt. Ich glaube kein Mensch braucht wirklich mehr als 150 PS auf dem Moped, aber von mir aus kann es auch ruhig Mopeds mit 300 Ps geben, wenn wir damit nicht wieder eine "Tempo-Limit für Motorräder" Diskussion lostreten. Liebe Grüße Stefan ![]() |
|||
01.10.2011, 11:33
|
|||
|
|||
Nachfolger ZZR 1400
Genau Stefan
Lass uns nach Berlin fahren und für die Einführung der 300 PS Motorräder demonstrieren ![]() Spässle gmacht Gruß Jürgen Sent von my ![]() |
|||
04.10.2011, 16:55
|
|||
|
|||
RE: Nachfolger ZZR 1400
Hallo,
ich habe in der aktuellen PS gelesen, dass die ZZR 1400 zum kommenden Jahr mit Traktionskontrolle kommen soll (angelehnt an das, was momentan in der ZX-10 R verbaut ist). Bin mal gespannt, ob das so kommt und wann es bekannt gegeben wird. |
|||
04.10.2011, 19:19
|
|||
|
|||
RE: Nachfolger ZZR 1400
Ok, aber worüber ich mich mehr freuen würde wären verschiedene Fahrmodien wie Rain, Street und Race. Im letzteren Modus müssten dann die Sekundärklappen in jedem Gang ganz auf sein.
Fänd ich cool. ![]() |
|||
04.10.2011, 19:30
|
|||
|
|||
RE: Nachfolger ZZR 1400
Ich hoffe, das die Traktionskontrolle abschaltbar ist.
Ich bin schon nicht glücklich mit dem ABS. Gruß Volker PS: ich kenne die Vorteile und den Sicherheitsaspekt, ich verlasse mich nur nicht gerne auf kleine elektronische Bauteile...... |
|||
04.10.2011, 21:24
|
|||
|
|||
RE: Nachfolger ZZR 1400
Hallo Volker, ich denke spätenstens, wenn dir wie mir bei ca. 80 km/h in einer langgezogenen Linkskurve eine hirnlose Autofahrerin ca. 30 m vor dir die Straße quert und du völlig überrascht einfach nur noch in die Bremse steigst, wirst du das ABS zu schätzen wissen. Ich habe Sicherheitstrainings mit gemacht. Aber der Überraschungsmoment ist manchmal doch zu groß und man langt einfach in die Bremse. In meinem Fall wäre ich garantiert weggerutscht und gestürtzt. Aber so ist meine Dicke sauber in der Spur geblieben und hat so optimal verzögert, dass das weibliche Fahrtalent vor mir noch weg gekommen ist. Die Autofahrer, die diese Situation beobachtet haben, sassen nur kopfschüttelnd hinter dem Lenkrad. Das ABS in der 1400er war nach unserem Unfall 2006 mit ein wichtiger Grund, warum ich mich für sie entschieden habe.
Gruß aus dem Sauerland |
|||
04.10.2011, 21:40
|
|||
|
|||
RE: Nachfolger ZZR 1400
Hallo eulchensfahrer,
so einen Zwischenfall hatte ich erst vergangenen Freitag erst noch, auf der A1; war ziemlich knapp. Sicher ist ABS dann hilfreich und vernünftig. Aber ich fahre seit mehr als 25 Jahren, solche Situationen gab es immer schon und irgendwie wurden sie auch bewältigt. Gruß Volker |
|||
04.10.2011, 21:48
|
|||
|
|||
RE: Nachfolger ZZR 1400
Hallo,
für mich war ABS die Kaufentscheidung, als ich meine K 1200 S gekauft habe. Sicherlich waren auch andere Aspekte sehr wichtig, aber ich möchte dieses System nicht missen. Natürlich soll man sich nicht blindlings drauf verlassen und das Bremsen stetig üben und verbessern. Im Falle des Falles ist das ABS aber trotzdem überlegen. |
|||
04.10.2011, 23:24
|
|||
|
|||
RE: Nachfolger ZZR 1400
(04.10.2011 21:40)oldkaeptn schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo eulchensfahrer, Schön, dass es 25 Jahre gutgegangen ist, diejenigen, die weniger Glück hatten, können häufig nicht mehr über ihr Unglück berichten.... doc |
|||
05.10.2011, 08:13
|
|||
|
|||
RE: Nachfolger ZZR 1400
(04.10.2011 19:30)oldkaeptn schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich bin schon nicht glücklich mit dem ABS. ich erinnere mich noch in meinem ersten Kawa-Jahr auf der ZZR: Im Haya-Forum hat sich eine Handvoll gestandener Haya-Fahrer gestürzt gemeldet. Hat mich nur in meinem Kaufentscheid pro Kawa bestätigt. Ich lasse mir gerne in "engen" Situationen helfen. Holger grüßt |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste